Leseknochen nähen

Leseknochen nähen: Beliebte Näh-Anleitung mit Video

von Sabine Schmidt

Leseknochen nähen: Ein schönes Näh-Projekt für Einsteiger. Einfach das kostenlose Schnittmuster herunterladen, Nähvideo ansehen und losnähen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Entdecke unsere kostenfreie Näh-Anleitung für einen Leseknochen
  • Einfach das kostenlose Schnittmuster (Vorlage) herunterladen, Video im Beitrag ansehen und anfangen
  • Der Leseknochen ist das perfekte Anfänger-Projekt und in wenigen Minuten fertiggestellt
  • Der fertige Leseknochen ist im Original 38 cm lang und 18 cm breit
  • ✂️ Nählevel: Easy
  • ⏰ Nähzeit: 1-2 Stunden

Es macht nicht nur viel Spaß, den schönen Leseknochen zu nähen – die Nackenrolle ist auch in jedem Fall ein geniales, praktisches Geschenk für Groß und Klein!

Unser gratis Leseknochen-Freebook mit Schnittmuster eignet sich übrigens perfekt für Näh-Einsteiger mit wenig Näh-Erfahrung.

Was super ist: Du kannst das kostenlose Leseknochen-Schnittmuster ganz nach Lust und Laune vergrößern oder verkleinern.

Auf diese Weise erhältst du den Leseknochen in exakt der Größe, die du benötigst. So kannst du auch super Leseknochen für Kinder nähen!

Leseknochen nähen

Unser Leseknochen hat vier Flächen – und einen schönen Abschluss an den schmalen Seiten. Da beult und dellt sich nichts. 😉

Leseknochen nähen

Leseknochen mit der Overlock nähen

Du kannst ihn mit der Nähmaschine nähen, sehr gut funktioniert aber auch die Overlock. Der Leseknochen lässt sich natürlich auch nach Herzenslust besticken, bedrucken oder beplotten. Den kleinen Leseknochen habe ich mit Metallic-Folie bedruckt.

Leseknochen nähen

Können auch Anfänger den Leseknochen nähen?

Der Leseknochen ist ein sehr geeignetes Projekt für Näh-Einsteiger. Er ist wirklich einfach zu nähen und macht trotzdem echt was her!

Erfahrene Näh-Fans nähen den Leseknochen in rund einer halben Stunde. Näh-Anfänger benötigen vielleicht ein bisschen länger.

Video-Anleitung für unser Leseknochen-Schnittmuster

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Leseknochen nähen

Welche Maße hat der fertige Leseknochen?

  • Der fertige Leseknochen ist im Original 38 cm lang und 18 cm breit.
  • Für den kleinen zweifarbigen Leseknochen auf dem Bild habe ich den Schnitt auf 75% verkleinert. Er hat eine Größe von 28 * 15 Zentimeter.
  • Für den hellblauen Leseknochen habe ich das Schnittmuster auf 80% verkleinert. Dieser Leseknochen ist fertig genäht 33 * 17 Zentimeter.


Leseknochen nähen

Aus welchen Stoffen kann ich den Leseknochen nähen?

Der Leseknochen lässt sich aus allen festen Stoffen wie Baumwoll-Webware, Dekostoff, Cord, Jeans oder Canvas nähen.

Aus Jersey , Minky, Teddystoff, Sweat oder Fleece lässt sich das Kissen ebenfalls gut nähen. Dabei sollte die Stoff-Rückseite zuvor mit Vlieseline (z. b. Vlieseline H 250) verstärkt werden. Dann behält der Leseknochen seine Form.

Was muss ich können?

Was brauche ich zum Nähen?

Welche Stoffe eignen sich zum Leseknochen nähen?

Diese nicht-elastischen Stoffe sind sehr gut geeignet:

Welches Zubehör brauche ich sonst noch?

Leseknochen nähen

Womit wird der Leseknochen gefüllt?

Gefüllt wird der Leseknochen mit Füll- oder Bastelwatte. Gut eignet sich auch synthetische Kissenfüllung z. B. von Ikea.

Für den original-großen Leseknochen benötigst du ca. 320 Gramm Füllmaterial – abhängig davon, wie fest du ihn haben möchtest.  Mit 320 Gramm ist er mittelfest.

Leseknochen nähen

Wo bekomme ich das kostenlose Schnittmuster für den Leseknochen?

Du kannst dir das kostenlose Leseknochen Schnittmuster hier herunterladen

Download Schnittmuster Leseknochen kostenlos

Für Fragen und Anregungen kannst du jederzeit einen Kommentar schreiben!

Und jetzt viel Spaß beim Nähen. Wenn du übrigens eher Lust hast, ein Nackenhörnchen zu nähen, wirst du auch auf SewSimple fündig 🙂

Happy simple sewing
deine Sabine

Leseknochen nähen
Leseknochen nähen
Leseknochen nähen
Leseknochen nähen

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl: 26

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

42 Antworten zu „Leseknochen nähen: Beliebte Näh-Anleitung mit Video“

  1. Andrea

    Ein tolles sewsimple Schnittmuster, wie so viele andere auch. 👍 Schon oft genäht und verschenkt. Ihr habt so wundervolle Ideen, vielen Dank dafür! ❤️

    1. Dankeschön, liebe Andrea!

  2. Angelika

    Ich habe schon mehrere Leseknochenschnitte ausprobiert und sie haben mir alle nicht gefallen. Aber dieser Schnitt ist der beste, der mir unter die Schere gekommen ist. Endlich habe ich die richtige Höhe und Größe gefunden.
    Vielen Dank für diesen tollen Schnitt!

    1. Ganz lieben Dank, Angelika!

  3. Luci52

    Finde den Leseknochen toll!
    Wo bekomme ich das Schnittmuster her?

    1. Das kannst du dir direkt hier im Beitrag herunterladen, liebe Luci.

  4. Katharina

    Schaut toll aus. Bravo

  5. Monika

    Es ist sehr schade, dass man das Schnittmuster für den Leseknochen nicht herunterladen kann.

    1. Hallo liebe Monika, das kann man, wenn man sich korrekt angemeldet hat. Lies gerne mal hier: FAQ

      1. Monika48

        Danke Sabine, es hat geklappt

        1. Sehr gut! Kaum macht man’s richtig, schon funktioniert’s, oder? 😉

  6. Kann leider das Schnittmuster nicht finden

    1. Oh, schade. Schau doch direkt mal unter dem Link in diesem Beitrag!

  7. franzi

    Schöne Pfingsten

    Kann mir vielleicht jemand das Schnittmuster schicken?
    Ich finde leider keins

    danke

    Viele Grüße

    1. Hello Franzi, schau gerne mal in unseren FAQs.

  8. Sandra Lembke

    Liebe Sabine,
    letzte Woche sind auch zwei Leseknochen entstanden. Super Schnittmuster, leicht zu nähen und auf dem Sofa ein voller Erfolg.
    Ob als Nacken-, Buch-, Tablett-, oder Armstütze, mein Mann und ich lieben es. Also, vielen lieben Dank für das tolle Freebie.
    Liebe Grüße,
    Sandra

    1. Freut mich sehr, dass du den Schnitt so gut nutzen konntest, liebe Sandra!

  9. Moni Enßle

    Vielen Dank für das Schnittmuster. Gerne würde ich den leseknochen auch etwas kleiner nähen. Aber wie verkleinere ich das Schnittmuster? Ich bin Anfängerin. Der große Leseknochen ist fertig und schon verschenkt.
    Liebe Grüße
    Moni

    1. Hallo liebe Moni, du kannst deine Druckereinstellung einfach von 100% auf die gewünschte Größe reduzieren.

  10. Moni Enßle

    Vielen Dank für das Schnittmuster. Gerne würde ich den leseknochen auch etwas kleiner nähen. Aber wie verkleinere ich das Schnittmuster? Ich bin Anfängerin. Der große Leseknochen ist fertig und schon verschenkt.
    Lieb Grüße
    Moni

  11. Ingrid Lang

    Ich bin jetzt die Seite rauf und runter, vor und zurück, habe mehrmals “Leseknochen” eingegeben, aber komme leider nicht zum Download.

    1. Hallo liebe Ingrid, am besten einfach über das Inhaltsverzeichnis gehen.

  12. Naehilkchen

    Es ist ein super Leseknochen, aber wo finde ich das kostenlose Schnittmuster?

    1. Super, das kannst du dir im Freebookbereich downloaden!

  13. Jacqueline Wunderlin

    Hallo

    Ich weiss nicht was ich falsch mache, aber ich finde das Schnittmuster zum Herunterladen für den LESEKNOCHEN nicht. Das Video habe ich mir angeschaut aber das Schnittmuster kann ich nirgendwo herunterladen.

    Danke für eine kurze Antwort 🙂
    Jacqueline

    1. Hm. Was passiert denn, wenn du auf der Freebookseite ganz nach rechts scrollst und auf Download klickst?

  14. Cornelia Brakhage-Maletzki

    Das ist mein Lieblings- Leseknochen! Der geht sensationell schnell und sieht super aus. Die Ecken treffen perfekt aufeinander. Ich habe ihn schon mehrfach genäht und verschenkt.
    Danke, liebe Sabine für dieses wirklich einfache Schnittmuster!

    1. Wow, cool, sehr gern geschehen!

  15. Sabrina

    Super Schnittmuster, danke dafür. Habe schon 2 Stück zum verschenken genäht, es folgen noch einer für mich und einer für meine Tochter. Er ist so simpel und schnell genäht.

    1. Nici

      Liebe Sabine!
      Dieser Leseknochen ist perfekt! Vielen Dank für die Arbeit, die du in alle deine Projekte steckst ????
      Ich habe einen kleinen Reißverschluss in die Wendeöffnung genäht, so kann man die Füllung austauschen oder die Härte des Kissens regulieren ????
      Gerne schicke ich dir ein Foto, wenn du magst.

      1. Eine ganz tolle Idee, Nici!
        Ja, schick gerne ein Foto. 🙂

  16. Elisa Molter

    Wie viel Meter Stoff benötige ich für den Leseknochen?
    LG Elisa

    1. Hallo Elisa, je nach Größe benötigst du ca. 30 cm.

      1. Manuela

        Liebe Nici,
        darf ich fragen, wie du das gemacht hast mit dem Reißverschluss? Mein Papa wünscht sich einen Leseknochen mit Wechselbezug.
        Lg
        Manuela

        1. Nici

          Liebe Manuela,
          leider habe ich deine Frage jetzt erst gesehen.
          Wenn du die ersten beiden Teile für das Kissen zusammennähst, lässt du dort bereits ca. 10 – 12 cm als Wendeöffnung offen. Ich habe das ungefähr 10 cm nach der Spitze gemacht. Die Nahtzugaben auseinanderbügeln (die Rundung innerhalb etwas einschneiden, dann geht es leichter). Einen Reißverschluss in die Lücke legen und rundherum einmal absteppen. Bevor du das Kissen weiter zusammennähst, den Reißverschluss öffnen, denn das ist ja jetzt die Wendeöffnung 🙂
          Ich hoffe, dass hat dir geholfen. Falls nicht: es gibt Videos, wie man einen Nahtverdeckten Reißverschluss einnäht. Viel Spaß beim ausprobieren!
          Liebe Grüße und schöne Weihnachtstage!
          Nici

      2. Super Knochen hab schon 5 verschenkt.

  17. Els

    Vielen Dank!

  18. Els

    Ich kann das SM Leseknochen nicht “kaufen” weil ich in Belgien wohne!
    Bin abonniert auf Ihre Newsletter

    1. Hallo Els, Sie können sich das Freebook auch bei Makerist herunterladen! 🙂

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…