Einfache Sachen nähen

Anleitung: Big Boxy Bag – Kosmetiktasche

von Sabine Schmidt

Unsere coole Boxy Bag war ja ein Riesen-Erfolg. Allerdings kamen auch immer wieder Anfragen, ob wir nicht mal eine Anleitung für eine richtig große Kosmetiktasche machen können.

Na klar können wir!

Big Boxy Bag - SewSimple.de

Das ist sie also, die Big Boxy Bag, die unglaublich viel Stauraum bietet. Und einfach nur wunderschön schlicht und edel aussieht.

Was brauche ich zum Kosmetiktasche nähen?

Die fertige Kosmetiktasche hat folgende Maße: Länge: 27 cm Breite: 18 cm Höhe: 11 cm.

Big Boxy Bag - SewSimple.de

Genau das Richtige für deine Cremes, Duschgelflaschen, Lotiönchen, Tamponpackungen, Kopfschmerztabletten undundund!

Die Anleitung für das passende Mäppchen (zum Beispiel für Make up oder deine Zahnbürste) findest du direkt hier auf dem Blog!

Die komplette Anleitung für die Big Boxy Bag kannst du HIER kostenlos runterladen und direkt losnähen.

Happy simple sewing

deine Sabine

Lust auf noch mehr einfache Näh-Ideen?

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl: 12

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

11 Antworten zu „Anleitung: Big Boxy Bag – Kosmetiktasche“

  1. Mopapillon67

    Hallo, ich würde gerne die Big Boxy Bag nähen, aber leider komme ich auch auf die Seite von
    Crazy Pattern und kann sie nicht runterladen. Wäre es möglich die Anleitung per Mail zu bekommen?
    Danke im Voraus und LG Simone Kremer

    1. Hab ich repariert! Viele Grüße und viel Spaß beim Nähen! 🙂

      1. Mopapillon67

        oh super..vielen vielen Dank 🙂

  2. Pfaffenhuetchen23

    Hallo, ich möchte mir gerne die kostenlose Anleitung der Big Boxybag herunterladen und komme auf die Seite von Crazy patterns. Dort muss ich mich wieder einloggen. Mit den Zugangsdaten von sew simple geht es aber nicht. Brauche ich dafür wieder einen extra Zugang?

    Mit freundlichen Grüßen

    Regina

    1. Hallo liebe Regina, stimmt, das haben wir noch nicht hier auf dem Blog eingepflegt.
      Ich hab’s mir mal auf die Liste gesetzt.
      Für Crazy Patterns brauchst du einen eigenen Zugang.

  3. Iris Blank

    Hallo, danke für das Schnittmuster, leider fehlt mir die,Angabe, wieviel Stoff ich jeweils benötige. Habe noch einen Rest und weiß nicht, ob der ausreicht. Oder habe ich das übersehen?
    Grüße Iris Blank

    1. Hello, gerne mal in der Anleitung schauen!

  4. gabriele sener

    sorry, auch ich bin jetzt konfus.
    wer, bitte, hat din-a 3 oder gar din-a 2 blätter ?

    habe mir jetzt das ebook herunter geladen:
    +++
    “Für das Schnittmuster:
    2 Blatt Papier DIN a2, Stoß auf Stoß zusammengeklebt”
    +++
    din-a 2 = 420 x 594
    also 840×594 oder 1188×420?

    oder doch din-a 3 =297 x 420
    dann 594×420 oder 297×840?
    +++
    “Schneide mit Hilfe des Schnittmusters den Stoff für Außen- und Innenseite
    und das Style-Vil zu.”
    +++
    schnittmuster?

    1. Hallo Gabriele, danke für den Hinweis, ich habe das eBook upgedatet. Lade es dir einfach nochmal mit den richtigen Größenangaben runter. 🙂
      Liebe Grüße, Sabine

  5. Isabelle

    Hallo Sabine,
    Verwirrt durch die ganzen Kommentare auch von mir die Frage: die Stoffe müssen jeweils auf ein einfaches A2 Maß zugeschnitten werden, richtig?
    Liebe Grüße
    Isabelle

    1. Hallo Isabelle, es ist eigentlich recht einfach: Zwei DIN A3-Blätter an den Längsseiten zusammenkleben. Und schon hast du dein Schnittmuster! 🙂

#125: Nähmalen mit DIY-Profi Susanne Wicke

“Nähmalen ist viel einfacher als du denkst – leg los!” 15. Juni 2025 Nähmalen – auch Sticken mit der Nähmaschine, Malen mit der Nähmaschine oder Freihandsticken genannt, liegt voll im Trend. Warum? Weil es kinderleicht ist und tolle Ergebnisse bringt. Und: Du kannst damit deine Textilien, Taschen, Schuhe und vieles mehr im Handumdrehen aufhübschen. In…
Prym Werkzeuge, Welches Prym Zubehör wofür, Prym Nähfrei Werkzeuge Übersicht, Vario Creative Tool, Prym Hammer, Prym Dreifuß, Prym Lochzange, Prym Priem

Prym-Werkzeuge: Welches Zubehör wofür?

Prym-Werkzeuge sind kleine Wunderwerke der Technik. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welches Werkzeug du für Ösen, Nieten, Druckknöpfe & Co brauchst. Nähzubehör, das dein Leben leichter macht — Prym Werkzeuge für jedes Nähprojekt Kennst du das? Du stehst kurz davor, dein neues Lieblings-Nähprojekt fertigzustellen … und dann merkst du: Oh, da muss doch eigentlich nur dieser Druckknopf…

#124: Stoffe zum Taschen-Nähen – Gast: Simone Fuchs-Schulz

Die perfekten Stoffe zum Nähen von Taschen & Täschchen 7. Juni 2025 Taschen nähen macht glücklich – und wie! Aber welche Stoffe sind geeignet? Und was ist gerade angesagt? Stoff-Dompteurin Simone vom Nähcafè am Wasserturm hat die schönsten Exemplare aus ihrem wunderherrlichen Shop mitgebracht. Und ja, ich trage auch ein paar Ideen und Modelle zum…

#123: Historische Schauweberei Braunsdorf

“In der Lausitz stand erst der Webstuhl – und dann wurde das Haus drumrum gebaut!” Let’s talk about deutsche Textilgeschichte. Die Historische Schauweberei Braunsdorf ist technisches Museum und Denkmal der Architektur- und Produktionsgeschichte gleichzeitig. Und: Es beherbergt funktionstüchtige Maschinen, die den Besucher:innen des Museums gerne vorgeführt werden. Der unter Denkmalschutz stehende Museumskomplex ist einer der…
Schnellnäher kaufen, JUKI TL-2300 Sumato Erfahrungen, Unboxing, Testbericht

Schnellnäher kaufen: Meine Erfahrungen mit der Juki TL-2300 Sumato

Schnellnäher kaufen: Hier kommt mein Testbericht mit der Juki TL-2300 Sumato, die ich auf der h+h cologne kennengelernt habe. Das Wichtigste auf einen Blick Industrienähmaschine für zuhause: Erste Eindrücke mit der Juki TL-2300 Sumato Stich für Stich zum Nähglück! Du suchst eine zuverlässige Industrienähmaschine für zuhause? Ich habe 2 Monate mit der Juki TL-2300 Sumato genäht – Kleidung, Taschen,…