Jojo-Blume nähen

Jojo-Blume nähen: So geht’s ohne Schablone

von Sabine Schmidt

Wenn du eine süße Jojo-Blume nähen willst, brauchst du dafür gar keine teure Schablone. Mit ein paar Stoffresten, Nadel, Faden und einem Knopf machst du die genialsten Jojo-Blumen. Wir zeigen dir, wie das geht!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • In diesem Beitrag zeige ich dir wie du schöne Jojo-Blumen ohne Schablone nähen kannst
  • Mit den Jojo-Blumen kann man seine Nähwerke verschönern und optisch aufwerten
  • Das Herstellen der Jojo-Blumen ist ganz einfach und auch für Anfänger geeignet
  • Als Material benötigst du nur Baumwollstoff oder Kunstleder, einen Knopf oder eine Perle und Nadel und Faden
  • Die Jojo-Blumen werden per Hand genäht, du benötigst dafür keine Nähmaschine

So eine tolle Jojo-Blume brauchst du zum Beispiel für meinen Taschen-Organizer Versailles. Du kannst sie aber auch bei vielen anderen Gelegenheiten verwenden – um Haarklammern zu verschönern, Kissen aufzupeppen oder als Augen für meine lustigen Eulen-Topflappen!


Das benötigst du für jede Jojo-Blume

2 unterschiedlich große Kreise aus Baumwollstoff  – zum Beispiel 20 und 15 cm Durchmesser

evtl. einen Knopf oder eine Perle

Nadel und Faden (Ende verknotet)


Anleitung: Jojo-Blume nähen

Falte den Rand ca. 1 cm ein und nähe mit großen Stichen einmal rundherum.

Jojo-Blume nähen

Wenn du beim Anfang angekommen bist, ziehe das entstandene Stoffbeutelchen vorsichtig zusammen und verknote den Faden.

Jojo-Blume nähen

Ich habe noch ein zweites Jojo aus goldfarbigem Kunstleder genäht:

Jojo-Blume nähen

Jojo-Blume nähen

Die hübschen Blumen kannst du zum Beispiel verwenden, um Taschen zu verzieren, so wie bei meinem glamourösen Taschen-Organizer Versailles.


Jojo-Blume nähen

Oder verwende sie als Augen für die lustigen Eulen-Topflappen:

Jojo-Blume nähen

Jojo-Blume nähen

Falls du Fragen oder Anregungen hast, freue ich mich über einen Kommentar unter dem Beitrag.


Happy simple sewing,

deine Sabine

Jojo-Blume nähen

Häufige Fragen

Welche Materialien brauche ich zum Herstellen der Jojo-Blume?

Als Material benötigst du gar nicht viel: Nur Baumwollstoff oder Kunstleder, einen Knopf oder eine Perle und Nadel und Faden.

Was kann man mit den fertigen Jojo-Blumen machen?

Du kannst mit den Jojo-Blumen deine Nähprojekte ganz toll aufwerten. Ich benutze sie gerne zum Verschönern für meine Taschenorganizer oder Kosmetiktaschen. Du kannst sie aber auch bei vielen anderen Gelegenheiten verwenden, z. B. um Haarklammern zu verschönern, Kissen aufzupeppen oder als Augen für meine lustigen Eulen-Topflappen.

Kann man die Jojo-Blumen auch mit der Nähmaschine nähen?

Die Jojo-Blumen werden per Hand genäht, du benötigst dafür keine Nähmaschine. Das Nähen der schönen Stoff-Blumen geht total schnell und einfach, du wirst sehen.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl: 32

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

6 Antworten zu „Jojo-Blume nähen: So geht’s ohne Schablone“

  1. Großartige Anleitung, simpel erläutert und die Bilder helfendas man weiß, dass man auf dem richtigen Weg ist. Vielen lieben Dank! =)

  2. Sarah

    Die Blumen sehen toll aus. Kann man sie auch aus Jersey nähen?
    Ich würde sie gerne auf ein Kleid nähen. Funktioniert das so, dass ich sie später auch mitwaschen kann? Oder wird sie dann krumpelig und unschön?

    1. Hallo Sarah, na klar, die Blümchen kannst du auch prima aus Jersey zaubern. 🙂

  3. Regine Oberhardt

    Ich nähe gerne Stoffblüten und die Jojos besonders gerne….. ♥️liche Grüße und ein dickes Dankeschön für immer tolle ideen

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…