Mobile selber nähen

Mobile selber nähen | Sonne Mond und Sterne

von Sabine Schmidt

Hast du Lust, etwas Süßes für dein Baby zu zaubern? Mit meiner Anleitung kannst du ein himmlisches Mobile selber nähen! Du wirst sehen: Sonne, Mond und Sterne bringen Kinderaugen zum Strahlen!


Mobile selber nähen – so wird’s gemacht

Auf diese Nähanleitung freue ich mich schon seit Wochen! Endlich ist es soweit, dass ich sie euch zeigen kann. Wir haben lange an den einzelnen Mobile-Elementen gearbeitet, vor allem was Größe und Form anging. Alles sollte harmonisch zusammenpassen und auch mit bunt gemischten Stoffresten ein stimmiges Gesamtbild ergeben.

Aber was uns genauso wichtig war: Es sollte sich auch ganz einfach nähen lassen – und viel Spaß machen!

Es ist uns gelungen, alle diese Ideen in eine Näh-Anleitung zu packen, mit der du ein himmlisch Mobile nähen kannst, das deinen kleinen Schlummerkobold spielend leicht ins Land der Träume begleitet. 🙂


Die Figuren im Schnittmuster kannst du natürlich nach Lust und Laune abwandeln, vergrößern oder verkleinern.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nähen!

Los geht’s! 🙂


 

Mobile selber nähen – Benötigtes Material



Mobile selber nähen – so geht’s!


  • Stelle die verwendeten Stoffreste so zusammen, dass sie farblich schön miteinander harmonieren.

Mobile selber machen


  • Bügele Vliesofix oder Heat’n’Bond auf die Rückseite der verwendeten Stoffe
  • Schneide die gewünschten Formen aus – je einmal normal und einmal spiegelverkehrt.
  • Falls du magst, kannst du die einzelnen Elemente per Hand oder mit der Nähmaschine besticken.
  • Die mit Vlies bebügelte Stoffrückseite verhindert, dass die offen verarbeiteten Stoffränder ausfransen.

Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


  • Wenn du die Mobile-Elemente gern mit Nylonfaden aufhängen möchtest, funktioniert dieser Trick sehr gut:
  • Binde dafür das Ende des Nylonfadens an ein Stück Streichholz (das rote Ende brichst du vorher ab!).
  • Auf diese Weise kann der Faden nicht aus der Wolke rutschen.
  • Alternativ kannst du das Fadenende auch ein paarmal um die Bastelwatte wickeln und verknoten.

Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


  • Bei den kleineren Elementen habe ich beide Stoffseiten direkt zusammengebügelt.
  • Bei einigen habe ich den Rand noch durch einen Geradstich verziert, bei anderen habe ich darauf verzichtet.

Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


  • Zum Schluss werden die Ränder noch einmal nachgeschnitten und gebügelt, damit sich die Vlies-Schicht verbinden kann.

  • Die Wolken habe ich ganz nach Lust und Laune ein wenig abgeändert.
  • Und auch der Mond hat nicht nur eine Sichel sondern eine ganze Mondlandschaft mit “Kratern” bekommen. 🙂

Mobile selber nähen


  • Die Sonne ist vielleicht am anspruchsvollsten, weil die Sonnenstrahlen gleichmäßig angeordnet werden müssen.
  • Ich habe sie direkt an Ort und Stelle festgebügelt, damit sie nicht verrutschen konnten (kennst du schon meine Anleitung, um ein Bügelbrett selber zu bauen?)
  • Danach habe ich die Sonne gefüllt und genäht.

Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


  • Wenn du schöne Stoffreste vorrätig hast, die thematisch passen, kannst du auch Vögel, Flugzeuge, Ballons, Pusteblumen oder andere luftige Motive in das Mobile einbauen.
  • Mir kam dieser kleine blaue Vogel auf dem Gütermann-Stoff gerade recht:

Mobile selber nähen


  • Zum Schlus werden die Regentropfen an die Wolken genäht.

Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


  • Jetzt kannst du den Mobile-Bausatz zusammenstecken (am besten noch leimen!) und Sonne, Mond und Sterne aufhängen!

Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Hast du jetzt Lust bekommen, auch so ein traumsüßes Mobile zu zaubern?

Dann denk auf jeden Fall an einen Kommentar 🙂


Happy simple sewing,

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl: 0

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

#129: Alles über Hanfstoffe; Gast: Elfi von Fabrilogy

“Hanf ist ein echter Bodenverbesserer!” 14. Juli 2025 Im Podcast diese Woche: Elfi von Fabrilogy zum Thema: Hanfstoffe und ihre Verwendung. Elfi engagiert sich bei Fabrilogy für nachhaltige Stoffe und erzählt uns in dieser Folge, warum Stoffe aus Hanf so nachhaltig sind. Wir sprechen darüber, für welche Projekte sich Hanfstoffe eignen und wie sie verarbeitet…
Pantoffeln nähen, Pantoffeln Schnittmuster gratis, Hausschuhe nähen, Hausschuhe Schnittmuster gratis, Pantoffeln Schnittmuster gratis, Gästepantoffeln nähen

Pantoffeln nähen mit gratis Schnittmuster

Pantoffeln nähen: Hier kommt deine Anleitung mit Gratis-Schnittmuster zum Hausschuhe nähen. Das perfekte Upcycling-Projekt für deine Familie, Freunde, Gäste & Co. Pantoffeln nähen – Das Wichtigste auf einen Blick: Wer schreibt diesen Blogbeitrag? Hallo, ich bin Janine! Seit meiner Kindheit nähe ich für mein Leben gern und kann mit Stolz behaupten, dass meine Kleidung ausschließlich…

#128: Fein umgarnt: Jersey aus Sachsen; Gast: Sandra Mentzner (NOON)

“Ständig umgeben von Streichelstöffchen!” 7. Juli 2025 NOON macht Jersey in Sachsen. Cool, dass es sowas noch gibt, oder? Heute nimmt uns Sandra Mentzner aus dem NOON Team mit ins Herz der Produktion in Limbach-Oberfrohna. Sandra über sich: Ich bin seit 2023 bei NOON im Werksverkauf – und darf hier alles machen, was mir Spaß…

#126: “Mach dein Ding!” – Initiative Handarbeit

“Handarbeiten ist modern, sinnstiftend und nachhaltig!” 22. Juni 2025 Seit vielen Jahren eint die Initiative viele große Player der DIY-Branche und setzt sich dafür ein, dem Thema mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Angela Probst-Bajak ist für die Außendarstellung und Kommunikation der Initiative Handarbeit zuständig. In dieser Podcast-Episode berichtet Angela darüber, wie alles begann, welche Hürden es…
tasche zum aufbewahren von scheren nähen, Aufbewahrung von scheren nähen, scherentasche nähen, schnittmuster scherentasche kostenlos, scherenetui nähen, scherentasche nähen, schnittmuster, scherentasche schnittmuster, schnittmuster scherentasche, scherengarage, scherenhülle nähen, scherentasche schnittmuster kostenlos, nähanleitung scherentasche, scherenaufbewahrung nähen, scherenetui selber nähen, scherentasche nähen anleitung, scherentasche selber nähen, schnittmuster scherengarage, scherenparkplatz

Scherentasche nähen – praktisch, schnell & kostenlos

Scherentasche nähen ✂️Hier kommt deine Anleitung mit Gratis-Schnittmuster in 3 Größen 🥳 für eine wunderschöne Scherengarage – perfekt für Einsteiger:innen und Scheren-Lover 💙 Scherentasche nähen – das Wichtigste auf einen Blick 🧵 Kostenloses Schnittmuster „Scherentasche MINA“✂️ Mit Gratis Stickdatei “Sabines Scheren-Tattoo” in 2 Größen🪡 Aus unelastischer Baumwollwebware genäht👌 In drei Größen• Mit Vlieseline H640 und H250…