Täschchen aus Kunststoff nähen

Täschchen aus Kunststoff nähen – mit Reißverschluss

von Sabine Schmidt

Täschchen aus Kunststoff nähen – ein NähProjekt für Anfänger, das richtig Spaß macht! Ganz ohne Schnittmuster: Einfach nur Folie zuschneiden, Reißverschluss einfädeln und los geht’s!


Täschchen aus Kunststoff – Praktisch und bunt 🙂

Ich finde diese kleinen Täschchen aus Kunststoff, Vinyl oder PVC-Folie total praktisch! Auf Reisen habe ich so immer alles Wichtige gut geschützt. Sie sind poppig bunt, federleicht und lassen sich fix mal mit einem feuchten Tuch reinigen.

Täschchen aus Kunststoff nähen

Zu allem Überfluss sehen sie auch noch phantastisch aus! Was will man mehr? 😉

Als ich meinen Shop bei Etsy eröffnete, habe ich mich dort mal nach tollen Materialien umgeschaut. Ein Shop ist mir dabei besonders aufgefallen. Der von SewHungryHippy. Dort gibt es wunderschöne Vinyl-Stoffe – echt ein Traum!

Meinen poppig-pinken Kunststoff habe ich ebenfalls bei Etsy gefunden. Hat zwar zwei Wochen gedauert, bis er bei mir war – aber das Warten hat sich echt gelohnt.

Täschchen aus Kunststoff nähen

Warum muss ich beim Anblick der Täschchen nur immer an Gummibärchen denken? 😉

Täschchen aus Kunststoff nähen – diese Materialien benötigst du

Das fertige Täschchen ist bei diesem Zuschnitt 23 x 15 cm groß.



Täschchen aus Kunststoff nähen – so geht’s!

Fädele den Zipper auf.

Achte darauf, dass die RV-Zähnchen keine Beulen haben – das Täschchen wird sonst schief. 🙂

Schau dir auch gerne nochma mal, wie man einen Reißverschluss perfekt versäubert!

Täschchen aus Kunststoff nähen

Fasse die RV-Enden mit Schrägband ein.

Täschchen aus Kunststoff nähen
Täschchen aus Kunststoff nähen
Täschchen aus Kunststoff nähen

Schiebe den Reivßerschluss im rechten Winkel zum Schrägband bis an den Stoffbruch.

Täschchen aus Kunststoff nähen

Nähe ihn mit einem Geradstich knappkantig ein.

Täschchen aus Kunststoff nähen

Schneide das überstehende Schrägband ab.

Täschchen aus Kunststoff nähen

So sollte es jetzt aussehen.

Markiere die Mitte von RV und Folienzuschnitt.

Täschchen aus Kunststoff nähen

Stecke den RV mit der rechten Seite nach unten mittig auf die Folie.

Täschchen aus Kunststoff nähen
Täschchen aus Kunststoff nähen

Nähe den RV mit einem RV-Fuß und Geradstich von Schrägband zu Schrägband fest.

Stecke den zweiten Folienzuschnitt an die freie Seite vom RV.

Täschchen aus Kunststoff nähen

Nähe sie genauso an.

Täschchen aus Kunststoff nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Schneide die überflüssigen Fäden ab und falte die Nahtzugaben vom Reißverschluss weg.

Steppe die Nahtzugaben beidseits des RV mit einem Geradstich von Schrägband zu Schrägband fest.

Am besten lässt sich Kunststoff, Folie oder PVC übrigens mit einem Obertransportfuß nähen, finde ich.

Der Teflonfuß funktioniert auch, allerdings gelingt mir mit dem OTF die Naht noch wesentlich sauberer. Und das ist mir gerade bei solchen minimalistischen Näh-Projekten super wichtig!

Täschchen aus Kunststoff nähen

Falte dann die Seitenteile zusammen, sodass der RV mit der schönen Seite nach innen liegt.

Stecke alles mit Stoffclips fest.

Täschchen aus Kunststoff nähen

Nähe mit dem Obertransportfuß und einem 3,5er Geradstich einmal um die Tasche herum.

Beginne und ende mit der Naht direkt neben dem Schrägband.

Denke daran, die Naht zu verriegeln.

Täschchen aus Kunststoff nähen
Täschchen aus Kunststoff nähen

So sollte es jetzt aussehen.

Täschchen aus Kunststoff nähen
Täschchen aus Kunststoff nähen
Täschchen aus Kunststoff nähen
Täschchen aus Kunststoff nähen
Täschchen aus Kunststoff nähen
Täschchen aus Kunststoff nähen
Täschchen aus Kunststoff nähen
Täschchen aus Kunststoff nähen
Täschchen aus Kunststoff nähen

Jetzt nur noch wenden – und freuen! 🙂

Happy simple sewing,

deine Sabine

P. S.: Neugierig, was ich aus Hologramm-Folie gezaubert habe?

Täschchen aus Kunststoff nähen

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl: 45

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

12 Antworten zu „Täschchen aus Kunststoff nähen – mit Reißverschluss“

  1. Aaron

    Hi,

    Danke für die tolle Idee! Ich habe es gerade versucht, also etwas PVC zu nähen, doch es klappt nicht 😭😭😭😭😭

    Egal was ich verändere, wie z.B. die Fadenspannung, Anpressdruck, Stichlinge, Nähfuss…. Ich habe immer Riesen Schlaufen unterm Material. Vielleicht braucht man da eine besondere Nadel?? Sobald ich dicken Stoff nähe ist alles wieder in Ordnung.

    Vielleicht hast du einen Rat für mich?🥹
    Viele Grüße vom Aaron

    1. Hello lieber Aaron, eigentlich ist für PVC eine Universalnadel meistens ausreichend.
      Du könntest aber mal versuchen, eine Super-Universal-Nadel zu verwenden.
      Ich würde mal die 100er Stärke nehmen und schauen, was passiert.
      Und ich würde unbedingt mit einem guten Polyestergarn arbeiten.

  2. Maria Paula Eder

    Hey, welche Nadeln nimmt man denn für solche Projekte? Oder zb wenn man aus Milchkartons oder Schokoladenverpackungen Taschen nähen möchte?
    LG Maria

    1. Hallo Maria, da sind Universalnadeln meist ganz gut. 80er oder 90er, je nachdem, wie dick das Material ist.
      Aber auch Ledernadeln funktionieren gut.

  3. Petra

    Hi ? wo gibt es die Hologramm Folie?

    1. Hallo Petra, ich hab das Material in der Materialliste verlinkt. 🙂

  4. Elke

    Liebe Sabine,
    ganz herzlichen Dank für deine super Idee mit den Kunststofftäschchen, die gefallen mir sehr. Gern würde ich mir auch den pinken Kunststoff, auf den du so lange warten musstest, bestellen, leider funktioniert der Link zu dem Etsy Schop nicht. Könntest du mir hier weiterhelfen mit der entsprechenden Adresse – vielen Dank im voraus.
    Ich freue mich immer über denen Newsletter und bin begeistert von deinen super Ideen.
    Dir und dem ganzen Team fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
    Liebe Grüße
    Elke

    1. Hallo Elke,
      danke für’s Bescheid-Geben! Ich habe die Links überarbeitet.
      Jetzt solltest du finden was du suchst. 🙂
      Vielen Dank für das tolle Lob, über das wir uns natürlich sehr freuen.

      Dir und deinen Lieben schöne Feiertage und alles Gute für’s Neue Jahr!
      Sabine

  5. Schleer, Kerstin

    Hallo liebe Sabine, vielen Dank für die Klasse Idee mit diesen Kunststofftäschchen, da wir bald in den Urlaub fliegen die Mega Idee. Bin mir nur nicht ganz schlüssig über die Nadel??? Universal oder Microtex??? Womit kommst du besser klar??
    Du bist die Inspiration für mich, ohne deine Ideen wäre ich ja wirklich aufgeschmissen, nein wirklich weiter so, gibt wenig was ich noch nicht probiert habe….hab wunderbare Weihnachten und wünsche dir weiterhin so tolle Eingebungen, alles Liebe

    1. Hallo Kerstin, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie sehr mich dein lieber Kommentar freut!
      Es ist einfach so wunderschön zu sehen, dass andere Spaß mit meinen Ideen und Anregungen haben.
      Danke dafür!

      Du, ich nähe auch Folie ganz normal mit der Universalnadel. Die pinkfarbene Folie ist nicht allzu dick, daher habe ich mit einer 80er genäht.
      Das war optimal.

      Erholsamen Urlaub und vor allem: tollen Urlaub! 🙂
      Liebe Grüße
      Sabine

  6. Sabine Hormann

    Hallo Sabine , wie schaffst du es die Zähnchen vom Reißverschluss an beiden Enden zu schließen, also den Schieber in der Mitte zu haben. Dann kann man sicher die Enden prima mit Schrägband versäubern, am offenen Ende klafft es ja sonst immer ein wenig. Mir fehlt da die Idee? Danke für eine HILFESTELLUNG!!!

    1. Hallo Sabine,

      hast recht, am offenen Ende sind die Zähnchen ja nicht geschlossen.

      Drei Methoden:

      Den RV etwas länger lassen, auffädeln und dann die Seiten mit den weggeschnittenen Zähnchen abschneiden.

      Oder die Zähnchen mit ein paar Stichen per Hand (Nadel & Faden) fixieren und dann mit Schrägband versäubern.

      Oder die erste Seite des RV ins Schrägband schieben, nähen und dann die zweite Seite fest dagegen drücken und weiternähen.
      Dabei die Nadel im Stoff lassen, damit du eine “dritte Hand” hast. 🙂

      Hilft dir das weiter?

      Liebe Grüße
      Sabine

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…