Video-Anleitung: Windeltasche nähen | Schnittmuster

von Sabine Schmidt

Windeltasche nähen! Mit unserer Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster und Nähvideo können sogar Anfänger im Handumdrehen eine hinreißende Windeltasche nähen!


Dabei ist sie so schnell genäht, dass man direkt Lust hat, noch eine zweite oder dritte Tasche zu zaubern.

Und sie macht wirklich was her – durch die Einfassung aus Schrägband ist sie schön griffig und stabil. Nicht mal die Ecken sind ein Problem: du führst das Schrägband einfach um die Rundung. Dadurch entfällt das Falten um die Ecken herum, wie du es zum Beispiel bei unseren Log Cabin Topflappen siehst.

Wenn du aber lieber gerade Kanten hast, schneidest du die Tasche eckig zu und fasst sie genauso ein wie du es in der Topflappen-Anleitung siehst. Dazu gibt es übrigens auch ein Video-Tutorial von SewSimple!

Windeltasche nähen für AnfängerWindeltasche nähen

Weil das Schrägband einen einheitlichen Rahmen bildet, kannst du zum Beispiel auch passende Stoffreste verwenden: Durch die Einfassung wird auch eine kunterbunte Tasche toll abgerundet.

Die fertige Tasche hat aufgeklappt eine Größe von 39 mal 28 cm, zugeklappt von 18 mal 28 cm.

Sie eignet sich für 1 große Packung Feuchttücher und 4 – 6 Windeln.

Entdecke auch die zweite Näh-Anleitung für eine anfängertaugliche Windeltasche.

In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über unsere neue Windeltasche MALiA – für Linkshänder, Rechtshänder, Einhorn-Liebhaber, Gold-Sucher, und Helden des Alltags! 😉


Wenn du unsere Windeltasche nähen möchtest, brauchst du

für die Tasche:

für das Feuchttücherfach (Schnittmuster an der mit 1 markierten Linie umfalten)

für die Windelfächer:

  • 1 Schnittteil Futter-Stoff  für die hintere Tasche im Stoffbruch (Schnittmuster an der mit 1 markierten Linie umfalten)
  • 1 Schnittteil Futter-Stoff für die vordere Tasche im Stoffbruch (Schnittmuster an der mit 2 markierten Linie umfalten)
  • Schrägband zum Einfassen

Das Schnittmuster für die Windeltasche kannst du dir hier runterladen: Windeltasche nähen – SewSimple.de


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 Und hier kommt das Foto-Tutorial zum Windeltasche nähen:


Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


So bereitest du das Feuchttücherfach vor:

Das Feuchttücherfach ist der aufwändigste Arbeitsschritt an deiner neuen Windeltasche. Das liegt daran, dass du ja eine saubere Aussparung für die Öffnung nähen willst, aus der später die Feuchttücher entnommen werden. Zwei Dinge sind dabei zu beachten:

  1. Wähle für das Nähen der Öffnung einen kurzen Geradstich, höchstens Stichlänge 1.
  2. Schneide die Nahtzugabe nach dem Wenden nur bis maximal 1 cm zurück und schneide die NZG dann mit einer Stickschere bis knapp zur Naht ein. Dann legt sich die NZG schön und es gibt nach dem Wenden keine Dellen im Stoff.

 Als erstes überträgst du das Oval für die Feuchttücheröffnung auf die Rückseite eines der beiden Stoffteile:


Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


Nun nähst du mit einem kurzen Geradstich genau auf der Linie. Am Anfang und am Ende die Naht gut verriegeln:


Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Schneide das Oval in der Mitte ein und kürze die Nahtzugabe bis auf ca. 1 cm ein:


Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Die gekürzte Nahtzugabe wird nun rundum im Abstand von ca. 1 cm bis zur Naht eingeschnitten. Achte darauf, die Naht nicht zu verletzen:


Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Ziehe nun eines der Schnittteile durch die Öffnung und bügele das Taschenteil gut:


Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Nun die Öffnung rundherum mit einem längeren Geradstich absteppen:


Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Nun wird die Kante des Feuchttücherfachs mit Schrägband versäubert. Beginne an der Rückseite:


Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Nähe im Falz, entferne dann die Stecknadeln und lege das Schrägband um die Kante herum. Feststecken und mit einem Geradstich nähen.


Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Als nächstes werden die Kanten der beiden Windelfächer ebenfalls mit Schrägband eingefasst. Das macht sie stabil und sieht einheitlicher aus:


Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Nun wird die Tasche zusammengesetzt. Lege dazu die Taschenteile so zusammen, wie sie hinterher an der fertigen Tasche erscheinen sollen. Gut mit Stecknadeln fixieren und mit Schrägband einfassen:


Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Fertig!


Windeltasche nähen - SewSimple.de


Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


Franziska hat uns ein Foto ihrer Version der Windeltasche geschickt – ohne Schrägband-Einfassung, dafür mit Katzen. Ich kann mir diese Variante wegen des Upcycling-Gedankens sehr gut vorstellen. Und denke auch, dass der Jeansstoff für eine schöne Stabilität sorgt. Vielen Dank für das Foto, Franziska!


Windeltasche nähen - SewSimple


 Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


Windeltasche nähen - SewSimple.de


Windeltasche nähen - Anleitung - SewSimple.de


 Happy simple sewing,

deine Sabine

Windeltasche nähen

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 5

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Antworten zu „Video-Anleitung: Windeltasche nähen | Schnittmuster“

  1. Bea

    Hallo Sabine,
    vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich habe jetzt alles zusammen und bin drauf und dran loszulegen – aber eine Sache würde ich gerne noch an der Tasche “verändern” bzw. hinzufügen. Ich befürchte, dass die Tasche ohne Verschlussmöglichkeit ständig aufgeht. Daher würde ich gerne einen Verschluss hinzufügen.
    Und nun meine Frage:
    Was würde sich da wohl am besten anbieten und wie kann ich das am besten gestalten?
    Meine Überlegungen:
    1) Einfachste Lösung: Ein Gummiband um die fertige Wickeltasche ziehen.
    2) Wie bei den Log Cabin Topflappen ein kleines Stück Schrägband als Schlaufe annähen bevor ich alle mit Schrägband einfasse, um dann beim Gegenstück einen kleinen Knopf anzunähen.
    3) auf den Außenstoff Klettverschluss annähen. Einen Streifen direkt auf den Stoff und das Gegenstück dann auf eine Lasche nähen, die dann angenäht wird.

    Das wären jetzt so meine Ideen. Hast Du Dir dazu eventuell auch schon mal Gedanken gemacht und hast eine “beste” Lösung im Kopf oder eventuelle Einwände/Ideen zu meinen Vorschlägen.

    Falls Du die Zeit findest, mir zu antworten, freue ich mich sehr über ein Rückmeldung!
    Herzlichen Gruß

    Bea

    1. Hallo liebe Bea, deine Ideen klingen alle gut, finde ich! 🙂

  2. Beate Wassermann

    Liebe Sabine,
    habe gerade meine erste Windeltasche nach Deiner Anleitung genäht und damit einen meiner “Angstgegner” besiegt, habe mich bisher immer vor Schrägbandeinfassungen gedrückt. Danke für das sehr gute Video, alles super erklärt und gezeigt.
    Liebe Grüße,
    Beate.

    1. Hallo Beate, das freut mich sehr! 🙂

Stoffe verstärken mit Vlieseline

Stoffe verstärken: Vlieseline richtig verwenden

Stoffe verstärken ist sinnvoll um die Eigenschaften des Materials zu betonen oder zu unterstützen. Bei uns erfährst du, welche Vlieseline für welchen Stoff geeignet ist – und was du beachten solltest. Das Wichtigste auf einen Blick Vlieseline hat Zauberkräfte. Glaubst du nicht? Wie erklärst du dir dann, dass du aus einem superweichen Nickystoff mit etwas…
Nikolausstiefel nähen kostenloses Schnittmuster Weihnachtsstiefel

Nikolausstiefel nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Nikolausstiefel nähen: Die perfekte Nähanleitung für Weihnachten. Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir hier auf dem Blog herunterladen und direkt loslegen! Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Nikolausstiefel nähen Warum sollte ich Nikolausstiefel selber nähen? Bist du schon im Nikolausstiefel-Fieber? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Diese Nikolausstiefel sind super einfach zu nähen und…

Schürze nähen mit kostenlosem Schnittmuster REENA

Schürze nähen: Hier kommt unsere Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster für eine praktische Schürze. Dazu gibt’s Tipps, mit denen du einfach loslegen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Schürze nähen Warum sollte ich eine Schürze selber nähen? Das Schürze tragen hatte früher für viele einen altmodischen Beigeschmack. Du erinnerst dich vielleicht an deine Oma,…