Haargummi selber nähen

Haargummi selber nähen: Zopfgummi selber machen

von Sabine Schmidt

Haargummi selber nähen: Das ist wirklich kinderleicht! Die coolen Haarbänder hießen in den Neunzigern “Scrunchies” und waren super hip. Jetzt sind die witzigen Zopfgummis zurück – und ich zeige dir, wie man sie näht!


Wie witzig sind DIE denn?

Sehr! Und noch dazu echt einfach zu nähen.

Haargummi selber nähen

Du benötigst dafür nur einen Stoffrest von ca. 50 Zentimeter Länge und 10 Zentimeter Breite. Die hübschen Haargummis lassen sich aus Webware, aber auch aus Wirkware wie Jersey oder French Terry nähen.

Aber auch Bündchenstoffe sind gut geeignet.

Wenn du die Haargummis aus den aktuellen metallic-farbenen Stoffen nähst, werden sie zu einem witzigen (und auffälligen) Accessoire.

Sehr gut gefällt mir zum Beispiel Silbermetallic-farbener French Terry oder Jersey mit regenbogenbunten Hologramm-Tupfen. Aber auch goldfarbener Glitzer-Jersey ist perfekt! 🙂

Haargummi selber nähenHaargummi selber nähenHaargummi selber nähen

 

 

 

 

 

 

Gefällt dir mein Elastic-Jersey in Blau-Lila-Metallic? Den kannst du übrigens auch wunderbar als Kontraststoff für Shirts und Hoodies vernähen. Ein echter Hingucker, finde ich.

Haargummi selber nähen

Das brauchst du, um ein Haargummi zu nähen

Anleitung: Haargummi selber machen

Haargummi selber nähen

Falte eine kurze Seite des Stoffzuschnitts 1 cm nach innen um.Haargummi selber nähen

Nähe den kleinen Saum knappkantig mit einem Geradstich fest.Haargummi selber nähen

So sollte es jetzt aussehen.Haargummi selber nähen

Falte den Zuschnitt mittig, sodass die langen Seiten aufeinander liegen und stecke alles gut fest.

Nähe die lange offene Seite mit der Nähmaschine oder der Overlock zusammen.
Haargummi selber nähen

So sollte es jetzt aussehen.Haargummi selber nähen

Wende den Schlauch – zum Beispiel mit einer Wendenadel. Ich verwende meistens den Stiel eines Holzlöffels. 😉Haargummi selber nähen

So sollte es jetzt aussehen.

Haargummi selber nähen

Befestige die Sicherheitsnadel am einen Ende des Gummibands und ziehe es durch den Schlauch.

Achte dabei darauf, dass das freie Ende des Gummibands nicht im Schlauch verschwindet.

Haargummi selber nähen

Stecke beide Enden mit einer Stecknadel zusammen.

Haargummi selber nähen

Vernähe die Enden des Gummibands miteinander.

Haargummi selber nähen

Schiebe das saumlose Ende des Schlauches ca. 1 cm in das gesäumte Ende.

Haargummi selber nähen

Nähe  den Schlauch rundherum mit Nadel und Faden zu.Haargummi selber nähenHaargummi selber nähen

Sieht der nicht zum Anbeißen aus?

So ein selbstgenähtes Scrunchie eignet sich übrigens auch perfekt als Näh-Geschenk! 🙂

Möchtest du noch mehr über das Nähen mit Stoffresten erfahren?

Happy simple sewing,

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl: 84

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Haargummi selber nähen: Zopfgummi selber machen“

  1. Angelika

    Die Scrunchies hab ich schon in den 90ern genäht. Aber nicht mühsam mit der Hand geschlossen…
    Den Streifen an den Längsseiten rechts auf rechts zusammennähen, am Anfang und Ende ca 8-10 cm offen lassen. Schlauch wenden und die kurzen Seiten rechts auf rechts aufeinander legen und von links zusammennähen. Die Nahtzugaben der noch offenen Längsnaht nach innen einschlagen, bügeln, Gummiband einziehen, verknoten, anprobieren. Dann die Öffnung von außen knappkantig zusteppen. Wenn die Steppnaht auf der “Haarseite” getragen wird, fällt sie gar nicht auf

    1. Vielen Dank, liebe Angelika!

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 12: Vom Taschentraum zur Traumtasche – unsere ultimativen Tipps

Taschen nähen macht einfach happy – bei uns erfährst du, worauf du dabei achten solltest 19. März 2023 Eine Tasche selber nähen? Das klingt viel komplizierter als es ist. Ich verrate dir ein Geheimnis: Mit einem unkomplizierten Schnittmuster und der richtigen Anleitung wuppen das auch Nähanfänger spielend. In diesem Podcast teilen wir unsere Lieblings-Tipps zum…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 11: Der Zirkus mit dem Zipper – Reißverschlüsse einnähen

Reißverschlüsse sind die Endgegner vieler Nähfans – mit unseren Tipps und Tricks ist der Sieg zum Greifen nah! 11. März 2023 Reißverschluss einnähen: Wer schon mal eine schlichte Kosmetiktasche genäht hat, weiß: Das Gelingen des Projekts steht und fällt mit einem sauber eingenähten Reißverschluss. Simone und ich verraten unsere Tipps und Tricks zum Thema. Tipps,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 10: Pannen-Podcast zum Thema Schnittmuster lesen & verstehen

Pleiten, Pech und Pannen beim Podcasten – mit eingestreuten Infos zum Thema Schnittmuster verstehen 8. März 2023 Ganz unter uns: Simone und ich lieben Schnittmuster und nähen beide furchtbar gerne. Umso bedauerlicher, dass wir es nicht geschafft haben, eine ernstzunehmende Episode zum Thema aufzunehmen. Die reichen wir aber bestimmt noch nach. Unseren ersten (und hoffentlich…
inch in cm umrechnen, meter, yard, inches, zoll umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen: Zentimeter, Meter, Yard, Zoll mit Umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen – oder Zentimeter in Inches: Das ist echt nützlich! Entdecke jetzt, wie du Yard, Meter, Zoll und Zentimeter umrechnen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Was ist ein Inch, was sind Inches? Inches, die Mehrzahl von Inch, sind eine englische Maßeinheit für Länge oder Entfernung, die hauptsächlich in den USA, Großbritannien…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 9: Nähmaschine reinigen – easy klar Schiff machen!

Mit diesen Tipps & Tricks kannst du deine Nähmaschine schnell und einfach selber reinigen 4. März 2023 Nähen, nähen ohne Ende. Und plötzlich lässt die Maschine Stiche aus. Näht unsauber. Der Grund: Sie braucht dringend eine Reinigung! Wir verraten dir, was man beim Nähmaschine reinigen beachten muss – und wie es geht! Tipps, Projekte &…
Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen ist ein Kinderspiel: Hier kommen Anleitung und kostenloses Schnittmuster für eine praktische Tasche mit weiter Öffnung.  Das Wichtigste auf einen Blick Jeder hat sie, will sie, braucht sie: Taschen und Täschchen mit Reißverschluss sind einfach super praktisch. Wie gut, dass man sie ohne viel Aufwand selber nähen kann. Das Besondere an…