
Tasche aus Cord nähen: Cord-Tasche ASGER mit gratis Schnittmuster
von Evelyn
Tasche aus Cord nähen: Mit unserer Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster zauberst du dir die Cord-Tasche deiner Träume!
Das Wichtigste auf einen Blick
- Mit dieser Anleitung kannst du dir eine praktische Tasche aus Cord nähen
- Sie eignet sich perfekt als Stoffresteprojekt
- Mein Tipp: Du kannst die Tasche aus den Cordresten von Cordkleid AIVIE nähen
- Das kostenlose Schnittmuster kannst du in diesem Beitrag runterladen
- Nählevel: leicht/mittel
- Nähzeit: 1 Nachmittag
Ein Outfit ist immer erst dann perfekt, wenn die Accessoires dazu passen, oder? Deshalb hat meine Kollegin Eve für dich Tasche ASGER entwickelt. Besonders cool: ASGER kannst du aus den Stoffresten von Cordkleid AIVIE zaubern. Oder du nähst dir den Umhängebeutel einfach as den Stoffen, die du eh am Star hast. Oder auch aus Stoffresten.
Ob easy peasy für Anfänger ohne Schnick und Schnack, oder aufwendig mit Reißverschlußtaschen und eigenem Gurtband in der Patchwork-Stoffreste-Variante. Auf alle Fälle bietet dir die Umhängetasche genug Platz für deine Sachen, freie Hände, weil du sie lässig quer über den Schultern trägst und ist der passende Partner für dein Outfit. Oder das passende Accessoire für deinen Partner? Denn Umhängetasche ASGER ist sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet.
YouTube Anleitung Tasche aus Cord nähen
Was ist Cord?
Cord ist ein Baumwoll-Webwarestoff, den du an der samtigen Rippenstruktur auf der Oberseite erkennst. Er ist fest und ausgesprochen robust. Deshalb wird er auch gern für Arbeitshosen, Taschen und Jacken verwendet. Die klassische Zimmermannshose wird zum Beispiel aus schwarzem Cordstoff genäht.
Kann ich als Anfänger eine Tasche aus Cord nähen?
Das kommt auf die Variante an. Als Anfänger empfehle ich dir ganz klar die Easy-Peasy-Variante ohne Schnick und Schnack zu nähen. Die ist ganz einfach und du bekommst ein Gefühl für die Tasche. Und wenn du dann schockverliebt bist und deine Kollektion erweitern möchtest, baust du immer mehr Features ein. Außen eine Reißverschlusstasche, innen eine Reißverschlusstasche und das Gurtband machst du dir am Ende auch schnell noch dazu.
Was brauche ich um eine Cord-Tasche zu nähen?
In erster Linie nicht dehnbaren Stoff. ASGER wurde speziell für Cord entworfen. Du kannst aber auch einfach mal experimentieren. Hauptsache der Stoff dehnt sich nicht. Als Außenstoff geht auch Canvas, Kunstleder oder beschichtete Baumwolle.
Hier eine kleine Übersicht von Stoffen, die du für Tasche ASGER verwenden kannst:
Stoffart | Vorteile | Nachteile | Hinweise & Tipps | Bezugsquelle |
Cord/Feincord | samtige Rippen und Oberfläche, robuster Stoff, ergibt ein schönes dezentes Muster | sollte versäubert werden, fusselt beim Zuschnitt (der Staubsauger ist hier dein bester Freund) | Verarbeitung mit 80er – 90er Universalnadel | Cordstoff bestellen |
Canvas | sehr robust, gibt der Tasche mehr Stand und Festigkeit | Nahtübergänge und mehrere Stofflagen sind für die Nähmaschine und für Nähanfänger etwas schwerer zu nähen | muss nicht zwingend mit Vlies verstärkt werden, eine gute und scharfe Stoffschere ist sehr sinnvoll | Canvas bestellen |
Kunstleder | Edle Optik, wasserabweisend und robust | Nahtübergänge und mehrere Stofflagen sind für die Nähmaschine und für Nähanfänger etwas schwerer zu nähen | muss nicht zwingend mit Vlies verstärkt werden, eine gute und scharfe Stoffschere ist sehr sinnvoll | Kunstleder bestellen |
Jeans | fest, kräftig und robust | mehrere Lagen Jeans sind schwieriger zu nähen | Jeansnadel oder 90er – 100er Universalnadel nähen | Jeansstoffe bestellen |
beschichtete Baumwolle | wasserabweisend, robust und abwischbar | Durch die Beschichtung hat es der Nähfuß schwerer. Hierfür gibt es eigens Teflon-Nähfüße. Sie gleiten gut über beschichtete Stoffe. | mit 70er – 90er Universalnadel verarbeiten, muss nicht verstärkt werden | Beschichtete Baumwollstoffe bestellen |
Als Futterstoffe empfehle ich dir eine einfach Baumwollwebware. Sollte der Außenstoff nicht bügelbar sein, kannst du das Volumenvlies auch auf den Innenstoff bügeln. Außerdem wird die Umhängetasche dann nicht zu dick.
Und ist der Außenstoff zu dick und robust, solltest du auf ein fertiges Gurtband zurückgreifen und das Gurtband nicht unbedingt selbst nähen. Es wird an einigen Stellen dann zu viele Stoffschichten geben und ist schwer zu nähen.
Tasche aus Cord nähen: Benötigtes Zubehör
- Bügelvlies H630 oder Style Vil Fix
- ggf. Gurtband 1,5 m (in der Anleitung zeige ich dir aber auch, wie man den Gurt selber machen kann)
- 2 D-Ringe und 1 Gurtschieber (Leiterschnalle)
- 1-2 Reißverschlüsse ca 25 cm n.B.
- passendes Nähgarn
- passende Nähnadel (ich empfehle eine 80er Universalnadel)
- Stecknadeln oder Stoffclips
- Lineal
- Trickmarker oder Schneiderkreide
- Stoffschere
- Fadenschere
- Nähmaschine
Statt der Vlieseline H630 kannst du sehr gut auch aufbügelbares Schaumvlies, z. B. Style Vil Fix, verwenden. Es stabilisiert deine Tasche zusätzlich und gibt ihr noch mehr Stand.
Wieviel Stoff benötige ich für die Tasche aus Cord?
Bei einer Stoffbreite von 140 cm benötigst du:
- 70 cm Außenstoff (für Außenseite und Gurt)
- oder: 50 cm Außenstoff + einen fertigen Gurt
- 50 cm Futterstoff
Wie groß ist die fertige Cordtasche?
Wo finde ich das kostenlose Schnittmuster für Tasche ASGER?
Das kostenlose Schnittmuster gibt es exklusiv für Newsletter-Abonnent:innen. So wird’s gemacht:
- Zum SewSimple Newsletter anmelden
- Newsletter-Anmeldung in Bestätigungsmail anklicken: Ja, ich will…
- Nach Empfang der SewSimple-Willkommensmail bist du offiziell Nähpost-Abonnent:in
- mit derselben eMailadresse ein Kundenkonto anlegen
- Einloggen
- Auf Download klicken oder über den Freebookbereich deines Kundenkontos zum Schnittmuster gehen.
Evtl. hilft es auch, die Cookies und den Cache zu löschen, einen anderen Browser zu verwenden oder ein anderes Endgerät. Oft klappt es mit dem PC oder Laptop, wenn es mit dem Handy nicht funktioniert.
Es ist auch immer eine gute Idee, zu überprüfen, ob dein Browser auf den neuesten Stand ist oder ob deine Browsereinstellungen einen Download verhindern. 🙂
DOWNLOAD Schnittmuster ASGER (kostenlos)
Was muss meine Nähmaschine können um die Cordtasche ASGER zu nähen?
Du kannst die Tasche mit jeder Haushaltsnähmaschine nähen. Zum Zusammennähen der Schnittteile brauchst du einen Geradstich. Zum Versäubern benötigst du den Zickzackstich oder einen anderen Versäuberungsstich. Verwende eine Universalnadel. Ich bevorzuge eine 80er Stärke. Außerdem brauchst du zum Einnähen des Reißverschlusses einen Reißverschlussfuß.
Du kannst zum Versäubern der Schnittteile übrigens auch sehr gut eine Overlock verwenden.
Wie ist diese Anleitung aufgebaut?
- Überblick Material
Ich gebe dir einen Überblick über den Zuschnitt und das Material.
- Außentasche nähen
Anschließend wird die Außentasche genäht. Das sind Vorder- und Rückseite inklusive Reißverschlußaußentasche.
- Innentasche nähen
Es folgt die Innentasche. Mit Bügelvlies und Reißverschlußinnenfach.
- Gurtband nähen
- Finish
Anleitung Tasche aus Cord nähen
Überblick Material & Zuschnitt
- 2 x Futterstoff gegengleich
- 2 x Bügelvlies gegengleich
- 1 x Reißverschlußinnenfach + Reißverschluß 25cm (optional)
- 8 x Außenstoff gegengleich (Patchwork) oder 2x Außenstoff gegengleich
- 1 x Futterstoff Teil 2b (bei Patchwork-Variante)
- 1 x Futterstoff Teil 2b+4cm (bei Patchwork-Variante)
- 1 Reißverschluß 25cm (bei Patchwork-Variante)
- 12 cm x ca. 1,40m (volle Stoffbreite) für Gurtband 3cm oder fertiges Gurtband
- 2 passende D-Ringe
- 1 passende Leiterschnalle
Tipp: Zuschnitt Außentasche Patchwork
Drehe die Zuschnittteile so, dass die Stoffrippen ein Muster bilden (siehe Grafik).
Dadurch, dass der Stoff nicht dehnbar ist und du eine Tasche nähst, ist der Fadenlauf an dieser Stelle zu vernachlässigen.
Ergänze zwingend die Nahtzugabe in der Mitte.
Schneide die Ecken für den Taschenboden noch nicht aus. So kannst du deine Teile bei Bedarf nochmal verschieben und kleine Unreinheiten am Ende ausgleichen. Außerdem lassen sich deine Zuschnitte leichter versäubern.
Eves Tipp
Du kannst auch versuchen die Mittellinie des Gurtbandes auszubügeln.
Je nach Beschaffenheit des Cordstoffes kann es aber sein, dass das nicht so gut funktioniert: Oft ist der Stoff mit einem Kunstfaseranteil ausgerüstet, der verhindern soll, dass der Cord zu sehr knittert.
Gleichzeitig verhindert diese Stoffzusammensetzung – in Verbindung mit der samtigen Oberfläche – aber auch, dass Bügelmarken im Stoff überdauern.
Wenn dein Cordstoff sich auch nicht bügeln lässt (oder du das Gurtband aus Kunstleder nähen möchtest), gehst du einfach so vor, wie ich es in der Anleitung beschreibe.
Schließe die Wendeöffnung kanppkantig mit einem Geradstich, oder mit einem unsichtbaren Matratzenstich.
Stülpe das Innenfutter wieder in die Tasche.
Lesetipp: Matratzenstich nähen
Gurtband anbringen
Fädel das Gurtband durch einen D-Ring und fixiere es.
Fädel anschließend durch die Leiterschnalle und dann durch den zweiten D-Ring.
Nocheinmal durch die Leiterschnalle und fixiere es auch dort.
Nähe die Gurtenden am Gurtband fest.
Tipp: Ich nähe mit einem Zickzackstich nochmal über die Enden um ein Ausfransen zu vermeiden.
Fazit
Was für eine wunderschöne, absolut unaufgeregte Tasche! Cordtasche ASGER ist eine flexible Unisextasche mit dem Charakter eines lässigen Beutels.
Was mir besonders gefällt: Du kannst sie auf vielfältige Art und Weise nähen. Entweder super easy aus nur einem Stück Stoff ohne Reißverschlußtaschen, oder ein bisschen aufwändiger mit allen Reißverschlusstaschen.
Du kannst natürlich auch den Boden absetzen und nur eine Reißverschlus-Innentasche nähen. Oder ergänze ASGER durch Handschlaufen wie bei dem schwarzen Modell. Oder mit einem abnehmbaren Gurtband. Soooo viele Möglichkeiten! Probiere dich aus und nähe ASGER passend für jede Gelegenheit und jedem Outfit. Wir wünschen dir viel Spaß beim Zaubern! 🙂
Happy simple sewing,
Eve & Sabine
Häufige Fragen
Wie näht man Cord?
Schon beim Zuschnitt solltest du darauf achten, dass sich der Stoff zu Saum des Schnittteils hin rau anfühlt. Schneide den Cord mit einer scharfen Schere zu. Wegen der ausfransenden Stoffkanten ist es wichtig, die Schnittteile mit der Overlock oder einem Zickzackstich zu versäubern. Zum Zusammennähen eignet sich ein Geradstich mit einer 80er-90er Universalnadel sehr gut.
Was nähen aus Cord?
Durch seine robuste Beschaffenheit ist der Stoff mit samtiger Oberfläche perfekt für alle stark beanspruchten Kleidungsstücke. Hosen, Jacken, Mäntel und Kleider lassen sich sehr gut aus Cord nähen. Aber auch Taschen, Etuis und Accessoires sind gute Projekte zum Nähen mit Cord.
22 Antworten zu „Tasche aus Cord nähen: Cord-Tasche ASGER mit gratis Schnittmuster“
-
Tolle Tasche und selbst erklärende Anleituntung.Werde mich trauen u meine erste Tasche nähen,aber bestimmt nicht die Letzte.
-
Sehr cool, viel Spaß beim Nähen. 🙂
-
-
Hallo Sabine,
Nachdem ich mich durch sooo viele Blogs, podcasts und Anleitungen durchgewühlt habe bin ich kreativ geworden: die ASGER komplett aus Jeansresten genäht, sogar Simones (?) Inchi-Resteverwertungsidee ist mit einem Hingucker dabei…
Meine Enkelinnen (Zwillinge. 8 Jahre alt) nähen inzwischen auch bei Oma ihre erste Hobo-Bag…
Danke dir und deinem Team für alle tollen Tipps und Schnittmuster!-
Sehr cool, das freut mich sehr!
Die Inchie-Anleitung ist von mir, ASGER hat sich Eve ausgedacht! 🤩
-
-
Die Tasche gefällt mir sehr gut und eine gute Anleitung zum nähen. Vielen Dank
-
Das freut mich, liebe Hildegard!
-
-
Liebe Sabine,
ich hoffe, ich habe es nicht überlesen, aber welchen RV benutzt du für die Tasche? Eine endlos-r#teilbaren…? Habe noch nie einen RV eingenäht und würde es gerne mit diesem tollen SM erlernen-:)
Lieben Dank und viele Grüße
Jessica-
Hallo Jessica, du kannst einen schlichten Endlos-RV nehmen!
Viel Spaß und liebe Grüße, Sabine
-
-
Hallo liebe Sabine. Ich habe sie aus einem alten Mantel in Lederoptik nachgenäht. Fantastisch einfach zu nähen, absolut anfängertauglich. Habe mich in kleine Nebendetails aufgehalten, deshalb brauchte ich etwas länger. Vielen Dank du Gute 👍👍👍👍👍 du beschenkst uns immer wieder 😃
-
Hach, und gerade die süßen Details machen sooo viel Spaß, oder?
Toll, dass du dir die Zeit für einen Kommentar genommen hast. 🙂
-
-
Was für eine schöne Tasche!! Ich habe sie am Wochenende gleich nachgenäht, mit dem Patchworkmuster vorne und dem hinteren Aussenteil aus einem Stück Stoff. Sieht auch super aus!! Nur mit der Innenreissverschlusstasche hatte ich einen Knoten im Gehirn, aber dank Nahttrenner habe ich auch diese Stelle gemeistert. Bei der nächsten Tasche geht’s sicher schneller und ohne Knoten!
-
Großartig 😊👍🏻
-
-
Danke für diese wunderbare Anleitung. Mein Enkel wird in Zukunft den Notenordner für den Klavierunterricht nicht mehr in der Hand tragen müssen. Ein bunter Canvas ist auch schon bestellt 🙂
-
Das ist großartig, liebe Ulrike.
Viel Spaß beim Nähen. 🙂
-
-
Was für eine praktischer und gut erklärter Taschenschnitt, Das Cordkleid ist aber auch total schön. Kann ich dazu das Schnittmuster in deinem Shop finden?
Ich bin total begeistert.
Alles liebe
Anette-
Hallo liebe Anette, freut mich sehr.
Klar, du kannst den Schnitt für Cordkleid Aivie bei uns im Shop finden!
-
-
Die Anleitung ist sehr gut beschrieben. Danke dafür
-
Super, Eve wird sich sehr über dein Lob freuen!
-
-
Tolle Tasche!
Das möchte man sofort starten.
Danke dafür liebe Sabine.-
Freut mich sehr, liebe Petra.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß!
-
-
Super Anleitung, wie immer auch für Anfänger, Step by step!
Ihr seid eine echte Bereicherung für mein „Näh-Leben“ 🪡🧵✂️🤗!!!!
Der Newsletter wird immer schon sehnlichst erwartet, so viele tolle kreative Ideen.
VIELEN DANK DAFÜR 🥰-
Wie freu ich mich über deine Rückmeldung, liebe Annette!
Toll, dass du dabei bist!
-
Schreibe einen Kommentar