Kinderwagenmuff nähen

Kinderwagen-Muff nähen: Einfache Anleitung für einen Handwärmer

von Sabine Schmidt

Kinderwagen-Muff nähen: Einen Muff für den Kinderwagen nähen – das ist die einfachste Sache der Welt! Ich nähe diesen Kinderwagenmuff aus beschichtetem Stoff mit Teddyfutter – so trotzt du beim Spaziergang auch dem schlimmsten Schietwetter! 🙂

Näh dir einen Kinderwagen-Muff

Diesen Muff habe ich für die süßen Zwillinge Malte & Tamme genäht. Sie sind absolute Energiebündel, fast immer gut gelaunt – und sie lieben Abenteuer an der frischen Luft. Und wenn sie sich so richtig ausgepowert haben, relaxen sie gern im Zwillings-Kinderwagen. Damit Mama Nicole beim Schieben keine kalten Hände bekommt, hat sie sich von mir einen Kinderwagenmuff aus beschichtetem Stoff gewünscht.

Klar, dass ich direkt ein Freebook mache – immerhin steht die kalte Jahreszeit vor der Tür!

Der Handmuff wird einfach geöffnet und um den Griff des Kinderwagens gelegt. Drucknöpfe schließen und schon hast du einen kuscheligen Muff, der bei Wind und Wetter deine Hände schön warm hält!

Die Maße meines Handmuffs sind großzügig! Er soll bequem über den Griff passen und auch die Handgelenke schön warm halten. Für unseren Handwärmer für kalten Mamahände brauchst du noch nichtmal ein Schnittmuster. Alles, was du brauchst, ist eine Dose oder ein Glas, um die Ecken abzurunden.

Mein Tipp: Wenn du deinen Lieblingsstoff nicht in der beschichteten Version bekommst, beschichte den Stoff doch ganz einfach selber! In dieser Anleitung zeige ich dir, wie das geht!

Außen ist der Handmuff aus beschichteter Baumwolle und innen aus kuschelweichem Teddyfutter.

Als kleinen Hingucker habe ich noch eine Applikation angebracht, die dem Ganzen Pep verleiht. (Nach dem Verschenken hab ich dann wirklich erst auf dem Foto gesehen, dass den Twins ein N fehlt. Oh neiiin!)

Die beschichtete Baumwolle, die ich benutzt habe, konnte ich leider bei Amazon nicht mehr finden. Weil aber Freundinnen von mir ebenfalls im Winter ein Baby erwarten, habe ich mir für die nächsten Muff-Nähereien diese Stoffe bestellt.

  • Der klassische Apfelstoff von Graziela geht eigentlich immer, finde ich. Der Kinderwagen ist dunkelblau, da setzen Türkis und Apfelgrün einen schönen Kontrast.
  • Und für die Freundin in Hamburg, die es maritim liebt:

Kleiner Tipp am Rande – damit es dein Lieblingskind im Kinderwagen auch schön kuschelig hat:

Babystern nähen

Benötigte Materialien, um den Kinderwagen-Muff zu nähen

Hinweis zur Füllung: Falls du es etwas wärmer magst, kannst du den Kinderwagenmuff vor dem Schließen der Wendeöffnung mit etwas Füll- oder Bastelwatte füllen.

Hinweis zu den Kam Snaps: Im ausgiebigen Praxistest hat sich gezeigt, dass Kam Snaps der Belastung nicht so gut gewachsen sind. Statt dessen habe ich Druckknöpfe angenäht. Und siehe da: Alles bleibt, wo es ist. Ich habe diese hier verwendet:


Bilder-Anleitung: Kinderwagenmuff nähen

  • Wenn du den Außenstoff mit Deko verzieren willst, solltest du das vor dem Zusammennähen der Teile tun
  • Ich habe SnapPap mit einem coolen Spruch bedruckt – HIER findest du mein Tutorial dazu

Kinderwagenmuff nähen

Kinderwagenmuff nähen

  • Lege dann die beiden Stoffstücke rechts auf rechts aufeinander, stecke sie mit Stecknadeln oder Stoffclips zusammen
  • Zeichne die Rundungen aller vier Ecken an und schneide sie aus

Kinderwagenmuff nähen

Kinderwagenmuff nähen

  • Als nächstes nähst du Teddystoff und Außenstoff zusammen
  • Ich mache das mit der Overlock, du kannst auch den Overlock-Stich oder den Geradstich deiner Nähmaschine verwenden
  • Lass seitlich hinten eine Wendeöffnung, durch die deine Hand gut passt, offen.
  • Falls dir der Muff nicht kuschelig genug ist, kannst du ihn mit etwas Füllwatte polstern

Kinderwagenmuff nähen

Kinderwagenmuff nähen

  • Wende den Muff und schließe die Wendeöffnung mit ein paar Stecknadeln

Kinderwagenmuff nähen

  • Nun wird der Muff einmal knappkantig mit einem langen Geradstich (ich habe 4,0 Stichlänge genommen) abgesteppt
  • Dabei schließt du gleichzeitig die Wendeöffnung

Kinderwagenmuff nähen

  • Die kurzen Seiten zueinander falten und an den Seiten im Abstand von 5 Zentimetern Kam Snaps anbringen.

Kinderwagenmuff nähen

Kinderwagenmuff nähen

Kinderwagenmuff nähen

  • Nun noch in der Mitte des Einschubs einen Kam Snap
  • Fertig!

Kinderwagenmuff nähen

Kinderwagenmuff nähen

Kinderwagenmuff nähen


Kinderwagenmuff nähen

Kinderwagenmuff nähen

Happy simple sewing,

deine Sabine

Mein Tipp: Aus beschichtetem Stoff oder Softshell kannst du auch ganz einfach eine praktische Draußenhose für Kinder nähen!

Matschhose/Regenhose für Kinder nähen

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl: 26

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

6 Antworten zu „Kinderwagen-Muff nähen: Einfache Anleitung für einen Handwärmer“

  1. dienaeherin

    Hat Teddystoff eigentlich auch einen Fadenlauf?

    1. Ja, hat er. Ist ja ein Strickstoff.

  2. Moni

    Oh ich würd gern wissen was für ein toller Stoff das ist…,

    1. Hallo Moni, das ist beschichtete Baumwolle.
      Bei Wunderland der Stoffe gibt es sie noch!
      Liebe Grüße, Sabine

  3. Peregrine

    Ist ja ne tolle Anleitung. Vielen Dank dafuer. Aber twins schreibt man mit einem n zwischen dem i und dem s. Sorry.

    1. Stimmt genau! Ärgerlich, wenn einem das erst NACH dem Verschenken auffällt. Grr. 🙂

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 12: Vom Taschentraum zur Traumtasche – unsere ultimativen Tipps

Taschen nähen macht einfach happy – bei uns erfährst du, worauf du dabei achten solltest 19. März 2023 Eine Tasche selber nähen? Das klingt viel komplizierter als es ist. Ich verrate dir ein Geheimnis: Mit einem unkomplizierten Schnittmuster und der richtigen Anleitung wuppen das auch Nähanfänger spielend. In diesem Podcast teilen wir unsere Lieblings-Tipps zum…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 11: Der Zirkus mit dem Zipper – Reißverschlüsse einnähen

Reißverschlüsse sind die Endgegner vieler Nähfans – mit unseren Tipps und Tricks ist der Sieg zum Greifen nah! 11. März 2023 Reißverschluss einnähen: Wer schon mal eine schlichte Kosmetiktasche genäht hat, weiß: Das Gelingen des Projekts steht und fällt mit einem sauber eingenähten Reißverschluss. Simone und ich verraten unsere Tipps und Tricks zum Thema. Tipps,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 10: Pannen-Podcast zum Thema Schnittmuster lesen & verstehen

Pleiten, Pech und Pannen beim Podcasten – mit eingestreuten Infos zum Thema Schnittmuster verstehen 8. März 2023 Ganz unter uns: Simone und ich lieben Schnittmuster und nähen beide furchtbar gerne. Umso bedauerlicher, dass wir es nicht geschafft haben, eine ernstzunehmende Episode zum Thema aufzunehmen. Die reichen wir aber bestimmt noch nach. Unseren ersten (und hoffentlich…
inch in cm umrechnen, meter, yard, inches, zoll umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen: Zentimeter, Meter, Yard, Zoll mit Umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen – oder Zentimeter in Inches: Das ist echt nützlich! Entdecke jetzt, wie du Yard, Meter, Zoll und Zentimeter umrechnen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Was ist ein Inch, was sind Inches? Inches, die Mehrzahl von Inch, sind eine englische Maßeinheit für Länge oder Entfernung, die hauptsächlich in den USA, Großbritannien…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 9: Nähmaschine reinigen – easy klar Schiff machen!

Mit diesen Tipps & Tricks kannst du deine Nähmaschine schnell und einfach selber reinigen 4. März 2023 Nähen, nähen ohne Ende. Und plötzlich lässt die Maschine Stiche aus. Näht unsauber. Der Grund: Sie braucht dringend eine Reinigung! Wir verraten dir, was man beim Nähmaschine reinigen beachten muss – und wie es geht! Tipps, Projekte &…
Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen ist ein Kinderspiel: Hier kommen Anleitung und kostenloses Schnittmuster für eine praktische Tasche mit weiter Öffnung.  Das Wichtigste auf einen Blick Jeder hat sie, will sie, braucht sie: Taschen und Täschchen mit Reißverschluss sind einfach super praktisch. Wie gut, dass man sie ohne viel Aufwand selber nähen kann. Das Besondere an…