tangle nähen

Tangle nähen – was es ist und wie es geht

von Sabine Schmidt

Was ist Tangle nähen? Und wie geht es? Die Antworten findest du in diesem Beitrag. Komm mit mir auf eine Reise, bei der verschlungene Pfade das Ziel sind!



Was ist Tangle?

Tangle kommt aus dem Englischen und bedeutet “Gewirr”.

Du kennst den Begriff vielleicht von den Detangling Brushes, den Entwirr-Bürsten, die helfen, das Haar-Gewirr aufzuräumen. Mir als Mutter von zwei langhaarigen Metal-Heads laufen diese Bürsten praktisch täglich über den Weg. 🙂

Vielleicht kennt du aber auch Zentangel. Und damit kommen wir der Sache noch näher. Zentangel – das Wort setzt sich aus Zen und Tangle zusammen.

Viele Menschen kritzeln und malen ja, während die telefonieren oder nachdenken. Dabei entstehen nicht nur spannende kleine Muster und Bildchen. Es tritt auch eine Art meditativer Zustand ein.

Das heißt, das Hirn leistet gleichzeitig kreative Arbeit und entspannt. Man ist da, gleichzeitig aber mit den Gedanken weit weg. Und kreativ inspiriert.

Richtige Zentangle-Abenteurer setzen sich vor ein weißes Blatt, nehmen einen Stift zur Hand und legen los. Wer allerdings genau vor diesem weißen Blatt noch etwas Bammel hat, kann auch auf Zentangle-Malbücher (die gibt es zu vielen unterschiedlichen Themen) mit vorgegebenen Mustern und Ausmal-Bildern zurückgreifen.

Ein Satz toller Tusche-Stifte dazu und los geht’s mit dem entspannenden Verwirr-Gemälde!


Was hat Tangle mit dem Nähen zu tun?

Beim Nähen hat der Begriff Tangle unterschiedliche Bedeutungen.

Einerseits bezeichnet es das Freiarmquilten mit der Nähmaschine. Allerdings: Ohne Vorzeichnen.


Tangle nähen – wie geht das?

Das kann sich im ersten Moment anfühlen wie das berühmte weiße Blatt Papier. Daher ist es gut, erstmal an einem Probestück zu üben. Probestück bedeutet in diesem Fall: Oberstoff, Vlieseinlage, Rückseitenstoff. Alles wird zusammen in einen Stickrahmen gespannt.

Auf dem Foto siehst du allerdings, dass ich ein Muster vorgezeichnet habe. Das ist beim Tanglen aber ein No-Go! Also: Vorzeichnen ist nicht.

Loslassen ist angesagt.

In jeder Hinsicht. 😉

Getanglet wird dann von der Oberseite in Freihand-Manier. Auf dem Bild zeige ich, wie man den Stoff in den Stickrahmen spannt. Das tut man, damit die Stickerei gleichmäig wird und die Stiche nicht einsinken.


Sticken mit der Nähmaschine


Wie man die Nähmaschine für das Freihandnähen vorbereitet, zeige ich dir in diesem Blog-Beitrag. Ein Video gibt’s übrigens auch dazu.

Und dann ist Selbstvertrauen gefragt:

Einfach drauflos-sticken, ganz ohne Plan?

Stell dir einfach vor, du telefonierst mit deiner besten Freundin. Und kritzelst dabei gedankenverloren vor dich hin.

Die Nähmaschinen-Nadel ist dein Stift. Zeichne mit kurzer Stichlänge Linien, Kreise und Spiralen.

Lass sich die Linien überschneiden.

Gib die Kontrolle ab.

Jetzt sitzt deine Phantasie am Steuer.

Sei gespannt, was passiert! 🙂


Und was kann Tangle noch?

Du kannst auch drei-dimensional auf SewSimple-Art tanglen.

Dabei machst du ein kleines Verwirrspiel aus unterschiedlichen Dimensionen. Das macht richtig Spaß!

Du kannst mit meiner Tangle-Anleitung richtig große, gemütliche Sofakissen nähen. Natürlich kannst du dabei deiner Näh-Mal-Lust so richtig die Zügel schießen lassen und einfach drauflos sticken. Zum Schluss wird alles entweder mit der Nähmaschine oder mit einer Zaubernaht (ich nähe ja sehr gerne schon mal per Hand!) zusammengenäht und befüllt.

Du kannst aber auch mit einem Mini-Projekt beginnen, um dich an die Tangle-Methode heranzutasten.

Zum Beispiel, indem du ein witziges Nadelkissen nähst. Oder ein richtig schicke Kosmetiktasche. Dabei kannst du auch herrlich Stoffreste verarbeiten, indem du die Grundflächen, die du für’s Tangle nähen brauchst, einfach mit der Quilt-as-you-go-Technik zusammennähst. Wie das geht, zeige ich dir in dieser Anleitung.

Und wenn du dich noch nicht so richtig traust, direkt los zu tanglen, beginnst du einfach mit geraden Linien. Wie cool das aussehen kann, zeige ich dir am Beispiel unserer neuen Kosmetiktasche Manta, bei der ich einfach die Richtung der Linien variiert habe.


tangle nähen


tangle nähen



Also: Worauf wartest du noch?

Tangle entspannt los und näh dir was Tolles! 🙂

Bist du neugierig geworden und möchtest mehr über das Thema Tangle erfahren?

Dann kann ich dir das Tangle-Muster-Buch von Jane Monk empfehlen:


Gefallen dir meine Ideen zum Thema Tangle nähen?

Dann denk auf jeden Fall an ein Like bei Facebook! 


Happy simple sewing,

deine Sabine


P. S.: Kennst du schon unsere Top Ten der besten Näh-Helfer?

P. P. S.: Willst du mehr über das Thema Nähen mit Stoffresten wissen?


 

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 3.4 / 5. Anzahl: 5

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…
Gürtel nähen

Gürtel nähen: Anleitungen, Tipps & Upcycling-Ideen

Gürtel nähen: In dieser Anleitung zeigen wir die, wie du ganz einfach Gürtel aus Jeans, Kunstleder, Gurtband oder Stoffresten nähen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Gürtel nähen Warum sollte ich mir einen Gürtel nähen? Es gibt viele gute Gründe, es auszuprobieren! Zum Beispiel kannst du deinen Gürtel nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten…
Selbstgenähte Sachen verkaufen

Selbstgenähte Sachen verkaufen – die besten Tipps!

Selbstgenähte Sachen verkaufen: Wer gerne näht, träumt vielleicht davon, mit dem Nähen Geld zu verdienen. Bei uns erfährst du, wie es funktioniert und was du beachten solltest. Du nähst gerne für dich und andere, wirst aber immer wieder auch mal gefragt, ob du deine tollen handmade Teile auch verkaufen würdest. Und da geht’s eigentlich schon…