Overlock-Stich mit der Nähmaschine: So geht’s!
von Sabine Schmidt
Lange war mir gar nicht klar, wie praktisch so ein Overlock-Fuß ist. Wenn du auf ein paar Details achtest, gelingen dir damit schöne, saubere Overlock-Nähte. Ich zeige dir, wie der Overlockstich mit der Nähmaschine funktioniert!
Das Wichtigste auf einen Blick
- Man braucht nicht unbedingt eine Overlock-Maschine, um schöne, saubere Overlock-Stiche hinzukriegen
- Es gibt Overlockfüße oder Kantennähfüße für die meisten Nähmaschinen-Modelle, den du für einen Overlockstich benötigst
- Wenn du dehnbare Stoffe vernähst, solltest du darauf achten, eine Stretch- bzw. Jersey-Nadel zu verwenden
- Ich zeige dir woran du einen Overlockfuß erkennst, wie du diesen befestigst, wie du die Stoffkante ausrichtest, wie du den Overlockstich einstellst und wie die fertige Overlock-Naht aussieht
Du kannst diese Nahttechnik sowohl für Jersey als auch für Baumwolle und andere Stoffarten benutzen. (Siehe auch: Welcher Stoff für was?).
Für unterschiedliche Nähmaschinen-Fabrikate gibt es auch unterschiedliche Overlock-Füßchen. Die meisten kosten unter 10 Euro. Brother liefert den Overlock-Fuß meistens direkt mit. Lies hier mehr über Nähfüße und ihre Verwendung.
Falls nicht, kannst du ihn bei Amazon hier (Brother, Babylock, Singer, Janome) bestellen. Für andere Nähmaschinen (z. b. Privileg, Medion, W6, Victoria oder AEG) bekommmst du ihn hier.
- Wichtig: Die besten allgemeinen Tipps fürs Nähen mit der Overlock findest du auch auf SewSimple 🙂
Wenn du Jersey oder Sweat vernähst, solltest du aber darauf achten, eine Stretch- bzw. Jersey-Nadel zu verwenden. Jersey-Nadeln haben eine Ballpoint-Spitze, die durch die Löcher im Gewebe drückt, den Stoff aber nicht “zerschneidet”.
Mein Nähmaschinen-Flüsterer empfiehlt die von Schmetz, ich finde aber, dass die von Prym genauso gut funktionieren.
Wichtig: Viele Overlockstiche der Nähmaschine sind nicht dehnbar. Du kannst Jersey zwar damit nähen, allerdings sind die fertigen Nähte anschließend nicht so dehnbar wie bei einer echten Overlock-Naht.
Lese-Tipp: Mehr über Nähfüße und ihre Verwendung.
Overlock-Stich (auch Fake Overlockstich genannt) mit der Nähmaschine
Das ist der normale Geradstich-Fuß. Der wird zuerst entfernt.
Dazu drückst du den kleinen Hebel an der Rückseite, bis der Fuß sich löst.
Beliebte Nähtricks
Overlock-Fuß erkennen
So sieht der Overlock-Fuß bei meiner Brother-Nähmaschine aus. Das kann je nach Hersteller ein wenig variieren.
Du kannst einen ganz normalen Kantennähfuß verwenden.
Overlock-Fuß befestigen
Nun befestigst du den Overlock-Fuß. Den Faden führst du durch die Aussparung im Nähfuß nach hinten.
Stoffkante ausrichten
Richte die Stoffkante so aus, dass sie direkt an die Führungsschiene im Nähfuß stößt:
Overlockstich einstellen
Nun stellst du einen Overlockstich ein. Es gibt je nach Maschine unterschiedliche Stichprogramme.
Diesen Overlockstich (oder einen ähnlichen) hat eigentlich jede moderne Nähmaschine.
Faden-Spannung nehmen
Führe den Stoff vorsichtig an der Schiene entlang. Dabei wird der Faden über den kleinen Metallbügel im Nähfuß geführt.
Wozu ist das gut? Um dem Faden (und damit der Naht) die Spannung zu nehmen. Auf diese Weise wird die Kante schön eingefasst ohne sich zu wellen.
Auf diesem Bild kannst du den kleinen Bügel gut erkennen.
Fertige Overlock-Naht
Und das ist die fertige Overlock-Naht.
Weitere Overlockstiche
Es gibt, wie gesagt, auch andere Overlockstiche, die aber genauso genäht werden.
Meine Brother hat zum Beispiel noch diesen Overlock-Stich:
Die Naht sieht dann so aus:
Von rechts hast du dann eine schöne, saubere Naht.
Fazit
Du siehst: Man braucht nicht unbedingt eine Overlock-Maschine, um schöne, saubere Overlock-Stiche hinzukriegen! Denk aber bei der Stichwahl daran, dass diese Overlockstiche nicht unbedingt elastisch sind.
Happy simple sewing
deine Sabine
Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
Wie sieht der Overlock-Fuß meiner Nähmaschine aus?
Die Füßchen sehen je nach Hersteller etwas unterschiedlich aus. Allen gemeinsam ist, dass sie eine kleine Kufe haben, mit der das Füßchen beim Nähen sauber an der Kante entlang geführt werden kann.
Kann ich mit dem Overlock-Stich auch elastische Stoffe nähen?
Na klar, das ist sogar eine super Idee! Der Overlock-Stich näht gleichzeitig eine gerade Naht und versäubert die Stoffkante. Das erspart dir einen Arbeitsschritt.
Was kostet ein Overlock-Fuß?
Für die meisten Nähmaschinen kannst du dir dieses hilfreiche Zubehör-Teil für kleines Geld online bestellen. Achte darauf, dass er wirklich für deine Nähmaschine ausgelegt ist.
88 Antworten zu „Overlock-Stich mit der Nähmaschine: So geht’s!“
-
Kann ich auch ein Saum mit einem overlockstich machen, und wie muss ich den Stoff legen??? oder geht es nicht!!!
-
Hallo liebe Marlies, einfach mal ausprobieren, es gibt ja unterschiedliche Overlockstiche.
-
-
Guten Tag, mit meiner einfachen Haushalts-Nähmaschine, so ähnlich wie die „Privileg“, kann ich einen Overlockstich einstellen, neben anderen, wie Zick-Zack, Federstich, Blindstich etc. . Bis jetzt habe ich mich nicht getraut damit Nähte zu nähen, nur versäubert. Würden Sie mir dazu raten es mit Nähten zu versuchen? Oder wäre es besser dafür extra einen Overlockfuss zu kaufen, wie ich einen in einem Ihrer Videos( Fake Overlockstich) fand. Mein Nähbild gleicht einem im Video. Was raten Sie mir?
Danke für Ihre Antwort. Etto-
Ich würde einfach ein paar Probenähte mit dem schon vorhanden Füßchen machen und schauen, wie die Nähte aussehen. 🙂
-
-
Hi, ich habe eine Victoria FY 700 geschenkt bekommen die Overlook Nähte nähen kann.
Du hast geschrieben dass das auch mit Kantennähfuß möglich ist.
Ich habe einen Blindstichnähfuß. Ich habe gelesen dass Blindstichnähfuß ein Kantennähfuß ist.
Stimmt das? Kann ich dann diese Fuß für Overlook Nähte verwenden?
Freue mich auf Antwort um Loszulegen.
Vielen Dank.
Angelika-
Hallo liebe Angelika, im Zweifelsfall hilft nur eins: Ausprobieren.
Wenn du mit den Nähten happy bist, hast du alles richtig gemacht!
-
-
Hallo liebe Sabine,
was Du auf sew simple bietest ist wirklich spitze! Vor 20 Jahren habe ich viel genäht, dann nur noch geflickt, und jetzt, wo die Kinder groß sind, möchte ich wieder “richtig” nähen. Deine Beiträge, v.a. auch die tollen Podcast-Beiträge bei meinen langen Autofahrten, sind mir da sehr hilfreich, wieder hineinzukommen. Und ich staune, was es jetzt alles gibt.
Etwas verwirrt mich allerdings sehr, z.B. auch hier: “Jersey als auch für Baumwolle und andere Gewebearten”.
Ich hätte gedacht, Jersey ist eine Gewebeart (Strickstoff), Baumwolle ist das Material (gestrickt als BW-Jersey, gewebt als BW-Webware etc.)..
Oder wird mittlerweile Baumwolle als Synonym für Webware verwendet? Und wie unterscheide ich das dann?
Liebe Grüße
Monika-
Hello liebe Monika, was für ein wunderschönes Lob, vielen Dank!
Hast recht, das war schlampig formuliert. Ich wollte “Stoffarten” sagen.
Aber du hast recht. Wenn jetzt jemand Baumwollstoff sagt, denkt man automatisch an Baumwollwebware.
Dabei kann es genauso gut Baumwolljersey sein.
Für Anfänger:innen ist das manchmal schwer zu durchschauen, oft versteht man es dann im Kontext.
Liebe Grüße, sabine
-
Schreibe einen Kommentar