TaTüTa mit Origami-Ecken - SewSimple.de

Näh-Video: TaTüTa mit Origami-Ecken

von Sabine Schmidt

Taschentüchertasche nähen: Sogar Nähanfänger können diese süße Taschentüchertasche selber nähen! Mit meinem kostenlosen Schnittmuster zauberst du ruckzuck eine praktische Tatüta! 


Näh dir eine Taschentücher-Tasche – kurz: TaTüTa 😉

Tatütas gibt es viele. Wir haben aber für euch eine Tatüta mit Origami-Ecken entwickelt.

Sie sind blitzschnell gemacht, geben dem Taschentüchertäschchen einen schönen Stand und sehen einfach sensationell gut aus. Wenn du dann noch ein Bead oder ein Yoyo mit Knopf als Deko anbringst, ist das Täschchen ein ganz tolles Geschenk für Freundin oder Mama.

Übrigens: Hier auf dem Blog gibt’s auch eine super schöne TaTüTa aus Stoffresten. Blitzschnell genäht! 🙂

Eine Anleitung, mit der du dein Schrägband ganz einfach selber machen kannst, habe ich natürlich auch für dich! 🙂


Um die Taschentücher-Tasche zu nähen benötigst du:

Taschentüchertasche nähen


Taschentüchertasche nähen – so geht’s!

  1. Schnittmuster ausdrucken
  2. Auf die Rückseite des Stoffteils für die Außenseite wird jetzt das Vlies aufgebügelt.
  3. Stoff von Innen- und Außenseite ausschneiden und die Markierungen vom SM auf den Außenstoff übertragen
  4. Die geschwungenen Kanten mit Schrägband versäubern.
  5. Die Spitzen der versäuberten Kanten jeweils über die Mitte zur hinteren Markierung knicken.
  6. Auf der anderen Seite genauso, dabei darauf achten, dass die Spitze, die auf der anderen Seite unten lag, jetzt oben liegt.
  7. Nun die Origami-Ecken vorbereiten:
  8. 1 cm von der offenen Kante entfernt an der geschlossenen Seite eine Markierung machen.
  9. Die äußere Ecke einklappen, sodass sich die Markierungen treffen. Mit einer Nadel sichern und an den drei restlichen Ecken wiederholen.
  10. Die offenen Kanten absteppen, dabei zweimal über das Schrägband in der Mitte gehen, da dieser Bereich beim Entnehmen der Taschentücher besonders strapaziert wird.
  11. Nahtzugabe zurückschneiden und die Kante mit Zickzackstich versäubern.
  12. Wenden, Ecken ausformen und auf Wunsch ein Bead anbringen. Fertig!

Unsere Video-Anleitung zur TaTüTa mit Origami-Ecken kannst du dir hier anschauen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


 

TaTüTa mit Origami-Ecken - SewSimple.de
Aus grünem Batik-Stoff mit selbstgemachtem Schrägband und Eichhorn-Bead.

TaTüTa mit Origami-Ecken - SewSimple.de
In blau-meliertem Westfalenstoff mit einem Anker-Webband.

TaTüTa mit Origami-Ecken - SewSimple.de
Ladylike mit Polkadots und Paisley-Schrägband aus eigener Herstellung. Ein ähnliches Schrägband im Paisley-Design bekommst du bei Stoffe.de.

TaTüTa mit Origami-Ecken - SewSimple.de
Zuckersüß mit Vogel-Stoff, Pünktchen-Schrägband und aufgenähtem Piepmatz.

TaTüTa mit Origami-Ecken - SewSimple.de


Das tolle Schrägband mit Anker bekommst du bei Stoffe.de.

Happy simple sewing,

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl: 79

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

14 Antworten zu „Näh-Video: TaTüTa mit Origami-Ecken“

  1. Doris Scholl

    Hab diese Tatütas jetzt schon öfter gemacht. Sie sind bzw. werden immer sooo schön.

    1. Freut mich, liebe Doris!

  2. Natalie Gärtner

    Hilfe, Hilfe! Mein Schnittmuster ist viel kleiner, obwohl ich den Drucker auf 100 % eingestellt habe. Könntest du netterweise die Kantenlängen angeben, dann könnte ich mein Muster vergrößern. Bei mir ist die gerade Kante 14.5 cm, die mit dem Bogen 11 cm.

    1. Hallo Natalie, heißer Tipp: Du kannst die Originalmaße doch vom Bildschirm abnehmen.
      Cool, oder?
      Liebe Grüße, Sabine

      1. Natalie

        Ich hatte versucht, das Muster vom Handy aus zu drucken, daran hats gelegen. Vom Laptop aus hats geklappt. Schon zwei genäht, und bin sehr stolz auf mich. Übrigens habe ich die zu kleingeratene Version auch genäht. Passen zwar keine Taschentücher rein aber kleiner Kram, und sieht irgendwie auch niedlich aus. Vielen Dank!

      2. Diana

        Hallo! Ich würde auch gerne diese Tolle TaTüTa nachnähen, allerdings kommt mein Ausdruck scheinbar zu groß raus. An der geraden Seite sind es je nach Druckeinstellung 20cm oder 21 cm, auf der Schneidematte im Video mache ich da jedoch 17 cm aus

        1. Probier mal den Druck auf 100% ohne Seitenanpassung aus, Diana.
          Dann müsste es perfekt klappen!

  3. Claire

    Hallo Sabine
    Ich habe die TaTüTa genäht weil ich sie super finde, leider ist sie zu klein, ich bringe kaum ein Taschentuch rein, geschweige ein ganzes Paket, muss man doch NZ dazu geben???
    Liebe Grüsse Claire

    1. Hallo Claire,
      die NZG von 0,7 cm ist enthalten. Falls deine NZG breiter ist, gib einfach versuchsweise etwas dazu.
      Und versuch gerne auch mal Vlieseline H250, vielleicht ist es damit am Anfang einfacher.
      Viele Grüße
      Sabine

      1. Silvia

        Liebe Sabine,
        ich bin gerade in der Reha und würde mir gerne mit der Hand dieses Muster zeichnen um die TaTüTas mit der Hand zu nähen. Leider fehlen mir dazu die Größenangaben im Schnittmuster. Kannst du mir “helfen”?
        Viele Grüße
        Silvia

        1. Hallo Silvia, wegen der Rundungen ist das mit den Maßangaben so eine Sache… 😉
          Du kannst die Maße direkt vom Bildschirm abnehmen.
          Oder du nähst die TaTüTas aus Stoffresten

  4. Veronika Hauschild

    Hallo Sabine,
    leider finde ich das Schnittmuster bei crazypatterns nicht.
    Habe ich es übersehen oder ist es tatsächlich nicht mehr online?
    Gruß, Veronika

    1. Hallo Veronika, schau mal, es ist in der Material-Liste! Kannst du dir direkt als PDR runterladen! Liebe Grüße, Sabine

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…