Kulturtasche nähen für Anfänger: Towe ist ein schickes Täschchen mit Teilung. Es ist schnell genäht und sieht einfach zum Anbeißen aus. Schnittmuster und Anleitung kannst du dir kostenlos herunterladen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- In diesem Beitrag stelle ich dir die wunderschöne und vielseitige Kulturtasche Towe vor
- Das Schnittmuster kannst du dir ganz einfach in diesem Beitrag herunterladen
- Du kannst Towe durch die Teilungen auch wunderbar aus Stoffresten nähen
- Bei diesem Schnittmuster steht der schöne Reißverschluss im Mittelpunkt – wie du ihn schön und sauber einfassen kannst, zeige ich dir in diesem Beitrag
- Kulturtasche nähen für Anfänger – dafür eignet sich Towe perfekt
Towe ist ein Täschchen, das im Handumdrehen genäht ist. Die ausführliche bebilderte Nähanleitung macht es perfekt für Anfänger!
Download: Schnittmuster Towe (PDF)
Durch die Teilungen ist das Täschchen auch toll, um Stoffreste zu verwerten.
Besonders wichtig bei Towe: Die sauber gearbeiteten Ecken und Reißverschluss-Enden. Sie geben der Tasche einen schicken, professionellen Look.
Kulturtasche nähen für Anfänger
Aus welchen Stoffen kann man Täschchen Towe nähen?
Towe lässt sich aus allen nicht elastischen Stoffen nähen. Bei Baumwolle oder Leinen, also eher feinen Stoffen, ist es wichtig, das Material vor dem Zuschnitt mit Vlieseline H 250 zu verstärken.
Sehr schön finde ich persönlich die Kombi aus Kokka-Stoffen und Chambray.
Aber auch Holo-Leder ist ein toller Kombi-Partner für Baumwollstoffe in allen Farben. Und weil die Folie so schön changiert, passt sie zu ganz vielen Stoffen!
Was benötige ich zum Nähen der Kulturtasche?
- Das Schnittmuster Towe
- Stoff für die Außenseite z. B. Baumwollstoff, Leinen, Canvas, Kunstleder, Jeans, Cord, SnapPap, Texipap o. Ä
- Baumwolle als Futterstoff; ich verwende gern einen einfarbigen Kombistoff als Futter
- 10 cm Schrägband
- Endlos-Reißverschluss mit Zipper
- Vlieseline H250 oder besser noch: Vlieseline S320, die schöne, crispe Ecken macht
- Stecknadeln
- Trickmarker
- Farblich passendes Nähgarn
- Rollschneider
- Stoffschere
- Patchwork-Lineal
- Nähmaschine (lies gerne auch mal meinen Testbericht zur Janome Horizon)
- Stoffclips
Zum dunklen Chambray passen Landhausstoff und kräftiger Lurex-Reißverschluss perfekt!
Ein bisschen verrückt darf’s auch schon mal sein, oder?
Hier trifft Glitzer-Kunstleder auf Holo-Leder, irisierende Wendepailetten und changierendes Meerjungfrauen-Fischschuppen-Kunstleder (anders kann man es wohl kaum nennen…). 😉
Final eingefasst mit einem poppigen Regenbogen-Reißverschluss.
Genau das richtige für meinen kleinen Schatz. 🙂
Bei diesem schicken Täschchen habe ich zwei meiner Lieblings-Kunstleder kombiniert:
Caiman-Kunstleder in Dunkelblau und Gold in Kombi mit einem schönen breiten Reißverschluss aus kupferfarbig metallisiertem Nylon. Ein Träumchen, finde ich.
Übrigens: Sind dir die perfekten Ecken meiner Kosmetiktäschchen aufgefallen? Dafür sollte man unbedingt den Reißverschluss einfassen – und zwar richtig. 🙂
Ich verrate dir natürlich gerne, wie auch du die perfekte Kosmetiktasche nähen kannst!
Happy simple sewing,
deine Sabine
Häufige Fragen
Aus welchen Stoffen kann man die Kulturtasche Towe nähen?
Du kannst Towe aus nahezu allen unelastischen Stoffen nähen. In diesem Beitrag zeige ich dir viele verschiedene Taschen aus unterschiedlichen Materialien. Besonders gehne nähe ich dir Kulturtasche aus Baumwolle, Kokka Stoffen, Chambray Stoffen oder Kunstleder. Es bietet sich durch die Teilungen natürlich auch an, schöne Stoffreste zum Nähen zu verwenden.
Wie schaffe ich es, den Reißverschluss so schön wie auf den Bildern im Beitrag einzufassen?
Wenn dir die schön eingefassten Reißverschlüsse auf den Bildern in diesem Beitrag aufgefallen sind und du das auch so können möchtest, schau dir gerne diesen Beitrag an: Reißverschluss einfassen leicht gemacht – so geht’s!
Muss der Stoff vor dem Nähen verstärkt werden?
Schau dir deine ausgewählten Materialien zu Beginn genau an um zu sehen, ob sie fest genug sind oder verstärkt werden müssen.
Bei Baumwolle oder Leinen, also eher feinen Stoffen, ist es wichtig, das Material vor dem Zuschnitt mit Vlieseline H250 oder Vlieseline S 320 zu verstärken. Festere Stoffe wie Kunstleder, Jeans, SnappPap, Texipap o.ä. musst du nicht verstärken, da sie schon genug Festigkeit mit sich bringen.
10 Kommentare
Halli Sabine,
Das Täschchen kommt genau richtig, da ich ein Geburtstagsgeschenk brauche. Ich nähe gerade die zweite Faye diesmal aus Mouseline( schreibt man das so???) jeansblau mit Margeriten. Bin mal gespannt wie sich der Stoff trägt.
Liebe Grüße Eva aus B W
Ah, cool! Aus Musselin habe ich sie noch nicht genäht.
Kannst ja mal schreiben, wie es geklappt hat!
Liebe Grüße, Sabine
Liebe Sabine, ich freue mich jedesmal über deinen Newsletter. Immer wieder gibt es bei dir etwas neues zu lernen oder altes Wissen zu verbessern! Danke für das Freebook und deine so erfrischende Art! Mach genau so weiter! LG, Meike
Hallo Meike, und ICH freu mich riesig über deinen Kommentar!
Danke, danke, danke! 🙂
Liebe Sabine,
schau, Noodelhead hat dir nachgemacht…!
https://noodle-head.com/2017/03/canvas-pencil-pouch-tutorial.html
LG
Hallo Nana, schau mal, der Beitrag von Noodlehead ist von 2017, das geht schon allein zeitlich nicht! 🙂
Sie hat aber auch eine tolle Art, den RV zu nähen, sehe ich gerade. Das probiere ich mal aus.
Meine Towe gibt es übrigens in den nächsten Tagen in drei Größen! 🙂
Hallo Sabine,
danke für das Freebook.
Da ich gerne mit Wachstuch nähe, habe ich mir das Täschchen Towe aus Wachstuch genäht.
Ich bin vom Resultat und der Form begeistert.
Die Anleitung war einfach und sehr gut beschrieben.
Liebe Grüsse Karin
Guten Tag,
Gerne wollte ich fragen, ob ich das Freebook Kulturbeutel Milva und das Täschchen Towe bekommen könnte. Leider kann ich es im Warenkorb nicht bestellen, da ich aus der Schweiz bin.
Deshalb meine Frage, könnte Sie mir diese per Mail ka.tsch@bluewin.ch schicken.
Das wäre sehr nett.
Besten Dank
Mit freundlichen Grüssen
Karin Tschachtli Belk
Fräschelsgasse 18
3210 Kerzers
Hallo Sabine….ich geistere schon lange auf Deinem Blog herum….ich finde es coool hier.
Alles so locker und unkompliziert. Habe mir TOWE heruntergeladen…. danke dafür…
und freu mich schon aufs Nähen.
LG Angela :-)))
Hallo Angela,
toll, dass du fündig geworden bist!
Viel Spaß beim Towe – ich liiiiiiebe sie!
Vielen Dank für das schöne Kompliment und liebe Grüße
Sabine