Ränder von Meterware gerade schneiden

Warum du die Ränder deiner Stoffe gerade schneiden solltest

von Sabine Schmidt

Die Ränder von Meterware gerade schneiden – muss das überhaupt sein? In diesem Beitrag verrate ich dir, warum es clever ist, die Stoffränder zu begradigen. Und was du mit dem Verschnitt machen kannst!


Stoffe zuschneiden: Stoffränder solltest du begradigen

Zugegeben: Es gibt Wichtigeres, als sich über zippelige, fransige Stoffränder Gedanken zu machen. Man kann über das nächste wundervolle Nähprojekt nachdenken.

Aber kaum geht man in die Umsetzung und holt einen Stoff aus dem Regal, fallen einem die Zipfel und Fransen entgegen!

Und spätestens jetzt fragst du dich: Warum macht man das eigentlich – die fransigen Ränder von Reststücken nicht gerade zu schneiden.

Ich kann da nur von mir erzählen: Ich denke nämlich immer, vielleicht kann ich genau dieses eine kleine Zipfelchen noch für irgendwas brauchen.

Und in dem Moment, wo ich’s denke, habe ich auch echt Ideen, wie ich auch noch das kleinste Stoffstück nutzen könnte.

Wenn ich dann aber tatsächlich kleine Reststücke brauche, fällt mir natürlich nicht ein, an welchen Zuschnitten noch vakante Zipfelchen hängen könnten.

Warum du die Ränder deiner Stoffe begradigen solltest

  1. Weil Zipfeligkeiten und Unordnung schlechte Laune machen. Schau in deinen Stoffschrank – das Erste was du siehst sind nicht die wundervollen Stoffe sondern die Zipfel und angeschnittenen Kanten, die überall hervorlugen.  Und schlechte Laune ist der Feind fröhlicher Kreativität.
  2. Es macht einfach Spaß, die Stoffschätze schön sortiert und gepflegt zu betrachten – da kommen die Näh-Ideen ganz von allein!
  3. Weil du die Zipfel nie wieder finden wirst, wenn du mal einen brauchst. Mal ehrlich: Bevor du dich durch dein gesamtes Stoffarsenal wühlst um sie wiederzufinden, hast du dir dreimal einen neuen Stoff gekauft, oder?
  4. Weil sich Stoffstücke mit geraden Kanten viel besser und leichter falten lassen
  5. Weil die Reste in einer speziellen Restekiste viel besser aufgehoben sind. Dort kannst du Kleinstmengen horten und gezielt suchen, wenn du sie brauchst (zum Beispiel, um dir tolle umweltfreundliche Abschminkpads zu nähen). Es kann übrigens Sinn ergeben, die Reste ebenfalls zu sortieren und zu beschriften. Ich sammle zum Beispiel in drei Kisten Baumwolle, Jersey/Bündchen und Bekleidungsstoffe. So habe ich immer das Passende bei der Hand, wenn ich schnell mal aus einem Jersey-Rest Armstulpen nähen oder ein Puppenbettchen zaubern möchte.

Ränder von Meterware gerade schneiden – so geht’s!

Stoff bügeln.

Ränder von Meterware gerade schneiden

Das Lineal entlang des Fadenlaufs anlegen.

Ränder von Meterware gerade schneiden

Stoffrand mit dem Rollschneider begradigen.

Ränder von Meterware gerade schneiden

Stoffzipfel und Verschnitt in einer entsprechenden Restekiste aufbewahren.

Bei Jersey kannst du statt des Rollschneiders die Stoffkanten auch sauber mit der Overlock abnähen. Dann rollen sie sich bei der späteren Verarbeitung nicht so leicht auf. 🙂

Ränder von Meterware gerade schneiden

Tolle Sachen aus dem Resten nähen. Zum Beispiel ein Schminktäschchen Nanami aus Inches.

Ränder von Meterware gerade schneiden

Oder eine Kosmetiktasche Alsterprinzessin aus Stoffstreifen:

Ränder von Meterware gerade schneiden

Happy simple cutting,

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl: 13

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Antworten zu „Warum du die Ränder deiner Stoffe gerade schneiden solltest“

  1. Kerstin Böhm

    Guten Tag, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir das Schnittmuster für beide Beanie Mützen per Mail senden könnten, da ich sie nicht ins PDF laden kann aus irgendwelchen Grund auch immer! Vielen lieben Dank

    1. Hallo liebe Kerstin, zum Nutzen der Freebookseite benötigst du ein kundenkonto. Lies gerne mal in den: FAQS

  2. Melo

    Hallo Sabine , ? danke für die schönen Tipps ?
    Ich hatte noch ein kleines Reisebügeleisen, damit bügel ich die kleinen Stoffe. Nehme mein Ärmelbügelbrett dafür, es funktioniert wunderbar, ist platzsparend und schnell weggeräumt.
    Freu mich auf weitere Tipps zum nähen von Dir ?? liebe Grüße Melo

    1. Das freut mich, Melo! Danke für den gute Tipp mit dem Ärmelbügelbrett! 🙂

#12: Fein umgarnt: Jersey aus Sachsen; Gast: Sandra Mentzner (NOON)

“Ständig umgeben von Streichelstöffchen!” 7. Juli 2025 NOON macht Jersey in Sachsen. Cool, dass es sowas noch gibt, oder? Heute nimmt uns Sandra Mentzner aus dem NOON Team mit ins Herz der Produktion in Limbach-Oberfrohna. Sandra über sich: Ich bin seit 2023 bei NOON im Werksverkauf – und darf hier alles machen, was mir Spaß…

#126: “Mach dein Ding!” – Initiative Handarbeit

“Handarbeiten ist modern, sinnstiftend und nachhaltig!” 22. Juni 2025 Seit vielen Jahren eint die Initiative viele große Player der DIY-Branche und setzt sich dafür ein, dem Thema mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Angela Probst-Bajak ist für die Außendarstellung und Kommunikation der Initiative Handarbeit zuständig. In dieser Podcast-Episode berichtet Angela darüber, wie alles begann, welche Hürden es…
tasche zum aufbewahren von scheren nähen, Aufbewahrung von scheren nähen, scherentasche nähen, schnittmuster scherentasche kostenlos, scherenetui nähen, scherentasche nähen, schnittmuster, scherentasche schnittmuster, schnittmuster scherentasche, scherengarage, scherenhülle nähen, scherentasche schnittmuster kostenlos, nähanleitung scherentasche, scherenaufbewahrung nähen, scherenetui selber nähen, scherentasche nähen anleitung, scherentasche selber nähen, schnittmuster scherengarage, scherenparkplatz

Scherentasche nähen – praktisch, schnell & kostenlos

Scherentasche nähen ✂️Hier kommt deine Anleitung mit Gratis-Schnittmuster in 3 Größen 🥳 für eine wunderschöne Scherengarage – perfekt für Einsteiger:innen und Scheren-Lover 💙 Scherentasche nähen – das Wichtigste auf einen Blick 🧵 Kostenloses Schnittmuster „Scherentasche MINA“✂️ Mit Gratis Stickdatei “Sabines Scheren-Tattoo” in 2 Größen🪡 Aus unelastischer Baumwollwebware genäht👌 In drei Größen• Mit Vlieseline H640 und H250…

#125: Nähmalen mit DIY-Profi Susanne Wicke

“Nähmalen ist viel einfacher als du denkst – leg los!” 15. Juni 2025 Nähmalen – auch Sticken mit der Nähmaschine, Malen mit der Nähmaschine oder Freihandsticken genannt, liegt voll im Trend. Warum? Weil es kinderleicht ist und tolle Ergebnisse bringt. Und: Du kannst damit deine Textilien, Taschen, Schuhe und vieles mehr im Handumdrehen aufhübschen. In…
Prym Werkzeuge, Welches Prym Zubehör wofür, Prym Nähfrei Werkzeuge Übersicht, Vario Creative Tool, Prym Hammer, Prym Dreifuß, Prym Lochzange, Prym Priem

Prym-Werkzeuge: Welches Zubehör wofür?

Prym-Werkzeuge sind kleine Wunderwerke der Technik. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welches Werkzeug du für Ösen, Nieten, Druckknöpfe & Co brauchst. Nähzubehör, das dein Leben leichter macht — Prym Werkzeuge für jedes Nähprojekt Kennst du das? Du stehst kurz davor, dein neues Lieblings-Nähprojekt fertigzustellen … und dann merkst du: Oh, da muss doch eigentlich nur dieser Druckknopf…