Täschchen mit Endlos-Reißverschluss nähen | Anleitung

von Sabine Schmidt

Einen Endlos-Reißverschluss vernähen – wie geht das? Und wie geht Endlos-Reißverschluss einfädeln? Keine Panik: Ich zeige dir, wie auch Anfänger ganz einfach mit einem Endlos-Reißverschluss nähen können!


Tasche mit Endlos-Reißverschluss nähen

Seit ich sie gefunden habe, bin ich im Reißverschluss-Himmel: Metallisierte Reißverschlüsse in schönen Farbtönen und mit ebenso schönen Zippern!

Ich habe daraus ein Täschchen mit Endlos-Reißverschluss genäht und zeige dir in dieser Anleitung, wie man einen Endlos-Reißverschluss näht und einfädelt.

Täschchen mit Endlos-Reißverschluss

Von den Reißverschlüssen bin ich wirklich begeistert.


Bestellen kannst du die Reißverschlüsse bei Etsy.


Lies meinen Produkttest zu den wunderschönen metallisierten Reißverschlüssen!


Die Zipper gibt’s jeweils passend zum Metallic-Look des Reißverschlusses in zwei unterschiedlichen Farben, allerdings wirklich aus Metall. Das Tolle an diesen metallisierten Reißverschlüssen ist, dass sie viel hochwertiger aussehen als normale Plastik-Zipper.

Und anders als Metall-Reißverschlüsse kann man einfach mit der Nähmaschine drübernähen, ohne, dass die Nadel abbricht. Der Hybrid unter den Reißverschlüssen, sozusagen. Und dabei echt bezahlbar.

Ach so, ja: Es sind Endlos-Reißverschlüsse. Früher habe ich die lieber gemieden, weil ich davon ausgegangen bin, dass sie eher was für geübte Näherinnen sind. Bis ich meinen Irrtum eingesehen hatte, habe ich weiter die teuren und selten genau passenden Fertig-Reißverschlüsse verwendet.


Übrigens: Alles über Taschenverschlüsse erfährst du in unserem NähWissen-Beitrag: Den richtigen Taschenverschluss finden.


Endlos-Reißverschluss einfädeln – so geht’s!

Der einzige Trick bei den Endlos-Reißverschlüssen besteht nämlich darin, die Zähnchen ein wenig zu öffnen, auf einer Seite die Zähnchen einen knappen Zentimeter wegzuschneiden (nur die Plastikzähnchen, den Stoff lässt man stehen).

Dann fädelt man den Zipper an der Seite mit mehr Zähnchen zuerst ein – und dann die Seite mit der Zahnlücke.

Wichtig ist, dass die Zähnchen nur so weit geöffnet werden, dass man den Zipper bequem auffädeln kann. Anschließend sollte man unbedingt kontrollieren, ob der Reißverschluss gerade liegt oder sich verbiegt.

Das geht am besten, indem man ihn an ein Lineal oder auf die Skala der Schneidematte legt.

Wenn der Reißverschluss Dellen hat, zieht man einfach den Zipper nochmal ab und fädelt ihn neu ein.

Klingt kompliziert. Geht aber kinderleicht, schau mal:

Täschchen mit Endlos-Reißverschluss
Du benötigst einen Reißverschluss und einen Zipper.

Täschchen mit Endlos-Reißverschluss
Öffne jetzt den Reißverschluss ein kleines Stück.

Täschchen mit Endlos-Reißverschluss
Dann schneidest du die Zähnchen auf einer Seite ca. 1 – 1,5 cm weg, lässt den Stoff aber stehen.

Täschchen mit Endlos-Reißverschluss
Fädele den Zipper jetzt auf der anderen Seite ein.

Täschchen mit Endlos-Reißverschluss
Jetzt kannst du auch die andere Seite einfädeln und den Reißverschluss wie gewohnt weiter verarbeiten.

Wenn der Reißverschluss jetzt schön glatt liegt ist alles super!

Glückwunsch, du hast es geschafft!


Kosmetiktasche mit Metallic-Reißverschlus

Kosmetiktasche mit Metallic-Reißverschlus

Täschchen mit Endlos-Reißverschluss

Täschchen mit Endlos-Reißverschluss

Den navy-farbenen Reißverschluss habe ich für ein ebenfalls navy-blaues Täschchen verwendet:


Täschchen mit Endlos-Reißverschluss
So sieht die Rückseite des Täschchens aus.

Und so habe ich die Kosmetiktasche mit Metallic-Reißverschluss genäht:

  • An einen 25 cm langen und 15 cm breiten Streifen dunkelblauen Dekostoff habe ich einen 25 cm langen und 5 cm breiten Korkstoff-Streifen genäht.
  • Nahtzugabe nach oben gefaltet und mit einem Geradstich abgesteppt.
  • Ich habe die Tasche ohne Schnittmuster genäht und die unteren Ecken dann 4 cm über Eck abgesteppt.
  • Für das Futter habe ich mittelblauen Alcantara-Stoff ausgesucht, der auf der Rückseite ein wenig verstärkt ist.
  • Aus diesem Grund konnte ich darauf verzichten, die Tasche mit Vlies zu verstärken.

Die einzelnen Schritte kannst du auch in unserem Kosmetiktaschen-Video anschauen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


So sieht die fertige Kosmetiktasche mit Metallic-Reißverschluss aus:


Täschchen mit Endlos-Reißverschluss

Weil mir die Fliege so gut gefiel, habe ich sie als zusätzliche Deko mit einem engen ZickZack-Stich auf einer Taschenseite angebracht.


Happy simple sewing,

deine Sabine



Kosmetiktasche Rheingold nähen

P. S.: Kennst du schon meine Anleitung für die hinreißende Kosmetiktasche Rheingold?

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 19

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

8 Antworten zu „Täschchen mit Endlos-Reißverschluss nähen | Anleitung“

  1. Marie

    Danke für die tolle Anleitung!
    Bei meinem letztgenähten Täschchen habe ich bei uni Stoff einen Reißverschluss hergestellt, bei dem beide SpiralHälften eine unterschiedliche Farbe haben_ mal so als Anregung! Weil sich das Band der einen Hälfte leicht wellte, habe ich dies Problem durch Reihen lösen können. Bis dann!

    1. Super, danke für den Hinweis!

      1. Marie

        Kann man hier auch ein Foto hochladen?
        Herzliche Grüße

        1. Hello liebe Marie, nee, das funktioniert leider nicht.
          Das könntest du aber in unserer SewSimple Facebookgruppe!

  2. Marie-Theres Schmetterer

    Sehr nett und hilfreich!

  3. Baumgartner Claire

    Hallo Sabine, es ist so schade, dass du nicht in die Schweiz lieferst, warum eigentlich??
    Liebe Grüße aus der Schweiz Claire

    1. Hallo Claire, wir arbeiten daran! 🙂

Pulli nähen, Pulli Nähanleitung, Pulli Schnittmuter, U-Boot-Pulli nähen, Einfachen Pulli nähen, Pullover nähen, Einfachen Pullover nähen, Pullover Schnittmuster, Pullover Nähanleitung

Pulli nähen – ratzfatz & traumschön

Pulli nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist dank Schnittmuster TIA auch für Einsteiger als erstes Nähprojekt ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Pullis gehören einfach zu den absoluten Basics im Kleiderschrank. Ich liebe sie zu engen und weiten Hosen, trage aber auch zu Röcken gerne mal einen schönen Pullover aus Sweat,…
EPP Anleitung, English Papier Piecing Nähanleitung, English Papier Piecing Anleitung, English Papier Piecing Vorlage kostenlos, English Papier Piecing Mug Rug, EPP Vorlage kostenlos, EPP Schnittmuster, Paper Piecing Schnittmuster, Mug Rug Schnittmuster kostenlos, Patchwork Mug Rug Nähanleitung

English Paper Piecing Anleitung: Mug Rug nähen

English Paper Piecing ist eine geniale Patchwork-Technik für Stoffreste & Co. In dieser Basic-Anleitung zum Mug Rug nähen mit EPP gibt’s neben dem kostenlosen Schnittmuster auch Tipps, wie EPP auch für Einsteiger perfekt funktioniert. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Nähanleitung: Mug Rug nähen mit English Paper Piecing Was ist English Paper Piecing? English Paper…
Babymütze nähen, Mütze für Kinder nähen, Kindermütze nähen, Babymütze mit Bündchen nähen, Babymützen mit Bindeband nähen, Wendemütze nähen, Kindermütze nähen, Kinderbeanie nähen, Kindermütze Schnittmuster kostenlos, Babymütze Schnittmuster kostenlos, Babymütze Nähanleitung, Wendemütze Schnittmuster kostenlos

Babymütze nähen mit kostenlosem Schnittmuster KNUDE

Babymütze nähen geht schnell und einfach mit unserem kostenlosen Schnittmuster und der anfängertauglichen Step by Step Anleitung. Das Wichtigste auf einen Blick Babymützen kann man nie genug haben. Denn sie sind treue Begleiter unserer süßen Kleinen. Mit Babymütze KNUDE kannst du jetzt eine Mütze für Kinder nähen – und zwar mit einer Extraportion Charme. Verspielt…
Nachthemd nähen Schnittmuster Nähanleitung, Bigshirt nähen, Nachtwäsche nähen, Sleep Shirt nähen, Bigshirt Nähanleitung

Nachthemd nähen leicht gemacht

Nachthemd nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist mit Nachthemd-Schnittmuster ELFA auch für Nähfans mit wenig Näherfahrung ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Schon ganz lange hatte ich die Idee, mir mal ein Nachthemd zu nähen. Diese Teile sind nicht nur mega bequem sondern dank der phantasievollen Jerseystoffe, die man überall bekommt,…