Einen Quilt nähen für einen Menschen, den man lieb hat, ist etwas ganz Besonderes. Mit meiner Anleitung kannst du ganz einfach eine tolle Patchwork-Decke nähen – du wirst staunen, wie schnell das geht!
Quilt nähen: Mit dieser Anleitung geht’s einfach und schnell
An so einen selbst genähten Quilt kommt kein Kauf-Quilt ran, versprochen! Denn du bestimmst, welche Farben, Muster, Motive er haben wird. Schau mal hier rein, um die Unterschiede zwischen Quilten, Applizieren und Patchwork zu lernen.
Du kannst auch, wie in meinem Fall, ein Thema wählen. Bei mir sind es die Naturfilme. Igel, Stockenten, Blaumeisen, Fernseher – alles tummelt sich im Blaugrün des Quilts. Herrlich!
Eingefasst ist die Decke in ein schlicht getupftes Schrägband, das wir selbst gemacht haben. Und weil er so schnell geht, nenne ich diesen Quilt auch “Halb-Tagesdecke”. 😉
Ich beschäftige mich schon eine ganze Weile mit dem Thema Patchwork und Quilten, weil ich es einfach so spannend finde. Alleine die Tools und das Zubehör: so geheimnisvoll und praktisch!
Übrigens: Bevor ich mich an eine Decke getraut habe, habe ich erstmal süße Tischsets genäht. Zum Üben sozusagen. Denn alle Techniken, die du für eine Patchworkdecke brauchst, tauchen auch bei Tischsets auf!
Wenn du die Stoffstreifen nicht selbst zuschneiden möchtest, kannst du auch eine fertige Jelly Roll nehmen. Was ist überhaupt so eine Jelly Roll und wie näht man damit? Das verrate ich dir in meinem Blogbeitrag Nähen mit Jelly Rolls. Der Kissenbezug, an dem ich dir die Näh-Technik zeige, ist übrigens ein schöner Begleiter für die Patchworkdecke! 🙂
Das brauchst du, um den Quilt zu nähen
- Stoffstreifen von ca. 7 – 10 cm Breite
- selbstgemachtes Schrägband zum Einfassen (Breite einfach: 7, 5 cm)
- Baumwoll-Fleece in der gewünschten Gesamtgröße der Decke
- Stecknadeln
- Textilmarker oder Kreidestift
- Nähgarn
- Rollschneider
- Stoffschere
- Patchwork-Lineal
- Nähmaschine (lies gerne auch mal meinen Testbericht zur Janome Horizon)
- Stoffclips
Nähanleitung: Quilt nähen für Anfänger
- Schneide 7,5 cm breite und möglichst lange Stoffstreifen für das Schrägband zu, mit dem du den Quilt einfassen willst.
- Nähe die Streifen rechts auf rechts im rechten Winkel zueinander fest, schneide den überschüssigen Stoff ab.
- Bügele das Band einmal in der Mitte und lege es zur Seite.
- Nähe auf die gleiche Weise die Stoffstreifen für den Quilt in einem rechten Winkel zueinander rechts auf rechts zusammen.
- Schneide den überschüssigen Stoff ab und bügele die Nahtzugaben auseinander.
- Beginne damit, den ersten Stoffstreifen am oberen Rand der Fleece-Decke festzunähen, damit später nichts verrutscht.
- Lege dann den nächsten Streifen rechts auf rechts darauf und nähe ihn fest.
- Naht gut auseinanderbügeln, dabei den Stoff nicht dehnen.
- Nach dem Bügeln streichst du den zuletzt angenähten Stoffstreifen vorsichtig mit der Hand glatt und bügelst die Naht ein wenig auf.
- Dann heftest ihn mit ein paar Stecknadeln fest.
- Jetzt kommt der nächste Streifen dran.
- Achte darauf, die Decke nicht zu ziehen oder zu dehnen.
- Tipp: Wenn es dir schwer fällt, die Decke gleichmäßig zu nähen, kannst du Latexhandschuhe anziehen.
- Damit hast du viel mehr Grip.
- Wenn die eine Seite des Quilts vollständig mit Stoffstreifen bedeckst ist, schneidest du den überstehenden Stoff zurück.
- Dann kannst du den Quilt mit Schrägband einfassen.
- Fang auf der linken Seite an, beginne aber erst ein paar Zentimeter hinter dem eingeschlagenen Anfang des Schrägbands.
- Später steckst du dort das Endstück hinein und nähst alles zusammen fest.
Von der rechten Seite mit einem 3,5er-Geradstich fest steppen.
Wie die Ecken gefaltet werden, kannst du dir in unserem Topflappen-Video anschauen.
Dass sich der Admiral-Schmetterlink (Foto oben) während des Shootings zum Quilt-Nähen niedergelassen hat, war sicher nur Zufall! 😉
Quilt nähen ist schwer? Nee, schon fertig! 🙂
Der gesamte Quilt dauert bei geübten Näher*innen circa einen halben Tag und macht total viel Spaß.
Wenn du eine Frage zum Quilt-Nähen hast, schreib mir gerne einen Kommentar.
Happy simple quilting,
deine Sabine
8 Kommentare
Liebe Sabine,
deine Decke ist ja sooo schön, fast wie ein Bild. Habe mir überlegt das man ja such so einen kleinen Wandbehang oder ein Bild machen kann, aus Stoffresten und mit Applikationen. Ich mag Patchwork sehr!
Hast du schon mal was zum Quiltgarn und Nähnadeln(Universal oder spezielle Quiltnadeln) geschrieben?
Liebe Grüsse Britta?
Hallo Britta, vielen Dank für das Kompliment! 🙂
Ja, ich habe diesen Blogbeitrag über Nähmaschinennadeln geschrieben.
Über Nähgarn aber noch nicht in der Form.
Hallo Sabine, ich würde gerne deine Decke nähen, hast du einen Tipp, woher ich den festen Baumwollfleece bekomme? Ich finde im Netz nichts was genau auf deine Beschreibung passt. LG Trixi
Hallo Trixi, ich habe dir das Fleece im Beitrag verlinkt!
Hallo Sabine.
Welche Maße hat denn deine Decke? Ich möchte Sie gerne nach nähen und wüsste Gere wie viel Stoff ich brauche.
Gruß Anne
Hallo Anne, die fertige Decke ist 1,50 x 2 Meter groß.
Ich habe eine Wolldecke aus Baumwoll-Fleece für die Rückseite genommen.
hi,
muss das Ganze nicht noch gesteppt werden oder ist das bei dieser Decke nicht von nöten?
lg
WiKi
Hallo Wiki,
das kannst du ganz nach Gusto machen – durch die Quilt-as-you-go-Technik sind die einzelnen Streifen ja schon fixiert.
Es ist aber auch möglich, sie z. B. noch zu quilten oder mit Zierstichen (Tipp: Zierstich mit Zwillingsnadel!) abzusteppen!
Liebe Grüße, Sabine