Mobile selber nähen

Mobile selber nähen | Sonne Mond und Sterne

von Sabine Schmidt

Hast du Lust, etwas Süßes für dein Baby zu zaubern? Mit meiner Anleitung kannst du ein himmlisches Mobile selber nähen! Du wirst sehen: Sonne, Mond und Sterne bringen Kinderaugen zum Strahlen!


Mobile selber nähen – so wird’s gemacht

Auf diese Nähanleitung freue ich mich schon seit Wochen! Endlich ist es soweit, dass ich sie euch zeigen kann. Wir haben lange an den einzelnen Mobile-Elementen gearbeitet, vor allem was Größe und Form anging. Alles sollte harmonisch zusammenpassen und auch mit bunt gemischten Stoffresten ein stimmiges Gesamtbild ergeben.

Aber was uns genauso wichtig war: Es sollte sich auch ganz einfach nähen lassen – und viel Spaß machen!

Es ist uns gelungen, alle diese Ideen in eine Näh-Anleitung zu packen, mit der du ein himmlisch Mobile nähen kannst, das deinen kleinen Schlummerkobold spielend leicht ins Land der Träume begleitet. 🙂


Die Figuren im Schnittmuster kannst du natürlich nach Lust und Laune abwandeln, vergrößern oder verkleinern.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nähen!

Los geht’s! 🙂


 

Mobile selber nähen – Benötigtes Material



Mobile selber nähen – so geht’s!


  • Stelle die verwendeten Stoffreste so zusammen, dass sie farblich schön miteinander harmonieren.

Mobile selber machen


  • Bügele Vliesofix oder Heat’n’Bond auf die Rückseite der verwendeten Stoffe
  • Schneide die gewünschten Formen aus – je einmal normal und einmal spiegelverkehrt.
  • Falls du magst, kannst du die einzelnen Elemente per Hand oder mit der Nähmaschine besticken.
  • Die mit Vlies bebügelte Stoffrückseite verhindert, dass die offen verarbeiteten Stoffränder ausfransen.

Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


  • Wenn du die Mobile-Elemente gern mit Nylonfaden aufhängen möchtest, funktioniert dieser Trick sehr gut:
  • Binde dafür das Ende des Nylonfadens an ein Stück Streichholz (das rote Ende brichst du vorher ab!).
  • Auf diese Weise kann der Faden nicht aus der Wolke rutschen.
  • Alternativ kannst du das Fadenende auch ein paarmal um die Bastelwatte wickeln und verknoten.

Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


  • Bei den kleineren Elementen habe ich beide Stoffseiten direkt zusammengebügelt.
  • Bei einigen habe ich den Rand noch durch einen Geradstich verziert, bei anderen habe ich darauf verzichtet.

Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


  • Zum Schluss werden die Ränder noch einmal nachgeschnitten und gebügelt, damit sich die Vlies-Schicht verbinden kann.

  • Die Wolken habe ich ganz nach Lust und Laune ein wenig abgeändert.
  • Und auch der Mond hat nicht nur eine Sichel sondern eine ganze Mondlandschaft mit “Kratern” bekommen. 🙂

Mobile selber nähen


  • Die Sonne ist vielleicht am anspruchsvollsten, weil die Sonnenstrahlen gleichmäßig angeordnet werden müssen.
  • Ich habe sie direkt an Ort und Stelle festgebügelt, damit sie nicht verrutschen konnten (kennst du schon meine Anleitung, um ein Bügelbrett selber zu bauen?)
  • Danach habe ich die Sonne gefüllt und genäht.

Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


  • Wenn du schöne Stoffreste vorrätig hast, die thematisch passen, kannst du auch Vögel, Flugzeuge, Ballons, Pusteblumen oder andere luftige Motive in das Mobile einbauen.
  • Mir kam dieser kleine blaue Vogel auf dem Gütermann-Stoff gerade recht:

Mobile selber nähen


  • Zum Schlus werden die Regentropfen an die Wolken genäht.

Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


  • Jetzt kannst du den Mobile-Bausatz zusammenstecken (am besten noch leimen!) und Sonne, Mond und Sterne aufhängen!

Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Mobile selber nähen


Hast du jetzt Lust bekommen, auch so ein traumsüßes Mobile zu zaubern?

Dann denk auf jeden Fall an einen Kommentar 🙂


Happy simple sewing,

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl: 0

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nachthemd nähen Schnittmuster Nähanleitung, Bigshirt nähen, Nachtwäsche nähen, Sleep Shirt nähen, Bigshirt Nähanleitung

Nachthemd nähen leicht gemacht

Nachthemd nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist mit Nachthemd-Schnittmuster ELFA auch für Nähfans mit wenig Näherfahrung ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Schon ganz lange hatte ich die Idee, mir mal ein Nachthemd zu nähen. Diese Teile sind nicht nur mega bequem sondern dank der phantasievollen Jerseystoffe, die man überall bekommt,…
Sweatshirt nähen, Sweater nähen, Sweater Schnittmuster, Sweatshirt Schnittmuster, Sweater Nähanleitung, Sweatshirt Nähanleitung, Raglan Sweatshirt nähen, Raglan Sweater nähen, Oversize Sweater nähen,

Sweater nähen – locker, flockig, leicht gemacht

Sweater nähen: Das geht mit unserer Anleitung geht Sweatshirt nähen ruckzuck. Und mit unserem Schnittmuster STEVIE klappt das Nähen auch für Anfänger perfekt. Das Wichtigste auf einen Blick Ohne Sweater? Ohne mich! Sweatshirts gehöre zu meinen absoluten Lieblings-Kleidungsstücken, weil sie so wandelbar, bequem und: easy zu nähen sind. Das Arbeiten mit Sweatstoffen ist so unkompliziert,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#47 Taschenstoffe richtig verstärken – Gast: Jeannette Knake (Vlieseline)

Welche Vlieseline für welchen Taschenstoff? 15. November 2023 Taschenstoffe verstärken kann gerade für Einsteiger eine fiese Herausforderung sein: Nimmt man zu feste Einlagen, ist die Tasche viel zu steif. Wenn die verwendete Einlage zu dünn ist, verliert die Tasche komplett die Form. Und welche Vlieseline eignet sich eigentlich für welche Taschenart? Jeannette Knake von Vlieseline/Freudenberg…
Stoffbeutel nähen, Einkaufsbeutel nähen, Nähanleitung, Stoffbeutel mit Innenfutter nähen, Einkaufsbeutel ohne Innenfutter nähen, Anleitung

Stoffbeutel nähen mit und ohne Innenfutter

Stoffbeutel nähen: Mit meiner Schritt für Schritt Anleitung kannst du einen praktischen Einkaufsbeutel mit und ohne Innenfutter nähen. Das Wichtigste auf einen Blick Ein schnell genähter Einkaufsbeutel ist ein großartiges Nähprojekt für Einsteiger, weil hier nur einfache Nähte zu wuppen sind. Und: Weil wir für dieses Taschenprojekt ausschließlich feste Webwarestoffe verwenden. Da kann nichts verrutschen…
SewSimple Nähkalender

Freebie für dich: SewSimple Nähkalender 2024

Hier kommt er, der SewSimple Nähkalender zum Ausdrucken! Liebst du es auch, dein Nähzimmer schön zu dekorieren? Dann kommt hier ein besonders schönes Freebie für dich: Der SewSimple Nähkalender! Damit hast du nicht nur deine Termine immer im Blick, sondern kannst auch ganz nebenbei noch deine monatlichen Nähprojekte notieren und: praktische Tipps nachlesen. Schnell mal…