Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Upcycling: Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

von Sabine Schmidt

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen: Eine ganz tolle Idee, mit der du alte T-Shirts und Sweatshirts upcyclen kannst. Mit meiner Anleitung nähst du die Tasche schnell und einfach ohne Schnittmuster.


Nachhaltig nähen? Gute Idee! Vielleicht hast du ja schon meine wiederverwendbaren Gemüsebeutel, die Japanische Tasche oder die schicke Origami-Markttasche genäht, um keine Plastiktüten mehr zu verwenden?

Oder wie wär’s mit einem Upcycling-Projekt? Damit kannst du zum Beispiel deine alten T-Shirts und Sweatshirts upcyclen und Einkaufs-Beutel aus ihnen nähen. Denn damit tust du nicht nur der Umwelt was Gutes: Deine neue Tasche steckt auch echt was weg!

Vielleicht hast du ja schon meinen Beitrag über 8 geheime Quellen für Stoffe gelesen? Darin verrate ich dir, wie man clever und vor allem günstig Stoffe und Nähzubehör bekommen kann.

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Einer der besten Tipps in diesem Zusammenhang ist das Thema Upcycling. Das bedeutet, dass z. B. alte Kleidung ein neues Leben als Quilt, Kissen, Armstulpen oder Tasche bekommen kann. Und das lohnt sich. Für deinen Geldbeutel, für die Umwelt und auch für deinen Näh-Spaß!

Tasche aus T-Shirt nähen: So einfach geht’s!

Ein sehr cooles Projekt zu diesem Thema zeige ich dir in diesem Beitrag: Ein praktisches Einkaufsnetz, das du im Handumdrehen aus einem alten T-Shirt nähen kannst. Ein ausgedienter Sweater geht übrigens auch. Es sollte aber unbedingt Wirkware im Spiel sein, weil die sich beim Einschneiden nicht aufribbelt oder einreißt.

Das brauchst du zum Nähen

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähenAnleitung: Einkaufsnetz aus altem T-Shirt nähen

Lege das Shirt mit der rechten Seite nach außen hin.

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Falte das Shirt in der Mitte.

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Zeichne mit einem Kreidestift die Umrisse der späteren Tasche auf. Stecke dafür die vier Lagen mit ein paar Stecknadeln zusammen, damit nichts verrutscht.

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Schneide den Umriss mit dem Rollschneider oder eine Schere aus.

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Falte das Taschenteil auseinander und stecke die beiden Lagen jetzt mit Stecknadeln zusammen.

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Nähe den Taschenbeutel rundherum zusammen. Die obere Öffnung (der frühere Saum) bleibt offen.

Übrigens: Bei Instagram bin ich jetzt schon mehrfach auf die Herzchen-Stecknadeln angesprochen worden. Ich habe sie in den USA bekommen. Normalerweise halte ich nicht viel von solchen “Spielereien”, diese hier (sie sind von Dritz) sind aber extrem gut. Sehr fest, scharf, 6 cm lang und mit einem sehr griffigen Herzchen-Kopf ausgerüstet, der es einfach macht, die Nadeln zu greifen.

Das sind, ehrlich gesagt, die wahrscheinlich besten Stecknadeln, die ich jemals hatte. Deswegen habe ich mir auch eigens für sie das schicke Nadelkissen gekauft, das du oben sehen kannst. Sollte alles schön “Ton in Ton” sein.

Aber nochmal zu den Stecknadeln. Es gibt sie auch hier in Deutschland, wenn man lange genug sucht, alternativ sogar in Perlweiß, was mir auch extrem gut gefällt.

Aber jetzt zur Sache:

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Falte die Tasche zusammen und markiere 3 cm von der oberen Öffnung entfernt in der Mitte eine 5 – 6 cm lange Linie.

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Schneide die Tasche an der Linie ein. Das ist der spätere Griff.

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Wenn du magst kannst du die Tasche schon so verwenden.

Du kannst sie aber auch zu einem Einkaufsnetz verarbeiten und dadurch noch mehr Platz für deine Einkäufe schaffen!

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Markiere ab 10 cm unterhalb der Taschenöffnung alle 3 cm eine Linie.

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Diese Linine schneidest du jetzt ca. alle 5 cm mit dem Rollschneider ein. Die Schnitte sollten ca. 3 cm lang sein.

Wichtig ist, dass du die Schnitte versetzt anordnest: Die untere Reihe setzt immer zwischen zwei Schnitten an.Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Anschließend kannst du die Tasche wenden und erstmal schick einkaufen gehen! 😉

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Dein neues Einkaufsnetz lässt sich mit dem Griff übrigens ganz klein zusammenfalten!

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

Toll, oder?

Hast du jetzt Lust bekommen, dir auch so ein praktisches Einkaufsnetz zu nähen?

Dann nichts wie los!

Happy simple sewing,

deine Sabine

P. S.: Die Netztasche eignet sich übrigens auch prima als Wäschesack für die Reise!

Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen

 

 

 

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl: 44

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

26 Antworten zu „Upcycling: Einkaufsnetz aus T-Shirt nähen“

  1. Natalie Gärtner

    Ich habe mir das Netz aus einem alten Shirt aus etwas dickerem Jersey gemacht. Weil ich schlauerweise vorher die Kommentare gelesen habe, habe ich in den Nähten Webband mitgenäht. Das hat sehr gut funktioniert, das Netz ist erstaunlich stabil, es passt viel rein, darf nur nicht allzu schwer sein. Sehr praktisch. Vielen Dank, auch an die Kommentatoren für die Tipps.

    1. Toller Tipp, Dankeschön, Natalie! 🙂

  2. Bianka

    Hallo Sabine Vielen Dank für den guten Tipp Da ich aus T Shirts schon Schlafanzug Hosen für meinen kleinen Enkelsohn nähe habe ich jetzt endlich was für die Damenshirts.

  3. Christa

    Hallo Sabine, ich habe ein älteres Top ( mit einem hässlichen Riss) gleich mal wieder aus dem Altkleidersack geholt.
    Den Riss kann ich ja jetzt einfach in mein Netz mit “einbauen” . Herzlichen Dank für die tolle Anleitung. Schöne Grüße

    1. Super gerne, Christa! 🙂

  4. Gute Idee
    Deine Erklärungen faszinieren mich immer wieder. Niemand macht das so perfekt wie du. Da kommt wirklich jede(r) mit. Ganz großes Kompliment. Du bist ein Naturtalent. Ich hoffe alle schätzen das so wie ich und ich weiß wovon ich rede!

    1. Hallo Christa, dein Kompliment freut mich unglaublich. Danke dafür.

  5. Martina

    Hej Sabine,ich habe mich ganz neu bei deinem newsletter angemeldet und lese alles mit großer Begeisterung.Upcycling macht mir besonders Spaß und diesen Einkaufsbeutel werde ich nicht nur einmal nähen.☺?Herzlichen Dank.Martina

    1. Super, das freut mich! 🙂

  6. Christa Silbernagel

    nur mal so angemerkt: jersey mit Gewicht drin macht sich lang, Jersey so als Netz geschnitten macht sich mit Gewicht drin seeeeehr lang, da sollte man sich ein Probeteil oder Probetragen gönnen, bevor ein Einkauf als Problem endet weil das Netz über den Boden schleift.

    1. Hallo Christa, guter Hinweis, danke!

    2. Kathi

      Das war auch mein erster Gedanke.
      Aber vielleicht kann man der Erdanziehungskraft entgegenwirken, indem man an den Längen Nahtband oder ähnliches einnäht? Das würde den möglichen Umfang nicht großartig schmälern, aber der Beutel wird unter Last dann nicht auf dem Boden schleifen 😀

      1. Hallo, ihr habt recht, die Gefahr besteht. Es kommt immer auf die Festigkeit des Stoffes an.
        Mein Top ist eher fest vom Stoff her, da ist das kein Problem.
        Ansonsten hilft es aber, den Beutel einfach in der Länge etwas zu reduzieren.
        Liebe Grüße
        Sabine

  7. Eva Schmidt

    Hi Sabine
    Wie immer eine tolle Idee. Muß ich gleich morgen ausprobieren. Mit meiner neuen Overlock. So kann ich gleich ein bißchen üben. In den nächsten Tagen werde ich mir eine Selma nähen. Ich freue mich schon. Vielen Dank die tollen Schnitte.
    Liebe Grüße Eva

    1. Immer wieder gerne, Eva.
      Herzlichen Glückwunsch zum neuen Maschinchen! 🙂

  8. Kristine Schulz

    Tolle Idee! Und , wie immer liebe Sabine, perfekt erklärt. Mein Beutel ist blau-weiß geringelt 🙂

    1. Hihi, wie das Shirt, das ich gerade trage. 😉

  9. Biggi

    Hach, jetzt weiß ich wenigstens, was ich mit meinen alten Tops, die mir leider nicht mehr passen, anfangen kann. Vielen lieben Dank dafür, Sabine.

    1. Tag Jana

      Ich bezweifle, dass das Ganze stabil genug ist. Der”Griff” reisst sicherlich sehr schnell aus…

      1. Hallo Jana, das kommt echt auf das Gewicht des Inhalts an.
        Meine Tasche hält bis jetzt super! 🙂

  10. Petra Stein

    Guten Morgen Sabine,
    das ist ja mal eine super coole Idee. Wieso kommt man da nicht selbst drauf *grübel… grübel* Da hätte ich doch einige Shirts, die ausgemustert …..
    Vielen Dank für’s Teilen dieser Idee 🙂

    Liebe Grüße
    Petra

    1. Immer wieder gerne, Petra! 🙂

    2. Gaby Krause

      Hi, dein Beitrag gefällt mir so gut, das ich am liebsten gleich mit dem Nähen und Schneiden loslegen würde.
      Super Idee!!!

      1. Dankeschön, liebe Gaby! 🙂

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 23: “Quilten ist eine Sprache aus Stoff mit vielen Dialekten”

Welche Arten von Quilts gibt’s eigentlich – und wie unterscheiden sie sich? 31. Mai 2023 Quilten ist ein weltumspannendes Thema: In allen Kulturen und seit Jahrtausenden werden Stoffe auf die ein oder andere Art zusammengenäht, mal mit, mal ohne Muster. Birgit Kühr nimmt uns mit in die bunte, vielfältige Welt der Quilts. Tipps, Projekte &…
Bernina 770

Bernina 770: Unboxing, Testbericht, Infos und meine Erfahrungen

Bernina 770 QE Plus Testbericht und Unboxing: In diesem Beitrag berichte ich dir von meinen Erfahrungen mit der Bernina 770. Mit vielen Tipps und Infos. Das Wichtigste auf einem Blick Eigentlich stand mir gar nicht nicht der Sinn danach, mich auf das Experiment “neue Nähmaschine” einzulassen. Aber es kam, wie es kommen musste: ich wünschte…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…