Handwärmer nähen

Handwärmer nähen mit Schnittmuster (perfektes Anfänger-Projekt)

von Sabine Schmidt

Handwärmer nähen: Die Anleitung mit gratis Schnittmuster ist perfekt für Nähanfänger. Mit Reis, Körnern oder Kernen gefüllt sind die kleinen Wärmekissen beliebte Begleiter für kalte Tage.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Handwärmer sind kleine, wiederverwendbare Kissen, die mit Körnern, Reis oder Kernen gefüllt sind
  • Du kannst sie im Backofen, auf der Heizung oder in der Mikrowelle erwärmen
  • Der Handwärmer und auch der Bezug werden aus Baumwollstoffen genäht
  • Nähzeit: ca. 30 Min.

Etwas Warmes braucht der Mensch…

Spaziergänge durch ein glitzerndes Winterwunderland sind was Wunderschönes, findest du nicht? Damit deine Hände dabei schön warm bleiben, kannst du zum Beispiel einen kuscheligen Muff nähen. Oder du sagst den Eispfötchen mit einem Kinderwagenmuff den Kampf an. Dann kannst du dir mit dieser Anleitung einen Handwärmer für den Kinderwagen nähen.

Eine Wärme-Variante, die ich besonders gerne mag, sind kleine Wärmekissen, die man vor dem Spaziergang kurz in der Mikrowelle erhitzt und dann in die Jackentasche packt.

Du kennst sie sicher auch, die mit Gel befüllten Handwärmer, oder? Sie werden in heißem Wasser erhitzt und halten dann die Wärme eine ganze zeit. Ist das Gel abgekühlt, kann es durch einen im Gel schwimmenden Metallchip erneut erhitzt werden.

Das so erhitzte Gel wird hart, kann aber, wenn es in heißes Wasser gelegt wird, wieder verflüssigt werden.

Da sind mir selbst genähte Taschenwärmer deutlich sympathischer, wenn ich ehrlich bin.

Und vielleicht geht es dir ja wie mir und du hast noch ein paar Kirschkerne vom Kirschkernkissen nähen übrig? Dann leg los und verzaubere sie in etwas herrlich Praktisches! 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie funktioniert ein selbst genähter Handwärmer?

Das Tolle an den selbst genähten Handwärmern: Sie sind ganz natürlich, regen als Handschmeichler den Tastsinn an und sind ruckzuck in der Mikrowelle, im Ofen oder sogar auf der Heizung aufgewärmt.

Wenn du sie, wie ich, mit Kirschkernen füllst, lassen sie sich auch prima waschen.

In dieser Anleitung zeige ich dir, wie man sie näht. Zusätzlich zum Schnittmuster für die Taschenwärmer spendiere ich dir noch ein Schnittmuster für einen schnellen Bezug aus Baumwollstoff.

Taschenwärmer nähen

Warum sollte ich einen Handwärmer nähen?

Selbst genähte Handwärmer sind viel umweltfreundlicher als die mit Gel gefüllten gekauften Taschenwärmer. Du kannst sie in der Mikrowelle blitzschnell aufwärmen. Taschenwärmer sind wunderschöne Geschenke und auch als Mitgebsel auf Kindergeburtstagen super beliebt.

Für mich ist es aber auch einfach ein wunderschönes Gefühl, wenn man den Liebsten noch was Warmes mitgeben kann, wenn sie aus dem Haus gehen, finde ich. 🙂

Die kleinen Wärmekissen eignen sich sanft erwärmt übrigens auch perfekt als Wärmflaschenersatz im Babybett.

Handwärmer nähen: Welches Material eignet sich zum Befüllen?

Die Taschenwärmer können mit vielen Materialien befüllt werden. Du solltest dir aber ein Füllmaterial aussuchen, das möglichst lange die Wärme hält.

Was sich schön anfühlt, wie Buchweizen oder Reis (sogar Milchreis funktioniert!) hält nach meiner Erfahrung nicht ganz so lange warm.

Kirschkerne oder Rapssamen halten die Wärme ganz gut, je nach Füllmenge halten die Handwärmer durchaus eine halbe Stunde die Wärme. Lang genug für den ein oder anderen Schulweg oder Gang durch die frische Luft.

Je nach Vorlieben kannst du aber auch Traubenkerne oder Johannisbeerkerne ausprobieren.

Aus welchen Stoffen kann man das Wärmekissen nähen?

Ideal sind pflegeleichte, robuste Stoffe wie Baumwolle oder Canvas. Auch dicht gewebtes Leinen ist eine gute Alternative. Wegen des geringen Stoffverbrauchs kannst du für dieses Nähprojekt auch super auch Stoffreste verwerten oder alte Jeans upcyclen.

Kann man den Handwärmer waschen?

Das kommt auf die Füllung an. Während man Kirschkernkissen gut mit der Hand waschen kann, lassen sich Kissen, die mit Getreide gefüllt sind, nicht waschen. Daher empfehle ich dir, einen Bezug zu nähen.

Wie kann man den Handwärmer erhitzen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit denen du den Handwärmer schnell und einfach aufwärmen kannst. Die einfachste: Du legst ihn einfach 30 Min. bevor du ihn benötigst auf die Heizung.

Wenn es schneller gehen soll kannst du aber auch die Hilfe der Technik nutzen. 😉

Wie wird ein Handwärmer im Backofen erhitzt?

Wärmekissen können auf einem Teller liegend in einem 100 – 150 Grad heißen Backofen erwärmt werden. Der Teller sollte dabei auf der unteren Schiene stehen. Dauer: 5 – 10 Min.

Wie wird der Handwärmer in der Mikrowelle erwärmt?

Je nach Anwendungsgebiet sollte das Kissen unter einer Mikrowellenhaube bei 400 – 500 Watt erwärmt werden. Dauer: 1 min.; danach kurz durchwärmen lassen, herausnehmen, durchkneten und ggf. noch einmal nachwärmen.

Kann ein Wärmekissen in der Mikrowelle verbrennen?

Ja, wenn es überhitzt wird bzw. die Kerne sehr trocken sind, kann das durchaus passieren. Deshalb besser die Wattzahl herunterregeln und mit einer Mikrowellenhaube arbeiten.

Handwärmer nähen: Wichtige Materialien

Wo kann ich das Schnittmuster herunterladen?

Hier geht’s zum gratis Schnittmuster Download:

HIER Download Schnittmuster Handwärmer

Eine Nahtzugabe von 1 cm ist im Schnittmuster enthalten.

➡️ Wer schon das SewSimple-Seifensäckchen genäht hat, wird den Schnitt wiedererkennen: Der Handwärmer hat exakt dieselben Maße wie das Seifenbeutelchen. Eben handlich! 🙂

Handwärmer selber nähen: Bilderanleitung

Du benötigst

  • 2 x Schnittteil 1 aus Baumwollstoff
  • 90 – 100 g Kirschkerne
Taschenwärmer nähen

Stecke die beiden Stoffstücke rechts auf rechts (mit den schönen Seiten) aufeinander.

Taschenwärmer nähen

Nähe die Kanten mit 1 cm Nahtzugabe ab. Lasse aber an der obere Öffnung eine große Öffnung zum Befüllen frei.

Taschenwärmer nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Taschenwärmer nähen

Kürze die Ecken diagonal bis kurz vor der Naht ein.

Taschenwärmer nähen

Wenden und bügeln. 🙂

Taschenwärmer nähen

Falte beim Bügeln die Wendeöffnung 1 cm nach innen.

Markiere eine Linie in der Mitte. Hier wird der Taschenwärmer in 2 Kammern geteilt.

Taschenwärmer nähen

Nähe das Schnittteil auf der Linie mit einem Geradstich ab.

Taschenwärmer nähen

Fülle die Kerne in die Kammern. Dafür kannst du zum Beispiel auch einen Trichter verwenden.

Taschenwärmer nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Taschenwärmer nähen

Stecke die Einfüllöffnungen mit Stecknadeln zusammen.

Taschenwärmer nähen

Schließe die Öffnung, indem du sie mit einem Geradstich knappkantig absteppst.

Taschenwärmer nähen

Fertig!

Taschenwärmer nähen

Bezug für den Taschenwärmer nähen

Für den Bezug benötigst du aus Baumwollstoff:

  • 1 x Schnittteil 1
  • 2 x Schnittteil 2

Bügle eine Kante der kleinen Schnittteile 2 x 1 cm zur linken Seite um.

Taschenwärmer nähen
Taschenwärmer nähen
Taschenwärmer nähen

Steppe den Saum knappkantig mit einem Geradstich ab.

Taschenwärmer nähen

So sollten die drei Schnittteile jetzt aussehen:

Taschenwärmer nähen

Lege das große Schnittteil mit der rechten Seite nach oben.

Lege das erste der gesäumten Schnittteile mit der offenen Kante bündig an die obere Kante.

Taschenwärmer nähen

Lege das zweite gesäumte Schnittteil obenauf.

Taschenwärmer nähen

Stecke alles gut zusammen.

Taschenwärmer nähen

Nähe die drei Stofflagen mit einer Nahtzugabe von 1 cm rundherum zusammen.

Taschenwärmer nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Taschenwärmer nähen

Kürze die Ecken diagonal ein. Wenn du magst, kannst du die Nahtzugabe noch mit Zickzackstich versäubern oder mit der Zackenschere einkürzen.

Wende und bügle den Bezug.

Taschenwärmer nähen

Jetzt kannst du den Handwärmer hübsch verpacken. Praktisch, oder? 🙂

Taschenwärmer nähen
Taschenwärmer nähen

Und jetzt mach mehr davon: Die hübschen Handwärmer sind wunderschöne Geschenke für Familie und Freunde! 🙂

Happy simple sewing,

deine Sabine


Taschenwärmer nähen

Häufige Fragen

Was brauche ich um einen Handwärmer zu nähen?

Du benötigst nur einen kleinen Rest Baumwollstoff und ein Füllmaterial, zum Beispiel Milchreis, Dinkelkörner oder Kirschkerne.

Wie kann ich einen Handwärmer nähen?

Das ist auch für Anfänger ganz easy: Die Stoffteile werden einfach mit den schönen Seiten aufeinander gelegt und bis auf eine Öffnung zum Einfüllen der Körner zusammengenäht. Anschließend wird die Hülle gewendet, gebügelt und mit einer Naht in zwei Kammern geteilt. Nach dem Befüllen wird die Öffnung geschlossen.

Wie lange dauert es, einen Handwärmer zu nähen?

Den Handwärmer können auch Anfänger in weniger als 30 Minuten nähen.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl: 24

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

11 Antworten zu „Handwärmer nähen mit Schnittmuster (perfektes Anfänger-Projekt)“

  1. jule.83

    Ich finde leider auch keine Maße, um im Vorfeld meinen Stoffbedarf zu berechnen :(.
    Möchte einige nähen und brauche entsprechend viel Stoff. Muss wohl erst ausdrucken und abmessen :-/

    1. Ja, genau! Wir haben extra ein Schnittmuster gemacht. 🙂

  2. Mareike Hanisch

    Liebe Sabine! Der Schnittmuster Download funktioniert leider nicht. LG, Mareike

    1. Danke fürs Bescheid geben, ist repariert! 🙂

      1. Mareike Hanisch

        Super, dankeschön! Wird als Nächstes genäht!

  3. Gabrielle

    Tolles Projekt! Kannst du vielleicht die Maße der Stoffe noch bitte angeben ?

    1. Hallo Gabrielle, vielen Dank für das schöne Kompliment.
      Die Maße findest du unter dem Punkt Download. 🙂

  4. Margrit

    Huhu Sabine,
    kann es sein, dass du dich beim Bezug vertan hast? Da steht 2x Schnittteil 1 und 1x Schnittteil 2. Ist es nicht genau umgekehrt?
    Danke für die Anleitung.
    Viele Grüße und schöne Weihnachten. Bleib gesund.
    Margrit

    1. Stimmt genau, liebe Margrit! Dankeschön, hab’s direkt korrigiert. 🙂
      Dir ebenfalls fröhliche Feiertage!

  5. Melitta Stegmaier

    Danke, ich habe gerade welche genäht zum Verschenken für Weihnachten.
    Mit Reis habe ich sie gefüllt, den hatte ich zu Hause.
    Etwas größer also Fußgröße auch für zu Hause, für kalte Füße auch ein schönes Geschenk
    Auf den Fußboden legen, Füße drauf warme Füße.
    Frohe Weinachten
    LG Melitta

    1. Guter Tipp, Melitta! 🙂

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#50 Das Geheimnis der Nähfüße – Gast: Anja Lia Kübler (BERNINA)

Welcher Nähfuß eignet sich für welches Einsatzgebiet? Lüfte mit uns das Nähfuß-Geheimnis… 6. Dezember 2023 Nähfüße sind für viele Nähfans eine höchst geheimnisvolle Angelegenheit. BERNINA-Fachfrau Anja Lia Kübler näht seit Urzeiten und hat viele Jahre lang in ihren Nähkursen Einsteigern den Zauber der Füßchenkunde näher gebracht. In dieser Episode teilt sie Wissen, Tipps und Erfahrungen…
Kosmetiktaschen verstärken Vlieseline Tipps

Kosmetiktaschen verstärken: Die besten Einlagen und Tipps

Kosmetiktaschen verstärken ist eine gute Idee, weil die Stoffe dadurch haltbarer und formstabiler sind. Hier erfährst du, welche Vlieseline sich für welchen Kulturbeutel eignet. Das Wichtigste auf einen Blick Die Auswahl an Stoffen und Schnittmustern für Kosmetiktaschen ist riesig – die Auswahl der Vliese, mit denen man Kosmetiktaschen verstärken kann, macht es gerade Einsteigern zusätzlich…

Patchwork-Kosmetiktasche nähen mit Gratis-Schnittmuster

Patchwork-Kosmetiktasche nähen: Mit dieser Anleitung und dem kostenlosen Schnittmuster für die PONY POUCH gelingen einfache Täschchen mit Reißverschluss im Patchwork-Look! Das Wichtigste auf einen Blick So eine flache Tasche mit Reißverschluss ist der ultimative Ordnungs-Halter, oder? Ich brauche sie immer und in allen Größen. Und ich liebe es wie verrückt, diese wunderschönen Taschen mit dem…
Pulli nähen, Pulli Nähanleitung, Pulli Schnittmuter, U-Boot-Pulli nähen, Einfachen Pulli nähen, Pullover nähen, Einfachen Pullover nähen, Pullover Schnittmuster, Pullover Nähanleitung

Pulli nähen – ratzfatz & traumschön

Pulli nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist dank Schnittmuster TIA auch für Einsteiger als erstes Nähprojekt ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Pullis gehören einfach zu den absoluten Basics im Kleiderschrank. Ich liebe sie zu engen und weiten Hosen, trage aber auch zu Röcken gerne mal einen schönen Pullover aus Sweat,…
EPP Anleitung, English Papier Piecing Nähanleitung, English Papier Piecing Anleitung, English Papier Piecing Vorlage kostenlos, English Papier Piecing Mug Rug, EPP Vorlage kostenlos, EPP Schnittmuster, Paper Piecing Schnittmuster, Mug Rug Schnittmuster kostenlos, Patchwork Mug Rug Nähanleitung

English Paper Piecing Anleitung: Mug Rug nähen

English Paper Piecing ist eine geniale Patchwork-Technik für Stoffreste & Co. In dieser Basic-Anleitung zum Mug Rug nähen mit EPP gibt’s neben dem kostenlosen Schnittmuster auch Tipps, wie EPP auch für Einsteiger perfekt funktioniert. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Nähanleitung: Mug Rug nähen mit English Paper Piecing Was ist English Paper Piecing? English Paper…