Osterbeutel nähen

Osterbeutel nähen: Anleitung mit Schnittmuster (kostenlos)

von Sabine Schmidt

Osterbeutel nähen: Du hast Lust, etwas Süßes für Ostern zu nähen? Dann nichts wie ran an die Nähmaschine! Das Schnittmuster für den Osterbeutel gibt’s kostenlos.


Das Wichtigste auf einen Blick

  • In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du wunderschöne und individuelle Osterbeutel nähen kannst
  • Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir in diesem Beitrag ganz einfach herunterladen
  • Das Schnittmuster enthält noch keine Nahtzugabe
  • Du kannst die süßen Osterbeutel mit allem füllen, was deine Lieben so mögen
  • Nach Ostern kannst du das Beutelchen als Aufbewahrung für Uhren und Schmuck oder als Täschchen für allerlei Kleinkram verwenden


Osterbeutel nähen


Süße Beutel für Ostern nähen!

Du kannst die süßen Osterbeutel mit allem füllen, was deine Lieben so mögen.

Und weil die Beutel so hübsch sind, machen sie sich auch nach Ostern prima als Aufbewahrung für Uhren und Schmuck oder als Täschchen für allerlei Kleinkram.


Osterbeutel nähen: Benötigte Materialien

Osterbeutel nähen

Ich habe meinen Rollschneider mit einer Zickzack-Klinge ausgerüstet.

Die Klinge habe ich übrigens bei Amazon gefunden.

Das Schnittmuster enthält keine Nahtzugabe!


Osterbeutel nähen: Anleitung

Du benötigst jeweils zwei Zuschnitte aus Futter und Außenstoff.  Schneide sie mit der benötigten Nahtzugabe zu.

Osterbeutel nähen

Bügele Heat’n’Bond auf die Rückseite des Stoffrestes für die Applikation. Schneide die Applikation zu.

Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen

Lass den Stoff kurz abkühlen und ziehe dann das Papier ab.

Osterbeutel nähen

Nun kannst du die Applikation aufbügeln. Dabei kommt mein süßes Mini-Bügeleisen zum Einsatz! So klasse: Das Bügeleisen wird direkt mit passendem Mini-Silikon-Pad geliefert, auf dem ich das heiße Eisen gefahrlos parken kann!

Osterbeutel nähen

Zeichne mit Abstand von 3 cm zur Beutelöffnung eine Linie.

Osterbeutel nähen

Schneide ein Stück Schrägband 1 cm kürzer als der Beutel in Höhe der Markierung zu.

Osterbeutel nähen

Falte die Nahtzugaben zur linken Seite um und steppe sie mit einem Geradstich fest.

Osterbeutel nähen

Ermittle die Mitte von Schrägband und Markierung.

Osterbeutel nähen

Lege das Schrägband an der Markierung an und steppe die langen Seiten mit einem Geradstich fest.

Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen

Lege Futter und Außenstoff rechts auf rechts aufeinander.

Osterbeutel nähen

Nähe Futter und Außenstoff an den geraden Kanten mit einem Geradstich zusammen.

Osterbeutel nähen

Bügle die Nahtzugaben auseinander. Wiederhole diese Arbeitsschritte für die zwei restlichen Schnittteile.

Osterbeutel nähen

Lege die vorbereiteten Taschenteile rechts auf rechts aufeinander.

Osterbeutel nähen

Nähe mit einem Geradstich rundherum, lass aber eine Wendeöffnung im Futter.

Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen

Ich nähe diese Naht mit dem Reißverschlussfuß, damit komme ich gut am Tunnelzug vorbei.

Wende den Beutel und bügle ihn.

Osterbeutel nähen

Anschließend schließt du noch die Wendeöffnung mit einem Geradstich.

Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen

Tunnelzug einfädeln und: Fertig!

Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen

Osterbeutel mit Schrägband versäubert nähen

Für diese Variante bereitest du den Tunnelzug genauso vor wie in der Anleitung beschrieben.

Osterbeutel nähen

Nähe dann Beutel und Futter separat.

Osterbeutel nähen

Kürze die Nahtzugaben mit der Zackenschere oder dem Zackenrollschneider ein.

Osterbeutel nähen

Stecke das Futter links auf links in den Beutel.

Osterbeutel nähen

Die Kanten und Nähte sollen bündig liegen.

Osterbeutel nähen

Schneide ein Stück Schrägband in der doppelten Breite der Beutelöffnung zu. Addiere 2 cm Nahtzugabe.

Osterbeutel nähen

Schließe die kurzen Seiten des Schrägbands zum Ring.

Osterbeutel nähen

Falte die Nahtzugaben auseinander und lege das Schrägband von innen rechts auf rechts an die Beutelöffnung.

Osterbeutel nähen

Nähe das Schrägband von innen mit einem Geradstich in der ersten Falz an.

Osterbeutel nähen

Falte das Schrägband um die Beutelkante und steppe es von rechts knappkantig fest.

Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen

Übrigens habe ich auch eine Anleitung für hübsche Osterkörbchen, in denen die Osterbeutel bestens aufgehoben sind:


Lust auf mehr Deko? Dann näh doch ein paar bunte Vögelchen für die Forsythien in der Bodenvase! 🙂

Happy easter sewing,

deine Sabine

Häufige Fragen

Können auch Anfänger den Osterbeutel nähen?

Na klar und zwar sehr gut! Er wird nur mit Geradstich genäht. Das geht auch für Einsteiger oder Kinder ganz einfach. Vor allem in der verstürzten Variante ohne Schrägband-Versäuberung.

Aus welchen Stoffen kann ich den Osterbeutel nähen?

Ideal sind feste Baumwollstoffe. Aber auch Leinen und Canvas sind super geeignet. Jersey solltest du nur dann verwenden, wenn du ihn vorab verstärkst und auch einen für Stretch geeigneten Applikationskleber verwendest.

Ist die Nahtzugabe im Schnittmuster enthalten?

Eigentlich enthalten alle unsere Schnittmuster eine Nahtzugabe von 1 cm. Da ist auch der Osterbeutel keine Ausnahme. Trotzdem schneide ich persönlich ihn lieber mit einer zusätzlichen Nahtzugabe zu. Dann passt mehr hinein! 🙂

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 9

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Antworten zu „Osterbeutel nähen: Anleitung mit Schnittmuster (kostenlos)“

  1. Silvia

    Liebe Sabine,
    danke für den süßen Osterhasenbeutel! Ich habe heute einen genäht; er ist sehr schön geworden.
    Es werden weitere folgen.

    1. Das freut mich sehr, liebe Silvia.
      Weiterhin viel Spaß beim Nähen. 🙂

  2. Ein niedlicher Hase – vielen Dank für die Inspiration!

    1. Aber gerne liebe Eva!

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…
Gürtel nähen

Gürtel nähen: Anleitungen, Tipps & Upcycling-Ideen

Gürtel nähen: In dieser Anleitung zeigen wir die, wie du ganz einfach Gürtel aus Jeans, Kunstleder, Gurtband oder Stoffresten nähen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Gürtel nähen Warum sollte ich mir einen Gürtel nähen? Es gibt viele gute Gründe, es auszuprobieren! Zum Beispiel kannst du deinen Gürtel nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten…
Selbstgenähte Sachen verkaufen

Selbstgenähte Sachen verkaufen – die besten Tipps!

Selbstgenähte Sachen verkaufen: Wer gerne näht, träumt vielleicht davon, mit dem Nähen Geld zu verdienen. Bei uns erfährst du, wie es funktioniert und was du beachten solltest. Du nähst gerne für dich und andere, wirst aber immer wieder auch mal gefragt, ob du deine tollen handmade Teile auch verkaufen würdest. Und da geht’s eigentlich schon…