Nadelkissen nähen: Bilderanleitung zum Selbermachen

von Sabine Schmidt

Ein Nadelkissen nähen – das ist ein schönes Projekt, das mit meiner Anleitung auch Anfänger spielend hinkriegen. Toll ist, dass du das Nadelkissen auch auch Stoffresten nähen kannst!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • In diesem Beitrag zeige ich dir wie du dir ein schönes und simples Nadelkissen nähen kannst
  • Obwohl das Nadelkissen ein wenig tricky aussiehst, ist es auch eine gute Fingerübung für Nähanfänger
  • Das Besondere an diesem Nadelkissen: Durch die Schicht Decovil light im Boden stechen die Nadeln nicht durch das Kissen

Vor einiger Zeit habe ich dir eine tolle Sammlung hübscher Nadelkissen-Tutorials und auch ein zauberhaftes Näh-Set vorgestellt. Heute habe ich eine Nadelkissen-Näh-Anleitung für dich, mit der du ein besonders schönes und gleichzeitig total simples Nadelkissen nähen kannst.

Du kennst das sicher: Für andere nähst du oft und viel und gerne.

Und für dich selbst? Siehst du! Habe ich mir doch gedacht.

Nadelkissen nähen

Mit meinem süßen Nadelkissen nähst du endlich mal was Schönes für dich selbst! Obwohl das Nadelkissen ein wenig tricky aussiehst, ist es auch eine gute Fingerübung für Näh-Anfänger. Und wenn du feststellst, dass dir das Windrädchen gut von der Hand geht, kannst du ja immer noch eine Patchwork-Decke in diesem Design in Angriff nehmen. 🙂

Das Besondere an diesem Nadelkissen: Durch die Schicht Decovil light im Boden stechen die Nadeln nicht durch das Kissen (und damit möglicherweise in deine Finger!) sondern bleiben fein, wo sie sind.

Übrigens: Ich finde es toll, wenn sich das Thema des Stoffes nochmal in der Deko wiederfindet.

Diese Materialien benötigst du zum Nähen des Nadelkissens

Nadelkissen nähen – los geht’s

Stoffzuschnitt
Nadelkissen nähen

Zwei der Quadrate jeweils horizontal und vertikal in der Mitte durchschneiden.

Nadelkissen nähen

Stoffzuschnitte für das Windrad diagonal in der Mitte falten und bügeln.

Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen

Entlang der vorgezeichneten Linien mit einem Geradstich und 0,7 cm Nahtzugabe nähen.

Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen

Spitze des Windradflügels zur Naht falten, mit einer Stecknadel fixieren und mit einer geraden Naht fixieren.

Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen

Die vorbereiteten Teile zusammennähen. Dabei jeweils die Nahtzugaben mit viel Dampf auseinanderbügeln. Stichwort: Nesting seams: die Nahtzugaben sollen gut ineineinander passen.

Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen

Nun das Decovil light auf den Stoffzuschnitt für den Boden bügeln. Dabei die Nahtzugabe beachten.

Nadelkissen nähen

Stoffstücke aufeinanderstecken, zusammennähen, Wendeöffnung offen lassen.

Nadelkissen nähen

Nahtzugabe zurückschneiden. Dabei die Naht nicht einschneiden.

Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen

Nadelkissen gut bügeln und fest mit Füllwatte ausstopfen.

Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen

Nun die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich schließen.

Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen
Nadelkissen nähen

Bis bald und happy simple sewing,

deine Sabine

Häufige Fragen

Können auch Nähanfänger das Nadelkissen nähen?

Ich führe dich Schritt für Schritt mit vielen Bildern durch die Anleitung und obwohl das Nadelkissen ein wenig tricky aussiehst, ist es auch eine gute Fingerübung für Nähanfänger.

Aus welchem Material kann ich das Nadelkissen nähen?

Am besten kannst du das Nadelkissen aus unelastischer Baumwolle nähen.

Mit was für einem Material wird das Nadelkissen verstärkt damit die Nadeln nicht durchstechen?

Durch die Schicht Decovil light im Boden stechen die Nadeln nicht durch das Kissen (und damit möglicherweise in deine Finger!) sondern bleiben fein dort, wo sie hingehören.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl: 17

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

8 Antworten zu „Nadelkissen nähen: Bilderanleitung zum Selbermachen“

  1. Christiane

    Hallo Sabine,
    habe eben mit meinem Mann deine Bügelunterlage gebaut und bin nun gerade dabei dein Nadelkissen zu nähen ????, vielen Dank für deine unkonventionellen Ideen!
    Habe nämlich mein Bügelbrett neu bezogen und dachte mir, dass ich mit dem ausgedienten Bezug die Unterlage für dein Bügelbrett „upcycle“. Stoff darüber, fertig.

    1. Oh wie cool, dass ihr daraus ein gemeinschaftliches Bastelprojekt gemacht habt. 🙂
      Danke für dein Feedback, liebe Christiane.

  2. Jana

    Ich würde das Nadelkissen gerne nachnähen. Da ich aber totale Anfängerin bin, bin ich mir bei ein paar Dingen unsicher. Wie groß sind denn z.B. die Nahtzugaben bei den jeweiligen Schritten?

    1. Hallo Jana, ich nähe das Nadelkissen mit einer Nahtzugabe von 0,7 cm.
      Lieben Gruß!

      1. Jana

        Vielen Dank, damit kann ich schon mal was anfangen 🙂

  3. Antje

    Danke für die Anleitung! Ich habe es nachgenäht und es ist gut geworden. Leider kann ich hier kein Foto zeigen. Viele Grüße
    Antje

    1. Hallo Antje, das ist super! Du kannst es aber auf unserer Facebook-Seite zeigen! Liebe Grüße!

Nachthemd nähen Schnittmuster Nähanleitung, Bigshirt nähen, Nachtwäsche nähen, Sleep Shirt nähen, Bigshirt Nähanleitung

Nachthemd nähen leicht gemacht

Nachthemd nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist mit Nachthemd-Schnittmuster ELFA auch für Nähfans mit wenig Näherfahrung ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Schon ganz lange hatte ich die Idee, mir mal ein Nachthemd zu nähen. Diese Teile sind nicht nur mega bequem sondern dank der phantasievollen Jerseystoffe, die man überall bekommt,…
Sweatshirt nähen, Sweater nähen, Sweater Schnittmuster, Sweatshirt Schnittmuster, Sweater Nähanleitung, Sweatshirt Nähanleitung, Raglan Sweatshirt nähen, Raglan Sweater nähen, Oversize Sweater nähen,

Sweater nähen – locker, flockig, leicht gemacht

Sweater nähen: Das geht mit unserer Anleitung geht Sweatshirt nähen ruckzuck. Und mit unserem Schnittmuster STEVIE klappt das Nähen auch für Anfänger perfekt. Das Wichtigste auf einen Blick Ohne Sweater? Ohne mich! Sweatshirts gehöre zu meinen absoluten Lieblings-Kleidungsstücken, weil sie so wandelbar, bequem und: easy zu nähen sind. Das Arbeiten mit Sweatstoffen ist so unkompliziert,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#47 Taschenstoffe richtig verstärken – Gast: Jeannette Knake (Vlieseline)

Welche Vlieseline für welchen Taschenstoff? 15. November 2023 Taschenstoffe verstärken kann gerade für Einsteiger eine fiese Herausforderung sein: Nimmt man zu feste Einlagen, ist die Tasche viel zu steif. Wenn die verwendete Einlage zu dünn ist, verliert die Tasche komplett die Form. Und welche Vlieseline eignet sich eigentlich für welche Taschenart? Jeannette Knake von Vlieseline/Freudenberg…
Stoffbeutel nähen, Einkaufsbeutel nähen, Nähanleitung, Stoffbeutel mit Innenfutter nähen, Einkaufsbeutel ohne Innenfutter nähen, Anleitung

Stoffbeutel nähen mit und ohne Innenfutter

Stoffbeutel nähen: Mit meiner Schritt für Schritt Anleitung kannst du einen praktischen Einkaufsbeutel mit und ohne Innenfutter nähen. Das Wichtigste auf einen Blick Ein schnell genähter Einkaufsbeutel ist ein großartiges Nähprojekt für Einsteiger, weil hier nur einfache Nähte zu wuppen sind. Und: Weil wir für dieses Taschenprojekt ausschließlich feste Webwarestoffe verwenden. Da kann nichts verrutschen…
SewSimple Nähkalender

Freebie für dich: SewSimple Nähkalender 2024

Hier kommt er, der SewSimple Nähkalender zum Ausdrucken! Liebst du es auch, dein Nähzimmer schön zu dekorieren? Dann kommt hier ein besonders schönes Freebie für dich: Der SewSimple Nähkalender! Damit hast du nicht nur deine Termine immer im Blick, sondern kannst auch ganz nebenbei noch deine monatlichen Nähprojekte notieren und: praktische Tipps nachlesen. Schnell mal…