Haargummi selber nähen

Haargummi selber nähen: Zopfgummi selber machen

von Sabine Schmidt

Haargummi selber nähen: Das ist wirklich kinderleicht! Die coolen Haarbänder hießen in den Neunzigern “Scrunchies” und waren super hip. Jetzt sind die witzigen Zopfgummis zurück – und ich zeige dir, wie man sie näht!


Wie witzig sind DIE denn?

Sehr! Und noch dazu echt einfach zu nähen.

Haargummi selber nähen

Du benötigst dafür nur einen Stoffrest von ca. 50 Zentimeter Länge und 10 Zentimeter Breite. Die hübschen Haargummis lassen sich aus Webware, aber auch aus Wirkware wie Jersey oder French Terry nähen.

Aber auch Bündchenstoffe sind gut geeignet.

Wenn du die Haargummis aus den aktuellen metallic-farbenen Stoffen nähst, werden sie zu einem witzigen (und auffälligen) Accessoire.

Sehr gut gefällt mir zum Beispiel Silbermetallic-farbener French Terry oder Jersey mit regenbogenbunten Hologramm-Tupfen. Aber auch goldfarbener Glitzer-Jersey ist perfekt! 🙂

Haargummi selber nähen
Haargummi selber nähen
Haargummi selber nähen

Gefällt dir mein Elastic-Jersey in Blau-Lila-Metallic? Den kannst du übrigens auch wunderbar als Kontraststoff für Shirts und Hoodies vernähen. Ein echter Hingucker, finde ich.

Haargummi selber nähen

Das brauchst du, um ein Haargummi zu nähen

Anleitung: Haargummi selber machen

Haargummi selber nähen
Haargummi selber nähen

Falte eine kurze Seite des Stoffzuschnitts 1 cm nach innen um.

Haargummi selber nähen

Nähe den kleinen Saum knappkantig mit einem Geradstich fest.

Haargummi selber nähen

So sollte es jetzt aussehen.

Falte den Zuschnitt mittig, sodass die langen Seiten aufeinander liegen und stecke alles gut fest.

Haargummi selber nähen

Nähe die lange offene Seite mit der Nähmaschine oder der Overlock zusammen.

Haargummi selber nähen

So sollte es jetzt aussehen.

Haargummi selber nähen

Wende den Schlauch – zum Beispiel mit einer Wendenadel. Ich verwende meistens den Stiel eines Holzlöffels. 😉

So sollte es jetzt aussehen.

Haargummi selber nähen

Befestige die Sicherheitsnadel am einen Ende des Gummibands und ziehe es durch den Schlauch.

Achte dabei darauf, dass das freie Ende des Gummibands nicht im Schlauch verschwindet.

Haargummi selber nähen

Stecke beide Enden mit einer Stecknadel zusammen.

Haargummi selber nähen

Vernähe die Enden des Gummibands miteinander.

Haargummi selber nähen

Schiebe das saumlose Ende des Schlauches ca. 1 cm in das gesäumte Ende.

Haargummi selber nähen
Haargummi selber nähen
Haargummi selber nähen

Nähe  den Schlauch rundherum mit Nadel und Faden zu.

Sieht der nicht zum Anbeißen aus?

So ein selbstgenähtes Scrunchie eignet sich übrigens auch perfekt als Näh-Geschenk! 🙂

Möchtest du noch mehr über das Nähen mit Stoffresten erfahren?

Happy simple sewing,

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl: 93

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Haargummi selber nähen: Zopfgummi selber machen“

  1. Angelika

    Die Scrunchies hab ich schon in den 90ern genäht. Aber nicht mühsam mit der Hand geschlossen…
    Den Streifen an den Längsseiten rechts auf rechts zusammennähen, am Anfang und Ende ca 8-10 cm offen lassen. Schlauch wenden und die kurzen Seiten rechts auf rechts aufeinander legen und von links zusammennähen. Die Nahtzugaben der noch offenen Längsnaht nach innen einschlagen, bügeln, Gummiband einziehen, verknoten, anprobieren. Dann die Öffnung von außen knappkantig zusteppen. Wenn die Steppnaht auf der “Haarseite” getragen wird, fällt sie gar nicht auf

    1. Vielen Dank, liebe Angelika!

#129: Alles über Hanfstoffe; Gast: Elfi von Fabrilogy

“Hanf ist ein echter Bodenverbesserer!” 14. Juli 2025 Im Podcast diese Woche: Elfi von Fabrilogy zum Thema: Hanfstoffe und ihre Verwendung. Elfi engagiert sich bei Fabrilogy für nachhaltige Stoffe und erzählt uns in dieser Folge, warum Stoffe aus Hanf so nachhaltig sind. Wir sprechen darüber, für welche Projekte sich Hanfstoffe eignen und wie sie verarbeitet…
Pantoffeln nähen, Pantoffeln Schnittmuster gratis, Hausschuhe nähen, Hausschuhe Schnittmuster gratis, Pantoffeln Schnittmuster gratis, Gästepantoffeln nähen

Pantoffeln nähen mit gratis Schnittmuster

Pantoffeln nähen: Hier kommt deine Anleitung mit Gratis-Schnittmuster zum Hausschuhe nähen. Das perfekte Upcycling-Projekt für deine Familie, Freunde, Gäste & Co. Pantoffeln nähen – Das Wichtigste auf einen Blick: Wer schreibt diesen Blogbeitrag? Hallo, ich bin Janine! Seit meiner Kindheit nähe ich für mein Leben gern und kann mit Stolz behaupten, dass meine Kleidung ausschließlich…

#128: Fein umgarnt: Jersey aus Sachsen; Gast: Sandra Mentzner (NOON)

“Ständig umgeben von Streichelstöffchen!” 7. Juli 2025 NOON macht Jersey in Sachsen. Cool, dass es sowas noch gibt, oder? Heute nimmt uns Sandra Mentzner aus dem NOON Team mit ins Herz der Produktion in Limbach-Oberfrohna. Sandra über sich: Ich bin seit 2023 bei NOON im Werksverkauf – und darf hier alles machen, was mir Spaß…

#126: “Mach dein Ding!” – Initiative Handarbeit

“Handarbeiten ist modern, sinnstiftend und nachhaltig!” 22. Juni 2025 Seit vielen Jahren eint die Initiative viele große Player der DIY-Branche und setzt sich dafür ein, dem Thema mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Angela Probst-Bajak ist für die Außendarstellung und Kommunikation der Initiative Handarbeit zuständig. In dieser Podcast-Episode berichtet Angela darüber, wie alles begann, welche Hürden es…
tasche zum aufbewahren von scheren nähen, Aufbewahrung von scheren nähen, scherentasche nähen, schnittmuster scherentasche kostenlos, scherenetui nähen, scherentasche nähen, schnittmuster, scherentasche schnittmuster, schnittmuster scherentasche, scherengarage, scherenhülle nähen, scherentasche schnittmuster kostenlos, nähanleitung scherentasche, scherenaufbewahrung nähen, scherenetui selber nähen, scherentasche nähen anleitung, scherentasche selber nähen, schnittmuster scherengarage, scherenparkplatz

Scherentasche nähen – praktisch, schnell & kostenlos

Scherentasche nähen ✂️Hier kommt deine Anleitung mit Gratis-Schnittmuster in 3 Größen 🥳 für eine wunderschöne Scherengarage – perfekt für Einsteiger:innen und Scheren-Lover 💙 Scherentasche nähen – das Wichtigste auf einen Blick 🧵 Kostenloses Schnittmuster „Scherentasche MINA“✂️ Mit Gratis Stickdatei “Sabines Scheren-Tattoo” in 2 Größen🪡 Aus unelastischer Baumwollwebware genäht👌 In drei Größen• Mit Vlieseline H640 und H250…