Waschtasche für Männer nähen

Waschtasche für Männer nähen: So wird’s gemacht!

von Sabine Schmidt

Eine Waschtasche für Männer nähen – das ist ein Plan, den ich schon lange im Kopf hatte. Einfach soll sie sein. Und praktisch. Und vielleicht sogar ohne Schnittmuster? Ich zeige dir, wie das geht!

Waschtasche für Männer nähen

Es ist echt nicht so einfach, einen schönen Kulturbeutel für Männer zu nähen, finde ich. Die meisten Kosmetiktaschen sehen eher feminin aus. Natürlich gibt es auch Ausnahmen wie meine Freebies Kulturbeutel Malva und Kosmetiktasche Towe mit einer schönen Teilung! Beide sind übrigens auch richtig anfänger-tauglich! 🙂

Als Vorbild für die Tasche in dieser Anleitung habe ich mir meine Anleitung für die Boxy Bag genommen. Und habe sie ein bisschen abgewandelt, indem ich die Ecken tiefer gesetzt habe.

Die fertige Tasche ist 14 cm hoch, 10 cm tief und 7 cm breit.

Diese Materialien benötigst du

Bilder-Anleitung: Waschtasche für Männer nähen

Als Schnittmuster dient ein einfaches DIN A3-Blatt.

Waschtasche für Männer nähen

Mit diesem Blatt als Vorlage schneidest du aus Baumwollstoff und Taschenstoff jeweils 1 Schnittteil zu.

Beide Schnittteile steckst du mit Stecknadeln links auf links bündig zusammen.

Anschließend nähst du die Kanten mit der Overlock rundherum ab.

Waschtasche für Männer nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Waschtasche für Männer nähen

Fädele einen Endlosreißverschluss auf, der etwas länger ist als die lange Seite des Schnittteils.

Waschtasche für Männer nähen

Lege den Reißverschluss rechts auf rechts auf den Außenstoff und nähe ihn mit dem Reißverschlussfuß an die kurze Seite des Taschenteils.

Diesen Arbeitsschritt wiederholst du für die andere Seite.

Waschtasche für Männer nähen

Beim Nähen achte ich darauf, den Reißverschluss an den Enden geschlossen zu halten.

Die Enden des RV übernähe ich auf Höhe der Stoffkante, damit sie sich später nicht öffnen.

Waschtasche für Männer nähen

Falte die Nahtzugabe mitsamt dem Reißverschluss nach innen und steppe beides mit einem Geradstich fest.

Diesen Arbeitsschritt wiederholst du für die andere Seite.

Waschtasche für Männer nähen

Jetzt markierst du die Mitte der offenen Taschenseiten mit Knipsen.

Die Raupe vom Reißverschluss legst du genau auf die Mittelmarkierung und steckst alles gut fest.

Waschtasche für Männer nähen

Anschließend nähst du beide offenen Seiten mit einem Geradstich ab.

Waschtasche für Männer nähen

Die Enden der Nähte schneidest du diagonal an, damit sie sich anschließend öffnen lassen.

Waschtasche für Männer nähen

Die Nähte an allen vier Ecken öffnen, zentrieren und feststecken.

Waschtasche für Männer nähen

Die Ecken 5 cm von der Spitze ab gemessen abschneiden.

Waschtasche für Männer nähen

Für die Schlaufe 7 x 12 cm großes Stoffstück mit Vlieseline H250 verstärken.

Doppelt nach innen falten und bügeln.

Waschtasche für Männer nähen

Die Schlaufe knappkantig mit einem Geradstich an beiden Seiten absteppen.

Waschtasche für Männer nähen

Die Schlaufe zwischen die Ecken ins Innere der Tasche legen.

Die Schlaufe liegt dabei mittig auf der Naht.

Waschtasche für Männer nähen

Die Ecken mit Overlock oder Nähmaschine schließen. Dabei darauf achten, dass die Nahtzugaben der Quernähte offen mitgefasst werden.

Waschtasche für Männer nähen
Waschtasche für Männer nähen

Tasche wenden und die Ecken gut ausformen.

Waschtasche für Männer nähen
Waschtasche für Männer nähen

Mit der Overlock werden die sichtbaren Innennähte der Tasche schön eingefasst.

Besonders attraktiv sieht das aus, wenn du mit verschiedenen Garnfarben nähst.

Du magst lieber verdeckte Nahtzugaben?

Fass die Nahtzugaben einfach mit buntem Schrägband ein!

Waschtasche für Männer nähen

Happy simple sewing,

deine Sabine

Waschtasche für Männer nähen

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl: 43

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

11 Antworten zu „Waschtasche für Männer nähen: So wird’s gemacht!“

  1. Cornelia Beckmann

    Hallo Sabine,
    Ich finde deinen Beitrag super, wie immer, jedoch habe ich dieses Mal etwas vermisst. Ich sehe nicht einmal die gesamte Tasche auf einem Bild, wenn sie fertig ist. Und es steht nirgends das fertige Maß der Tasche. Wenn ich sie so sehe, kommt sie mir ziemlich klein vor, passt da wirklich alles für einen gestandenen Kerl rein? Duschbad, Shampoo, Zahnpasta, Zahnbürste, Haarbürste und Rasierwasser? Hast du das mal ausprobiert? Das hätte ich gerne gesehen, die Tasche in oder auf deiner Hand, so hat man schon den Größenvergleich, Hand/Kulturtasche. Ansonsten habe ich nix zu meckern, ich liebe alle deine Videos, Anleitungen, Schnittmuster sowie dein Buch. So ein Bild kann man ja nicht mehr jetzt nachholen, aber eine Größenangabe der fertigen Tasche, vielleicht wäre das möglich?! Ich würde mich sehr darüber freuen!
    Liebe Grüße Conny

    1. Hello liebe Conny, vielen Dank für deine lieben Worte.
      Ich hab leider keine Maße für dich, die Anleitung ist schon etwas älter, sorry. 🙂

  2. Anette

    Liebe Sabine,
    die erste Boxy Bag / Waschtasche für Männer ist fertig (aus Blümchenstoff vom Schweden, ok, ich denke, diese Tasche behalte ich selbst und eine “männertaugliche” werde ich aus einer alten Jeans upcyclen).
    Ich bin begeistert!!! Dank deiner Anleitung und Tipps habe ich sogar (nach 2 Jahren) den Overlook-Fuß meiner W6 ausprobiert 🙂
    Vielen Dank für deine vielen tollen Anleitungen 🙂

  3. Marion Wimmer

    Hallo…Danke für dieses tolle SM. Habe meinem Mann für seine Kur gerade eine genäht. Allerdings war für mich nicht ersichtlich, wo genau die Schlaufe hin kommt.
    Als Stoff habe ich außen einen BW-Stoff und innen Kunstleder genommen (kann so einfach mal ausgewischt werden)
    Gerne stelle ich dir ein Foto zur Verfügung; wusste nur nicht, wie ich es hier hochladen soll.

    Liebe Grüße

    Marion

    1. Hallo Marion, das ist toll! Die Schlaufe kommt in Höhe der Naht zwischen die beiden Ecken.
      Du kannst gerne ein Foto auf unserer Facebook-Seite hochladen.
      Das würde mich total freuen!

  4. Heide

    Liebe Sabine,
    Vielen Dank für die Anleitung der Waschtasche für Männer. Deine Schnittte, Ideen und Anleitungen sind wirklich phantastisch. Einfach, wirkungsvoll und sehr gut erklärt. Ich freue mich immer schon sehr auf deinen Newsletter um mich inspirieren zu lassen und gleich deine Vorschläge aufzugreifen.
    Liebe Grüße Heide

  5. Sybille Dreyer

    Hätte ich meinem Mann nicht schon einen Kulturbeuel mit seinem geliebten Bulli-Stoff genäht, wäre das eine Alternative. So aber ist er happy, obwohl ich den Aufhänger in dem Innereien verschwinden ließ. Alternativ gab es einen Anhänger am RV-Zipper und ich hoffe er wird nicht zu sehr strapaziert. Seit dem passe ich besonders auf, wie das werden wird. Ist aber irgendwie ein kleines Problem für mich, lach.

  6. Simone

    Hallo Sabine,
    das ist eine tolle Idee und schnell genäht, das werde ich gleich mal probieren. Aber warum soll der Reißverschluss länger als die lange Seite sein, wenn ich ihn nachher an die kurze Seite nähen soll?
    Liebe Grüße vom sewsimple-Fan
    Simone

    1. Hallo Simone, wenn du ihn länger lässt, hast du nicht das Problem, dass er aus der Naht “herausschlüpft” und sich selbstständig macht… 😉

  7. Hannelore Hensen

    Die Männer-Waschtasche sieht von außen schön aus, aber die Innenseite gefällt mir gar nicht. Ich vermisse ein Futter. Auch denke ich, daß mindestens 1 Innentasche vorhanden sein sollte.
    Trotzdem danke für den Tipp und auch für alle anderen Hilfen.

    1. Hallo Hannelore, du hast recht, es gibt ganz unterschiedliche Arten der Verarbeitung.
      Dies ist eine Tasche, bei der die Nähte im Inneren sichtbar bleiben.
      Alternative zum Futter: Die Nähte mit Schrägband verblenden.
      Sieht auch gut aus.
      🙂
      Liebe Grüße
      Sabine

#125: Nähmalen mit DIY-Profi Susanne Wicke

“Nähmalen ist viel einfacher als du denkst – leg los!” 15. Juni 2025 Nähmalen – auch Sticken mit der Nähmaschine, Malen mit der Nähmaschine oder Freihandsticken genannt, liegt voll im Trend. Warum? Weil es kinderleicht ist und tolle Ergebnisse bringt. Und: Du kannst damit deine Textilien, Taschen, Schuhe und vieles mehr im Handumdrehen aufhübschen. In…
Prym Werkzeuge, Welches Prym Zubehör wofür, Prym Nähfrei Werkzeuge Übersicht, Vario Creative Tool, Prym Hammer, Prym Dreifuß, Prym Lochzange, Prym Priem

Prym-Werkzeuge: Welches Zubehör wofür?

Prym-Werkzeuge sind kleine Wunderwerke der Technik. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welches Werkzeug du für Ösen, Nieten, Druckknöpfe & Co brauchst. Nähzubehör, das dein Leben leichter macht — Prym Werkzeuge für jedes Nähprojekt Kennst du das? Du stehst kurz davor, dein neues Lieblings-Nähprojekt fertigzustellen … und dann merkst du: Oh, da muss doch eigentlich nur dieser Druckknopf…

#124: Stoffe zum Taschen-Nähen – Gast: Simone Fuchs-Schulz

Die perfekten Stoffe zum Nähen von Taschen & Täschchen 7. Juni 2025 Taschen nähen macht glücklich – und wie! Aber welche Stoffe sind geeignet? Und was ist gerade angesagt? Stoff-Dompteurin Simone vom Nähcafè am Wasserturm hat die schönsten Exemplare aus ihrem wunderherrlichen Shop mitgebracht. Und ja, ich trage auch ein paar Ideen und Modelle zum…

#123: Historische Schauweberei Braunsdorf

“In der Lausitz stand erst der Webstuhl – und dann wurde das Haus drumrum gebaut!” Let’s talk about deutsche Textilgeschichte. Die Historische Schauweberei Braunsdorf ist technisches Museum und Denkmal der Architektur- und Produktionsgeschichte gleichzeitig. Und: Es beherbergt funktionstüchtige Maschinen, die den Besucher:innen des Museums gerne vorgeführt werden. Der unter Denkmalschutz stehende Museumskomplex ist einer der…
Schnellnäher kaufen, JUKI TL-2300 Sumato Erfahrungen, Unboxing, Testbericht

Schnellnäher kaufen: Meine Erfahrungen mit der Juki TL-2300 Sumato

Schnellnäher kaufen: Hier kommt mein Testbericht mit der Juki TL-2300 Sumato, die ich auf der h+h cologne kennengelernt habe. Das Wichtigste auf einen Blick Industrienähmaschine für zuhause: Erste Eindrücke mit der Juki TL-2300 Sumato Stich für Stich zum Nähglück! Du suchst eine zuverlässige Industrienähmaschine für zuhause? Ich habe 2 Monate mit der Juki TL-2300 Sumato genäht – Kleidung, Taschen,…