Babystern nähen

eBook: Babystern nähen | Schnittmuster und Nähanleitung

von Sabine Schmidt

Einen kuscheligen Babystern nähen – mit unserer ausführlichen Nähanleitung mit Schnittmuster schaffen das auch Näh-Einsteiger die Einschlagdecke in Stern-Form spielend!

 


Babystern nähen – Anleitung mit Schnittmuster

Ein Babystern ist super praktisch als Fußsack im Kinderwagen. Der Stern ist aber auch eine gemütliche Einschlagdecke im Auto oder als Schlafsack. Dieser Babystern ist für Babys von 10-18 Monaten geeignet.

Die angenähte Kapuze ist so geräumig geschnitten, sodass auch noch ein zweites Mützchen darunter passen kann. Die Vorderteile überlappen sich großzügig und werden einfach ohne Verschluss übereinander gelegt. Auf diese Weise geht das An- und Ausziehen blitzschnell und einfach.


Können auch Anfänger den Babystern nähen?

Sehr gut sogar! Nach dem Zusammensetzen des Schnittmusters ist der eigentliche Babystern in Nullkommanix genäht! Und weil er nicht gefüttert wird, ist das Zusammennähen wirklich kinderleicht!


Was ist alles im Babystern-eBook enthalten?

Das 42-seitige eBook enthält:

  • eine ausführliche bebilderte Nähanleitung
  • den Legeplan für das Schnittmuster
  • das Schnittmuster in Originalgröße zum Ausdrucken

Kann man auch einen Verschluss anbringen?

Optional kannst du einen Druckknopf oder einen Klettverschluss anbringen. Wichtig ist, dass du den Stoff vor dem Anbringen des Druckknopfes zum Beispiel mit einem Stück Vlies oder mit einem WonderPatch verstärkst.


Wie sind die Ärmel des Babysterns gearbeitet?

Einfach – aber genial!

Die Ärmel haben eine Öffnung, die mit einem umfaltbaren Fäustling, der direkt angenäht ist, geschlossen werden kann. Auf diese Weise sind die kleinen Hände immer schön warm und die Handschuhe können nicht verloren gehen.

Babystern nähen

Den weichen Fleece mit Tupfen habe ich bei Stoffe Hemmers gefunden.


Wie groß ist der fertige Babystern?

Gemessen von Schulter zu Schrittnaht: 64 cm, gemessen von Kapuze zu Fußende: 90 cm. Er passt Kindern von ca. 10 – 18 Monaten.


Ist das Schnittmuster in Original-Größe im eBook enthalten?

Ja. Und das ist auch das Aufwendigste an diesem Näh-Projekt: das Zusammenkleben des Schnittmusters. 🙂

Dem Schnittmuster liegt ein Legeplan bei, mit dem das aber ganz einfach geht! Die Vorderteile werden gespiegelt zugeschnitten. Wenn du magst, kannst du es also im Stoffbruch zuschneiden und auf das Ausdrucken des zweiten Vorderteils verzichten.


Wie wird der Babystern zugeschnitten?

Das Rückenteil ist symmetrisch und kann im Stoffbruch zugeschnitten werden. Die beiden Vorderteile werden spiegelverkehrt zugeschnitten.


Babystern nähen


Kann man den Babystern auch ohne Schrägband nähen?

Wenn du keine Lust hast, mit Schrägband zu versäubern, kannst du eine kleine Nahtzugabe zugeben und die Kanten einfach umschlagen und säumen.


Ist die Nahtzugabe im Schnittmuster enthalten?

Ja, wie bei den meisten unserer Schnittmuster ist die Nahtzugabe (o,7 mm)  bereits enthalten.


Gibt es ein Nähvideo zum Babystern?

Na klar, Bettina von Makerist hat ein Anleitungsvideo zum Babystern gedreht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Wieviel Stoff benötige ich für den Babystern?

Bei 1,50 m Stoffbreite benötigst du ca. 2 Meter Stoff.


Aus welchen Stoffen kann man den Babystern nähen?

Der Babystern lässt sich aus Baumwoll-Fleece, Sweat, Jersey, Double-Face-Stoffen, Fleece, Walkstoffen und vielen anderen dehnbaren Materialien nähen.

Der schöne rote Fleece mit weißen Tupfen und das dunkelblaue Jersey-Schrägband kommen von Stoffe Hemmers. Dort habe ich auch tollen Baumwoll-Fleece in Bio-Qualität gefunden, den ich für meinen nächsten Babystern vernähen werde! Freu mich schon drauf! 🙂

Aber auch aus diesen Stoffen kann man einen wunderschönen Babystern nähen:



Für Fragen und Anregungen kannst du mir jederzeit eine eMail schreiben: hilfe@sewsimple.de


Möchtest du jetzt auch einen Babystern nähen?

Dann schnell das eBook herunterladen und direkt loslegen!


Zu unserem Babystern für Babys von 5- 10 Monaten geht’s hier entlang:

Schnittmuster Babystern

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 4

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

6 Antworten zu „eBook: Babystern nähen | Schnittmuster und Nähanleitung“

  1. Susanne

    Hallo kommt der Babystern 0-5 Monate noch.
    VG Susanne

    1. Ja, der kommt bald! 🙂

  2. Britta Frosting

    Hallo Sabine
    Darf ich fragen wie viel Stoff man braucht.?
    Für den größeren und für den mittleren.?
    Ich danke Ihnen

    Liebe Grüße, Britta

    1. Hallo Britta, für beide brauchst du ca. 2 Meter! 🙂

  3. Susanne Schmitt

    Liebe Sabine, das ist ein schönes Projekt für Baby’s ,aber ist da ein Schreibteufel drin ? In der Angabe heisst es er passt vo 10-18 Monate , ich denke das soll 0 – 18 Monate heissen 🙂

    1. Hallo Susanne,es freut mich, dass du den Babystern magst! Es ist übrigens kein Schreibfehler – wir haben mit der größeren Größe angefangen. 🙂 Liebe Grüße, Sabine

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…
Gürtel nähen

Gürtel nähen: Anleitungen, Tipps & Upcycling-Ideen

Gürtel nähen: In dieser Anleitung zeigen wir die, wie du ganz einfach Gürtel aus Jeans, Kunstleder, Gurtband oder Stoffresten nähen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Gürtel nähen Warum sollte ich mir einen Gürtel nähen? Es gibt viele gute Gründe, es auszuprobieren! Zum Beispiel kannst du deinen Gürtel nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten…
Selbstgenähte Sachen verkaufen

Selbstgenähte Sachen verkaufen – die besten Tipps!

Selbstgenähte Sachen verkaufen: Wer gerne näht, träumt vielleicht davon, mit dem Nähen Geld zu verdienen. Bei uns erfährst du, wie es funktioniert und was du beachten solltest. Du nähst gerne für dich und andere, wirst aber immer wieder auch mal gefragt, ob du deine tollen handmade Teile auch verkaufen würdest. Und da geht’s eigentlich schon…