Stoff beschichten

Stoff beschichten mit Tesa, Bücherfolie, Frischhaltefolie

von Sabine Schmidt

Stoff beschichten leicht gemacht! In diesem Blog-Beitrag zeige ich dir meine Versuche, Stoff mit Tesa, Bücherfolie und Frischhaltefolie zu beschichten.


Das Wichtigste auf einen Blick

  • Es gibt viele Methoden, Stoff selber zu beschichten, ich berichte dir hier von drei verschiedenen Möglichkeiten
  • Ich habe getestet, ob sich Baumwollstoff auch mit Tesafilm, Bücherfolie und Frischhaltefolie beschichten und damit abwischbar machen lässt
  • Beschichteter Stoff für Taschen und Accessoires ist so praktisch, umso toller ist es, wenn man den Stoff eigenhändig beschichtet hat
  • Du findest auf meinem Blog noch andere Tests und Möglichkeiten über das Beschichten von Stoff


Stoff beschichten: Tesa, Bücherfolie, Frischhaltefolie

Beschichteter Stoff für Taschen und Accessoires ist so praktisch! Wieviel toller ist es, wenn man den Stoff eigenhändig beschichtet hat?

Ich habe also getestet, ob sich Baumwollstoff auch mit Tesafilm, Bücherfolie und Frischhaltefolie beschichten und damit abwischbar machen lässt.

Lies unbedingt auch meine Anleitung wie man ganz einfach Wachstuch mit Bienenwachs selber machen kann!


Hier kommen meine Tests!


Stoff beschichten mit Tesa-Film

Von den drei Varianten war das die simpelste: es war ganz einfach, den Klebefilm auf den Stoff aufzubringen.

Stoff beschichten


Dann habe ich den vorbereiteten Stoff zwischen zwei Lagen Backpapier gelegt und auf Stufe 3 gebügelt.


Das Ergebnis sieht so aus:

Stoff beschichten


Mein Fazit:

Lieber Finger weg vom Stoff beschichten mit Tesa-Film. Das geht schief.



Stoff beschichten mit Frischhaltefolie

Nächster Versuch. Diesmal habe ich zwei Lagen Frischhaltefolie verwendet:

Stoff beschichten


Wieder den Stoff zwischen zwei Lagen Backpapier gebettet und auf Stufe 3 gebügelt. Und zwar so lange, bis die Folie fest mit dem Gewebe verklebt war.


Stoff beschichten


Sieht gar nicht so schlecht aus.

Ich mache den Wasser-Test, den du ja aus meinem ersten Beschichtungs-Artikel schon kennst.


Stoff beschichten


Nach kurzer Zeit ist die Rückseite des Stoffes feucht:

Stoff beschichten


Mein Fazit:

Schon besser. Aber noch nicht optimal. Die Farben leiden etwas durch die Beschichtung.

Und es bleibt abzuwarten, ob sich zum Beispiel eine Tasche, die aus so beschichtetem Stoff genäht wird, sauber wenden lässt. Evtl. löst sich hier die Beschichtung wieder stellenweise und das Ganze ist ein Fall für den Mülleimer.



Stoff beschichten mit Bücherfolie

Selber Stoff, andere Folie. Diesmal versuche ich es mit selbstklebender Bücherfolie.

Das geht so: Auf die rechte Seite des Stoffes klebe ich eine Lage Bücherfolie.


Stoff beschichten


Vorsichtig das Schutzpapier abziehen und die Folie glätten. Möglichst ohne Falten auf den Stoff kleben.


Stoff beschichten


Und wieder: Den vorbereiteten Stoff zwischen Backpapier legen und bügeln.

Stoff beschichten


Es dauert wirklich lange, bis sich etwas tut:


Stoff beschichten


Nach ein paar Minuten langsamen Bügelns auf Stufe 3 merke ich,  dass das Plastik anfängt, in den Stoff einzuziehen. Nach rund 10 Minuten:


Stoff beschichten


Wenn ich noch länger gebügelt hätten, wäre das Plastik komplett mit dem Stoff verschmolzen.

Du kannst das auf dem Foto ganz gut erkennen: An den matten, etwas dunkleren Stellen ist das Plastik wirklich in den Stoff eingezogen.


Stoff beschichten


Ich mache wieder den Wassertest:


Stoff beschichten


Und siehe da: TipTop – die Beschichtung hält!


Mein Fazit:

Das hat schon besser geklappt. Aber wirklich optimal ist auch diese Methode nicht.

  1. Es stinkt beim Bügeln stark nach Plastik – die entstehenden Dämpfe sind sicher nicht allzu gesund
  2. Es braucht echt viel Zeit und Geduld, um große Stoffstücke auf diese Weise zu beschichten
  3. Bei meinem Versuch hat es aufgrund der entstehenden Bügelhitze leichte Brandspuren im Stoff gegeben – dafür sind mir meine Stoffe einfach zu schade

Mein Testergebnis

Stoff mit Tesa zu beschichten ist leider gar keine Option. Auch wenn die Idee irgendwie reizvoll ist. Hat einfach nicht geklappt.

Stoffbeschichtung mit Frischhaltefolie klappt dagegen schon etwas besser. Richtig toll sieht’s leider trotzdem nicht aus – und wasserdicht ist auch anders.

Am besten hat mir der Beschichtungsversuch mit Bücherfolie gefallen. Zumindest das Ergebnis. Die Plastikdämpfe gefallen mir allerdings weniger.

Ich denke, dass man ein weitaus besseres Ergebnis zum Beispiel mit Odicoat Gel hinbekommt. Das geht viel einfacher, schneller und nervenschonender. Das Gel kommt in einem Tiegelchen mit Karte zum Bestreichen des Stoffes.

Wie das genau funktioniert zeige ich dir in dieser Anleitung zu Odicoat-Beschichtung.


Gefällt dir mein Beschichtungs-Test?

Dann vergiss nicht, einen Kommentar zu schreiben 🙂


Happy simple sewing,

deine Sabine

Häufige Fragen auf einen Blick beantwortet

Stoff mit Tesa, Frischhaltefolie oder Bücherfolie beschichten – geht das?

Das geht. Allerdings wirst du in diesem Testbericht genau nachlesen, was die Vor – und Nachteile beim Beschichten mit Tesa, Frischhaltefolie und Bücherfolie sind.

Ist es schwer, selber Stoff zu beschichten?

Mit ein paar Tipps und Tricks (die ich dir natürlich in diesem Beitrag verrate) gelingt es ganz leicht. Auf meinem Blog findest du noch mehr Möglichkeiten, Stoff selber zu beschichten, viel Spaß beim Lesen!

Wie kann man überprüfen, ob die Beschichtung des Stoffes geklappt hat?

Abgesehen von der optischen Überprüfung kannst du den “Wasser-Test” machen. Ich lasse dabei etwas Wasser auf den selbst beschichteten Stoff laufen. So teste ich, ob er wasserfest und somit richtig beschichtet ist.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl: 28

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

8 Antworten zu „Stoff beschichten mit Tesa, Bücherfolie, Frischhaltefolie“

  1. Hilmar Schmidt

    Hallo und guten Tag,
    ich möchte die Rückwand der Rücksitze meines Kombis mit einer (Selbstklebe-)Folie versehen, als Schutz vor den Haaren meines Hundes, der regelmäßig im Kofferraum mitfährt. Beim letzten PKW sah es schlimm aus, da sich die Hundehaare wunderbar am Stoff festgestzt hatten. Und das möchte ich bei dem neuen vermeiden. Habe schon mal mit eine SK-Folie probiert, hielt noch keinen Tag und löste sich dann. Gibt es eine andere Lösung für das Problem? Wäre für einen praktikablen Vorschlag sehr, sehr dankbar!
    LG Hilmar

    1. Hallo Hilmar, vielen Dank für deine Anfrage, da habe ich leider keine Idee/Erfahrung anzubieten.

  2. Stephanie

    Hallo Sabine,
    danke für deine Tests.
    Probier mal https://www.extremtextil.de/naehzubehoer/sewfree-klebefolie.html
    Mit der unelastischen Variante hatte ich gute Ergebnisse.
    Einfach aufgebügelt lassen sich Stoffe beschichten – es fühlt sich an wie eine TPE beschichtung. Entsprechend lassen sich textilien auch mit der beschichtung zusammenbügeln. Banal für Flicken oder Patches oder ähnlich Ortlieb-Taschen.

    lg stephanie

    1. Vielen Dank, liebe Stephanie, schau ich mir an!

  3. Erika

    ich weiss nun was ich garantiert nicht selber ausprobieren muss,

    1. Ganz genau, Erika! 🙂

      1. Ute

        Ich freue mich immer wieder,was man bei dir so finden kann. Der Test hat mich vermutlich vor viel Stinkerei bewahrt.

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…