Fühl-Memory nähen

Fühl-Memory nähen: Pädagogisch wertvolle Anleitung für Fühlsäckchen

von Sabine Schmidt

Selbstgenähte Spielsachen sind nicht nur total spannend du kannst sie auch ganz individuell an die Bedürfnisse deines Kindes anpassen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du ohne viel Aufwand selbst ein Fühl-Memory nähen kannst!


Warum Fühl-Memory & Fühlsäckchen nähen?

Schon Kinder ab 3 Jahren können mit Fühl- und Tast-Spielen die Auge-Hand-Koordination schulen und die Welt um sich herum sinnlich erfahren.

Dafür brauchen sie vor allem eins: Die Möglichkeit, Dinge zu erspüren. Sich Zeit zu nehmen, um Texturen kennenzulernen und voneinander zu unterscheiden.

  • Kennst du auch schon unser Entdecker-Kissen? Ein Förderspielzeug für etwas größere Kinder!

Unser Fühl-Memory eignet sich dafür besonders gut – und ist blitzschnell gemacht. Wenn du Stoffreste nimmst statt eines Charm Packs kostet das ganze Spiel tatsächlich nur ein paar Cent.

Tast- und Fühl-Spielzeug kann auch super für die Arbeit mit Menschen mit Einschränkungen eingesetzt werden. Je nach Bedarf kann man dabei Farben, Stoffarten oder Größe der Memory-Teile variieren.


Weil das Tast-Spiel für die kleine Lani gedacht ist, haben wir einen besonders schönen, mädchenhaften Stoff ausgesucht. Auf unserem Charm Pack tummeln sich fröhliche Kugelfische, schläfrige Nar-Wale, Seeigel und flinke Meerjungfrauen.


Fühl-Memory nähen


Du benötigst folgende Materialien

  • Charm Pack (Wir haben eins von Moda verwendet – die finden wir von den Motiven und Farben einfach toll. Bestellen wir meistens hier.
  • Kleine Mengen unterschiedlicher Füllungen, zum Beipsiel:
  • Hirse
  • Reis
  • getrocknete Kichererbsen
  • getrocknete Bohnen
  • Nüsse
  • Legosteine
  • Glöckchen (das fügt dem Spiel eine akustischen Reiz hinzu)
  • Sand
  • Kiesel
  • Kiefernzapfen
  • Knöpfe
  • Dichtungsringe in unterschiedlichen Größen
  • Murmeln und Ähnliches mehr
  • Bügeleisen (wir haben wieder unser geniales selbstgebautes Bügelbrett genutzt)
  • Overlock oder Nähmaschine

Fühl-Memory nähen


Anleitung: Fühlsäckchen nähen


Lege zwei Stoffquadrate rechts auf rechts aufeinander.

Nähe sie an drei Seiten mit der Overlock oder mit der Nähmaschine zusammen.

Fühl-Memory nähen


Die überschüssigen Fadenreste zurückschneiden.

Fühl-Memory nähen


Nun die Beutelchen wenden und die Ecken gut ausformen.

Den noch offenen Rand 1 cm nach innnen falten und umbügeln.

Fühl-Memory nähen


Fühl-Memory nähen


Nun füllst du immer zwei Beutelchen mit der gleichen Füllung.

Fühl-Memory nähen


Fühl-Memory nähen


Fühl-Memory nähen


Fühl-Memory nähen


Fühl-Memory nähen


Dann die Wendeöffnung mit einem Geradstich schließen.

Dabei Anfang und Ende der Naht gut verriegeln.

Fühl-Memory nähen


Wir haben 18 Tast-Säckchen genäht – je mehr, desto anspruchsvoller ist das Spiel!

Fühl-Memory nähen


Und schon kann’s losgehen!

Wer hat am Schluss die meisten Paare?

😉

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl: 17

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

8 Antworten zu „Fühl-Memory nähen: Pädagogisch wertvolle Anleitung für Fühlsäckchen“

  1. gabi

    schoen waere es,die anleitung fortzusetzen mit ideen,wie ich die saeckchen zu einem einzigen “Buch”(?) oder Spiel zuasammennahen koennte,sonst fliegen sie so in der gegend rum….?

    1. Schöne Idee, liebe Gaby!

  2. Uschi Blömeke

    Finde ich eine super Idee!!!
    Aber, wie ist das mit dem waschen?

    1. Mit waschbaren Inhalten (z. B. Spielsteinen, Kieseln, Legos) kein Problem.
      Mit organischen Dingen geht das nicht. Da könntest du einfach einen kleinen Reißverschluss einbauen.
      Oder einen Bezug nähen wie den, den ich für meine Handwärmer genäht habe.

  3. Michaela

    Hallo Sabine, eine tolle Idee, die gleich auf meine Todo Liste gewandert ist. Ich werde es für meine Kitagruppe nähen, denn dies ist ein tolles Spiel für unser blindes Kind…
    Liebe Grüße

    1. Oh, wie Klasse!
      Freut mich sehr.
      Unsere sehenden Mini-Mädchen spielen auch gerne damit.
      Mit verbundenen Augen. Vielleicht ist das für den Rest eurer Truppe ja auch eine schöne Gelegenheit, sich in die Situation eines nicht-sehenden Menschen einzuspüren…

  4. Gisela Hardel

    Hallo Sabine
    Habe gerade deine Idee entdeckt.
    Ich werde dieses Memory für meine Bewohner im Altenheim nähen. Sie sind alle dement und werden damit sicher viel Freude haben. Ob nun als Memory oder einfach nur zum fühlen.
    Vielen lieben Dank ?
    Lg Gisela ?

    1. Das ist eine sehr schöne Idee, Gisela! 🙂

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…