
Kosmetiktaschen verstärken: Die besten Einlagen und Tipps
von Sabine Schmidt
Kosmetiktaschen verstärken ist eine gute Idee, weil die Stoffe dadurch haltbarer und formstabiler sind. Hier erfährst du, welche Vlieseline sich für welchen Kulturbeutel eignet.
Das Wichtigste auf einen Blick
- In diesem Beitrag lernst du unterschiedliche Vlieseline-Einlagen kennen und erfährst, wofür du sie nutzen kannst
- Du erfährst, wie die Einlagen verwendet werden und welche Taschengröße nach welchem Vlies schreit
- Außerdem bekommst du Tipps rund zum Kombinieren mehrerer Vliese und Einlagen
- Zum Schluss hast du alle Infos, die du brauchst, um den Stoff für deine nächste Kosmetiktasche verstärken zu können
- Vlieseline-Expertin Jeannette Knake hat mir geholfen, die unterschiedlichen Vliesarten zusammenzustellen und gibt ihre Praxis-Tipps und Kniffe in diesem Beitrag an dich weiter
Die Auswahl an Stoffen und Schnittmustern für Kosmetiktaschen ist riesig – die Auswahl der Vliese, mit denen man Kosmetiktaschen verstärken kann, macht es gerade Einsteigern zusätzlich schwer, eine gute, informierte Entscheidung zu treffen.
Und welches Vlies passt zu welcher Taschenform? Um diese Frage zu beantworten, schauen wir uns gleich verschiedene Taschengrößen an. Denn es ist wichtig, auch die Verarbeitung einer Tasche zu betrachten um die perfekte Einlage zu finden.
Lesetipp: Stoffe verstärken
Warum sollte man den Stoff für Kosmetiktaschen verstärken?
Das Verstärken von Stoffen hat mehrere Funktionen. Schauen wir uns das mal im Detail an:
- Haltbarkeit: Das Verstärken von Stoffen mit Vlieseline sorgt dafür, dass deine Kosmetiktasche länger schön bleibt
- Vereinfachung: feste Stoffkanten, die beim Nähen im Form bleiben, machen dir das Arbeiten leichter und angenehmer
- Stabile Nähte: Stoffkanten, die mit Vlieseline hinterbügelt sind, fransen kaum aus und bleiben auch bei vielfacher Nutzung stabil
- Brückenschlag: Oft ist es wichtig, zwischen zwei verschieden festen Stoffarten eine Brücke aus Vlies zu schlagen, damit die Form der Tasche stabilisiert wird
- Handhabbarkeit: eine fest verstärkte Tasche ist im Alltag oft viel besser handzuhaben als eine labberig weiche
- Formgebung: Stoffe, die mit Vlieseline verstärkt sind, halten ihre Form viel besser
- Anmutung: Jede Vlieseline-Einlage bringt ein anderes Gesamtbild mit sich, die Taschen können nach dem Verstärken zum Beispiel weich, schaumig-fest, eher starr, lederartig, leinenartig, baumwollartig oder papierig im Griff sein

Wie kann man Stoffe für Kosmetiktaschen verstärken?
Es gibt verschiedene Arten, Stoffe vor dem Nähen von Kosmetiktaschen zu festigen. Du kannst für diese Methoden mit unterschiedlichen Vliese nutzen. Am besten probierst du einfach mal aus, was dir für welche Taschenart und Taschengröße gut gefällt. Auch Kombinationen aus mehreren Einlagen sind möglich, manchmal sinnvoll und machen sogar richtig Spaß! 🙂
- Aufbügeln von dünnen Einlagen: Du kannst deine Stoffe für Kosmetiktaschen ganz klassisch mit dünnen Einlagen aus Vlies oder Gewebe bebügeln (manchmal spricht man auch von “bekleben”)
- Aufbügeln von Volumenvliesen: Bügeleinlagen mit bauschigem Vlies geben Stand und Fülle
- Aufsteppen: Indem du Stoffe für auf schaumige oder wattige Einlagen steppst, gibst du ihnen nicht nur Halt sondern auch eine besondere, wattierte, gequiltete oder gesteppte Optik
- Aufkleben: Spezielle Vlieseline-Produkte wie Solufix kannst du auf den Stoff aufkleben (meistens auf die Rückseite) und den Stoff damit bis zur ersten Wäsche stabilisieren; beim Kontakt mit Wasser wird das Solufix dann ausgewaschen

Welches sind die meist genutzten Vlieseline-Produkte zum Kosmetiktaschen verstärken?
Es gibt ein paar Klassiker, an denen man einfach nicht vorbei kommt. Die meisten kannst du auch noch für viele andere Projekte nutzen, nicht nur für Kulturtaschen. Natürlich möchte ich in diesem Beitrag gerne deinen Blick ein wenig weiten und dir Möglichkeiten und Einlagen zeigen, die du vielleicht noch gar nicht so kennst. Deinen Taschenprojekten wird es auf jeden Fall zugute kommen, wenn du ein wenig mit verschiedenen Vlies-Arten spielst und Neues entdeckst. 🙂
Hier kommen die absoluten Spitzenreiter zum Verstärken von Kosmetiktaschen
- Vlieseline H250: aufbügelbares Vlies mit papierartigem Griff, für Ober- und Futterstoff geeignet
- Vlieseline H630: dünnes Volumenvlies zum Aufbügeln, toll zum Verstärken des Oberstoffes
- Vlieseline H640: etwas stärkeres Volumenvlies, das auch einen guten Halt verspricht, wird meist für die Außenseite von Taschen verwendet
Alle drei Produkte haben absolut ihre Berechtigung und sollten (meiner bescheidenen Meinung nach) in keinem Stoffregal fehlen, weil sie unglaublich vielfältig einsetzbar sind, zum Beispiel auch für Patchwork und Quilten.
Lesetipp: Kosmetiktasche nähen: 30+ Nähanleitungen für tolle Kosmetiktaschen
Welche Vlieseline für kleine Kosmetiktaschen?
Je kleiner die Tasche, desto weniger nötig hat sie das Verstärken. Trotzdem kannst du auch kleinen Taschen eine schöne Form verpassen und sie haltbarer machen, sodass sie viele Wäschen unbeschadet überstehen. Trotzdem ist es natürlich wichtig, dass du die Tasche nicht so heftig verstärkst, dass du am Schluss mehr Einlage als Stoff in den Händen hältst. Wichtig ist also ein gutes Verhältnis aus Taschengröße und Verstärkung.
Jeannettes Richtwert für kleine Kosmetiktaschen:
- Größe bis 25 cm
- 1 Fach
- mit und ohne Reißverschluss
Diese Vliese und Einlagen eignen sich gut um kleine Kosmetiktaschen zu verstärken:
- Vlieseline G710: dünne Gewebeeinlage, für Ober- und Futterstoff
- Vlieseline G700: etwas festere Gewebeeinlage, für Ober- und Futterstoff
- Vlieseline H310: dünne Vlieseinlage, für Ober- und Futterstoff
- Vlieseline H410: dünne Vlieseinlage zum Aufbügeln mit Längsfäden, lässt sich fadengerade reißen, auch als Streifen verwendbar
- Vlieseline S320: dünne Schabrackeneinlage für etwas stärkeren Halt
- Decovil light: etwas festere, geschmeidige Schabrackeneinlage mit etwas ledrigem Griff
Du kannst verschiedene Vlieseline-Arten für Ober- und Futterstoff verwenden und erzielst dadurch nochmal eine spezielle Wirkung.
Für kleine Reißverschluss-Taschen wie Größe 1 unserer Pony Pouch, kannst du zum Beispiel für etwas Stand die Außenseite mit Vlieseline H310 verstärken und und die Futterzuschnitte mit Vlieseline H710.
Schnittmuster für kleine Kosmetiktaschen
Die meisten unserer Taschenschnitte gibt es in mehreren Größen. Viele davon auch als kostenlosen Schnitt zum Sofort-Download. Hier stelle ich dir ein paar beliebte Schnittmuster für kleine Kosmetiktaschen vor:
Welche Vlieseline für mittelgroße Kosmetiktaschen?
Jeannette hat auch hier eine Auswahl an Vliesen und Einlagen für uns zusammengestellt, mit denen du mittlere Kosmetiktaschen sinnvoll verstärken kannst. Wichtig ist natürlich immer, dass das Verhältnis von Feeling und Optik des verstärkten Stoffes perfekt zum Taschenschnitt passt.
Als Orientierung: mittelgroß ist zum Beispiel eine Tasche von 25-30 cm und einem Reißverschluss, ggf. auch Innenfächern
Hier kommen die besten Vliese für mittelgroße Kosmetiktaschen
- Vlieseline H640: fluffiges Bügelvlies für Stand und Fülle
- Thermolam: zum Aufsteppen, sorgt für einen guten Stand und mäßiges Volumen, ist etwas fester genadelt und isoliert auch
- Vlieseline S320: leichte Schabrackeneinlage für Verstärkung ohne Volumen
- Decovil light: ledrig-geschmeidige Schabrackeneinlage mit festem Stand ohne Volumen
- Vlieseline G700 & 710: Zum Verstärken von Futterstoffen – einmal leicht, einmal etwas fester
Schnittmuster für mittelgroße Kosmetiktaschen
Wo es kleine Kosmetiktaschen-Schnitte gibt, sind die mittelgroßen auch nicht weit. Hier kommen meine Schnittmuster-Empfehlungen für mittlere Kosmetiktaschen mit Reißverschluss:
Einlagen für große Kosmetiktaschen
Hier ist die Herausforderung, die Taschen flächig zu verstärken. Sie sollen immer noch einen guten Stand und Fülle haben, trotzdem aber die bestechend schönen Stoff-Eigenschaften nicht komplett verdecken, sondern im Gegenteil: Dafür sorgen, dass sich der Stoff von seiner Schokoladenseite zeigen kann. Und natürlich soll die Verstärkung dafür sorgen, dass auch Maxi-Kosmetiktaschen ordentlich in Form bleiben.
Jeannettes Vlieseline-Tipps für große Kosmetiktaschen:
- Style-Vil: Das Schaumvlies zum Aufsteppen; wunderschöne 3-D-Struktur, die Stoffe lebendig werden lässt, kann mit temporärem Sprühkleber auf der Stoff-Rückseite befestigt werden
- Style-Vil fix: Dasselbe in Grün, hat aber Haftmassenpunkte, was bedeutet: du kannst es aufbügeln und es verrutscht nicht beim Nähen (yay!)
- Vlieseline H640: Volumenvlies zum Aufbügeln, für Stand und Fülle (der bewährte Klassiker…)
- Vlieseline S520: feste Schabrackeneinlage für sehr viel Stand, aufbügelbar
- Vlieseline 276: Natural Cotton White, ein reinweißes, dünnes Volumenvlies aus 93% Baumwolle und 7% PES als Trägermaterial (ist nur dazu da, die Baumwollschicht zu stabilisieren), hat einen köstlich körnigen Griff, wird aufgenäht oder aufgesteppt und bringt speziell helle Baumwollstoffe zum Leuchten (und ist ein absoluter Liebling von Jeannette!)
- Vlieseline 279: Cotton Mix, besteht aus 80% Baumwolle, 13% PES und 7% Scrim, zum Aufsteppen gedacht, ist etwas stärker als die 276
- Vlieseline 268: Bamboo Mix, einer meiner Lieblinge, dünnes Bambusvlies mit 47% Bambus, 46% Baumwolle und 7% Scrim als Trägergewebe, naturweiß, toller fester Griff, zum Aufsteppen oder Aufnähen
- Vlieseline R80: Recycling-Vlies aus PET-Flaschen, lässt sich super aufsteppen, sorgt für ein feines Volumen und “klebt”, fest angedrückt, so am Stoff, dass es nicht aufgeklebt werden muss
- Vlieseline P120: Volumenvlies, das aufgenäht werden muss, 90% Recycling-Material, bringt auch einen gewissen Stand mit
- Vliesofix: Ein cleverer Schachzug: du kannst Vliesofix hinter jedes Volumenvlies und jede Einlage bügeln, die du auf dem Stoff fixieren möchtest
Schnittmuster für große Kosmetiktaschen
Es ist gerade bei großen Kosmetiktaschen toll, unterschiedliche Varianten auszuprobieren und immer wieder neue Effekte zu erzielen. Ein Stoff für eine Kosmetiktasche, den du auf Style-Vil aufgesteppt hast, überzeugt mit einer ganz anderen Optik als eine Tasche, die du mit Schabrackeneinlage stabilisiert hast. Schau bei der Auswahl der richtigen Vlieseline auch mal darauf, was du gerne anfühlst, was sich für deine Alltagspraxis eignet. Vielleicht soll die Tasche ja auch flach zusammengefaltet werden können, wenn du sie im Schrank verstaust? Dann muss die Einlage geschmeidig genug sein.
Pony Pouch
Die größte Variante der Pony Pouch, hier mit Thermolam verstärkt. Dadurch entsteht eine feste Tasche, die auch als Laptoptasche zum Einsatz kommen kann.
Offenherzig
Eine Reißverschlusstasche mit weiter Öffnung, die dir einen guten Überblick auf den Inhalt beschert. Perfekt für die Verarbeitung von zauberhaften Baumwollstoffen im Kombination mit Style-Vil oder Style-Vil fix.
Jeannettes Vlieseline-Tipps zum Verstärken von Kosmetiktaschen
Jeannette liebt das Abenteuer des Nähens und probiert gerne viele unterschiedliche Materialien aus. Und Kosmetiktaschen verstärken zählt definitiv zu ihren Lieblings-Themen. Kein Wunder, dass sie jede Menge Tipps parat hat.
Mit diesem Beitrag und ihren Tipps, die sich auch in den Podcast-Episoden vermittelt, möchte sie dich ermutigen, ebenfalls mal über den Tellerrand zu schauen. Vielleicht ist deine Standard-Lösung ja gar nicht die optimale Verstärkung für deine Kosmetiktaschen?
Vlieseline (also eigentlich die Firma Freudenberg) forscht ständig an neuen Produkten, jedes Jahr kommen neue Vliese auf den Markt, die uns das Leben (und das Nähen) leichter machen können. Das hängt damit zusammen, dass sich die Technik der Stoff-Herstellung immer weiter entwickelt. Und für jeden Stoff soll es ja auch die richtige Vlieseline geben. Eh klar.
In ihrer Praxis als Vlieseline-Fachfrau hat Jeannette Knake vieles ausprobiert und überrascht mich immer wieder mit cleveren Kniffen zur Verarbeitung von Einlagen und Vliesen:
- Einlagen fixieren
Um Volumenvliese und Einlagen ohne Haftgrund auf Stoffen aufzubügeln, kannst du einen ganz coolen Move anwenden: Bügele einfach Vliesofix auf die Rückseite deiner Einlage. Dann kannst du das Trägerpapier abziehen und hast eine 1-a-Bügeleinlage
- Einlagen kombinieren
Du wünscht dir mehr Stand, als dein Volumenvlies hat? Dann hinterbügele doch den Stoff zuerst mit einer festen Bügeleinlage! Du möchtest mehr Volumen als deine Einlage mitbringt? Na, dann stepp doch noch eine Lage Volumen obendrauf.
- Lagenweise Stand & Volumen
Je nachdem, welches Vlies oder welche Einlage du zuunterst auf dem Stoff fixierst, kann sich auch hier wieder ein Unterschied in der Griffigkeit und im Stand zeigen; einfach an einem Stoffrest die für dich ideale Möglichkeit ausprobieren.
- Nahtzugaben einkürzen
Wenn das Vlies besonders dick oder fest ist, empfiehlt es sich, die Nahtzugaben deiner Kosmetiktaschen einzukürzen, damit sich die Nähte schön ausformen lassen. Manche Vliese kannst du auch von Vornherein ohne Nahtzugabe zuschneiden.
- Innentaschen verstärken
Bei manchen Taschenprojekten ist es sinnvoll, auch kleinere Taschenteile von Kosmetiktaschen mit Vlieseline zu festigen. Innentaschen kannst du zum Beispiel durch das Bekleben mit Decovil light viel stabiler machen. Dadurch kannst du prima Nagelscheren und Pinzetten darin aufbewazren, ohne dass die scharfen Kanten den Stoff beschädigen.
- Mustermappe bestellen
Damit du immer das richtige Vlies für dein Projekt findest, kannst du dir eine Vlieseline-Mustermappen mit Griffproben bestellen. Das Gute ist, dass du dann einen realistischen Eindruck von den Einlagen und ihrer Festigkeit bekommst.
So kannst du bei Kosmetiktaschen vestärken gezielt die richtige Wahl treffen (mein Musterbuch ist eins der meistgelesenen Bücher in diesem Haus). So kannst du die Stoffe für Kosmetiktaschen verstärken und dabei passgenau auf die Größe und Formgebung reagieren.
- Streifen-Verarbeitung
Du möchtest die Stoffkanten von Kosmetiktaschen verstärken, ohne dass das komplette Schnittteil bebügelt wird? Dann probier doch mal die Streifenverarbeitung. Dafür schneidest du dir einfach einen Streifen eines nicht zu festen Bügelvlieses zurecht. Du kannst auch Vlieseline H410 einfach in fadengerade Streifen schneiden und aufbügeln.
Alternativ eignen sich auch Vlieseline Nahtband T15, was im Grunde nichts anderes ist als vorgeschnittene Vlieseline H410. Also ein dünnes Bügelvlies mit feine, stabilisierenden Fäden drin. War für mich eine echte Entdeckung!
Fazit: Kosmetiktaschen verstärken ist keine Raketenwissenschaft
Ab sofort wird das Kosmetiktaschen verstärken zum Kinderspiel. Einfach nur schauen, welche Größe deine Tasche hat, schon kannst du das perfekte Vlieseline-Produkt auswählen und dir eine wunderschöne Kosmetiktasche nähen.
Jeannette und ich hoffen natürlich, dass dir der Beitrag weitergeholfen hat und du jetzt den richtigen Durchblick in Sachen “Kosmetiktaschen verstärken” bekommen hast. Vielleicht hast du ja sogar Lust beokmmen, mal das ein oder andere neue Produkt auszuprobieren und zu schauen, wie anders deine Schminktäschchen, Beauty Cases & Co damit aussehen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und happy simple sewing, Jeannette & Sabine

Schreibe einen Kommentar