Origami Tasche nähen

Origami Tasche nähen: Fast zu schade für den Markt

von Sabine Schmidt

Origami Tasche nähen: So einfach kann schön sein! Mit meiner Nähanleitung  kannst du ganz ohne Schnittmuster eine geräumige Tasche für den Markt nähen!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die Origami Tasche ist durch ihre Stabilität vielseitig einsetzbar und ist zudem ein echtes Raumwunder
  • Die Tasche ist ein tolles Projekt für Nähanfänger und fortgeschrittene Näher können sie sogar in 15 Minuten nähen
  • Ich führe dich Schritt für Schritt mit vielen Bildern durch die Nähanleitung
  • Die Tasche kann in vielen verschiedenen Größen genäht werden, ganz nach deinen eigenen Vorstellungen

Ich gebe es zu: Ich habe eine echte Schwäche für einfache, schöne Näh-ProjekteTaschen nähen zählt absolut dazu. Da kommt mir der Japan-Stil gerade recht! Er zeichnet sich durch ausgewogene Silhouetten und puristisches Design aus. Und das gefällt mir nicht nur bei kleinen Beuteln sondern auch bei großen Taschen! 🙂

So eine schön gefaltete Tasche ist fast zu schade für den Markt. Aber auch nur FAST! Denn in die praktische Origami Tasche passt dank der Abnäher im Boden richtig viel hinein!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Und schnell genäht ist sie auch: Erfahrene Näher schaffen diese Tasche in 15 Minuten. Woran das liegt? Die Tasche wird mit insgesamt 7 Nähten gezaubert!

Origami Tasche nähen

Schönes Raumwunder: Origami Tasche nähen

Die meisten Origami Taschen werden ohne Innenfutter genäht. Das macht sie nicht so stabil, besonders wenn du sie tatsächlich für deine Einkäufe nutzen möchtest.

Meine Origami Tasche mit Innenfutter ist aber genauso schnell (wenn nicht schneller!) genäht und durch das Innenfutter aus Baumwollstoff sowohl leicht als auch stabil.

Natürlich ist die Origami Tasche auch schick genug um als geräumige Schultertasche zum Einsatz zu kommen! Schnell noch einen Magnetverschluss eingenäht und sie ist perfekt für den Stadtbummel!

Übrigens ist diese Tasche eine Verwandte meiner japanischen Tasche und des schönen Stoffbeutels!

Origami Tasche näh

Den Henkel der Tasche arbeite ich gerne aus einem Lederrest, der einfach nur mit Textilkleber zusammengeklebt wird. Das hält bombenfest und erspart der Nähmaschine (und meinen Nerven!) die Leder-Näh-Prozedur.

Für solche Zwecke habe ich immer ein paar bunte Lederreste parat, die sich auch gut als Label einsetzen lassen. Einfach mit einem kleinen Stempel ein Blümchen oder einen Anker aufdrucken und dein Näh-Projekt hat einen Hingucker mehr!

Gibt es eine Alternative zum Leder-Henkel?

Alternativ zum Leder-Henkel kannst du ein Stoffstück von 18 x 10 cm an den kurzen Seiten doppelt einschlagen und den Saum feststeppen.

Dann die langen Seiten rechts auf rechts zusammenstecken und abnähen. Wenden und bügeln. Fertig ist der Henkel aus Baumwollstoff!

Was ist das Besondere an der Origami Tasche?

Dass sie in vielen verschiedenen Größen genäht werden kann!

Das einzige, was du dir merken musst ist das Verhältnis 1:3.; d.h. die Stoffzuschnitte werden im Verhältnis 1 : 3 zugeschnitten.

  • Das bedeutet: Für eine wirklich große Markt-Tasche ist dein Zuschnitt 50 x 150 cm groß.
  • Eine mittelgroße Tasche nähst du aus einem 42 x 123  cm großen Stoffzuschnitt.
  • Und eine kleine Tasche kommt mit 36 x 108 cm Stoff aus.

Du kannst aber auch jedes andere beliebige Maß verwenden. Auch Mini-Täschchen für Kinder sind so fix genäht.

Einfach die Höhe mal drei rechnen, dann ist alles paletti.

An Nahtzugaben etc. musst du bei diesen Projekt nicht denken: Ist alles inklusive. 🙂

Diese Materialien benötigst du

Origami Tasche nähen

Nähanleitung: Origami Tasche mit Innenfutter nähen

Origami Tasche nähen

Klebe die langen Kanten des Lederzuschnitts links auf links mit Textilkleber zusammen und sichere alles mit Stoffclips. Lass den Kleber nach Herstellerangaben trocknen.

Origami Tasche nähen

Lege die beiden Stoffstücke rechts auf rechts bündig zusammen.

Origami Tasche nähen

Stecke sie mit Stecknadeln fest.

Origami Tasche nähen

Nähe mit einem Geradstich und einer Nahtzugabe von 1 cm rundherum zusammen, lasse dabei an einer langen Seite eine Wendeöffnung von ca. 15 cm.

Origami Tasche nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Origami Tasche nähen

Kürze die Nahtzugaben an den Ecken diagonal bis kurz vor der Naht ein.

Origami Tasche nähen

Öffne die Nahtzugaben und bügele sie auseinander. Das macht es anschließend deutlich leichter, die Nähte schön auszuarbeiten.

Origami Tasche nähen

Wende den Stoff durch die Wendeöffnung, forme die Nähte aus und bügele den Stoff.  Falte die Nahtzugaben der Wendeöffnung nach innen um.

Origami Tasche nähen
Origami Tasche nähen

Nähe knappkantig mit einem Geradstich um den Stoffzuschnitt herum, schließe dabei die Wendeöffnung.

Origami Tasche nähen

Lege das Stoffteil mit der Futterseite nach unten.

Origami Tasche nähen

Falte die beiden kurzen Seiten nach innen, sodass die gesamte Breite auf 3 gleichgroße Quadrate aufgeteilt ist. Denk dir dafür die Grundfläche der Tasche in Dritteln.
Das rechte Drittel faltest du zur Mitte und nähst die obere Stoffkante an das Mittelteil. 

Origami Tasche nähen

Stecke die untere Kante der linken Seite mit Stecknadeln fest.

Origami Tasche nähen

Nähe die untere Kante mit einem Geradstich ab. Verriegele Anfang und Ende der Naht.

Falte die obere Kante der rechten Seite jetzt zur Mitte hin. Ihre seitliche Kante liegt im Stoffbruch.

Falte dabei die zuerst genähte Seite ein wenig nach unten, damit du bei Nähen wirklich nur die zwei Lagen erwischst.

Origami Tasche nähen
Origami Tasche nähen

Nähe auch die obere Kante mit einem Geradstich fest.

Origami Tasche nähen
Origami Tasche nähen

Nähe die Ecken in einer Breite von 8 cm ab. Kürze die Nahtzugaben nicht ein, sie stabilisieren die Tasche!

Origami Tasche nähen
Origami Tasche nähen
Origami Tasche nähen

Wende die Tasche.

Führe eine Spitze der Tasche durch den Lederhenkel.

Origami Tasche nähen
Origami Tasche nähen

Lege die zweite Spitze ca. 2,5 cm darüber und stecke alles fest.

Origami Tasche nähen
Origami Tasche nähen

Vernähe die beiden Spitzen zu einem Henkel, indem du zuerst ein Rechteck nähst, dann noch einmal über Kreuz.

Origami Tasche nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Schiebe den Henkel darüber.

Origami Tasche nähen

Fertig!

Gefällt dir die schöne Origami Tasche?

Lass mir doch einen Kommentar da und erzähl mir, wie dir die Tasche gelungen ist!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Origami Tasche nähen

Häufige Fragen

Was ist das Besondere an der Origami Tasche?

Das Besondere an der Origami Tasche ist, dass du sie in vielen verschiedenen Größen nähen kannst. Wie du ganz easy die Maße der Stoffzuschnitte ermittelst, kannst du in diesem Beitrag lesen.

Können auch Nähanfänger die Origami Tasche nähen?

Na klar, die Origami Tasche ist ein ganz tolles Projekt für Nähanfänger, da ich dich kleinschrittig und mit vielen Bildern durch die Nähanleitung führe.

Welcher Stoff ist für die Origami Tasche am besten geeignet?

Ich empfehle zum Nähen der Origami Tasche Baumwollstoff, Köperstoff oder Canvas. Und für den Taschengriff benötigst du zusätzlich ein Stück Leder.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl: 149

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

85 Antworten zu „Origami Tasche nähen: Fast zu schade für den Markt“

  1. Petra Dabrowski

    Sehr gute Anleitung. Super erklärt.
    Meine Tasche ist ein bisschen kleiner. Aber das Ergebnis gefällt mir. Danke für die Anleitung !
    Liebe Grüße

  2. AneSch

    Danke für die tolle Schritt-für-Schritt-Foto-Anleitung der japanischen Origami-Markt-Tasche! – 1.8.2024 –

  3. Ulrike

    Hallo, ich habe eine Riesen-Tasche genäht und als Futter einen alten Duschvorhang genommen. Für Schmutzwäsche.

    1. Klingt nach einem super Upcycling-Projekt, liebe Ulrike!

  4. Ich habe die Tasche in klein für die Kinder zum Spielen genäht. Ziemlich einfach und schnell gemacht. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich evtl zwei Nähte vergessen habe 🤔. Auf jeden Fall sieht sie aus wie das Modell 😅
    Eine tolle Idee 👍

    1. Sehr schön, vielen Dank für dein Feedback, liebe Birgit!

  5. Silli

    Hallo
    Ich habe mir die Tasche heute genäht, Der Stoff war 120×40 cm, leider gefällt mir die Tasche fertig genäht leider nicht so gut wie hier auf der Seite. Werde sie wieder auftrennen und mir meine gewohnten Beutel nähen. Schade.

Ösen verstärken, Ösen reißen aus, Ösen Tipps

#106: Ösen-Probleme lÖsen mit Jeannette Knake (Freudenberg)

Ab sofort Ösen richtig verstärken! 22. Januar 2025 Diese Frau ist ein wandelndes Vlieseline-Lexikon! Jeannette Knake ist wieder im Podcast zu Gast und hat unschätzbar wertvolle Tipps zum Verstärken von Ösen im Gepäck. Egal ob es um Sweatstoff, Jersey oder Webware geht: Jetzt schlau machen und reinhören! Tipps, Projekte & Links zum Thema Mach dich…
Nähgeschichten mit Annabelle Reuter

#105: Nähgeschichten – Nähfan-Interview mit Annabelle Reuter

Annabelle über ihre Leidenschaft für’s Nähen und wie sie ihr Hobby zum Beruf machte 15. Januar 2025 Sie liebt das Nähen, träumt von tollen Stoffen und ist verrückt nach Nähmaschinen – ein Leben ohne ihr Hobby kann sich Nähfan Annabelle nicht mehr vorstellen. In dieser Nähgeschichte erzählt sie, was ihr am Nähen gefällt und warum…
Sweatjacke nähen Anleitung, Sweatjacke Schnittmuster Damen

Sweatjacke nähen leicht gemacht – so geht’s!

Sweatjacke nähen: Eine supertolle Näh-Idee, mit der du deine Kreativität richtig ausleben kannst! Das Wichtigste auf einen Blick Hast du auch Lust, eine kuschelige Sweatjacke zu nähen, die genau deinen Vorstellungen entspricht? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie einfach es ist, selbst eine Sweatjacke zu nähen – mit…
Nähtipps Nastja DIY Eule

#102: 2 x 10 Tipps für unser jüngeres Näh-Ich; Gast: Nastja Mohren

Diese Tipps hätten wir gerne von Anfang an gekannt! 20. Dezember 2024 Es gibt so viele Dinge, wie wir unserem jüngeren Näh-Ich aus heutiger Sicht gerne sagen würden: Tipps zum Nähen, Hacks zur Verwendung von Zubehör oder die Auswahl der richtigen Schere. All diese Tipps haben Nastja und Sabine in diese Folge gepackt. Damit auch…