Eine Kissenhülle nähen – das habe ich schon öfter hier auf dem Blog in vielen Varianten gezeigt. Was aber noch fehlt: Eine Kissenhülle mit Reißverschluss! Dabei ist das so kinderleicht. Ich zeige dir, wie’s funktioniert!
Das Wichtigste auf einen Blick
- In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dir ganz einfach eine schöne Kissenhülle mit Reißverschluss nähen kannst
- Mit dieser Anleitung können auch Anfänger im Handumdrehen ein tolles Ergebnis erzielen
- Genäht wird die Kissenhülle aus einem Baumwollstoff, wie z. B. ein kräftiger Canvas
- Meine fertige Kissenhülle in der Anleitung hat die Maße von 50 x 50 cm
Weitere Beiträge zu dem Thema:
Benötigtes Zubehör, um die Kissenhülle zu nähen
- 1/2 Meter Baumwollstoff für die Kissenhülle – dafür nehme ich gerne einen kräftigen Canvas
- Reißverschluss (40 cm lang)
- Wondertape
- Patchwork-Lineal
- Trickmarker
- Rollschneider
- Schere
- Stecknadeln
- Nähmaschine/Overlock
Anleitung: Kissenhülle mit Reißverschluss nähen
So berechnest du die Größe der Stoffzuschnitte
- Rechne zur Kantenlänge des Kissens 2 cm Nahtzugabe hinzu
- Ich verwende meist Kissen von 50 x 50 cm. Die Stoffzuschnitte sind dann 52 x 52 cm groß
- Auf meine Kissenhülle habe ich schon einen Flockprint aufgebracht
Versäubern
- Die Kanten der Stoffzuschnitte werden jetzt rundherum mit der Overlock versäubert
- Alternativ kannst du natürlich auch die Nähmaschine benutzen und einen engen Zickzackstich verwenden
So sollte es jetzt aussehen.
An der Seite, an der ich den Reißverschluss einnähen will, mache ich mir 8 cm zu beiden Seiten eine Markierung.
Mit Geradstich nähen & Naht verriegeln
- Beide Stoffquadrate rechts auf rechts aufeinander legen und von der Stoffkante bis zur Markierung mit einem Geradstich nähen
- Anfang und Ende der Naht verriegeln
- Durch diesen Arbeitsschritt entsteht ein Schlitz, in den der Reißverschluss gleich eingelegt wird
- So sollte es jetzt aussehen:
Auseinanderfalten und bügeln
- Die Nahtzugaben auseinanderfalten und bügeln
- Dasselbe an den Nahtzugaben des Schlitzes wiederholen
- So sollte es jetzt von der rechten Seite aussehen
Jetzt kommt das Wondertape zum Einsatz
- Stoff wieder umdrehen und die Nahtzugaben des Schlitzes mit Wondertape bekleben
- Die Trägerfolie des Wondertapes abziehen
- Den Reißverschluss symmetrisch im Schlitz positionieren
- Das kannst du später beim Nähen noch ein wenig anpassen
- So sollte es jetzt von der rechten Seite aussehen
Knappkantiger Geradstich
- Mit dem Reißverschlussfuß deiner Nähmaschine nähst du jetzt mit einem Geradstich knappkantig von rechts um den Reißverschluss herum
- An den Seiten des Reißverschlusses nähst du einen Riegel, indem du mehrmals hin und her nähst
- So kann die Naht später nicht einreißen
- Der Reißverschluss ist eingenäht
- Jetzt kannst du die restlichen drei Seiten zunähen
Falten und zusammen stecken
- Falte den Stoff so zusammen, dass die rechten Seiten aufeinander liegen
- Stecke beide Stofflagen mit Stecknadeln zusammen
- Nähe mit einem Geradstich die drei Seiten nähfußbreit ab
- So sollte es jetzt aussehen:
Nahtzugabe einkürzen
- Kürze die Nahtzugaben der Ecken diagonal bis auf 3 Millimeter vor der Naht ein
- So lassen sich später die Ecken gut ausformen
Wenden und ausformen
- Kissenhülle wenden und die Ecken ausformen
- So sieht der fertige Reißverschluss jetzt aus
Näh dir am besten direkt ein paar Hüllen zum Wechseln!
Das geht sooo fix! Und macht einfach einen Riesenspaß!
Happy simple sewing,
deine Sabine
Häufige Fragen
Mit welchen Stoffen kann man die Kissenhülle nähen?
Zum Nähen der Kissenhülle eignen sich unelastischen Baumwollstoffe. Ich benutze dafür am liebsten einen kräftigen Canvas.
Ist die Nähanleitung für Anfänger geeignet?
Auf jeden Fall! Ich führe dich Schritt für Schritt und mit vielen Bildern durch die Anleitung und du wirst dich über ein tolles Ergebnis freuen.
Welche Maße hat die fertige Kissenhülle in der Nähanleitung?
Meine fertige Kissenhülle hat die Maße von 50 x 50 cm. Du kannst die Kissenhülle aber natürlich in jeder beliebigen Größe nähen. Denke beim Zuschneiden unbedingt daran, dass du noch 2 cm Nahtzugabe hinzufügen solltest.
29 Kommentare
Liebe Sabine,
seit ich vor ca. einem halben Jahr das Nähen nach langer Pause wieder aufgenommen habe, bin ich ein großer Fan von Dir und Deinem Können in vielerlei Hinsicht. Vielen Dank für die wunderbare Inspiration und die fantastischen Schnitte und Anleitungen! Nun bin ich gerade dabei dieser Anleitung für die Kissenhülle zu folgen und habe einen Knoten im Kopf beim Einnähen des Reißverschlusses: 52cm-8cm-8cm=36cm. Müssten nicht 40cm übrig bleiben für den Reißverschluss-Schlitz? Wo ist mein Denkfehler? Kannst Du mir vielleicht helfen?
Viele liebe Grüße, Lucia
Müsste ich mir nochmal in Ruhe anschauen, Lucia!
Danke fürs Aufmerksam-Machen!
Hallo Lucia,
ich nähe eben gerade auch dieses Kissen. Du hast keinen Knoten im Kopf. Wenn die fertige Kissenseite 50 cm sein soll, dann schneidest du mit einer Nahtzugabe von 1 cm ein Quadrat mit Seitenlänge 52 cm zu. Wenn man dann auf der Seite, wo der Reißverschluss reinkommt, jeweils 8 cm von ganz außen, also inkl. der 1 cm-Nahtzugabe, abzieht, ergibt sich genau deine o.g. Rechnung: 52 – 8 – 8 = 36 cm. Bei mir kommt auch nichts anderes raus. Da kann ich rechnen wie ich will 🙂
Liebe Grüße, Conny
Vielen Dank für diese tolle Anleitung! Allerdings hatte ich ein paar Probleme mit dem Wandertage und mir dadurch 2 Nadeln verklebt. Wie machst du es, dass du nicht genau durch das Tape nähen musst?
Danke
Hallo Alexandra, wenn du das Wondertape so weit seitlich klebst, dass die Nadel daneben einsticht, ist das gar kein Problem.
Prima, danke! Ich habe mir gerade Stoff bestellt, der nach Frühjahr aussieht und war in Gedanken bei einer Tischdecke, sehe mich um und denke “neue Kissenbezüge wären auch nett”… und schwupps! finde ich Deine Anleitung. Vielen Dank! Ich nähe seit April 2020 und habe schon häufiger Zeit auf Deiner Seite hier verbracht, wirklich schön gemacht und hilfreich.
Jetzt dachte ich, ich muss doch auch einmal einen Kommentar hierlassen.
Liebe Grüße aus Mainz
von Sabine 😉
Liebe Sabine, ganz lieben Dank für dein schönes Feedback!
Super Anleitung, vielen Dank!
Habe einen normalen Baumwollstoff, kein Canvas. Sollte ich da mit Vlies verstärken für die Kissenbezüge?
Liebe Grüße, Silke
Hallo Silke, nein, ist nicht notwendig!
Liebe Sabine, deine Anleitungen sind wie immer toll beschrieben, man kann super danach arbeiten. Eine Frage hätte ich, wenn ich ein Innenkissen dazu nähen möchte, nähe ich es in der gleichen Größe oder muss dieses wegen der Füllung etwas größer sein? Vielen Dank, Kerstin
Hallo Kerstin, nein, kannst die gleichen Maße nehmen! 🙂
Sehr geniale Idee! Das muss ich mal probieren. Ich habe einige alte Sofakissen, die um Erneuerung schreien.
Freut mich! ????????
WEnn ich ein 40 x 40 Kissen nähen möchte, dann muß ich 42 x 42 cm Stoff nehmen und einen 30 cm Reißverschluß ?
Genau! 🙂
Hallo Sabine,
viele Nähanleitungen habe ich mir bereits im Netz angesehen, doch Deine war für mich die beste. Ich habe sie gleich ausprobiert. Super Ergebnis. Vielleicht sollte ich beim nächsten mal mit einem Baumwollstoff anfangen und nicht gleich mit einem dicken Segeltuch 😉
Liebe Grüße
Melanie
Freut mich sehr, liebe Melanie!
Ja, Segeltuch kann bei sowas eine Herausforderung sein.
Obwohl’s eben auch sehr cool aussieht… 😉
Eine super Idee! War für mich völlig neu. Werde ich auf jeden Fall probieren. Dir noch ein schönes neues Jahr und viel Gesundheit!
Liebe Grüße,
Astrid
Hallo Astrid, kannst ja mal berichten, wie es geklappt hat!
Ich freu mich über deine Rückmeldung! 🙂
Super Anleitung
Danke. 🙂
Das ist eine super einfache Anleitung und das Nähen klappt auf Anhieb. Ich hatte lange keine Kissenhüllen mehr genäht, aber jetzt zu Weihnachten könnte ich in Produktion gehen…..
Super, dass du mit der Anleitung klar gekommen bist, Rotraut! Dankeschön!
Sind es nicht 7cm von jeder Seite beim Reißverschluss?
Liebe Grüße
Super toll.Mach ich nur noch so.
Liebe Grüße, Renate
🙂
So einfach.
Nähe meine Kissenbezüge ab jetzt immer so.
Danke
Lg
Melanie
hallo,
warum erst alle Kanten versäubert und dann nachher zusammengenäht..
kann man das zusammennähen mit overlock nicht in einem Arbeitsgang erledigen?
Hallo Gunhild,
das Versäubern rundum schlage ich vor, damit die Kante, in die der RV eingenäht wird, sauber aussieht und nicht ausreißt.
Liebe Grüße, Sabine