Hänge-Utensilo nähen

Schöner Ordnungshelfer: Hänge-Utensilo nähen

von Sabine Schmidt

Hänge-Utensilo nähen: Ein nützlicher Ordnungshelfer, der schnell genäht ist! Kleinkram verschwindet ganz einfach in dem schönen Utensilo zum Aufhängen mit Reißverschluss. Und dein Zuhause ist tipptopp aufgeräumt!

Schöner Ordnungshelfer: Hänge-Utensilo nähen 

Ich zaubere sehr gerne einfache Sachen für Haus und Garten. Kürzlich habe ich dir ja schon gezeigt, wie ich meine praktischen Spültücher aus Jute Spültücher aus Jute nähe!

Eine tolle Näh-Idee für dein Zuhause ist auch mein Hänge-Utensilo: In dem geräumigen Hänge-Utensilo verschwinden Kosmetika, Socken, Schals, Haargummis oder Wäscheklammern.

Reißverschluss zu und deine Wohnung sieht blitzschnell wieder aufgeräumt aus!

Einfach praktisch: Utensilo zum Aufhängen!

Und nicht nur das: Das Utensilo zum Aufhängen ist richtig stylisch. Kreiere mit einem passenden Stoff deinen individuellen Ordnungshüter, ganz egal ob cool maritim oder verspielt mit einem Foliendruck-Stoff!

Innen hat das Utensilo saubere, geschlossene Nähte, obwohl der Reißverschluss einfach nur aufgenäht wird!

Die vielen Schichten verstärkten Stoff können eine kleine Herausforderung für deine Nähmaschine sein. Als Alternative zu meinem Vies-Mix kannst du auch nur einen der Stoffe mit Decovil light oder einem anderen stabilen Vlies verstärken. Dann ist es für deine Nähmaschine leichter.

Du kannst auch eine Lage Thermolam verwenden. Auch das gibt dem Utensilo einen schönen Stand.

Hänge-Utensilo nähen

 

Das brauchst du zum Nähen

Ein Hänge-Utensilo nähen: So wird’s gemacht!

Lege Außen- und Innenstoff rechts auf rechts aufeinander. Darunter legst du das Thermolam.

Kürze die Nahtzugaben der Ecken ein.

Wende das Schnittteil durch die Wendeöffnung.

Forme die Ecken gut aus und bügele den Stoff.Lasse in einer der langen Seiten eine Wendeöffnung.

Nähe entlang der lange Kanten mit einem Geradstich und 1/2 cm Nahtzugabe. Dabei schließt du auch die Wendeöffnung.

Hänge-Utensilo nähen
Hänge-Utensilo nähen

Stecke alle drei Lagen bündig mit Stecknadeln zusammen.

Lasse in einer der langen Seiten eine Wendeöffnung.

Nähe die drei Lagen mit einem Geradstich rundherum zusammen, die Wendeöffnung bleibt frei.

Hänge-Utensilo nähen

Kürze die Nahtzugaben der Ecken ein.

Hänge-Utensilo nähen

Wende das Schnittteil durch die Wendeöffnung.

Hänge-Utensilo nähen

Forme die Ecken gut aus und bügele den Stoff.

Falte die Nahtzugabe nach innen und stecke sie fest.

Hänge-Utensilo nähen
Hänge-Utensilo nähen

Nähe entlang der lange Kanten mit einem Geradstich und 1/2 cm Nahtzugabe. Dabei schließt du auch die Wendeöffnung.

Hänge-Utensilo nähen

Wenn du magst, kannst du zum Einnähen des Reißverschlusses Wondertape verwenden. Klebe dafür das Wontertape 1 cm von den kurzen Kanten entfernt auf die Stoff-Rückseite.

Hänge-Utensilo nähen

Fixiere den Reißverschluss auf dem Wondertape und nähe ihn von der Außenseite mit einem Geradstich fest.

Hänge-Utensilo nähen

Ich habe bei der ersten Tasche auch die kurzen Seiten mitgesteppt.

Den Reißverschluss nähe ich daher in der ersten Naht fest.

Hänge-Utensilo nähen

Wiederhole diesen Arbeitsschritt auf der zweiten kurzen Seite.

Hänge-Utensilo nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Hänge-Utensilo nähen

Markiere die Mitte der langen Seite.

Hänge-Utensilo nähen

Fädene den Reißverschluss auf und fixiere die Zähnchen, indem du ein paar mal darüber nähst.

Hänge-Utensilo nähen
Hänge-Utensilo nähen

Wende das Taschenteil, so dass die linke Seite nach außen liegt.

Hänge-Utensilo nähen

Lege den Reißverschluss bündig auf die Mittelmarkierung.

Hier sind große Stoff-Clips sehr gut geeignet!

Die Seite, auf der der Zipper des RV bei geöffneter Tasche liegt, wird die untere Taschenseite.

Diese schließt du jetzt mit einem Geradstich.

Die obere Kante bleibt noch offen.

Hänge-Utensilo nähen

Nähe dafür in der ersten Naht. Wenn du am RV ankommst, kannst du auch das Handrad benutzen.

Hänge-Utensilo nähen
Hänge-Utensilo nähen

Öffne jetzt die Ecken so, dass die Naht in der Mitte liegt.

Markiere 3 cm von der Spitze nach unten eine Linie im rechten Winkel zur Naht.

Hänge-Utensilo nähen

Ich zeige dir das hier nochmal bei der zweiten Tasche:

Die Nahtzugabe wird geöffnet.

Hänge-Utensilo nähen

Die Ecke wird 3 cm von der Spitze entfernt im rechten Winkel zur Naht abgesteppt.

Die festen Ecken, die nicht eingekürzt werden, machen das Utensilo schön stabil.

Hänge-Utensilo nähen

Wende die Tasche und forme die Ecken gut aus.

Hänge-Utensilo nähen

Nimm dir jetzt den kleinen Stoffzuschnitt aus Oberstoff.

Falte ihn in der Hälfte sodass die rechte Seite nach außen liegt und falte die kurzen Seiten nach innen um.

Hänge-Utensilo nähen

Mit diesem Streifen versäuberst du jetzt die obere offene Kante.

Dadurch bekommt das Utensilo eine besonders gute Stabilität

Nähe den Streifen nähfußbreit an der Rückseite der offenen Kante an.

Hänge-Utensilo nähen

Falte den Versäuberungsstreifen doppelt und lege ihn sauber um die Kante.

Steppe ihn knappkantig mit einem Geradstich fest.

Hänge-Utensilo nähen

Ich zeige dir diesen Arbeitsschritt noch einmal an der zweiten Tasche.

Hier siehst du übrigens, dass ich bei dieser Version den Reißverschluss von rechts aufgesteppt habe.

Eine tolle Variante bei besonders schönen Reißverschlüssen!

Hänge-Utensilo nähen
Hänge-Utensilo nähen
Hänge-Utensilo nähen

So sollte es jetzt aussehen.

Hänge-Utensilo nähen

Anschließend kann die Schlaufe angenäht werden.

Ich nähe sie gern versetzt links und rechts neben dem Reißverschluss an.

Hänge-Utensilo nähen
Hänge-Utensilo nähen
Hänge-Utensilo nähen
Hänge-Utensilo nähen

Vielleicht noch ein kleines Label?

Hänge-Utensilo nähen

Und: fertig! 🙂

Hänge-Utensilo nähen
Hänge-Utensilo nähen
Hänge-Utensilo nähen
Hänge-Utensilo nähen

Den wunderschönen rosé-farbenen Samtstoff habe ich leider online nicht gefunden.

Hänge-Utensilo nähen

Aaaaber: Buttinette hat einen weißen Samtstoff mit herrlichem goldenem Foliendruck. Nur so als Geheim-Tipp! :)Lust, das stylische Hänge-Utensilo nachzunähen?

Dann nichts wie ran ans Maschinchen!

Lass mir gerne auch einen Kommentar da, wenn du magst. 🙂

Happy simple sewing,

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl: 28

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

10 Antworten zu „Schöner Ordnungshelfer: Hänge-Utensilo nähen“

  1. Brittchen1962

    Hallo Sabine ,
    Ich bin eine begeisterte Nähanfängerin Deiner vielen tollen Projekte .
    Nun ist mir dieser fatale Anfängerfehler passiert .
    Beim annähen des Versäuberungsstreifens habe ich aus Versehen den Zipper des Reißverschlusses rausgezogen 🙈.
    Gibt es eine Möglichkeit Ihn wieder einzusetzen oder hake ich das Projekt unter Papierkorb ab ?
    Liebe Grüße Britta

    1. Hallo liebe Britta, klar kannst du ihn wieder auffädeln. 🙂

  2. Liebe Sabine,

    das Utensilo sieht spannend aus. Stelle ich es mir in der Größe richtig vor, dass es ungefähr so hoch wie eine “Standard”-Stoffeinkaufstasche ist, aber eben vorne zu öffnen ist anstelle oben die Öffnung hat? Eine lustige Vorstellung, den Reißverschluss zu öffnen, zack den ganzen Hausrat rein und aufgeräumt ist. 🙂 Ich kann mir das Täschchen gut für Schmutzwäsche auf Reisen vorstellen, da passen sicherlich viele Socken oder die getragene Unterwäsche rein.
    Danke fürs Zeigen und die Anleitung dazu.
    Herzensgrüße
    Anita

    1. Hallo Anita, nein, das Utensilo ist so groß wie eine normale Kosmetiktasche in Hochformat, würde ich sagen.
      Kannst aber die Größe super für deine Zwecke anpassen. 😉

  3. Astrid

    Super Idee, kommt gleich auf meine Tochter do Liste!
    LG Astrid

  4. SORGENFREI

    Megacoole Idee, Nachahmung garantiert! Schade, dieser Gedankenblitz hätte 14 Tage vor Ostern von Dir bei mir ankommen sollen. Nundenn, später..

    LG Gerlinde Sorgenfrei

  5. Marana Mainert

    Das gefällt mir gut habe am Wochenende frei und nehme es in Angriff?

  6. Ursula

    Hallo Sabine,
    das Hängeutensilo ist wieder eine prima Idee, danke. Wo bekommst Du die schönen Anhänger für die Reißverschlüsse her ich bin immer auf der Suche aber erfolglos.
    Gruß Ursula

    1. Hallo Ursula, hast recht, die wollte ich längst verlinkt haben, es gab aber technische Probleme.
      Sind jetzt gelöst, ich habe dir den Häschen-Anhänger aus Emaille im Beitrag verlinkt. Bin selbst total verliebt in diese Teile! 🙂

  7. Gerlinde Riehle

    Tolle Idee,werde ich gleich am Wochenende ausprobieren

Nähgeschichten mit Annabelle Reuter

#105: Nähgeschichten – Nähfan-Interview mit Annabelle Reuter

Annabelle über ihre Leidenschaft für’s Nähen und wie sie ihr Hobby zum Beruf machte 15. Januar 2025 Sie liebt das Nähen, träumt von tollen Stoffen und ist verrückt nach Nähmaschinen – ein Leben ohne ihr Hobby kann sich Nähfan Annabelle nicht mehr vorstellen. In dieser Nähgeschichte erzählt sie, was ihr am Nähen gefällt und warum…
Sweatjacke nähen Anleitung, Sweatjacke Schnittmuster Damen

Sweatjacke nähen leicht gemacht – so geht’s!

Sweatjacke nähen: Eine supertolle Näh-Idee, mit der du deine Kreativität richtig ausleben kannst! Das Wichtigste auf einen Blick Hast du auch Lust, eine kuschelige Sweatjacke zu nähen, die genau deinen Vorstellungen entspricht? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie einfach es ist, selbst eine Sweatjacke zu nähen – mit…
Nähtipps Nastja DIY Eule

#102: 2 x 10 Tipps für unser jüngeres Näh-Ich; Gast: Nastja Mohren

Diese Tipps hätten wir gerne von Anfang an gekannt! 20. Dezember 2024 Es gibt so viele Dinge, wie wir unserem jüngeren Näh-Ich aus heutiger Sicht gerne sagen würden: Tipps zum Nähen, Hacks zur Verwendung von Zubehör oder die Auswahl der richtigen Schere. All diese Tipps haben Nastja und Sabine in diese Folge gepackt. Damit auch…

#101: Geschenke nähen mit Eve – Tipps, Tricks & Schnittmuster

Last Minute Ideen zum Selbernähen! 11. Dezember 2024 Geschenke nähen macht Spaß und schont den Geldbeutel. Besonders wichtig ist aber, dass du selbstgenähte Geschenke an die Größe, Bedürfnisse und farblichen Vorlieben der Beschenkten anpassen kannst. In diesem Podcast stellen wir die schnelle Näh-Ideen vor, die du auch noch kurz vor knapp wuppen kannst. Moin, ich…