Cardigan nähen

Cardigan nähen: Einfache Anleitung mit Schnittmuster

von Sabine Schmidt

Du möchtest einen lässigen Cardigan nähen? Das ist mit diesem Schnittmuster ganz einfach! Meinen Cardigan Catrien können auch Anfänger nähen – und das sogar bis Größe 60!


Das Wichtigste auf einen Blick

  • Der Cardigan Catrien ist ein unkompliziertes Basic-Teil, das in keinem Kleiderschrank fehlen darf
  • Dieser Cardigan ist total variabel und vielfältig
  • Das Schnittmuster für Catrien kannst du dir ganz einfach in diesem Beitrag herunterladen
  • Auch Anfänger können sich mit diesem Schnittmuster einen schönen Cardigan nähen
  • Er macht durch seinen Schnitt einfach eine richtig tolle Figur


Cardigan nähen – das Schnittmuster “Catrien” eignet sich für Anfänger

Cardigan nähen

AHOi! 🙂

Mein Cardigan Catrien ist ein unkompliziertes Basic-Teil, das in keinem Kleiderschrank fehlen darf.
Ob klassisch aus weichem Viskose-Jersey, cool aus Denim-Sweat oder kuschelig aus Nicky – mit diesem Cardigan machst du überall eine tolle Figur.

Cardigan nähen

Tabea trägt Cardigan Catrien in Größe 34, eingefasst mit einem pinkfarbenen Baumwoll-Schrägband, das einen hübschen Kontrast zum dezenten Jersey-Strickstoff bildet.


Was ist das Besondere an Catrien?

Der Cardigan ist so unglaublich variabel!

Aus Strickstoff genäht wird Catrien zu einer hübschen Strickjacke.

Oder näh’ ihn dir als bürotauglichen Blazer – zum Beispiel aus Stretch-Cord. Davon wirst du mehr als einen haben wollen, wetten?

Zumal das Nähen so einfach ist. Das Aufwendigste an diesem Schnitt ist der Beleg. Aber auch den kriegst du mit etwas Geduld super hin.

Alternative: In der Anleitung zeige ich dir auch, wie man den Cardigan mit Schrägband versäubert.

Du kannst den Cardigan mit Ärmelbündchen, eingeschlagenem Saum oder Rollsaum nähen. Genial ist Catrien übrigens auch mit kürzeren Ärmeln.

Und das allerallerbeste ist: Er macht durch seinen Schnitt einfach eine richtig tolle Figur!


Cardigan nähen

Auf dem Foto trage ich Cardigan Catrien mit Beleg – genäht aus einem stabilen maritimen Sweat-Stoff von Stoffe Hemmers. Er ist mit Ankern bestickt – und derzeit einer meiner allerliebsten Bekleidungsstoffe.


Mein Tipp: Näh’ dir aus meinem Damenshirt Sedona ein passendes Shirt zum Cardigan. Der hübsch gerundete Saum der beiden passt super zueinander. Und so ein selbstgenähtes Twin-Set im Lagenlook wäre doch mal ein echter Knaller, oder?


Cardigan Catrien

Hier die Variante aus fließendem Viskose-Jersey – ebenfalls ideal für diesen Cardigan-Schnitt!


Aus welchen Stoffen kann man den Cardigan nähen?

Du kannst den Cardigan aus allen elastischen Stoffen nähen, ideal sind diese Stoffe:

  • Sweat
  • Stretch-Jeans
  • Stretch-Cord
  • French Terry (Sommersweat)
  • Jersey
  • Viskose-Jersey
  • Strickstoffe
  • Slub-Jersey
  • Nicky
  • dehnbarer Velours-Stoff
  • Modal-Gewebe

Oder näh’ ihn dir aus einem sommerlichen Musselin-Stoff und versäubere die Kanten mit einem schlichten Rollsaum. Perfekt! 🙂


Cardigan nähen

Michaela von himmelblau + erbsengrün hat Catrien aus einem wunderschöne Jacquard-Stoff in Grautönen mit floralem Muster genäht.

Ganz genial ist zum Beispiel auch der Jacquard Jersey von Stoffe Hemmers. Den gibt es in vielen eher gedeckten Farben, die sich ideal zum Kombinieren eignen.
Aber auch florale Jerseys sind super.

Mir persönlich gefällt für Cardigan Catrien auch Stricksweat sehr gut, weil er von beiden Seiten gut aussieht!


Cardigan nähen

Den wundervollen Strickstoff, den Michaela hier vernäht hat, konnte ich leider nirgendwo mehr auftreiben. Ich bin in Puncto Strickstoffe aber trotzdem fündig geworden… 😉


Welche Größe ist die richtige?


Auf dem Foto trage ich den Cardigan in Größe 42 aus einem weichen Denim-Jersey. Eingefasst ist er mit einem maritimen Anker-Schrägband.

Cardigan nähen

Wieviel Stoff wird benötigt?


Cardigan Catrien


Für Fragen und Anregungen kannst du mir jederzeit eine eMail schreiben: hilfe@sewsimple.de

1000 Dank an Michaela und Tabea von himmelblau + erbsengrün für die großartigen Fotos. Ihr seid klasse!

Happy simple sewing,
deine Sabine


Häufige Fragen

Können auch Anfänger den Cardigan nähen?

Ja, der Cardigan Catrien ist super für Anfänger geeignet. Er ist ein unkompliziertes Basic-Teil, das in keinem Kleiderschrank fehlen darf.

Was ist das Besondere an Cardigan Catrien?

Catrien ist einfach unglaublich vielseitig und variabel. Du kannst den Cardigan mit Ärmelbündchen, eingeschlagenem Saum oder Rollsaum nähen. Genial ist Catrien übrigens auch mit kürzeren Ärmeln. Du kannst den Cardigan mit Beleg nähen und in der Anleitung zeige ich dir auch, wie man den Cardigan mit Schrägband versäubert.

Aus welchen Stoffen lässt sich der Cardigan nähen?

Du kannst den Cardigan aus vielen elastischen Stoffen nähen. Besonders gut eignen sich dafür: Sweat, Stretch-Jeans, Stretch-Cord, French Terry (Sommersweat), Jersey, Viskose-Jersey, Strickstoffe, Slub-Jersey, Nicky, dehnbarer Velours-Stoff und Modal-Gewebe.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 4

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

3 Antworten zu „Cardigan nähen: Einfache Anleitung mit Schnittmuster“

  1. Nicole

    Hallo Sabine,
    der Cardigan durfte natürlich sofort in meine Schnittmustersammlung einziehen – perfekt für den sommer.
    In deinem gestrigen Newsletter schreibst du allerdings, dass ihr ihn umgetauft habt und auch eingies verändert hat. Wie sieht das aus, wenn man das e-book schon hat? Wie kommt man dann an die Änderungen?
    Liebe Grüße
    Nicole

    1. Hallo Nicole, das tolle ist ja, dass du das Schnittmuster bei Makerist immer wieder runterladen kannst.
      Wir haben den Lageplan durchnummeriert, damit das Zusammensetzen noch einfacher wird.

      Am Schnittmuster selbst haben wir natürlich nichts verändert. Das ist perfekt wie es ist. 😉

      Liebe Grüße
      Sabine

  2. Andrea

    Klasse Teil! EBook hab’ ich mir gleich gekauft 🙂 Ja, einen Cardigan kann man immer brauchen — mal sehen, wie ich dann mit dem Beleg zurecht komme 😀 LG

Stoffe verstärken mit Vlieseline

Stoffe verstärken: Vlieseline richtig verwenden

Stoffe verstärken ist sinnvoll um die Eigenschaften des Materials zu betonen oder zu unterstützen. Bei uns erfährst du, welche Vlieseline für welchen Stoff geeignet ist – und was du beachten solltest. Das Wichtigste auf einen Blick Vlieseline hat Zauberkräfte. Glaubst du nicht? Wie erklärst du dir dann, dass du aus einem superweichen Nickystoff mit etwas…
Nikolausstiefel nähen kostenloses Schnittmuster Weihnachtsstiefel

Nikolausstiefel nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Nikolausstiefel nähen: Die perfekte Nähanleitung für Weihnachten. Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir hier auf dem Blog herunterladen und direkt loslegen! Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Nikolausstiefel nähen Warum sollte ich Nikolausstiefel selber nähen? Bist du schon im Nikolausstiefel-Fieber? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Diese Nikolausstiefel sind super einfach zu nähen und…

Schürze nähen mit kostenlosem Schnittmuster REENA

Schürze nähen: Hier kommt unsere Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster für eine praktische Schürze. Dazu gibt’s Tipps, mit denen du einfach loslegen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Schürze nähen Warum sollte ich eine Schürze selber nähen? Das Schürze tragen hatte früher für viele einen altmodischen Beigeschmack. Du erinnerst dich vielleicht an deine Oma,…