Spültuch selber nähen

Nachhaltig & schön: Spültuch selber nähen

von Sabine Schmidt

Ein Spültuch selber nähen – das ist eine nachhaltige Näh-Idee! Die selbst genähten Spültücher sind waschbar und einfach wunderschön. Mit Nähanleitung und gratis Schnittmuster zum Runterladen.


Das Wichtigste auf einen Blick

  • In diesem Beitrag zeige ich dir wie du dir ein schönes und nachhaltiges Spültuch selber nähen kannst
  • Du kannst das Spültuch sehr gut aus Stoffresten und ausgemusterten Jutebeuteln nähen
  • Das kostenlose Schnittmuster für das Spültuch kannst du dir ganz einfach in diesem Beitrag herunterladen
  • Wenn du Interesse an weiteren nachhaltigen Näh-Ideen hast, schau mal hier

Ich beschäftige mich in letzter Zeit häufiger mit dem Thema Nachhaltigkeit – hier auf dem Blog und auch im Alltag.

Gerade im Haushalt kann man da ganz viel richtig machen, finde ich. Zum Beispiel, indem man keine Frischhaltefolie aus Plastik mehr benutzt. Wie man sich Frischhaltefolie aus Stoff und Bienenwachs selber machen kann, zeige ich dir hier auf dem Blog.

Im Hause SewSimple ist Spülen Männersache.

Und als mein Mann mich neulich auf das Thema Mikroplastik in Spültüchern ansprach, hat mich das echt zum Nachdenken gebracht. Was lag näher, als ein Schnittmuster für hübsche Spültücher zu entwerfen und selber welche zu nähen?

Spültuch nähen in wenigen Schritten

Spültuch selber nähen

Und zwar aus Stoffresten und ausgemusterten Jutebeuteln vom Nikolaus. 😉

Du kannst übrigens genauso gut Kaffeesäcke dafür verwenden. Dann haben die hübschen Haushaltshelfer direkt noch einen coolen Industrial-Look durch den Kaffeesack-Print. Ich habe neulich aus Kaffeesäcken ein stylisches Kopfteil für’s Gästebett gezaubert.

Du kannst die Spültücher mit einer oder mehreren Lagen Vlies nähen.

Ich verwende Baumwollvlies, das ich mit Resten anderer Vliese kombiniere. So habe ich einen schönen Stapel Spültücher in unterschiedlichen Stärken. Oder vielmehr: mein Mann. 😉

Spültuch selber nähen

Reste von Vlies und Style-Vil kannst du mit einem Zickzackstich zusammennähen. Einfach die Kanten begradigen, aneinander legen und mit Zickzackstich verbinden.


Spültuch selber nähen

Spültuch selber nähen

Benötigtes Zubehör, um das Spültuch zu nähen

Hinweis zum Vlies: Ich habe ein klassisches Baumwoll-Vlies zum Einnähen verwendet. Das funktioniert gut, weil es schön saugfähig ist und sich auch prima waschen lässt.

Ganz ähnliche Eigenschaften bringt Sojavlies mit, das ich ebenfalls gerne für Spültücher (und auch für leicht gepolsterte Abschminkpads!) verwende.

Bilderanleitung: Spültuch selber nähen

Schneide das Schnittmuster je einmal aus Baumwolle, Jute und Vlies zu.

Spültuch selber nähen
Spültuch selber nähen

Lege das Vlies nach unten, darauf die Jute und dann die Baumwolle mit der rechten Seite auf die Jute.

Stecke alle drei Schichten gut fest.

Spültuch selber nähen

Natürlich kannst du auch eine weitere Lage Vlies oder dickeres Vlies verwenden, wenn dein Spültuch vielleicht eher ein Spülschwamm sein soll. 🙂

Spültuch selber nähen

Dann legst du die beiden Vlies-Lagen aufeinander nach unten und obenauf Jute und Baumwollstoff mit der rechten Seite auf die Jute.

Du kannst auch, so wie ich, direkt ein ganzes Sortiment vorbereiten, bevor du dich an die Nähmaschine setzt. 😉

Spültuch selber nähen

Du kannst eine kleine Schlaufe zum Aufhängen aus einem 5 – 6 cm langen Stück Schrägband nähen, wenn du die Tücher aufhängen möchtest.

Einfach das Schrägband mit einem Geradstich zusammensteppen.

Spültuch selber nähen

Und an der gewünschten Stelle innerhalb der Nahtzugabe auf Jute und Vlies mit einer kurzen Hilfsnaht festnähen.

Spültuch selber nähen

Nähe einmal rundherum und lass eine Wendeöffnung von ca. 6 cm. an einer der langen Seiten.

Spültuch selber nähen

Wende das Spültuch durch die Wendeöffnung, forme die Ecken und Nähte schön aus. Das mache ich am liebsten mit einer Nähahle.

Anschließend kannst du das Tuch bügeln.

Falte dabei die Nahtzugaben der Wendeöffnung nach innen und bügele sie mit.

Spültuch selber nähen

Stecke die Wendeöffnung mit ein paar Stecknadeln zusammen.

Spültuch selber nähen
Spültuch selber nähen

Nähe einmal knappkantig um das Spültuch herum und steppe dabei auch die Nahtzugaben mit einem Geradstich zu.

Spültuch selber nähen

An die Spüle, fertig, los! 🙂

Bilder: So sieht’s dann aus

Spültuch selber nähen
Spültuch selber nähen
Spültuch selber nähen
Spültuch selber nähen
Spültuch selber nähen
Spültuch selber nähen

Fast zu schön zum Spülen, oder? 😉

Happy simple sewing,

deine Sabine

Spültuch selber nähen
Spültuch selber nähen

Häufige Fragen

Was für einen Vorteil hat ein selbst genähtes Spültuch?

Selbstgenähte Spültücher haben viele Vorteile: Sie sind nachhaltig, verursachen kein Mikroplastik und sehen wunderschön aus.

Können auch Nähanfänger das Spültuch nähen?

Auf jeden Fall. Mit nur wenigen Materialien, ein paar Stoffresten und dem kostenlosen Schnittmuster nähen auch Anfänger das Spültuch im Handumdrehen.

Kann ich das Spültuch auch in anderen Größen nähen?

Ja, das ist gar kein Problem. Du kannst das Schnittmuster in deiner gewünschten Größe anpassen und dir ein Spültuch ganz nach deinen eigenen Vorstellungen nähen.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl: 184

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

89 Antworten zu „Nachhaltig & schön: Spültuch selber nähen“

  1. Elbenfix

    Wie sehen die Spültücher aus, wenn sie eine Weile in Gebrauch waren? Wie trocknet man sie am besten und kann ich sie auch in der Waschmaschine waschen? Meine gekauften Spültücher kommen immer mal mit in die 60°C Wäsche, sonst stinken sie irgendwann.

    1. Genau, mach ich auch so!

  2. Kanndie

    wo finde ich denn die Maße?

    1. Du findest das fertige Schnittmuster bei uns im Freebookbereich! 🙂

Ösen verstärken, Ösen reißen aus, Ösen Tipps

#106: Ösen-Probleme lÖsen mit Jeannette Knake (Freudenberg)

Ab sofort Ösen richtig verstärken! 22. Januar 2025 Diese Frau ist ein wandelndes Vlieseline-Lexikon! Jeannette Knake ist wieder im Podcast zu Gast und hat unschätzbar wertvolle Tipps zum Verstärken von Ösen im Gepäck. Egal ob es um Sweatstoff, Jersey oder Webware geht: Jetzt schlau machen und reinhören! Tipps, Projekte & Links zum Thema Mach dich…
Nähgeschichten mit Annabelle Reuter

#105: Nähgeschichten – Nähfan-Interview mit Annabelle Reuter

Annabelle über ihre Leidenschaft für’s Nähen und wie sie ihr Hobby zum Beruf machte 15. Januar 2025 Sie liebt das Nähen, träumt von tollen Stoffen und ist verrückt nach Nähmaschinen – ein Leben ohne ihr Hobby kann sich Nähfan Annabelle nicht mehr vorstellen. In dieser Nähgeschichte erzählt sie, was ihr am Nähen gefällt und warum…
Sweatjacke nähen Anleitung, Sweatjacke Schnittmuster Damen

Sweatjacke nähen leicht gemacht – so geht’s!

Sweatjacke nähen: Eine supertolle Näh-Idee, mit der du deine Kreativität richtig ausleben kannst! Das Wichtigste auf einen Blick Hast du auch Lust, eine kuschelige Sweatjacke zu nähen, die genau deinen Vorstellungen entspricht? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie einfach es ist, selbst eine Sweatjacke zu nähen – mit…
Nähtipps Nastja DIY Eule

#102: 2 x 10 Tipps für unser jüngeres Näh-Ich; Gast: Nastja Mohren

Diese Tipps hätten wir gerne von Anfang an gekannt! 20. Dezember 2024 Es gibt so viele Dinge, wie wir unserem jüngeren Näh-Ich aus heutiger Sicht gerne sagen würden: Tipps zum Nähen, Hacks zur Verwendung von Zubehör oder die Auswahl der richtigen Schere. All diese Tipps haben Nastja und Sabine in diese Folge gepackt. Damit auch…