Sie heißen Henry & Hobbes. Und sie sind überhaupt die Coolsten. Wenn sie nicht gerade am Herd im Einsatz kommen. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie auch Anfänger tolle Eulen-Topflappen nähen können! 🙂
Henry & Hobbes, die süßen Eulen-Topflappen helfen dir gerne, deine zarten Hände vor heißen Topf- und Pfannengriffen zu schützen.
Und wenn du sie mal nicht brauchst, hängen sie einfach gemeinsam ab. Und sehen einfach supercool aus dabei! 😉
Unsere süßen Eulen-Topflappen kannst du ganz einfach selber nähen. In deinen Lieblingsfarben – vielleicht sogar passend zu deiner Küche?
Diese Anleitung ist übrigens auch für Anfänger geeignet, die schon mal mit Schrägband gearbeitet haben. Falls nicht: Wir zeigen dir auch im Video nochmal Schritt für Schritt, wie es funktioniert!
Eulen-Topflappen nähen – das benötigst du:
- Baumwollstoff– oder Leinen (auch Stoffreste sind super! Oder wie wärs mit Jeans als Upcycling-Idee?!)
- Thermolam
- Vliesofix zum Fixieren der Augen
- Filz oder Kork (unser Favorit, weil es eine schöne Optik macht!)) für Schnabel und Augen
- Schrägband (zum Beispiel mit frischem mit Zitronen-Druck, pastellig-getupft oder im neutraleren Vichy-Karo, das den Topflappen einen cleanen Look verleiht)
- 4 Knöpfe für die Augen
- das kostenlose Schnittmuster
Anleitung: Eulen-Topflappen nähen – so geht’s!

Dies sind die Teile, die du für Henry&Hobbes benötigst:
– 1Vorderseite (hier: Leinen)
– 2 Flügel
– 2 Rückseiten
– 1 Thermolam
– 1 Vlies (zum Aufbügeln)
– 1 Augen (auf Vliesofix gebügelt)
– 1 Nase aus Filz
– passendes Nähgarn.
Das Ganze bitte doppelt, denn Henry möchte ja nicht allein am Herd stehen.

Wir beginnen damit, die Henrys Flügel mit Schrägband einzufassen. Das gibt ihnen Stabilität und ein schönes Finish, wenn sie nachher aufgenäht sind.

Schrägband um die Kante falten und mit einem längeren Geradstich knappkantig absteppen. Ich wähle dafür eine Stichlänge von 3,5 mm.

Die Flügel werden passgenau an den Körper angelegt. Dafür übernimmst du am besten die Markierungen aus dem Schnittmuster und zeichnest sie mit einem geeigneten Stift an.

Mit Hobbes’ Flügeln verfährst du natürlich genauso.

Dann platzierst du die Augen, bügelst sie fest und umrandest sie mit einem engen Zickzackstich, einem so genannten Satinstich.

Diese Einstellung wähle ich an meiner Brother-Nähmaschine für den Satinstich.

Die Schnäbel nähst du entweder mit ein paar Stichen per Hand oder mit der Maschine fest.

Für die Schlaufen nähst du ein ca. 10 cm langes Stück deines Schrägbandes an einer Seite zusammen und legst es an der Markierung zwischen den Ohren an. Fixiere das Schrägband mit einer kurzen Naht ganz nah am Rand auf dem Rückseitenstoff.

Mach aus den Teilen ein Quilt-Sandwich: Lege alles bündig aufeinander. Am besten sprühst du ein bisschen Sprühkleber zwischen die einzelnen Lagen, dann verrutscht nichts. Du kannst die Lagen aber auch mit Nadeln zusammenheften.
Dann kannst du beginnen, das Schrägband an der Rückseite anzubringen.

So nähst du das Schrägband um die Ohren.

Um die Ecke: du faltest das Schrägband so, dass es praktisch eine Verlängerung der Kante aussieht.

Dann faltest du es in die andere Richtung, bis es sich schön an die Stoffkante anschmiegt.

Du fixierst die Ecke und nähst das Schrägband von der Ecke aus fest.

Die Enden lässt du ein Stückchen überlappen.

Hefte die Enden von der rechten Seite zusammen, falte das Schrägband um und nähe es mit einem längere n Geradstich fest. Ich habe wieder den 3,5 genommen.
Noch die Knöpfe für die Augen annähen und: Fertig! 🙂
Du kannst die Eulen-Augen auch super aus Jojos herstellen. Wie das geht, zeigen wir dir hier.
Henry & Hobbes im mintfarbenen Patchwork-Stil, abgesetzt mit meinem heißgeliebten selbstgemachten Schrägband. Wenn du lieber ein fertiges Schrägband verwenden möchtest: das rote Schrägband findest Du hier 🙂
Hier ist ein Henry, den Petra Maginno genäht hat: So, so süß! Danke für das Foto, liebe Petra!
Hier ist Klaudias Interpretation der hübschen Eulen-Topflappen, ebenfalls sehr gelungen – mit Flying Geese-Patchwork und kariertem Blick. ;o)
Vielen Dank für das Foto, Klaudia!
Zeig uns gerne auch deine Version unserer Eulen-Topflappen!
Einfach per Mail an sabine@sewsimple.de schicken! 🙂
Magst du unsere Anleitung: Eulen-Topflappen nähen?
Dann freuen wir uns natürlich über ein Like auf Facebook. 🙂
Happy Simple Sewing
Deine
Sabine
P.S.: Wir haben übrigens auch noch Eulen-Topflappen mit Eingriff (super als Ofenhandschuh geeignet) oder als Max & Molly-Topflappen mit schmaler geformtem Körper für dich!
P. P. S.: Und wir haben hier auch eine Anleitung: Topflappen für Kinder nähen für dich! Mit supersüßer Eulen-Applikation!
7 Kommentare
How can I get this tutorial printed in English?
Hi Joan, try Google Translate!
Where do I go for the Google Translate? I Would really love to make the owl hot pads.
I’ve downloaded Google Translate. How do I make it translate the instructions.
Hallo, ich habe ein Pärchen (Henry & Hobbes) nach Deiner Anleitung, leicht variiert, genäht, und würde Dir gerne ein Foto senden, weiß aber nicht, wie. Dazu noch die Frage: Darf ich dieses Paar bei DaWanda einstellen? Freue mich auf Deine Antwort. Marlies
Hallo liebe Marlies,
schick mir gerne ein Bild der beiden an sabine@sewsimple.de!
Mit Lizenz darfst du jederzeit Sachen, die nach unseren Schnittmustern gezaubert sind, verkaufen.
Die Lizenzen bekommst du im DaWanda-Shop,
schau mal: https://de.dawanda.com/shop/BuntAberLustig
Liebe Grüße, Sabine
[…] The pattern contains a template that will aid you in crafting these owl potholders. You can also find a photo tutorial here. […]