Kissen mit Dresdner Teller

Anleitung: Kissen mit Dresdner Teller nähen | Freebie

von Sabine Schmidt

Wie super simpel es ist, ein Kissen mit Dresdner Teller (manchmal wird er auch Dresdener Teller oder Dresden Teller genannt) zu nähen, erfährst du in dieser Anleitung. Die passenden Schablonen gibt’s als Freebie natürlich dazu! 🙂


Heute soll es darum gehen, wofür man ihn nutzen kann – und wie man ihn appliziert.

Bei mir bekommt der Teller einen Ehrenplatz auf einem dezent anthrazit-melierten Baumwollstoff mit 20% Leinen-Beimischung. Dieser Hintergrund bringt die sahnigen Creme-, Apricot- und Aqua-Töne des Dresdner Tellers erst richtig zum Strahlen!

Statt eines solchen Mischgewebes eigent sich auch Chambray-Stoffe als Basis für das Kissen sehr gut. Sie sind schön weich, warm und knitter nicht so doll.

Bei der Stoffauswahl solltest du auf ähnliche Qualitäten achten, damit der Teller schön regelmäßig wird.

Ich habe Reste aus Patchwork-Stoffpaketen und KokkaStoffe verwendet, weil beides einfach sehr hochwertige Stoffe sind, die auch nach vielen Wäschen noch gut aussehen.

Kokka hat einen kleinen Shop in dem ich oft echte Schätzchen zu bezahlbaren Preisen finde.

In dieser Anleitung habe ich dir ja schon verraten, wie herrlich einfach der klassische Dresdner Teller genäht wird.

Jetzt zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du damit ein wunderschönes Kissen mit Hotelverschluss nähen kannst.

Absolut anfängertauglich und ruck-zuck gemacht!

Los geht’s!


Du benötigst für das Kissen mit Dresdner Teller (für ein Kissen von 50 x 50 cm)

Außerdem:


 

Anleitung: Kissen mit Dresdner Teller nähen

Falte das Stoffteil für die Vorderseite des Kissens einmal längs und einmal quer, um die Mitte markieren zu können.

Ermittele auch die Mitte des Dresdner Tellers und lege ihn mittig auf den Stoff.


Kissen mit Dresdner Teller


Kissen mit Dresdner Teller


Stecke den Dresdner Teller mit Stecknadeln fest und nähe dann knappkantig einmal komplett rundherum am Rand entlang.


Kissen mit Dresdener Teller


Wenn du bei der Naht ankommst, drehst du den Stoff und nähst dann jeweils weiter bis zur Spitze.


Kissen mit Dresdner Teller


Kissen mit Dresdner Teller


So nähst du die Rückseite des Kissens

Nun kommen die beiden Stoffstücke für die Rückseite zum Einsatz.

Du bereitest beide Teile wie folgt vor:

Nähe entlang der Kante, die nach oben (also zum Verschluss hin) zeigen soll, mit dem Overlock-Stich deiner Nähmaschine oder mit der Overlock.


Kissen mit Dresdner Teller


Die gesäumte Kante bügelst du mit Dampf einen Zentimeter breit um.

Nun kannst du die Kante mit einem Zierstich von der rechten Seite fixieren.


Kissen mit Dresdner Teller


Für die zweite Seite wiederholen.


Nun steckst du beide Rückseitenteile rechts auf rechts auf dem Vorderteil des Kissens gut fest.

Du siehst auf dem Bild, dass die vorbereiteten Stoffkanten die Öffnung des Hotelverschlusses bilden.


Kissen mit Dresdner Teller


Rundherum mit der Overlock (oder dem Overlock-Stich deiner Nähmaschine) abnähen.

Fertig!


Kissen mit Dresdner Teller


Hach, ich liebe es! 🙂

Happy simple sewing,

deine Sabine

Kissen mit Dresdner Teller


 

 

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 3.6 / 5. Anzahl: 16

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Antworten zu „Anleitung: Kissen mit Dresdner Teller nähen | Freebie“

  1. Marlies Theis

    Liebe Sabine,

    gerne schaue ich mir Deine tollen Schnittmuster und Anregungen an. Super. Ich werde versuchen, einige Anregungen in die Tat umzusetzen. Mach weiter so. Du bist ganz toll.

    1. Freut mich, dass dich meine Anleitungen motivieren. Trau dich einfach, es macht sooo einen Spaß! 🙂

      1. Christl Lohnert

        Tolle Anleitung für den Dresdner teller????????????

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…