Osterbeutel nähen

Osterbeutel nähen: Anleitung mit Schnittmuster (kostenlos)

von Sabine Schmidt

Osterbeutel nähen: Du hast Lust, etwas Süßes für Ostern zu nähen? Dann nichts wie ran an die Nähmaschine! Das Schnittmuster für den Osterbeutel gibt’s kostenlos.


Das Wichtigste auf einen Blick

  • In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du wunderschöne und individuelle Osterbeutel nähen kannst
  • Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir in diesem Beitrag ganz einfach herunterladen
  • Das Schnittmuster enthält noch keine Nahtzugabe
  • Du kannst die süßen Osterbeutel mit allem füllen, was deine Lieben so mögen
  • Nach Ostern kannst du das Beutelchen als Aufbewahrung für Uhren und Schmuck oder als Täschchen für allerlei Kleinkram verwenden


Osterbeutel nähen


Süße Beutel für Ostern nähen!

Du kannst die süßen Osterbeutel mit allem füllen, was deine Lieben so mögen.

Und weil die Beutel so hübsch sind, machen sie sich auch nach Ostern prima als Aufbewahrung für Uhren und Schmuck oder als Täschchen für allerlei Kleinkram.


Osterbeutel nähen: Benötigte Materialien

Osterbeutel nähen

Ich habe meinen Rollschneider mit einer Zickzack-Klinge ausgerüstet.

Die Klinge habe ich übrigens bei Amazon gefunden.

Das Schnittmuster enthält keine Nahtzugabe!


Osterbeutel nähen: Anleitung

Du benötigst jeweils zwei Zuschnitte aus Futter und Außenstoff.  Schneide sie mit der benötigten Nahtzugabe zu.

Osterbeutel nähen

Bügele Heat’n’Bond auf die Rückseite des Stoffrestes für die Applikation. Schneide die Applikation zu.

Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen

Lass den Stoff kurz abkühlen und ziehe dann das Papier ab.

Osterbeutel nähen

Nun kannst du die Applikation aufbügeln. Dabei kommt mein süßes Mini-Bügeleisen zum Einsatz! So klasse: Das Bügeleisen wird direkt mit passendem Mini-Silikon-Pad geliefert, auf dem ich das heiße Eisen gefahrlos parken kann!

Osterbeutel nähen

Zeichne mit Abstand von 3 cm zur Beutelöffnung eine Linie.

Osterbeutel nähen

Schneide ein Stück Schrägband 1 cm kürzer als der Beutel in Höhe der Markierung zu.

Osterbeutel nähen

Falte die Nahtzugaben zur linken Seite um und steppe sie mit einem Geradstich fest.

Osterbeutel nähen

Ermittle die Mitte von Schrägband und Markierung.

Osterbeutel nähen

Lege das Schrägband an der Markierung an und steppe die langen Seiten mit einem Geradstich fest.

Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen

Lege Futter und Außenstoff rechts auf rechts aufeinander.

Osterbeutel nähen

Nähe Futter und Außenstoff an den geraden Kanten mit einem Geradstich zusammen.

Osterbeutel nähen

Bügle die Nahtzugaben auseinander. Wiederhole diese Arbeitsschritte für die zwei restlichen Schnittteile.

Osterbeutel nähen

Lege die vorbereiteten Taschenteile rechts auf rechts aufeinander.

Osterbeutel nähen

Nähe mit einem Geradstich rundherum, lass aber eine Wendeöffnung im Futter.

Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen

Ich nähe diese Naht mit dem Reißverschlussfuß, damit komme ich gut am Tunnelzug vorbei.

Wende den Beutel und bügle ihn.

Osterbeutel nähen

Anschließend schließt du noch die Wendeöffnung mit einem Geradstich.

Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen

Tunnelzug einfädeln und: Fertig!

Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen

Osterbeutel mit Schrägband versäubert nähen

Für diese Variante bereitest du den Tunnelzug genauso vor wie in der Anleitung beschrieben.

Osterbeutel nähen

Nähe dann Beutel und Futter separat.

Osterbeutel nähen

Kürze die Nahtzugaben mit der Zackenschere oder dem Zackenrollschneider ein.

Osterbeutel nähen

Stecke das Futter links auf links in den Beutel.

Osterbeutel nähen

Die Kanten und Nähte sollen bündig liegen.

Osterbeutel nähen

Schneide ein Stück Schrägband in der doppelten Breite der Beutelöffnung zu. Addiere 2 cm Nahtzugabe.

Osterbeutel nähen

Schließe die kurzen Seiten des Schrägbands zum Ring.

Osterbeutel nähen

Falte die Nahtzugaben auseinander und lege das Schrägband von innen rechts auf rechts an die Beutelöffnung.

Osterbeutel nähen

Nähe das Schrägband von innen mit einem Geradstich in der ersten Falz an.

Osterbeutel nähen

Falte das Schrägband um die Beutelkante und steppe es von rechts knappkantig fest.

Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen
Osterbeutel nähen

Übrigens habe ich auch eine Anleitung für hübsche Osterkörbchen, in denen die Osterbeutel bestens aufgehoben sind:


Lust auf mehr Deko? Dann näh doch ein paar bunte Vögelchen für die Forsythien in der Bodenvase! 🙂

Happy easter sewing,

deine Sabine

Häufige Fragen

Können auch Anfänger den Osterbeutel nähen?

Na klar und zwar sehr gut! Er wird nur mit Geradstich genäht. Das geht auch für Einsteiger oder Kinder ganz einfach. Vor allem in der verstürzten Variante ohne Schrägband-Versäuberung.

Aus welchen Stoffen kann ich den Osterbeutel nähen?

Ideal sind feste Baumwollstoffe. Aber auch Leinen und Canvas sind super geeignet. Jersey solltest du nur dann verwenden, wenn du ihn vorab verstärkst und auch einen für Stretch geeigneten Applikationskleber verwendest.

Ist die Nahtzugabe im Schnittmuster enthalten?

Eigentlich enthalten alle unsere Schnittmuster eine Nahtzugabe von 1 cm. Da ist auch der Osterbeutel keine Ausnahme. Trotzdem schneide ich persönlich ihn lieber mit einer zusätzlichen Nahtzugabe zu. Dann passt mehr hinein! 🙂

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 10

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

6 Antworten zu „Osterbeutel nähen: Anleitung mit Schnittmuster (kostenlos)“

  1. Cawe

    Eine sehr hübsche Vorlage und tolle Erklärung. Ich werde das Ostertäschchen gerne mal ausprobieren. Dankeschön

    1. Sehr schön, viel Spaß!

  2. Silvia

    Liebe Sabine,
    danke für den süßen Osterhasenbeutel! Ich habe heute einen genäht; er ist sehr schön geworden.
    Es werden weitere folgen.

    1. Das freut mich sehr, liebe Silvia.
      Weiterhin viel Spaß beim Nähen. 🙂

  3. Ein niedlicher Hase – vielen Dank für die Inspiration!

    1. Aber gerne liebe Eva!

#12: Fein umgarnt: Jersey aus Sachsen; Gast: Sandra Mentzner (NOON)

“Ständig umgeben von Streichelstöffchen!” 7. Juli 2025 NOON macht Jersey in Sachsen. Cool, dass es sowas noch gibt, oder? Heute nimmt uns Sandra Mentzner aus dem NOON Team mit ins Herz der Produktion in Limbach-Oberfrohna. Sandra über sich: Ich bin seit 2023 bei NOON im Werksverkauf – und darf hier alles machen, was mir Spaß…

#126: “Mach dein Ding!” – Initiative Handarbeit

“Handarbeiten ist modern, sinnstiftend und nachhaltig!” 22. Juni 2025 Seit vielen Jahren eint die Initiative viele große Player der DIY-Branche und setzt sich dafür ein, dem Thema mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Angela Probst-Bajak ist für die Außendarstellung und Kommunikation der Initiative Handarbeit zuständig. In dieser Podcast-Episode berichtet Angela darüber, wie alles begann, welche Hürden es…
tasche zum aufbewahren von scheren nähen, Aufbewahrung von scheren nähen, scherentasche nähen, schnittmuster scherentasche kostenlos, scherenetui nähen, scherentasche nähen, schnittmuster, scherentasche schnittmuster, schnittmuster scherentasche, scherengarage, scherenhülle nähen, scherentasche schnittmuster kostenlos, nähanleitung scherentasche, scherenaufbewahrung nähen, scherenetui selber nähen, scherentasche nähen anleitung, scherentasche selber nähen, schnittmuster scherengarage, scherenparkplatz

Scherentasche nähen – praktisch, schnell & kostenlos

Scherentasche nähen ✂️Hier kommt deine Anleitung mit Gratis-Schnittmuster in 3 Größen 🥳 für eine wunderschöne Scherengarage – perfekt für Einsteiger:innen und Scheren-Lover 💙 Scherentasche nähen – das Wichtigste auf einen Blick 🧵 Kostenloses Schnittmuster „Scherentasche MINA“✂️ Mit Gratis Stickdatei “Sabines Scheren-Tattoo” in 2 Größen🪡 Aus unelastischer Baumwollwebware genäht👌 In drei Größen• Mit Vlieseline H640 und H250…

#125: Nähmalen mit DIY-Profi Susanne Wicke

“Nähmalen ist viel einfacher als du denkst – leg los!” 15. Juni 2025 Nähmalen – auch Sticken mit der Nähmaschine, Malen mit der Nähmaschine oder Freihandsticken genannt, liegt voll im Trend. Warum? Weil es kinderleicht ist und tolle Ergebnisse bringt. Und: Du kannst damit deine Textilien, Taschen, Schuhe und vieles mehr im Handumdrehen aufhübschen. In…
Prym Werkzeuge, Welches Prym Zubehör wofür, Prym Nähfrei Werkzeuge Übersicht, Vario Creative Tool, Prym Hammer, Prym Dreifuß, Prym Lochzange, Prym Priem

Prym-Werkzeuge: Welches Zubehör wofür?

Prym-Werkzeuge sind kleine Wunderwerke der Technik. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welches Werkzeug du für Ösen, Nieten, Druckknöpfe & Co brauchst. Nähzubehör, das dein Leben leichter macht — Prym Werkzeuge für jedes Nähprojekt Kennst du das? Du stehst kurz davor, dein neues Lieblings-Nähprojekt fertigzustellen … und dann merkst du: Oh, da muss doch eigentlich nur dieser Druckknopf…