Kreis-Applikation nähen

Ganz einfach: Kreis-Applikation nähen

von Sabine Schmidt

Eine Kreis-Applikation zu nähen sieht schwierig aus. Unsere Anleitung macht daraus echt ein Kinderspiel. Damit auch Anfänger perfekte Kreise applizieren können wie die Profis! Du wirst staunen, wenn du siehst, wie es geht!


Kreis-Applikationen ganz einfach nähen

Stoffkreise benötigst du für unterschiedliche Näh-Projekte – zum Beispiel für die Mitte eines Dresdner Tellers (eine Anleitung mit Schablone haben wir hier für dich), für Applikationen auf Kissen oder auf Kinderkleidung.

Und damit es nicht homemade sondern handmade aussieht, gibt es einen ganz einfachen Trick, mit dem man perfekte Kreise nähen kann.

Ich stelle dir zwei Methoden vor. Es gibt sicher noch viele andere Möglichkeiten, Kreise zu nähen. Diese beiden Varianten habe ich erprobt und sie funktionieren für meine Näh-Projekte am besten.


Extra-Tipp: Applikation ohne Nähen – geht das überhaupt? Klar geht das!


Das brauchst du, wenn du eine Kreis-Applikation nähen möchtest:

  • Baumwollstoff (wir haben einen traditionellen japanischen Asanoha verwendet)
  • Bügeleisen
  • Sprühstärke
  • Alufolie
  • Kreis-Schablone aus Pappe

Kreis-Applikation nähen – Methode 1

  • Lege die Kreis-Schablone auf die Stoffrückseite.
  • Schneide den Kreis mit 1,5 – 2 cm Nahtzugabe aus. Lieber etwas mehr als zuwenig!

Kreis-Applikation nähen


  • Sprühe jetzt den Rand des Kreises großzügig mit Sprühstärke ein

Kreis-Applikation nähen


  • Bügele jetzt einmal kurz auf Stufe 3 über den Stoff um ihn geschmeidig zu machen.

Kreis-Applikation nähen


  • Platziere ein Stück Alufolie auf dem Bügelbrett
  • Lege nun den Stoff mit der rechten Seite nach unten auf die Alufolie
  • Zentriere darauf die Schablone

Kreis-Applikation nähen


  • Beginne den noch leicht feuchten Stoff um den Rand der Schablone zu legen
  • Die Alufolie sorgt dafür, dass die Nahtzugabe in Position bleibt
  • Arbeite dich einmal um den Kreis herum
  • Presse die Folie noch einmal gut um den Rand des Kreises und bügele das Ganze auf Stufe 3
  • Drücke dabei das Bügeleisen nur auf die Folie, sonst zerkratzt du evtl. die Beschichtung
  • Um das Bügeleisen zu schützen kannst du zusätzlich ein Geschirrtuch unterlegen

Kreis-Applikation nähen


  • Lass das Päckchen kurz auskühlen
  • Dann kannst du es öffnen, den Stoff befreien und nochmal ohne Schablone bügeln

Kreis-Applikation nähen


Kreis-Applikation nähen


  • Und dann geht’s auch schon an’s Applizieren:
  • Dafür einfach den Kreis auf der gewünschten Unterlage mit Stecknadeln fixieren und knappkantig absteppen.
  • Fertig!

Kreis-Applikation nähen


Wir haben mit unterschiedlichen Stichen experimentiert. Unsere Janome hat einen Quilting-Stich, der eine mit der Hand genähte Naht nachahmt:

Kreis-Applikation nähen



Kreis-Applikation nähen – Methode 2

Für Methode 2 wird ein Pappkreis in der benötigten Größe mit Alufolie verkleidet. Du kannst ihn immer wieder verwenden; diese Methode ist wesentlich ressourcenschonender als die erste Variante.


Kreis-Applikation nähen


Kreis-Applikation nähen


Kreis-Applikation nähen


  • Den Stoff gut mit Sprühstärke befeuchten, um das Gewebe geschmeidig zu machen. Das verhindert Falten, die sich evtl. am Rand bilden könnten.

Kreis-Applikation nähen

Kreis-Applikation nähen


Kreis-Applikation nähen


  • Liegend trocknen lassen

Kreis-Applikation nähen


Kreis-Applikation nähen


Bei dieser Spezialaufgabe hat sich mein Mini-Bügelbrett mal wieder bewährt.  Kennst du schon unser Tutorial, in dem ich zeige, wie man es in ein paar Minuten selbst machen kann? Dazu passt natürlich das geniale Mini-Bügeleisen richtig gut. So hab ich gerade beim Applizieren immer alles direkt zur Hand und muss nicht zig-mal zwischen Nähmaschine und Bügelbrett hin und her laufen.

Nach den ersten etwas brenzligen Erfahrungen habe ich mir noch eine Bügeleisen-Ablage aus Silikon gegönnt. Jetzt kann nichts mehr anbrennen… 😉


Gefällt dir unsere Anleitung?

Lasse gerne einen Kommentar da 🙂


Happy simple sewing,

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl: 23

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

3 Antworten zu „Ganz einfach: Kreis-Applikation nähen“

  1. Heike Tacke

    Hallo Sabine,
    Ich finde deine Vorschläge zum Applizieren von Kreisen sehr hilfreich. Kannst du mir bitte sagen, welchen Stich die bei dem zweiten Beispiel verwendet hast?!
    Vielen Dank
    Heike

    1. Hallo Heike,
      das ist ein so genannter Pariser Stich. Er wird auch Applikationsstich genannt.
      Liebe Grüße, Sabine

#125: Nähmalen mit DIY-Profi Susanne Wicke

“Nähmalen ist viel einfacher als du denkst – leg los!” 15. Juni 2025 Nähmalen – auch Sticken mit der Nähmaschine, Malen mit der Nähmaschine oder Freihandsticken genannt, liegt voll im Trend. Warum? Weil es kinderleicht ist und tolle Ergebnisse bringt. Und: Du kannst damit deine Textilien, Taschen, Schuhe und vieles mehr im Handumdrehen aufhübschen. In…
Prym Werkzeuge, Welches Prym Zubehör wofür, Prym Nähfrei Werkzeuge Übersicht, Vario Creative Tool, Prym Hammer, Prym Dreifuß, Prym Lochzange, Prym Priem

Prym-Werkzeuge: Welches Zubehör wofür?

Prym-Werkzeuge sind kleine Wunderwerke der Technik. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welches Werkzeug du für Ösen, Nieten, Druckknöpfe & Co brauchst. Nähzubehör, das dein Leben leichter macht — Prym Werkzeuge für jedes Nähprojekt Kennst du das? Du stehst kurz davor, dein neues Lieblings-Nähprojekt fertigzustellen … und dann merkst du: Oh, da muss doch eigentlich nur dieser Druckknopf…

#124: Stoffe zum Taschen-Nähen – Gast: Simone Fuchs-Schulz

Die perfekten Stoffe zum Nähen von Taschen & Täschchen 7. Juni 2025 Taschen nähen macht glücklich – und wie! Aber welche Stoffe sind geeignet? Und was ist gerade angesagt? Stoff-Dompteurin Simone vom Nähcafè am Wasserturm hat die schönsten Exemplare aus ihrem wunderherrlichen Shop mitgebracht. Und ja, ich trage auch ein paar Ideen und Modelle zum…

#123: Historische Schauweberei Braunsdorf

“In der Lausitz stand erst der Webstuhl – und dann wurde das Haus drumrum gebaut!” Let’s talk about deutsche Textilgeschichte. Die Historische Schauweberei Braunsdorf ist technisches Museum und Denkmal der Architektur- und Produktionsgeschichte gleichzeitig. Und: Es beherbergt funktionstüchtige Maschinen, die den Besucher:innen des Museums gerne vorgeführt werden. Der unter Denkmalschutz stehende Museumskomplex ist einer der…
Schnellnäher kaufen, JUKI TL-2300 Sumato Erfahrungen, Unboxing, Testbericht

Schnellnäher kaufen: Meine Erfahrungen mit der Juki TL-2300 Sumato

Schnellnäher kaufen: Hier kommt mein Testbericht mit der Juki TL-2300 Sumato, die ich auf der h+h cologne kennengelernt habe. Das Wichtigste auf einen Blick Industrienähmaschine für zuhause: Erste Eindrücke mit der Juki TL-2300 Sumato Stich für Stich zum Nähglück! Du suchst eine zuverlässige Industrienähmaschine für zuhause? Ich habe 2 Monate mit der Juki TL-2300 Sumato genäht – Kleidung, Taschen,…