Näh-Ideen für die Reise

Minitäschchen nähen: Entdecke “La Birna”

von Sabine Schmidt

Minitäschchen nähen: Mit diesem FreeBook kannst du La Birna nähen – einfach in die Gürtelschlaufe einhaken und du hast die Hände frei für die wirklich wichtigen Dinge! 🙂


Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Minitäschchen LaBirna nähen auch Anfänger im Handumdrehen
  • LaBirna ist zuckersüß und schnell genäht – und dazu noch so praktisch
  • Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir ganz einfach in diesem Beitrag herunterladen
  • Verstürzt genäht ist das Täschchen 11 x 14,5 cm hoch (ohne Schlaufe)
  • Mit Schrägband versäubert ist das Täschchen ca. 13 x 16,5 cm hoch


Minitäschchen nähen: Hier kommt LaBirna!

Mintäschchen nähen

Wenn du meinen Blog schon ein bisschen kennst, weißt du, dass ich eine Leidenschaft für Täschchen aller Art habe. Es gibt Taschen und Täschchen in vielen Größen und Formen und für jede Gelegenheit. Aber dieses süße Birnen-Täschchen hat definitiv noch gefehlt. 🙂

Das Minitäschchen LaBirna kommt genau richtig zur Festival-Saison! Einfach in eine Gürtelschlaufe eingehakt, schon hast du alles Wichtige immer dabei: Das Mini-Täschchen fasst ein paar Scheine, Ausweis, Labello und – falls du magst – auch eine Münze für den Einkaufswagen. So hast du die Hände frei zum Klatschen, Schwofen – oder zum Shoppen, ganz wie du magst.

Supercool: Wenn du das Mini-Täschchen auf dein Outfit abstimmst! Also schnell ran an die Nähmaschine und losgelegt. Die süßen Täschchen sind wahrscheinlich schneller verschenkt als du „Obstsalat“ sagen kannst. 😉


Falls du süße Birnen auch so liebst wie ich – hier habe ich eine kostenlose Anleitung für Birnen-Topflappen für dich!


Wenn du Lust auf noch mehr Mini-Täschchen hast – schau dir mal diese süße, praktische und schnell genähte Mini-Geldbörse an!


Aus welchen Stoffen kann man das Minitäschchen LaBirna nähen?

Du kannst das Minitäschchen LaBirna aus nahezu allen nicht dehnbaren Baumwollstoffen nähen.

Besonders gut eignen sich dafür:

Verstärkt wird mit Vlieseline H250. Je nach gewünschter Festigkeit kannst du die Rückseiten aller Schnittteile verstärken oder z. B. nur die der Rückseite der Tasche.

Die Rückseite solltest du auf jeden Fall verstärken, damit das MiniTäschchen seine Birnenform behält.

Mintäschchen nähen

Wie groß ist das fertige Minitäschchen LaBirna?

Verstürzt genäht ist das Täschchen an der breitesten Stelle 11 Zentimeter breit und 14,5 Zentimeter hoch (ohne Schlaufe).
Mit Schrägband versäubert ist das Täschchen ca. 13 Zentimeter breit und 16,5 Zentimeter hoch.


Diese Materialien brauchst du zum Nähen


Wie viel Stoff wird benötigt?

Die größten Stücke für das süße Birnen-Täschchen sind 15 x 17 Zentimeter groß – du kannst hier also toll mit Stoffresten arbeiten!
Auch ein klassisches Fat Quarter reicht vollkommen aus für das Minitäschchen.


Wird das Schnittmuster zerschnitten?

Ja! Wir wollten Papierverbrauch und Druckkosten niedrig halten. Ich zeige dir in der Anleitung, wie und wo du schneiden musst. Keine Angst, das schaffst du auch, wenn du Nähanfänger bist! 🙂

Mintäschchen nähen

Das Minitäschchen LaBirna nähen – können das auch Anfänger?

Na klar! In der kostenlosen Anleitung zeige ich dir jeden Arbeitsschritt ganz genau!


Wo kann ich mir das FreeBook für das Minitäschchen LaBirna herunterladen?

Du kannst dir das kostenlose Schnittmuster ganz einfach hier herunterladen:

Mintäschchen nähen

Bei Fragen und Anregungen kannst du mir gerne einen Kommentar da lassen oder eine Email schreiben unter hilfe@sewsimple.de.


Happy simple sewing,
deine Sabine

Minitäschchen nähen

Häufige Fragen

Wie sind die Maße des Minitäschchens LaBirna?

Verstürzt genäht ist das Birnen-Täschchen an der breitesten Stelle 11 Zentimeter breit und 14,5 Zentimeter hoch (ohne Schlaufe).
Mit Schrägband versäubert ist das Täschchen ca. 13 Zentimeter breit und 16,5 Zentimeter hoch.

Wie groß ist der Stoffverbrauch für das Minitäschchen?

Die größten Stücke sind 15 x 17 Zentimeter groß – du kannst hier also wunderbar deine Stoffresten verarbeiten.
Auch ein klassisches Fat Quarter reicht vollkommen aus für das Minitäschchen.

Ist die Nähanleitung für LaBirna auch für Anfänger geeignet?

Die bebilderte Schritt für Schritt Anleitung ist sehr gut für Anfänger geeignet.
Lade dir gerne das kostenlose Schnittmuster herunter und leg einfach los!

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl: 4

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ösen verstärken, Ösen reißen aus, Ösen Tipps

#106: Ösen-Probleme lÖsen mit Jeannette Knake (Freudenberg)

Ab sofort Ösen richtig verstärken! 22. Januar 2025 Diese Frau ist ein wandelndes Vlieseline-Lexikon! Jeannette Knake ist wieder im Podcast zu Gast und hat unschätzbar wertvolle Tipps zum Verstärken von Ösen im Gepäck. Egal ob es um Sweatstoff, Jersey oder Webware geht: Jetzt schlau machen und reinhören! Tipps, Projekte & Links zum Thema Mach dich…
Nähgeschichten mit Annabelle Reuter

#105: Nähgeschichten – Nähfan-Interview mit Annabelle Reuter

Annabelle über ihre Leidenschaft für’s Nähen und wie sie ihr Hobby zum Beruf machte 15. Januar 2025 Sie liebt das Nähen, träumt von tollen Stoffen und ist verrückt nach Nähmaschinen – ein Leben ohne ihr Hobby kann sich Nähfan Annabelle nicht mehr vorstellen. In dieser Nähgeschichte erzählt sie, was ihr am Nähen gefällt und warum…
Sweatjacke nähen Anleitung, Sweatjacke Schnittmuster Damen

Sweatjacke nähen leicht gemacht – so geht’s!

Sweatjacke nähen: Eine supertolle Näh-Idee, mit der du deine Kreativität richtig ausleben kannst! Das Wichtigste auf einen Blick Hast du auch Lust, eine kuschelige Sweatjacke zu nähen, die genau deinen Vorstellungen entspricht? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie einfach es ist, selbst eine Sweatjacke zu nähen – mit…
Nähtipps Nastja DIY Eule

#102: 2 x 10 Tipps für unser jüngeres Näh-Ich; Gast: Nastja Mohren

Diese Tipps hätten wir gerne von Anfang an gekannt! 20. Dezember 2024 Es gibt so viele Dinge, wie wir unserem jüngeren Näh-Ich aus heutiger Sicht gerne sagen würden: Tipps zum Nähen, Hacks zur Verwendung von Zubehör oder die Auswahl der richtigen Schere. All diese Tipps haben Nastja und Sabine in diese Folge gepackt. Damit auch…