Nähen aus Stoffresten

Mesh Beutel selber nähen: Eine clevere Idee

von Sabine Schmidt

Wiederverwendbare Beutel für Obst und Gemüse nähen ist cool und öko. Klar, dass wir an dieser Stelle eine tolle Anleitung für dich haben, wie man nachhaltige Gemüsebeutel selber nähen kann: das ist kinderleicht!

Selbst genähte Beutel für Obst und Gemüse schützen nicht nur die Umwelt (denkt an all das Plastik im Meer!), weil sie nachhaltig sind, sondern sehen einfach auch hübsch aus!


Gemüsebeutel selber nähenApropos nachhaltig und upcycling: Auch wiederverwendbare Abschminkpads nähen ist super praktisch – oder ein Einkaufsnetz aus einem T-Shirt zu nähen. Mit meinen Anleitungen kriegen das auch Anfänger hin!


Gemüsebeutel selber nähen: Welcher Stoff?

Sehr gut geeignet sind zum Beispiel:

Gemüsebeutel nähen: Welcher Stich?

Du kannst statt den Beutel mit Schrägband einzufassen, die Stoffkanten auch von links mit der Overlock abnähen und den Beutel dann wenden.

Wenn du keine Overlock hast, nimmst du einfach den Overlock-Stich deiner Nähmaschine.

Die selbst genähten Gemüsebeutel sind vielseitig einsetzbar

  • Du kannst sie als Obst- und Gemüse-Taschen verwenden oder…
  • als Wäschebeutel für deine Dessous
  • um endlich Ordnung in deinem Kleiderschrank zu schaffen
  • um deinen Koffer effizienter zu packen
  • um Spielsachen zu sortieren
  • um deinen Krimskram im Schwimmbad beisammen zu halten…


So viele Möglichkeiten. Und eine Lösung, um die dich alle beneiden werden (du musst ja nicht gleich verraten, dass du vor allem nach einem Projekt gesucht hast, bei dem du endlich mal deine Stoffreste aufbrauchen kannst) 😉


Mesh-Beutel selber nähen


Benötigtes Material


Anleitung:  Obst- und Gemüsebeutel selber nähen


Teile die Baumwoll-Zuschnitte in der Mitte

Mesh-Beutel selber nähen


Lege einen Baumwollzuschnitt mit der schönen Seite nach oben, darauf das Mesh-Gewebe und obenauf den zweiten Baumwollzuschnitt – mit der schönen Seite nach untenMesh-Beutel selber nähen


Stecke alles gut fest und nähe füßchenbreit mit einem Geradstich an der Kante entlangMesh-Beutel selber nähen


Rolle jetzt das Mesh-Gewebe zusammen und nähe die offene Kante zusammen.Mesh-Beutel selber nähen


Mesh-Beutel selber nähen


Mesh-Beutel selber nähen


Wende das vorbereitete Teil, indem du das Mesh-Gewebe nach außen kehrst. Bügele die Nähte. Wenn du magst, kannst du sie jetzt knappkantig absteppen.

Mesh-Beutel selber nähen


Nähe auf dieselbe Weise die zweite Seite der Tasche.


Bringe nun Kam Snap oder Klettverschluss 2 cm vom oberen Rand entfernt an.Mesh-Beutel selber nähen


Mesh-Beutel selber nähen


Mesh-Beutel selber nähen


Lege beide Taschenteile links auf links aufeinander, schließe den Verschluss und fasse die Tasche mit Schrägband ein.

Mesh-Beutel selber nähen


 


Mesh-Beutel selber nähen


Mesh-Beutel selber nähen

Fertig 🙂

Bilder vom fertigen Beutel

Mesh-Beutel selber nähen



Mesh-Beutel selber nähen Mesh-Beutel selber nähen

Falls du Fragen oder Anregungen hast, freue ich mich über einen Kommentar! 🙂


Happy simple sewing,

deine Sabine


P. S.: Näh dir passend dazu doch auch eine praktische Lunch Bag aus deinem Lieblingssstoff!

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 33

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

18 Antworten zu „Mesh Beutel selber nähen: Eine clevere Idee“

  1. Karola

    Hallo Sabine,
    ich habe immer einen leeren Beutel dabei, der kann dann auf die Waage gelegt werden, um Tara zu bestimmen. Das kommt an der Kasse gut an. Bei Kaufland z.B. lege ich die Ware unverpackt auf, drücke die entsprechende Taste, klebe den Zettel auf den Beutel und fülle dann das abgewogene Gemüse/Obst ein. Tara mit dünnem Edding auf den Beutelrand schreiben wird meistens auch akzeptiert.
    LG Karola

    1. Guter Tipp, Karola! 🙂

  2. B-ellanna

    Kann man das statt mit dem Mesh Gewebe auch mit Tüll nähen? Oder ist Tüll nicht stabil genug?
    Danke!

    1. Hallo B-ellanna, gute Frage. Doch, das könnte man auf jeden Fall ausprobieren! Gute Idee! 🙂

  3. Delphine

    Hallo, Sabine,
    vielen lb. Dank für die Anleitung.
    Ich habe so viele Waschmaschinen-Schonwasch-Taschen aus Mesh, bei denen schon nach kurzer Zeit der RV kaputt gegangen ist! Jetzt weiß ich, was ich daraus nähen kann!
    Zu diesem Post bin ich über “Schlitz ins Kleid” gekommen 😉
    Ein supertolles Schrägband für die Mesh-Täschchen habe ich kürzlich bei Stick&Style gekauft! Extra breit und mit Blumenmuster …
    Mein Nähzimmer (das kleinste Zimmer in unserem Haus) ist eindeutig zu klein für meine Material-Käufe 😀
    Derzeit gibt es überall so herrlich bedruckte Tischdecken …. mit Mohn- oder Pusteblumen etc…. aber erst einmal steht dieses kleine transparente Täschchen auf meinem Plan, für das ich die Folie bei O*i gekauft habe.
    Auch wenn es so warm ist, nähe ich …abends, wenn alle schlafen 😉 …keiner mehr was von mir will…. die Hunde liegen unter den Sesseln …. damit ich meinen Nähprojekte- Plan abarbeiten und um weitere Projekte ergänzen kann 😛
    Lb. Gruß
    Delphine

    1. Hallo Delphine,

      das klingt so absolut herrlich! Ich liebe auch diese Abendstunden, wenn ich ganz entspannt und in Ruhe vor mich hin werkeln kann! 🙂
      Bei Stick & Style habe ich auch letzte Woche zugeschlagen. Mein Mann hat nur gestaunt, wie viel Stoff ich in kürzester Zeit shoppen kann. Kicher.

      Liebe Grüße
      Sabine

      1. Lydia

        Die Tasche ist echt sehr süß. <3 ich hab sie mit Tunnel Zug und zwei Bändern. Dann kann man sie wie bei einem turnbeutel zuziehen und an die obst&gemüse-Öse hinter den Babysitz Im Einkaufswagen hängen, dann wird nix vom restlichen Einkauf verquetscht.

        1. Sehr gute Idee, Lydia! Vielen Dank! 🙂

  4. Elisabeth

    Super Idee! Mir juckt es direkt in den Finger ? Hast Du im Supermarkt damit schonmal Probleme bekommen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gern gesehen ist, oder bin ich da nur zu zurückhaltend? Und wie machst Du das an der Obstwaage? Sind die nicht auf die kleinen Folienbeutel geeicht? LG Elli

    1. Hallo Elisabeth,

      viele Läden bieten ja jetzt schon recycling-Beutel zum Kaufen an.
      Probleme habe ich damit noch nie gehabt. Durch das Mesh wiegt der Beutel nur wenige Gramm.
      Wie die Obstwaage geeicht ist – da bin ich leider überfragt.
      Liebe Grüße, Sabine

    2. Sandra

      Hallo, ich habe welche aus Gardinenresten genäht und die Damen an der Kasse haben nur kurz verblüfft geschaut, aber gesagt, dass es eine schöne Idee ist…bisher hatte ich damit nie Probleme und was das Mehrgewicht angeht: es sind sehr wenige Gramm, im Gegensatz zu den vielen Plastiktüten…das ist es mir auf alle Fälle wert!?
      Übrigens nähe ich oben einen Tunnel für eine Kordel, die ich durchziehe und mit einem alten Stopper schliesse…

      1. Supercoole Idee, Sandra! Dankeschön!

    3. Bei Kaufland liegen jetzt an den Waagen in der Obstabteilung
      Netzbeutel aus. Bevor man Obst wiegen kann muss ausgewählt werden in welcher Verpackung man wiegt: ohne, Netzbeutel, Knoten- Plastikbeutel. Die werden ja wohl nichts dagegen haben, wenn man einige Cent mehr bezahlt für einen etwas schwereren Beutel. Solange man den Inhalt sieht.

      1. Kannst ja mal berichten, Annett! Auf dem Markt ist der Einkauf mit den Beuteln gern gesehen. 🙂

        1. Ute

          Sorry, wenn ich der Spielverderber bin, aber ich möchte mal etwas Aufklärungsarbeit leisten. Ich arbeite als Kassiererin, allerdibgs bei Edeka ubd so einfach wie man sich das vorstellt ist es leider nicht ob Deutschland. Die Idee an sich ist super toll und ich unterstütze das Einkaufen mit den Netzen auch sehr. Leider ist es so, dass ich als Kassierer dazu verpflichtet bin, das RICHTIGE Tara in die Waage einzugeben. Und es nützt mir auch nichts, wenn der Kunde darauf verzichtet und einfach ein paar Cent mehr bezahlt. Es braucht nur jemand vom Finanzamt etc. mitbekommen, dann gibt es dafür harte Strafen, die ich als Kassierer selbst tragen muss, da ich persönlich dafür verantwortlich bin das korrekte Gewicht der Verpackung einzugeben, damit diese bei der Bezahlung abgezogen werden kann.
          Wie bereits geschrieben bin ich nicht dazu bereit diese Strafen zu zahlen. Es werden daher die “eigenen” Netze bevorzugt, da diese an den Kassen bereits eingespielt sind.
          Leider gibt es da nur 2 Alternativen an der Kasse die Ware wieder auspacken oder ihr kennt das Gewicht des Netzes (vielleicht wiegt ihr es auf der Lebensmittelwaage zuhause und näht ein Etikett an?).
          Ich hoffe euch das “Dilemma” an der Kasse etwas näher gebracht zu haben.

          1. Hallo Ute,
            ich finde es unglaublich hilfreich, dass du uns ein paar Tipps aus der Praxis gibst!
            Ganz lieben Dank für deine ausführliche Rückmeldung.
            Viele Grüße, Sabine

  5. Tanja

    Besteht Mesh Gewebe nicht auch nur aus Plastik!?

    1. Stimmt, Tanja! Aber es kann immer wieder verwendet und sogar gewaschen werden! 🙂

Nachthemd nähen Schnittmuster Nähanleitung, Bigshirt nähen, Nachtwäsche nähen, Sleep Shirt nähen, Bigshirt Nähanleitung

Nachthemd nähen leicht gemacht

Nachthemd nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist mit Nachthemd-Schnittmuster ELFA auch für Nähfans mit wenig Näherfahrung ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Schon ganz lange hatte ich die Idee, mir mal ein Nachthemd zu nähen. Diese Teile sind nicht nur mega bequem sondern dank der phantasievollen Jerseystoffe, die man überall bekommt,…
Sweatshirt nähen, Sweater nähen, Sweater Schnittmuster, Sweatshirt Schnittmuster, Sweater Nähanleitung, Sweatshirt Nähanleitung, Raglan Sweatshirt nähen, Raglan Sweater nähen, Oversize Sweater nähen,

Sweater nähen – locker, flockig, leicht gemacht

Sweater nähen: Das geht mit unserer Anleitung geht Sweatshirt nähen ruckzuck. Und mit unserem Schnittmuster STEVIE klappt das Nähen auch für Anfänger perfekt. Das Wichtigste auf einen Blick Ohne Sweater? Ohne mich! Sweatshirts gehöre zu meinen absoluten Lieblings-Kleidungsstücken, weil sie so wandelbar, bequem und: easy zu nähen sind. Das Arbeiten mit Sweatstoffen ist so unkompliziert,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#47 Taschenstoffe richtig verstärken – Gast: Jeannette Knake (Vlieseline)

Welche Vlieseline für welchen Taschenstoff? 15. November 2023 Taschenstoffe verstärken kann gerade für Einsteiger eine fiese Herausforderung sein: Nimmt man zu feste Einlagen, ist die Tasche viel zu steif. Wenn die verwendete Einlage zu dünn ist, verliert die Tasche komplett die Form. Und welche Vlieseline eignet sich eigentlich für welche Taschenart? Jeannette Knake von Vlieseline/Freudenberg…
Stoffbeutel nähen, Einkaufsbeutel nähen, Nähanleitung, Stoffbeutel mit Innenfutter nähen, Einkaufsbeutel ohne Innenfutter nähen, Anleitung

Stoffbeutel nähen mit und ohne Innenfutter

Stoffbeutel nähen: Mit meiner Schritt für Schritt Anleitung kannst du einen praktischen Einkaufsbeutel mit und ohne Innenfutter nähen. Das Wichtigste auf einen Blick Ein schnell genähter Einkaufsbeutel ist ein großartiges Nähprojekt für Einsteiger, weil hier nur einfache Nähte zu wuppen sind. Und: Weil wir für dieses Taschenprojekt ausschließlich feste Webwarestoffe verwenden. Da kann nichts verrutschen…
SewSimple Nähkalender

Freebie für dich: SewSimple Nähkalender 2024

Hier kommt er, der SewSimple Nähkalender zum Ausdrucken! Liebst du es auch, dein Nähzimmer schön zu dekorieren? Dann kommt hier ein besonders schönes Freebie für dich: Der SewSimple Nähkalender! Damit hast du nicht nur deine Termine immer im Blick, sondern kannst auch ganz nebenbei noch deine monatlichen Nähprojekte notieren und: praktische Tipps nachlesen. Schnell mal…