Ränder von Meterware gerade schneiden

Warum du die Ränder deiner Stoffe gerade schneiden solltest

von Sabine Schmidt

Die Ränder von Meterware gerade schneiden – muss das überhaupt sein? In diesem Beitrag verrate ich dir, warum es clever ist, die Stoffränder zu begradigen. Und was du mit dem Verschnitt machen kannst!


Stoffe zuschneiden: Stoffränder solltest du begradigen

Zugegeben: Es gibt Wichtigeres, als sich über zippelige, fransige Stoffränder Gedanken zu machen. Man kann über das nächste wundervolle Nähprojekt nachdenken.

Aber kaum geht man in die Umsetzung und holt einen Stoff aus dem Regal, fallen einem die Zipfel und Fransen entgegen!

Und spätestens jetzt fragst du dich: Warum macht man das eigentlich – die fransigen Ränder von Reststücken nicht gerade zu schneiden.

Ich kann da nur von mir erzählen: Ich denke nämlich immer, vielleicht kann ich genau dieses eine kleine Zipfelchen noch für irgendwas brauchen.

Und in dem Moment, wo ich’s denke, habe ich auch echt Ideen, wie ich auch noch das kleinste Stoffstück nutzen könnte.

Wenn ich dann aber tatsächlich kleine Reststücke brauche, fällt mir natürlich nicht ein, an welchen Zuschnitten noch vakante Zipfelchen hängen könnten.

Warum du die Ränder deiner Stoffe begradigen solltest

  1. Weil Zipfeligkeiten und Unordnung schlechte Laune machen. Schau in deinen Stoffschrank – das Erste was du siehst sind nicht die wundervollen Stoffe sondern die Zipfel und angeschnittenen Kanten, die überall hervorlugen.  Und schlechte Laune ist der Feind fröhlicher Kreativität.
  2. Es macht einfach Spaß, die Stoffschätze schön sortiert und gepflegt zu betrachten – da kommen die Näh-Ideen ganz von allein!
  3. Weil du die Zipfel nie wieder finden wirst, wenn du mal einen brauchst. Mal ehrlich: Bevor du dich durch dein gesamtes Stoffarsenal wühlst um sie wiederzufinden, hast du dir dreimal einen neuen Stoff gekauft, oder?
  4. Weil sich Stoffstücke mit geraden Kanten viel besser und leichter falten lassen
  5. Weil die Reste in einer speziellen Restekiste viel besser aufgehoben sind. Dort kannst du Kleinstmengen horten und gezielt suchen, wenn du sie brauchst (zum Beispiel, um dir tolle umweltfreundliche Abschminkpads zu nähen). Es kann übrigens Sinn ergeben, die Reste ebenfalls zu sortieren und zu beschriften. Ich sammle zum Beispiel in drei Kisten Baumwolle, Jersey/Bündchen und Bekleidungsstoffe. So habe ich immer das Passende bei der Hand, wenn ich schnell mal aus einem Jersey-Rest Armstulpen nähen oder ein Puppenbettchen zaubern möchte.

Ränder von Meterware gerade schneiden – so geht’s!

Stoff bügeln.

Ränder von Meterware gerade schneiden

Das Lineal entlang des Fadenlaufs anlegen.

Ränder von Meterware gerade schneiden

Stoffrand mit dem Rollschneider begradigen.

Ränder von Meterware gerade schneiden

Stoffzipfel und Verschnitt in einer entsprechenden Restekiste aufbewahren.

Bei Jersey kannst du statt des Rollschneiders die Stoffkanten auch sauber mit der Overlock abnähen. Dann rollen sie sich bei der späteren Verarbeitung nicht so leicht auf. 🙂

Ränder von Meterware gerade schneiden

Tolle Sachen aus dem Resten nähen. Zum Beispiel ein Schminktäschchen Nanami aus Inches.

Ränder von Meterware gerade schneiden

Oder eine Kosmetiktasche Alsterprinzessin aus Stoffstreifen:

Ränder von Meterware gerade schneiden

Happy simple cutting,

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl: 13

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Antworten zu „Warum du die Ränder deiner Stoffe gerade schneiden solltest“

  1. Kerstin Böhm

    Guten Tag, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir das Schnittmuster für beide Beanie Mützen per Mail senden könnten, da ich sie nicht ins PDF laden kann aus irgendwelchen Grund auch immer! Vielen lieben Dank

    1. Hallo liebe Kerstin, zum Nutzen der Freebookseite benötigst du ein kundenkonto. Lies gerne mal in den: FAQS

  2. Melo

    Hallo Sabine , ? danke für die schönen Tipps ?
    Ich hatte noch ein kleines Reisebügeleisen, damit bügel ich die kleinen Stoffe. Nehme mein Ärmelbügelbrett dafür, es funktioniert wunderbar, ist platzsparend und schnell weggeräumt.
    Freu mich auf weitere Tipps zum nähen von Dir ?? liebe Grüße Melo

    1. Das freut mich, Melo! Danke für den gute Tipp mit dem Ärmelbügelbrett! 🙂

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…