Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#63 FBA-Schnittanpassung bei großer Brust – Gast: Anne Burmester (Beswingtes Allerlei)

von Sabine Schmidt

Keine Raketen-Wissenschaft: FBA leicht und locker erklärt!

20. März 2024

FBA/Full Bust Adjustment ist eine Anpassung (Adjustment) für eine volle, also große Brust (Full Bust). Wir passen also den Schnitt auf unsere eigene Figur an und erhalten ein Kleidungsstück, das uns besser passt und kleidet. Wann und warum FBA sinnvoll ist und wie es funktioniert, darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge mit Anne Burmester von Beswingtes Allerlei.

FBA, Schnittanpassung für große Brust bzw. große Oberweit, FBA Anleitung

Anne Burmester liebt die Mode der 1940er und 1950er Jahre und näht sie sich seit einigen Jahren einfach selbst. Zeittypische Schnitte und Stoffe, alte wie auch moderne Schnittmuster und viel Sorgfalt sorgen für eine abwechslungsreiche Garderobe.

Als ambitionierte Hobbyschneiderin ist Anne außerdem auf der Suche nach der idealen Passform und erläutert immer mal wieder Schnittmusteranpassungen oder Verarbeitungstechniken. Über all dies bloggt sie unter www.beswingtesallerlei.de
Anne bei Instagram folgen:

Weitere hilfreiche Links & Infos

Podcast-Produktion: Maxim Sergej Wagner

➡️ Hier geht’s zum Newsletter

➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag

➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon

➡️ Hier geht’s zum SewSimple-Nähbuch bei Amazon

📽️ Hier findest du den SewSimple Online-Nähkursen

➡️ Noch mehr Schnittmuster und Anleitungen findest du auf meinem Blog

Lass uns Freund*innen sein

SewSimple bei Facebook

SewSimple bei Pinterest

SewSimple bei Instagram

MEIN TIPP: Melde dich auch in der SewSimple Nähgruppe bei Facebook an!

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl: 77

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

7 Antworten zu „#63 FBA-Schnittanpassung bei großer Brust – Gast: Anne Burmester (Beswingtes Allerlei)“

  1. Gabi

    Liebe Sabine, liebe Anne,
    Vielen Dank für diese interessante und kurzweilige Podcast Episode. Sie hat mich dazu ermutigt noch genauer nachzuforschen, warum ein auf dem Papier angepaßter Schnitt, bei dem der Brustpunkt eigentlich passen müßte (wenn ich den Schnitt an mir anhalte), im Stoff leider nicht mehr paßt. Da dreht sich das Oberteil um den Arm, so daß der Abnäher zu hoch sitzt und die Schulternaht ca 2cm nach hinten verschoben ist. Dadurch ist mein Rückenausschnitt größer, der vordere Ausschnitt kleiner und natürlich das Oberteil vorne zu kurz und hinten zu lang 🤔. Das ist mir schon bei dem verschiedensten Materialien passiert, vom Badeüberwurf bis zum luftigen Hängerchen, ob mit oder ohne Ärmel. Vielleicht hättet ihr da einen Tipp in welcher Richtung ich suchen könnte.

    1. Hallo liebe Gabi, dazu fällt mir leider (außer einem evtl. nicht berücksichtigten Fadenlauf) nichts ein.
      Aber vielleicht hat Anne ja eine Idee.

  2. Gisela

    Super toll erklärt ,das Thema BH Grösse .Habe 30 Jahre BH verkauft .
    Für junge Mädels ,meine Tochter gehörte dazu ,sehr schwierig .BH in F oder G Cup haben breite Träger ect .
    Wenn Sie die niedlichen B Cup sehen ,fließen schon mal Tränen ,wenn die Verkäuferin mit einem grossen Cup um die Ecke kommt .

    1. Oh, Gisela, das kenne ich auch – die breiten Träger von BHs jenseits des D-Körbchens fand ich lange auch total scheußlich. Diese zarten kleinen Spitzenträger sind viel niedlicher! :-O Aber letztlich ist es eben nicht nur zarte Wäsche, sondern muss auch Halt geben – frau muss ja auch mal hinter einem Bus herrennen, ohne sich mit den Brüsten in den Knien zu vertüdeln.. 😀 Liebe Grüße, Anne

  3. Manuela

    Liebe Sabine, liebe Anne,
    vielen lieben Dank für die vielen guten Gedanken und Ratschläge (Likörchen)! Ich habe keine große Brust, aber die Episode hat mir Mut gemacht, das Anpassen eines Lieblingsschnittes anzugehen, weil ich mit 148 cm Kph einfach sehr kurz bin, auch für Kurzgrößen 🙁 Einfach im Oberteil und am Saum etwas Länge wegnehmen macht einen Schnitt eben noch nicht passend, weil es eben Brustabnäher und Armloch gibt usw….. Kennt Ihr jemanden, der darüber bloggt? Jetzt habe ich aber schon mal eine Ahnung, wie das mit der Brustspitze funktionieren könnte. Vielen Dank nochmals für die interessanten Tipps.
    Alles Liebe und Frühlingsgrüße von
    Manuela

    1. Hallo liebe Manuela, vielen Dank für deine Rückmeldung.
      Das ist der Grund, warum es bei unseren Schnitten an einer bestimmten (und sehr durchdachten) Stelle eine Linie zum schnittkonformen Verlängern oder kürzen gibt.
      Ich kenne niemanden, der darüber schreibt, sorry.

    2. Liebe Manuela, die Linien zum Verlängern und Verkürzen sind schon ein sehr guter Hinweis – wenn das nicht ausreicht oder die Proportionen nicht passen (zB langer Oberkörper, eher kurze Beine oder andersrum), dann bleibt Dir leider nicht viel anderes übrig, als gleichmäßig verteilt Länge wegzunehmen, also zB 1cm in der Mitte des Armloch (und der Armkugelhöhe im Ärmel!), 1cm über dem Brustabnäher, 1cm unter dem Brustabnäher, 1cm im Saum usw. Am besten gelingt das, wenn Du das Teil erstmal ‘normal’ als Teststück nähst und Dich dann von oben nach unten im Fadenlauf herunterarbeitest (im Idealfall hast Du Hilfe von Freunden oder Bekannten); dabei kann man sich dann an den etwas schwierigen Stellen (zB Seitenabnäher) entweder vorbeiarbeiten oder sie danach einfach nochmal wie ursprünglich vorgesehen aufzeichnen (senkrechte Taillenabnäher oder Knopfleisten und andere senkrechte Details müssen mitgekürzt werden). Nur Mut, Länge lässt sich sehr gut anpassen und überleg mal wie viel Stoff Du bei Deiner Körpergröße sparst! 🙂 Alles Liebe, Anne

#126: “Mach dein Ding!” – Initiative Handarbeit

“Handarbeiten ist modern, sinnstiftend und nachhaltig!” 22. Juni 2025 Seit vielen Jahren eint die Initiative viele große Player der DIY-Branche und setzt sich dafür ein, dem Thema mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Angela Probst-Bajak ist für die Außendarstellung und Kommunikation der Initiative Handarbeit zuständig. In dieser Podcast-Episode berichtet Angela darüber, wie alles begann, welche Hürden es…
tasche zum aufbewahren von scheren nähen, Aufbewahrung von scheren nähen, scherentasche nähen, schnittmuster scherentasche kostenlos, scherenetui nähen, scherentasche nähen, schnittmuster, scherentasche schnittmuster, schnittmuster scherentasche, scherengarage, scherenhülle nähen, scherentasche schnittmuster kostenlos, nähanleitung scherentasche, scherenaufbewahrung nähen, scherenetui selber nähen, scherentasche nähen anleitung, scherentasche selber nähen, schnittmuster scherengarage, scherenparkplatz

Scherentasche nähen – praktisch, schnell & kostenlos

Scherentasche nähen ✂️Hier kommt deine Anleitung mit Gratis-Schnittmuster in 3 Größen 🥳 für eine wunderschöne Scherengarage – perfekt für Einsteiger:innen und Scheren-Lover 💙 Scherentasche nähen – das Wichtigste auf einen Blick 🧵 Kostenloses Schnittmuster „Scherentasche MINA“✂️ Mit Gratis Stickdatei “Sabines Scheren-Tattoo” in 2 Größen🪡 Aus unelastischer Baumwollwebware genäht👌 In drei Größen• Mit Vlieseline H640 und H250…

#125: Nähmalen mit DIY-Profi Susanne Wicke

“Nähmalen ist viel einfacher als du denkst – leg los!” 15. Juni 2025 Nähmalen – auch Sticken mit der Nähmaschine, Malen mit der Nähmaschine oder Freihandsticken genannt, liegt voll im Trend. Warum? Weil es kinderleicht ist und tolle Ergebnisse bringt. Und: Du kannst damit deine Textilien, Taschen, Schuhe und vieles mehr im Handumdrehen aufhübschen. In…
Prym Werkzeuge, Welches Prym Zubehör wofür, Prym Nähfrei Werkzeuge Übersicht, Vario Creative Tool, Prym Hammer, Prym Dreifuß, Prym Lochzange, Prym Priem

Prym-Werkzeuge: Welches Zubehör wofür?

Prym-Werkzeuge sind kleine Wunderwerke der Technik. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welches Werkzeug du für Ösen, Nieten, Druckknöpfe & Co brauchst. Nähzubehör, das dein Leben leichter macht — Prym Werkzeuge für jedes Nähprojekt Kennst du das? Du stehst kurz davor, dein neues Lieblings-Nähprojekt fertigzustellen … und dann merkst du: Oh, da muss doch eigentlich nur dieser Druckknopf…

#124: Stoffe zum Taschen-Nähen – Gast: Simone Fuchs-Schulz

Die perfekten Stoffe zum Nähen von Taschen & Täschchen 7. Juni 2025 Taschen nähen macht glücklich – und wie! Aber welche Stoffe sind geeignet? Und was ist gerade angesagt? Stoff-Dompteurin Simone vom Nähcafè am Wasserturm hat die schönsten Exemplare aus ihrem wunderherrlichen Shop mitgebracht. Und ja, ich trage auch ein paar Ideen und Modelle zum…

#123: Historische Schauweberei Braunsdorf

“In der Lausitz stand erst der Webstuhl – und dann wurde das Haus drumrum gebaut!” Let’s talk about deutsche Textilgeschichte. Die Historische Schauweberei Braunsdorf ist technisches Museum und Denkmal der Architektur- und Produktionsgeschichte gleichzeitig. Und: Es beherbergt funktionstüchtige Maschinen, die den Besucher:innen des Museums gerne vorgeführt werden. Der unter Denkmalschutz stehende Museumskomplex ist einer der…