Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

von Evelyn

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Mit dieser Anleitung kannst du ein süßes Bayhandtuch nähen
  • Das Kapuzenhandtuch kannst du mit und ohne Gesicht nähen
  • Das kostenlose Schnittmuster kannst du in diesem Beitrag runterladen
  • Nählevel: Anfänger
  • Nähzeit: 1-2 Stunden

YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken und warm zu halten. Sie sind nicht nur praktisch für zuhause, sondern auch im Hallenbad, in der Therme, oder im Freibad. Also bestens geeignet für das ganze Jahr. Auch unsere Tochter hatte solch ein Handtuch geschenkt bekommen als Baby. Damals wusste ich noch nicht, dass sie sich unsterblich in dieses Handtuch verliebt. Diese Handtücher sind meist recht klein und Kinder wachsen nun mal. Also wurde es Zeit für ein neues Kapuzenhandtuch eine Nummer größer bitte. In diesem Beitrag nehme ich euch mit und zeige euch wie ihr so ein Kapuzenhandtuch in jeder beliebigen Größe nähen könnt und euer Kind sich noch ein bisschen länger einkuscheln kann nach dem Baden.

Was ist ein Kapuzenhandtuch?

Ein Kapuzenhandtuch ist ein spezielles Handtuch, meist quadratisch, das sich durch eine Kapuze am oberen Ende auszeichnet. Die Kapuze des Handtuchs ist so geformt, dass sie den Kopf des Benutzers bedeckt, wenn er das Handtuch um seinen Körper wickelt. Kapuzenhandtücher werden oft für Babys und Kleinkinder verwendet, aber auch für Erwachsene gibt es Kapuzenhandtücher, die nach dem Duschen oder Baden verwendet werden können. Die Kapuze kann helfen, das Haar zu trocknen und gleichzeitig den Körper warm zu halten. Kapuzenhandtücher sind in verschiedenen Größen, Farben und Materialien erhältlich und können sowohl im Badezimmer als auch am Strand oder im Schwimmbad verwendet werden.

Können Anfänger ein Kapuzenhandtuch nähen?

Vielleicht fragst du dich jetzt, ob deine Fähigkeiten ausreichen um ein Babyhandtuch zu nähen. Da kann ich dich beruhigen: Das ist mit dieser Anleitung ganz einfach. Für die einfachste Variante kannst du die Kapuze ohne Verzierung vernähen. Weiterhin benötigst du den Geradstich und den ZickZack-Stich deiner Nähmaschine wenn du keine Overlock hast. Ein bisschen Geduld brauchst du beim Einfassen mit dem Schrägband wenn du darin noch keine Erfahrung hast.

Möchte du das nochmal üben, oder nachlesen, empfehle ich dir meinen Beitrag über Schrägband annähen.

Welche Stoffe eignen sich für ein Babyhandtuch?

Alle saugfähigen, weichen Stoffe aus natürlichen Materialien sind gut für das Kapuzenhandtuch geeignet. Perfekt sind zum Beispiel:

Was brauche ich um ein Kapuzenhandtuch zu nähen?

In erster Linie nicht dehnbaren Stoff. Der klassische Handtuchstoff ist Frottier, oder auch Frotté genannt. Du kannst aber auch Waffelpique verwenden.

Weiterhin benötigst du:

Welche Stoffe eignen sich um ein Kapuzenhandtuch zu nähen?

Die meisten Handtücher sind aus einem Frotté. Achtet darauf, dass es aus Baumwolle ist. Denn Baumwolle nimmt das meiste Wasser auf und eignet sich hervorragend für Handtücher. Du kannst aber auch Waffelpique verwenden. Wichtig ist, dass es sich für dich gut anfühlt auf der Haut. Versuche auf Polyester zu verzichten. Es ist zwar langlebiger als Baumwolle, aber dafür nicht so saugfähig und fühlt sich meist nicht gut an.

Mein Tipp: Ich habe Bambusfrotté verwendet. Es ist unglaublich weich. Eine Auswahl findest du hier.

Wieviel Stoff benötige ich für ein Kapuzenhandtuch?

Für die Kapuze reichen 40 cm. Daraus kannst du auch entspannt die Ohren nähen. Für das eigentliche Handtuch kannst du die Größe selbst bestimmen. Soll dein Handtuch 1 x 1 m sein, dann genügt 1 m. Die maximale Größe bestimmt die Stoffbreite des Ballens. Diese liegt meistens bei 1,40 m. Das durchschnittliche Kapuzenhandtuch für Kinder beträgt 0,75 m x 0,75 m.

Wo finde ich das kostenlose Schnittmuster?

Die Vorlage für die Kapuze kannst du hier downloaden. Die Nahtzugabe ist bereits enthalten.

PDF-Schnittmuster Kapuzenhandtuch TOLNE

Du findest hier zwei Vorschläge für ein niedliches Kapuzengesicht und die Ohren. Außerdem dient dir die gerundete Ecke als Vorlage für die Ecken des Handtuches selbst. Wie und ob du die Kapuze verzierst liegt an dir und deiner Kreativität. Du kannst auch ganz frei Blümchen draufsticken, oder plotten.

Was muss meine Nähmaschine können um ein Kapuzenhandtuch zu nähen?

Eine normale Haushaltsnähmaschine mit Geradstich ist perfekt für dieses Projekt. Weiterhin benötigst du die Overlock, oder den Zickzackstich deiner Nähmaschine um die Kapuze zu versäubern.
Verwende eine Universalnadel. Ich bevorzuge eine 80er Stärke.

Los geht’s!

Anleitung Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 1: So sieht das Schnittmuster aus
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 1

Drucke das Schnittmuster in der tatsächlichen Größe ohne Seitenanpassung aus, klebe es zusammen und schneide es aus.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 2
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 2

Zuschnitte und benötigte Materialien

Schneide die Kapuze und die Ohren zu. Außerdem benötigst du noch ein quadratisches Stück Stoff in der Größe deiner Wahl.

Übersicht
1 x Handtuchquadrat (hier 1mx1m)
1 x Kapuze
4 x Ohren
ca, 5 m Schrägband
1 x Nase
2 x Augen

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 3
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 3

Kapuze vorbereiten

Nimm das Kapuzenteil und verziere es mit dem Motiv deiner Wahl.
Du kannst es beplotten, besticken, oder bebügeln.

Entscheidest du dich für ein Kapuzenhandtuch ohne Verzierung kannst du bei Schritt 12 weiterlesen.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 4
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 4

Ich habe zwei Augen und eine Nase aus Häkelgarn vorbereitet und werde sie nun auf die Kapuze nähen. Die Position kannst du dem Schnittmuster entnehmen.

Tipp: Du kannst die Applikationen auch aus schwarzem Jerseystoff nähen, den du vorab mit Vliesofix verstärkt hast. Dann werden die Applikationen mit einem kurzen Geradstich oder mit Zickzackstich aufgenäth.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 5
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 5

Fixiere Augen und Nase mit Stecknadeln auf der Vorderseite der Kapuze und nähe sie fest.

Tipp: Starte mittig mit der Nase und fixiere die Augen erst anschließend. Es kommt nicht auf den Millimeter an. Der Eindruck sollte harmonisch und ansprechend sein.

Hinweis: Das Frotté hat eine weiche und eine etwas rauere Seite. Ich habe mich dafür entschieden die weichere Seite nach innen zulegen, da sie kuschelig auf der haut sein soll.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 6
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 6

Zuletzt den Mund aufsticken.

Die Kapuze ist fertig vorbereitet.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 7
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 7

Nimm die Zuschnitte für die Ohren und lege immer zwei Teile gegengleich rechts auf rechts aufeinander. Entscheide selbst welche Seite für dich nach außen zeigen soll.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 8
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 8

Nähe die Rundung mit der Overlock zusammen.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 9
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 9

Wende die Ohren und forme sie aus.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 10
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 10

Markiere die Position der Ohren auf der Kapuze und stecke sie rechts auf rechts mit der Öffnung zum Rand fest.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 11
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 11

Nähe die Ohren mit einem Geradstich innerhalb der Nahtzugabe an die Kapuze.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 12
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 12

Schneide alle Ecken deines Hauptstoffes mit Hilfe der Kapuzenvorlage ab.

Tipp: Lege immer zwei Ecken aufeinander. So musst du nicht jede Ecke einzeln schneiden.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 13
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 13

Lege die fertig vorbereitete Kapuze rechts auf rechts an eine Ecke deines Handtuches und fixiere sie mit Stoffklammern, oder Stecknadeln.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 14
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 14

Nähe beides mit der Overlock zusammen.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 15
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 15

Einfassen mit Schrägband

Starte an der gegenüberliegenden Ecke der Kapuze auf der Innenseite des Handtuches.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 16
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 16

Lasse ca 10-15cm Schrägband lose und fixiere es danach rechts auf rechts mit Stecknadeln im ersten Bruch über die komplette Länge deines Handtuches. Verwende in den Ecken ein paar Stecknadeln mehr.

Hinweis: Wenn du geübt bist im Einfassen mit Schrägbändern, dann musst du nicht komplett fixieren.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 17
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 17

Fasse die Vorderkante der Kapuze mit ein.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 18
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 18

Nähe im ersten Stoffbruch des Schrägbandes mit einem Geradstich einmal über die komplette Länge.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 19
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 19

Übergang Schrägband

Anfang und Ende sauber zusammennähen.
Lege das Schrägband übereinander und markiere mit einem Trickmarker die Linie an der sie aufeinandertreffen.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 20
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 20

Lege die aufgeklappten Enden des Schrägbandes rechts auf rechts aufeinander und nähe mit einem Geradstich an der zuvor markierten Linie entlang.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 21
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 21

Schneide den überschüssigen Stoff des Schrägbandes ab und lege das Schrägband nun an die Kante des Handtuches. Nähe das noch nicht angenähte Stück mit einem Geradstich im ersten Stoffbruch an.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 22
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 22

Schlage das Schrägband über die Handtuchkante und fixiere es mit Stecknadeln.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 23
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 23

Nähe das Schrägband knappkantig einmal um das ganze Handtuch an.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 24
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 24

Das eingefasste Handtuch.

Kapuzenhandtuch nähen Schritt 25
Kapuzenhandtuch nähen Schritt 25

Fertig.

Einkuscheln und genießen.

Fazit

Ein niedliches Kapuzenhandtuch nähen ist nicht schwierig. Außerdem bietet es viele Möglichkeiten um kreativ zu sein. Mit der Gestaltung der Kapuze könnt ihr euch richtig austoben. Es darf geplottet, aufgebügelt,appliziert oder gestickt werden. Euer Kind mag Einhörnern? Versucht ihm diesen Wunsch zu erfüllen und appliziert verschieden Baumwollstücke als Horn auf. Lieber Hasenohren statt Bärchen? Kein Problem. Schneidet die Ohren einfach länger zu. Noch eine Schlaufe zum Aufhängen? Klar. Näht ein Stück Schrägband mit in die Kapuze ein.

Farblich könnt ihr alle Facetten ausloten und kombinieren. Die Kapuze darf auch gern gleichfarbig sein. Das Schrägband kann auch als Kontrast eingesetzt werden. Im Beitrag Schrägband selber machen zeigt die Sabine, wie du dir dein individuelles Schrägband machen kannst.

Reinkuscheln und wohlfühlen. Ob zuhause, im Hallenbad, der Therme oder im Freibad. Ob Sommer, oder Winter. Ob für sich selbst, oder als Geschenk. Ein Kapuzenhandtuch ist schnell genäht, ganzjährig geeignet und absolut individuell.

Happy simple sewing, Eve & Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 1

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Gürtel nähen

Gürtel nähen: Anleitungen, Tipps & Upcycling-Ideen

Gürtel nähen: In dieser Anleitung zeigen wir die, wie du ganz einfach Gürtel aus Jeans, Kunstleder, Gurtband oder Stoffresten nähen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Gürtel nähen Warum sollte ich mir einen Gürtel nähen? Es gibt viele gute Gründe, es auszuprobieren! Zum Beispiel kannst du deinen Gürtel nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten…
Selbstgenähte Sachen verkaufen

Selbstgenähte Sachen verkaufen – die besten Tipps!

Selbstgenähte Sachen verkaufen: Wer gerne näht, träumt vielleicht davon, mit dem Nähen Geld zu verdienen. Bei uns erfährst du, wie es funktioniert und was du beachten solltest. Du nähst gerne für dich und andere, wirst aber immer wieder auch mal gefragt, ob du deine tollen handmade Teile auch verkaufen würdest. Und da geht’s eigentlich schon…