Einen V-Ausschnitt mit Beleg nähen ist kinderleicht. Mit meiner Anleitung kannst du jeden Rundhalsausschnitt ganz easy in einen V-Ausschnitt umwandeln. Das geht schnell und sieht klasse aus!
Anleitung: V-Ausschnitt mit Beleg nähen
Ich wurde neulich gefragt, ob man unser Shirt Santje nicht auch mit einem V-Ausschnitt nähen könnte. Klar kann man das! Und es ist echt kein Hexenwerk, die Schnitte entsprechend anzupassen.
In dieser Anleitung zeige ich dir, wie’s gemacht wird.
Den wundervollen sand-farbenem Strickstoff finde ich übrigens genial für sportliche Pullis. Er fällt schön, ist aber gleichzeitig in sich stabil genug, dass ich die Belege “nackt” verarbeiten kann – ich habe sie nicht extra mit Bügelvlies verstärkt.
Ist übrigens gerade eine meiner Lieblings-Kombis: Der sandfarbene Strickpulli mit anthrazitgrauer Jeans. Hmmm! 🙂
Schritt für Schritt: So nähst du einen V-Ausschnitt mit Beleg
Schneide das Rückenteil wie in der Anleitung beschrieben im Stoffbruch zu.
Markiere im Vorderteil die Form des V-Ausschnitts, die du haben möchtest.
Schneide das Vorderteil mit dem angepassten V-Ausschnitt zu.
Zeichne mit Hilfe des zugeschnittenen Vorderteils einen Beleg, der der Breite des Belegs für den hinteren Halsausschnitt entspricht.
Schneide die Belege für vorderen und hinteren Halsausschnitt zu. Wenn du magst, kannst du die Rückseite der Belege mit leichtem Bügelvlies stabilisieren.
Schneide die Belege aus.
Nähe die Belege rechts auf rechts zusammen.
Versäubere die äußeren Kante des Belegs mit der Overlock oder mit einem Zickzackstich.
Achte dabei darauf, dass die Nahtzugabe geöffnet ist.
Schließe die Schulternaht.
Nähe mit einem Geradstich nähfußbreit um den Halsausschnitt herum.
Stecke den Beleg rechts auf rechts auf den Halsausschnitt.
Markiere die Spitze des V-Ausschnitts mit einer Stecknadel.
Nähe nähfußbreit um den Halsausschnitt herum. An der Spitze des Ausschnitts hältst du an, lässt die Nadel im Stoff, drehst den Stoff ein wenig und nähst dann weiter.
Wenn du an den Schulternähten ankommst, achte darauf, dass die Nahtzugaben geöffnet sind.
So sollte es jetzt aussehen.
Schneide die Nahtzugabe bis ca. 1 – 2 mm vor der Spitze senkrecht ein.
Schneide die Nahtzugaben an der Spitze zurück.
Schneide jetzt die NZG rundherum im ZickZack ein. So liegt der Ausschnitt später schön glatt.
Falte jetzt den Beleg nach innen, sodass Nahtzugaben und Beleg aufeinander liegen.
Nähe den Beleg 1 – 2 mm von der Naht entfernt mit einem Geradstich auf der NZG fest.
Dadurch lässt sich der Beleg anschließend schöner weiter verarbeiten.
So sollte es jetzt aussehen.
Falte den Beleg nach innen und bügele die Kante rundherum.
Stecke den Beleg mit Stecknadeln fest.
Steppe mit einem Geradstich nähfußbreit um den Ausschnitt herum.
Fertig!
So easy! Auf diese Weise kannst du alle unsere Schnittmuster immer wieder neu und individuell gestalten.
Happy simple sewing,
deine Sabine
7 Kommentare
Habe heute Deinen V-Ausschnitt genäht. Hat super geklappt. Danke nochmal dafür. Bringe weiter solche gut umsetzbare Kniffe ins Internet. Liebe Grüße Waltraut
Sehr gerne! Das freut uns total, liebe Waltraut!
Hi Sabine,
Überraschung???? ich habe gerade im Internet eine Anleitung für einen V Ausschnitt gesucht. Und was entdecke ich: sewsimple Anleitung???? Wo hattest du die denn versteckt? ????Ich finde immer noch was Neues bei dir????
Liebe Grüße nach Wotersen Eva aus BaWü
Das freut mich sehr, liebe Eva!
Wenn du ganz tief gräbst findest du hier auf dem Blog ganz spannende Sachen… 😉
Hallo Sabine, habe Deinen Beitrag gelesen: Anleitung für Beleg beim V-Ausschnitt…dort benutzt Du beim annähen ein Schraubenzieherähnliches Werkzeug…was ist das ??
Ich lese Deine Beiträge übrigens mit zunehmendem Interesse, finde sie einfach prima ?
Hallo Sonnhild, meinst du meine Schneider-Ahle?
Die eignet sich toll, um den Stoff direkt vor die Nadel zu schieben!
Liebe Sabine, Deine Schnittmuster finde ich sehr gut. Habe mir die Magenta genäht – passt perfekt. Jetzt möchte ich mir gern ein einfaches Kleid in Tunikalänge zur Hose nähen. Kann ich z.B. die Faya auch ohne Ärmel mit Belegt ums Armloch nähen? Sind dafür dann die Armlöcher nicht zu klein? Auch den Ausschnitt würde ich vergrössern, ist aber für mich kein Problem. Lieben Gruss, Lisa