Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

von Sabine Schmidt

Unsere neue Kosmetiktasche Molly sieht nicht nur phänomenal gut aus – sie wird auch anders genäht als unsere anderen Modelle: ohne Bodennaht. Mit unserer Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly nähen auch Anfänger eine tolle Tasche!


Du kannst diesen Schnitt nach Lust und Laune variieren. Wenn du der Tasche mehr Volumen geben möchtest, kannst du die Abnäher etwas breiter machen. Oder willst du einen schmaleren Boden? Dann verlängerst du die Seitenteile entsprechend.


Findest du keinen Stepp- oder Taschenstoff, der dir gefällt?

Da haben wir einen tollen Tipp für dich:

Anleitung: Steppstoff selbst herstellen

Dann mach dir einfach selbst einen Steppstoff, indem du Futterstoff und Hauptstoff links auf links aufeinander legst. Dazwischen kommt hohes Volumenvlies. Alle drei Lagen gut mit Stecknadeln und/oder mit temporärem Sprühkleber fixieren. Nun kannst du alle drei Lagen zusammenquilten. Dafür kannst du entweder deinen normalen Nähfuß oder einen Obertransport-Fuß verwenden.

Anschließend kannst du das vorbereitete Stoffteil auf die gewünschte Größe zuschneiden.

Tipp: Schneide die Stoffe ein wenig größer zu, falls es sich beim Quilten verzieht. Damit stellst du sicher, dass du hinterher saubere Kanten vernähen kannst.

Deiner Phantasie sind beim Design der Tasche also keine Grenzen gesetzt. 🙂


Übrigens: Hier verraten wir dir unsere TOP TEN der genialsten Näh-Helfer!


Für unsere Kosmetiktasche Molly benötigst du:

  • 2 Zuschnitte des Hauptstoffs – je 20 x 25 cm – (in unserem Fall ist das unser absoluter Lieblings-Taschenstoff von Swafing)
  • evtl. Aufbügelvlies, um den Hauptstoff zu verstärken
  • 2 Zuschnitte des Futterstoffs – je 25 x 26 cm
  • 16 x 26 cm Stoff für den Boden (zum Beispiel einen türkisblauen Stoff von Amy Butler entschieden)
  • 2 Zuschnitte des BodenStoffs – 5 x 8 cm Stoff vom Bodenteil als Reißverschluss-Blende
  • zwei Lagen Baumwollvlies, 16 mal 26 cm groß
  • 25 cm Endlos-Reißverschluss mit Zipper
  • Webband, Label, Anhänger für den Reißverschluss
  • ggf. temporärer Sprühkleber
  • wegbügelbarer Stift oder Textilmarker
  • Tipp: Wenn du es unempfindlicher möchtest, kannst du als Material auch super einen beschichteten Baumwollstoff oder ein schönes Wachstuch verwenden!

Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Wir legen los, indem wir den Boden der Tasche vorbereiten.

Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Dafür legst du den Bodenstoff mit der linken Seite auf eine doppelte Lage Baumwoll- oder Sojavlies.

Stecke alle drei Lagen gut fest. Du kannst auch zusätzlich temporären Sprühkleber verwenden, damit die drei Lagen nicht während des Quiltens verrutschen.

Dann zeichnest du ein Muster vor, das du quilten willst.

Stelle eine längere Stichlänge an der Nähmaschine ein. Ich habe 3,5 verwendet und steppe alle drei Lagen zusammen.

Bügele anschließend den Taschenboden und schneide den überstehenden Stoff zurück.

Dein Bodenteil soll nun eine Größe von 15 x 25 cm haben.


Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Wenn du ein Webband anbringen möchtest, ist jetzt der richtige Zeitpunkt.

Ich habe meins 7 cm von der oberen Kante entfernt angebracht.


Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Nähe nun die Stoffstücke des Hauptstoffs an die Längsseite des Bodenteils.

Wiederhole diesen Schritt für die zweite Seite.

Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Lege die Nahtzugabe Richtung Hauptstoff und steppe sie mit einem Geradstich fest.

Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Vorbereiten des Reißverschlusses

Falte die beiden Stoffstücken für die Reißverschluss-Blende in der Hälfte und nähe sie jeweils 2 cm vom Ende des Reißverschlusses an. Denke bei der zweiten Seite daran, den Zipper einzufädeln, bevor du die Blende annähst.

Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Schneide nun den überstehenden Stoff zurück und kürze auch den Reißverschluss ein, damit er später beim Zusammennähen der Kosmetiktasche nicht stört.


Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

 
Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Das Futter muss die Länge des Außenteils haben – plus 2 cm Nahtzugabe.


Kosmetiktasche Molly zusammennähen

Lege nun die obere Kante des Reißverschlusses rechts auf rechts auf die obere Kante des Außenstoffs. Nähe beides zusammen.


Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Lege nun den Futterstoff mit der rechten Seite auf die linke Seite des Reißverschlusses. Stecke beides gut fest. Wende dann das Taschenteil und nähe den Reißverschluss an, indem du entlang der ersten Naht nähst.


Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Wiederhole diesen Schritt für die zweite Reißverschluss-Seite.


Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Schließe jetzt die Seitennähte und die Bodennaht des Futterstoffs. Auf dem Foto siehst du die Wendeöffnung, die ich im seitlichen Futter offen gelassen habe.


Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Ecken abnähen für mehr Volumen

Falte nun die Ecken, sodass Naht auf Naht liegt. Die Naht muss dabei in der Mitte sein.

Tipp: Die Ecke lässt sich besser ausformen, wenn du zuvor doe Nahtzugabe an der Spitze bis ca. 2 mm vor der Naht eingekürzt hast.


Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Markiere 3 cm von der Ecke entfernt eine Linie und stecke die Ecke mit einer Nadel fest. Nun kannst du die Ecke abnähen und die Nahtzugabe einkürzen.


Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Wendeöffnung schließen

Wende nun die Tasche durch die Wendeöffnung und forme die Ecken gut aus.

Schließe die Wendeöffnung mit einer geraden Naht.


Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Zum Schluss kannst du noch Hauptstoff und Futter entweder mit einem Falzbein oder einfach mit den Fingern vom Reißverschluss wegfalten. Dann nähst du es mit einer Ziernaht knappkantig fest. Beginne und Ende jeweils 2 – 3 cm von der Seitennaht entfernt.


Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Fertig!

Bilder der fertigen Tasche


Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Ein geniales Freundinnen-Geschenk wird übrigens daraus, wenn du zur Kosmetiktasche noch eine passende Handytasche nähst!


Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Magst du unsere  Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly?

Dann vergiss nicht, uns einen Kommentar da zu lassen :).

Denk auch dran, dir den Beitrag für später zu pinnen – und mit deinen Freunden zu teilen.

Du weißt ja: geteilte Freude ist doppelte Freude! 🙂


Übrigens: Schaut mal, was die talentierte Ma Kro sich ausgedacht hat:

Sie hat der Kosmetiktasche Molly zwei Kam Snaps verpasst und sie dadurch so konstruiert, dass sie nach Füllungszustand mit zwei Klicks kleiner gemacht werden kann. Super, oder?

Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly
Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly

Danke für die Fotos, liebe Ma Kro! 🙂


Happy simple sewing,

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl: 12

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Antworten zu „Nähanleitung: Kosmetiktasche Molly“

  1. Die Anleitung ist super beschrieben und bebildert, hab gleich mehrere genäht zum Verschenken. Tolle Kosmetiktasche, auch für Anfänger geeignet.

    1. Vielen lieben Dank 😊

  2. Annette Wirth

    Liebe Sabine,
    kannst du mir mal erklären, warum ich die Molly erst jetzt entdecke?
    Unglaublich, wie mir die süße Tasche nicht auffallen konnte tztztz

    aber nu ist sie fällig zum nähen.

    Was man nicht alles findet, wenn man auf der Suche nach der Taco-Tasche ist.

    Danke dir für die schönen Anleitungen

    LG Anne

    1. Hahaha, nähtechnischer Beifang, liebe Annette. Sehr cool!

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 23: “Quilten ist eine Sprache aus Stoff mit vielen Dialekten”

Welche Arten von Quilts gibt’s eigentlich – und wie unterscheiden sie sich? 31. Mai 2023 Quilten ist ein weltumspannendes Thema: In allen Kulturen und seit Jahrtausenden werden Stoffe auf die ein oder andere Art zusammengenäht, mal mit, mal ohne Muster. Birgit Kühr nimmt uns mit in die bunte, vielfältige Welt der Quilts. Tipps, Projekte &…
Bernina 770

Bernina 770: Unboxing, Testbericht, Infos und meine Erfahrungen

Bernina 770 QE Plus Testbericht und Unboxing: In diesem Beitrag berichte ich dir von meinen Erfahrungen mit der Bernina 770. Mit vielen Tipps und Infos. Das Wichtigste auf einem Blick Eigentlich stand mir gar nicht nicht der Sinn danach, mich auf das Experiment “neue Nähmaschine” einzulassen. Aber es kam, wie es kommen musste: ich wünschte…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…