Osterkörbchen nähen

Osterkörbchen nähen: Einfache Bilderanleitung

von Sabine Schmidt

Osterkörbchen nähen: Für die leckersten aller Schoko-Eier! Mit meiner Anleitung kannst du ganz einfach ein wunderschönes Osterkörbchen nähen. Und das geht schneller, als das Häschen hüpfen kann!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • In diesem Beitrag zeige ich dir wie du ein schönes Osterkörbchen nähen kannst
  • Die bebilderte Anleitung ist für Anfänger geeignet
  • Die Osterkörbchen sind ca. 17 cm breit (an der oberen Kante) und ca. 10 cm hoch
  • Du kannst die Größe individuell anpassen, wenn du das Körbchen kleiner oder größer haben möchtest
  • Ich habe starke Einlage zum Aufbügeln verwendet, damit das Körbchen auch gefüllt seine Form behält
  • Du kannst das süße Osterkörbchen auch noch dekorieren oder per Textildruck mit Namen bedrucken

Ganz kurz: Eine kleine Ostergeschichte

Ich liebe Ostern. Duftende Osterglocken, Schoko-Eier, leuchtend gelbe Forsythien,  länger werdende Tage – und das Versprechen, dass der Winter endlich vorbei ist! Alles ist luftig, leicht und lieblich.

Als Kind bin ich am Wochenende vor Ostern mit meinen Eltern in den Wald gegangen um Ostermoos zu sammeln. Bei Ostermoos, das muss man wissen, handelt es sich um simples Moos vom Waldboden. Übrigens pflegte der Osterhase bereits bei diesem Spaziergang schon das eine oder andere Schokoladenei zu verlieren, sodass ich es dann auf unserem Spaziergang am Wegrand finden konnte. 😉

Daheim angekommen wurde das Moos sorgfältig neben dem Holzofen ausgebreitet und durfte bis zum großen Tag dann trocknen.

Samstags darauf wurden dann die Eier gefärbt. Mein Bruder und ich übertrafen uns gegenseitig mit kreativen Ideen – Kerzenwachs, doppelseitiges Klebeband, Nylonstrümpfe, witzige Sprüche und handgemalte Comics: die so verzierten Ostereier waren eigentlich zu schade zum Essen. Wenn alle Eier gefärbt waren, rieb meine Großmutter sie mit einer Speckschwarte ein, damit sie schön glänzten. Diese Tradition habe ich von ihr übernommen, nehme aber statt der Speckschwarte ein einfaches Küchentuch und Speiseöl.

Anschließend kamen alle Eier in eine große Schüssel und warteten darauf, dass der Osterhase sie abholen kam.

Am Ostermorgen fanden wir sie dann zusammen mit anderen Leckereien im Osternest. Beim traditionellen Osterspaziergang wäre so ein schönes Osterkörbchen mit Henkel genau das Richtige gewesen.

Übrigens: Unser allerliebstes Osterbuch war Die Häschenschule – die wurde um Ostern herum mindestens einmal täglich vorgelesen. So oft, dass jedes Familienmitglied sie vollständig aus dem Gedächtnis wiedergeben konnte.

Tja, Rituale sind wichtig. 😉

Später kam dann noch der wunderbare Peter Hase von Beatrix Potter dazu. Bis heute zu Ostern genauso unverzichtbar wie Charles Dickens’ Geschichte von Scrooge zur Weihnachtszeit.


Osterkörbchen nähen
Osterkörbchen nähen

Nähen für Ostern: Osterkörbchen nähen

Diese Osterkörbchen sind ca. 17 Zentimeter breit (an der oberen Kante) und ca. 10 Zentimeter hoch.

Du kannst sie vergrößern und verkleinern. Praktisch ist, wenn die Kantenlänge des Hauptstoffs durch 3 teilbar ist.

Ich habe starke Einlage zum Aufbügeln verwendet, damit das Körbchen auch gefüllt seine Form behält.

Du kannst das süße Osterkörbchen auch noch dekorieren oder per Textildruck mit Namen bedrucken. Tolle Ideen dazu findest du hier. Außerdem habe ich eine Anleitung für hübsche Tischsets für dich. Für das gemütlichste Osterfrühstück ever! 😉

Vielleicht hast du ja auch Lust, unsere anderen Näh-Ideen für Ostern auszuprobieren? Schau mal:

Diese Materialien benötigst du


Anleitung: Osterkörbchen nähen

Bügele die Schabracken-Einlage auf den Stoff der Außenseite und lass den so vorbereiteten Stoff nach Herstellerangabe abkühlen.

Stecke nun die beiden Stoffquadrate links auf links zusammen.

Teile das Quadrat längs und quer in Drittel und markiere dir Linien wie auf dem Bild unten.

Osterkörbchen nähen

An den vier Linien nähst du jeweils mit halber Nähfuß-Breite entlang.

Orientiere dich an dem Foto:

Osterkörbchen nähen

Ich habe kontrastfarbenes Nähgarn verwendet. Nähe nähfüßchenbreit einmal um das Quadrat herum.

Osterkörbchen nähen

Dasselbe wiederholst du bei dem Henkel (der auf diesem Bild noch etwas zu lang ist – ich habe ihn auf 25 cm eingekürzt).

So sollte es dann aussehen:

Osterkörbchen nähen

Als nächstes schneidest du die vier Aussparungen mit der Zackenschere bis zur Naht ein.

Osterkörbchen nähen
Osterkörbchen nähen

Schneide nun mit der Zackenschere oder mit dem Rollschneider mit Wellenklinge den Rand des Körbchens bis ca. 3 mm vor der Naht zurück. Wiederhole diesen Schritt für den Henkel.

Osterkörbchen nähen

Falte die Flügel von beiden Seiten zur Mitte und bügele die Kanten.

Osterkörbchen nähen

Sichere die Knicke mit Stoffclips und lass den Körbchen-Rohling kurz abkühlen.

Dadurch stabilisierst du die Ecken und das Körbchen behält später eher seine Form.

Falte nun das Körbchen wie auf dem Bild zusammen und sichere es mit Stoffclips.

Osterkörbchen nähen

Als nächstes bringst du den Henkel an, indem du ihn mitsamt Knopf annähst und dabei alle Stoffschichten fasst.

Das kann bei starker Schabracken-Einlage ein wenig fummelig sein.

Du kannst dir diesen Arbeitsschritt erleichtern, indem du die Löcher mit einer Nähahle vorstichst.

Fertig! Jetzt kann der Osterhase kommen! 🙂

Osterkörbchen nähen
Osterkörbchen nähen

Hast du Lust auf mehr Näh-Ideen für den Frühling? Dann schau dir gern mal meine Anleitung für die süßen Vögelchen aus Stoff an: für Oster-Stimmung im ganzen Haus! 🙂


Und was kommt in die süßen Osterkörbchen? Na klar: Ein Osterbeutelchen, gefüllt mit bunten Schoko-Eiern! 😉

Ich wünsche dir wunderschöne Ostertage!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Osterkörbchen nähen

Häufige Fragen

Ist die Nähanleitung für das Osterkörbchen auch für Anfänger geeignet?

Natürlich, das Osterkörbchen ist auch ein tolles Projekt für Einsteiger. Du kannst es auch prima gemeinsam mit Kindern nähen.

Aus welchen Stoffen kann ich das Körbchen nähen?

Ideal sind alle festen Baumwoll-Webstoffe wie Canvas oder Popeline. Du kannst auch dünnere Stoffe verwenden und sie vorab mit einem festen Bügelvlies verstärken.

Kann man das Osterkörbchen auch in verschiedenen Größen nähen?

Na klar, du kannst die Größe ganz nach deinen Vorstellungen anpassen! Es ist aber sinnvoll, die Proportionen beizubehalten, damit das Körbchen auch die gewünschte Form erhält.

Was kann man für Ostern nähen?

Kleine Geschenke wie Osternestchen, Osterkörbchen, Hasen-Tassenteppiche, Eierwärmer oder Platzsets kommen immer gut an. Besonders dann, wenn du sie auch einem fröhlichen Osterstoff nähst. Anleitungen und kostenlose Schnittmuster findest du bei SewSimple.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl: 33

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

8 Antworten zu „Osterkörbchen nähen: Einfache Bilderanleitung“

  1. Lucia Klasing

    Liebe Sabine,
    habe heute das erste von drei Körbchen für meine drei Kleinen genäht und bin ganz verzückt. Tausend Dank für die tolle Anleitung und die kreative Idee. Hatte mir dafür die Zackenschere gekauft, die mir noch fehlte. Die nutze ich jetzt gleich noch für Deinen Sommerhut-Schnitt. 🙂 Ostern und die Sonne können kommen.
    Schöne Grüße,
    Lucia

    1. Das klingt ja großartig, Lucia! 🙂

  2. Birgit

    Hallo Sabine, die Körbchen sind ja allerliebst. Die werde ich mit meiner kleinen Enkelin nähen, da hat sie ein tolles Geschenk für ihre Schwester und ihre Eltern. Das macht sicher Spaß.
    Danke LG Birgit aus S-A

    1. Das ist eine schöne Idee, da werden sich die Beschenkten bestimmt freuen!
      Dir und deiner Enkelin wünsche ich ganz viel Freude beim Nähen!

  3. Gabi

    Liebe Sabine,
    vielen Dank für die schöne Nähanleitung, da werde ich nachher mal meine Stoffe durchforsten, vielleicht ist ja was geeignetes dabei.
    Liebe Grüße vom Niederrhein

    1. Liebe Gabi, lieben Dank! Da ist bestimmt was Schönes dabei 🙂
      Viel Spaß beim Nähen!

  4. Eva Schmidt

    Liebe Sabine, die Körbchensind ja sehr niedlich
    ???? Wie sich die Ostergeschichten ähneln. Meine Oma versteckte Schokoeier im Garten und rief dann:” Kommt schnell ich glaube ich habe den Osterhasen gesehen. Vielleicht hat er ja was verloren !” Speckschwarte war bei uns auch im Einsatz, übrigens auch zum Schlittenkufen fetten,hihi. Ich nehme heute auch Küchekrepp und Oel. Die Häschenschule war bei uns auch obligatorisch bei meiner Tochter dann auch.
    Liebe Grüße Eva aus BaWü

    1. Stimmt, die Schlittenkufen, Eva!
      Bei uns auch. Und Kerzenreste. 🙂

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 12: Vom Taschentraum zur Traumtasche – unsere ultimativen Tipps

Taschen nähen macht einfach happy – bei uns erfährst du, worauf du dabei achten solltest 19. März 2023 Eine Tasche selber nähen? Das klingt viel komplizierter als es ist. Ich verrate dir ein Geheimnis: Mit einem unkomplizierten Schnittmuster und der richtigen Anleitung wuppen das auch Nähanfänger spielend. In diesem Podcast teilen wir unsere Lieblings-Tipps zum…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 11: Der Zirkus mit dem Zipper – Reißverschlüsse einnähen

Reißverschlüsse sind die Endgegner vieler Nähfans – mit unseren Tipps und Tricks ist der Sieg zum Greifen nah! 11. März 2023 Reißverschluss einnähen: Wer schon mal eine schlichte Kosmetiktasche genäht hat, weiß: Das Gelingen des Projekts steht und fällt mit einem sauber eingenähten Reißverschluss. Simone und ich verraten unsere Tipps und Tricks zum Thema. Tipps,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 10: Pannen-Podcast zum Thema Schnittmuster lesen & verstehen

Pleiten, Pech und Pannen beim Podcasten – mit eingestreuten Infos zum Thema Schnittmuster verstehen 8. März 2023 Ganz unter uns: Simone und ich lieben Schnittmuster und nähen beide furchtbar gerne. Umso bedauerlicher, dass wir es nicht geschafft haben, eine ernstzunehmende Episode zum Thema aufzunehmen. Die reichen wir aber bestimmt noch nach. Unseren ersten (und hoffentlich…
inch in cm umrechnen, meter, yard, inches, zoll umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen: Zentimeter, Meter, Yard, Zoll mit Umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen – oder Zentimeter in Inches: Das ist echt nützlich! Entdecke jetzt, wie du Yard, Meter, Zoll und Zentimeter umrechnen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Was ist ein Inch, was sind Inches? Inches, die Mehrzahl von Inch, sind eine englische Maßeinheit für Länge oder Entfernung, die hauptsächlich in den USA, Großbritannien…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 9: Nähmaschine reinigen – easy klar Schiff machen!

Mit diesen Tipps & Tricks kannst du deine Nähmaschine schnell und einfach selber reinigen 4. März 2023 Nähen, nähen ohne Ende. Und plötzlich lässt die Maschine Stiche aus. Näht unsauber. Der Grund: Sie braucht dringend eine Reinigung! Wir verraten dir, was man beim Nähmaschine reinigen beachten muss – und wie es geht! Tipps, Projekte &…
Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen ist ein Kinderspiel: Hier kommen Anleitung und kostenloses Schnittmuster für eine praktische Tasche mit weiter Öffnung.  Das Wichtigste auf einen Blick Jeder hat sie, will sie, braucht sie: Taschen und Täschchen mit Reißverschluss sind einfach super praktisch. Wie gut, dass man sie ohne viel Aufwand selber nähen kann. Das Besondere an…