Schnittmuster Mug Rug oval
2,49 €inkl. MwSt.
In den Warenkorbvon Sabine Schmidt
Nachhaltig nähen: Indem du mit meinen Näh-Anleitungen nachhaltige Sachen selber nähst, tust du etwas gegen den Klimawandel und schützt die Umwelt. Entdecke ökologische UND schöne, praktische Näh-Projekte!
Nachhaltiges Nähen bedeutet aber nicht nur, wiederverwendbare Behältnisse zu zaubern oder Plastik durch Stoffe zu ersetzen. Es bedeutet auch, mit Ressourcen und Resten gut umzugehen und sie sinnvoll einzusetzen.
Und ganz nebenbei macht es auch total viel Spaß, Stoffreste, Schrägbandreste oder upgecylete Materialien einzusetzen und sie kreativ zu verarbeiten. Dadurch schaffst du ganz individuellen Dinge, die nicht nur nachhaltig sondern auch echte Unikate sind.
So schnell gemacht und so praktisch! Nähe wiederverwendbare Mesh-Beutel für Obst und Gemüse. Du machst diese aus Stoff- und Gardinenresten oder aus Resten von Fliegengitter einfach selber!
Aus schönen Stoffreste kannst du wunderbare Tassenteppiche in allen Farben des Regenbogens nähen. Sie sind ein Näh-Projekt, das gut für Anfänger geeignet ist. Außerdem kannst du mit ihnen prima Einweg-Untersetzer oder Servietten ersetzen, denn sie lassen sich ganz einfach in der Waschmaschine waschen.
Meine aus rustikalen Grubentüchern genähten Brotbeutel sind nicht nur wunderschön: Die wiederverwenbaren Beutel im klassischen Landhaus-Stil halten zusätzlich das Brot auch noch schön frisch und saftig. Eine klassische Win-Win-Situation! 🙂
Einweg-Pads kannst du dir abschminken: Hier kommen meine selbst genähten Abschminkpads! Genäht werden die sanften Beauty-Helferlein aus Stoffresten. Zum Waschen wandern sie einfach im Wäschebeutel in die Waschmaschine. Und von dort geht’s gesammelt auf die Wäscheleine. Praktisch, oder?
So viele Jeans, die man im Laufe eines Lebens trägt, aus denen man heraus- und niemals wieder hineinwächst. Was soll man bloß damit machen? Na, Taschen zum Beispiel! Oder wundervolle Kissen mit dekorativen Jeans-Jojos!
Spültücher selber nähen ist eine richtig gute Idee! Besonders, wenn du dafür noch Jute-Reste oder ausgediente Kaffeesäcke verwendest. Je länger du die selbst genähten Spültücher im Einsatz hast, desto griffiger werden sie.
Du möchtest auf Plastiktaschen verzichten? Großartig! Dann kommen hier drei tolle Alternativen, die nicht nur Platz für große Einkäufe bieten sondern auch so nebenbei auch noch zum Anbeißen aussehen!
Zwei Stoffstücke und etwas Zeit, mehr braucht es nicht für die raffinierte Origami-Tasche! Aus bunt gemusterten Stoffen genäht wird aus der schlichten Schönheit ein echter Hingucker!
Irma ist eine wie keine! Weich gepolstert und sauber mit Schrägband eingefasst, zeigt sich Einkaufstasche Irma immer von ihrer Schokoladenseite! Ich verwende sie als hübsche Lunch-Bag, in der nicht nur das Müsli sondern auch Getränke passen!
Eine schnelle Japanische Tasche ist überhaupt kein Hexenwerk! Sie ist im Nullkommanix genäht und bietet unglaublich viel Platz für alles, was dir wichtig ist!
Warum kaufen, wenn es selbstgemacht viel günstiger und umweltverträglicher geht? Um Wachstuch selber zu machen brauchst du nicht mehr als Reste von Bienenwachskerzen und etwas Stoff. Das Bienenwachstuch kannst du übrigens auch hervorragend als Ersatz für umweltschädliche Frischhaltefolie verwenden!
Wie man mit der beschichteten Baumwolle nähen kann, erkläre ich dir im dazu gehörenden Blog-Beitrag.
Es muss nicht immer neu sein: Manchmal sind gebrauchte Stoffe oder Vintage-Prints ein echtes Abenteue für Hobby-Näherinnen wie dich und mich! Damit entstehen wunderschöne Kreationen, die nicht jeder hat.
Wo du solche begehrten Stoffe und Materialien bekommst, verrate ich dir in meinem Blog-Beitrag dazu!
Eine meiner Lieblings-Beschäftigungen beim Nähen ist das Ausprobieren gewagter Variationen von Stoffen und Materialien. Daraus ergeben sich manchmal so witzige und interessante Kombis, auf die ich ohne die bunte Reste-Kiste niemals gekommen wäre.
Eine riesige Ideen-Sammlung findest du in meinem Beitrag Stoffreste verwerten. Unbedingt mal reinklicken! 🙂
Aus schönen Stoffresten und natürlichen Materialien lassen sich tolle Tast-Memories nähen! Einfach zwei Stoffstücke zusammennähen und mit Materialien deiner Wahl füllen. So macht nachhaltig nähen spielend Spaß!
Nie wieder einen Brotkorb kaufen: Das habe ich mir fest vorgenommen. Und spätestens seit ich Rope Bowls, also Körbe und Schalen aus Seilen und Kordeln nähe, kann ich diesem Vorsatz auch treu bleiben!
Die Kordel aus Bio-Kordeln sind nicht nur gut für die Umwelt, sie enthalten auch keine Giftstoffe, sodass sie bedenkenlos für Lebensmittel verwendet werden können.
Schlampermäppchen kaufen? Das kann ja jeder! Selbstgemacht ist angesagt! Zum Beispiel aus Papierstoffen oder Filzresten. In Kombi mit einem Reißverschluss wird aus dem selbst genähten Mäppchen ein echter Eye-Catcher!
Eine coole Idee für alte T-Shirts und Sweater: Aus ihnen lassen sich blitzschnell praktische Einkaufsnetze nähen! Also raus aus dem Altkleider-Sack, rein ins Einkaufsvergnügen!
Mit diesen süßen Beuteln aus Stoff tust du nicht nur der Umwelt etwas Gutes: Du wertest auch Geschenke, die du in ihnen verpackst, richtig auf!
Kleine Geschenke finden in meinem stylishen Oshin-Beutel ihren Platz. Er ist so einfach zu nähen, dass auch Anfänger ihn mühelos schaffen!
Ebenfalls im Japan-Style: Der Lotus-Beutel ist ein ganz simples Näh-Projekt, mit dem du richtig glänzen kannst, wenn es drauf ankommt! 🙂
Für Schuhe, Wäsche, Spielsachen oder Geschenke: Der schnelle Tunnelzug-Beutel hat ein Sichtfenster, das einen guten Blick auf den Inhalt erlaubt.
Bille ist ein Beutel mit breitem Boden für einen guten Stand. Beutel Bille eignet sich hervorragend für Kleinigkeiten, ist aber auch als Kosmetiktasche eine sehr coole Idee! Das Freebook gibt’s zum Herunterladen hier auf SewSimple.
Happy simple sewing,
deine Sabine
Wie hilfreich findest du den Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl: 328
Bewerte den Beitrag 🙂
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hallo Sabine,
ich bin eine, die es nicht allzu bunt mag, aber die meisten deiner grandiosen und sehr kreativen Ideen sind auch in nicht ganz so bunt wunderbar umzusetzen, und sie feuern meine Fantasie mit heißester Flamme an. Deine Newsletter werden von mir schon immer sehnlichst erwartet. Hab vielen lieben Dank für all deine genialen Kreativlinge!
So, das musste ich jetzt unbedingt mal loswerden… 🙂
Bitte bleib gesund und pass gut auf dich und deine Lieben auf! ♥
Herzlichst,
Karin
Ich kann mich nur meinen vorkomentatoren/innen anschließen alles supi Danke dafür liebe Grüße ute
Liebe Sabine, so tolle Ideen. Da werde ich mir sicher ein paar schöne Dinge nachnähen und auch verschenken. Selbst Gestaltetes kommt immer gut an und man kann aus den Stoffresten auch noch so viel gestalten. Deine für Deine tollen Ideen. LG Erika
Liebe Sabine,
du triffst mich mit deinen Inspirationen immer ins Herz. Klasse Ideen und sehr gut umsetzbar. Ich nähe nur noch…????
1000 Dank und weiter so!
Liebe Grüße
Kirsten
Richtig tolle Nähideen, auch das selbstgemachte Waschpulver…klasse…Herzlichen Dank ????
Hallo Sabine,
Alle Ideen sind super …..ich mache das schon lange so! Noch ein Tip: ich spare an Verpackung zu Weihnachten und zu Geburtstagen: jede/r bekommt sein -Geschenk in einem schönen Stoffsäckchen! Manchmal Haben sie auch Henkel, die Klappe ich nach innen und binde sie nur mit einem Band oder einer -Schnur zu, so kann man sie weiterhin auch als Einkaufstasche nutzen.
Liebe Grüße Jane
Die Ideen kommen gerade richtig! Bin dabei für Weihnachten Socken zu stricken und ein selbstgenähter Geschenkbeutel war schon auf meiner Liste. Auch die RopeBowls muss ich unbedingt mal ausprobieren! Vielen Dank für die Ideen.
Ich habe schon einige deiner Nähprojekte aufgegriffen, vor allem kleine Täschchen und was deine Anleitungen noch nachhaltiger machen würde: Größenangaben auf die Schnittmuster schreiben. Ich drucke ungern aus und schneide vieles nach Maß aus, das habe ich beim Patchworken so gelernt, daher finde ich es manchmal etwas lästig, wenn ich doch das Schnittmuster ausdrucken muss.
Aber sonst vielen Dank für die tollen Ideen!
Liebe Grüße aus Antwerpen, Petra
Super Ideen,
Auch nach fast einem Jahr immer noch inspirierend.
DANKE
Gruß
Barbara
Liebe Sabine, meine Bewußtseinsbildung zum Thema Nachhaltigkeit begann, als eine meiner Tochter mich fragte, warum ich keinen Haarspray aus einer Pumpflasche verwende. Seither sind fast 40 Jahre vergangen und, wie wir alle wissen, ist die Umwelt um Vieles mehr gefährdet. Deine Anregungen, darüber nachzudenken, wie die Reste aus lustvollen Aktivitäten wie nähen, sticken, stricken, patchworken und sonstigen kreativem Schaffen einer weiteren Nutzung zugeführt werden könnten, hat mich dazu bewogen, dir eine Rückmeldung zu geben. Ich hoffe sehr, von dir immer wieder gute Tipps zu erhalten wie z.B. Vorhandenes weiter – wieder neu – nachhaltig genutzt werden kann. Wer immer du bist und mit wem du zusammenarbeitest, ich hoffe sehr, dass du mit deinen Beiträgen nicht nur kommerzielle Ziele verfolgst, sondern auch deine Besucher anregst und für essenzielle Themen rund um das kreative Schaffens sensibilisierst. Liebe Grüße Martina
Deine Ideen und Anleitungen sind immer sehr inspirierend und man möchte sie alle gleich umsetzen. Wenn das mit der Zeit nur besser klappen täte?auf jeden Fall bist du einfach Spitze?
Hallo Sabine,
Ich wollte dir auch 5 Sterne gebenhat leider nicht geklappt. Jetzt habe ich in den Kommentaren gelesen. Aber ich wollte dir trotzdem für die tollen Ideen Danken.
Liebe Sabine!
Herzlichen Dank für deine vielen vielen vielen Ideen, die du immer mit uns teilst…
Ich wäre allerdings bei so einer Flut von Ideen froh, wenn mein Tag statt 24 Stunden 48 Stunden hätte und ich von denen 72 Stunden Zeit hätte zum nähen… ????
Bitte mach weiter so und sei ganz lieb gegrüßt von Bea
Sehr schöne Anleitungen, danke dafür. So nehmen meine Stoffreste endlich etwas ab.
Liebe Sabine,
bin wieder begeistert vpn demn Anleitungen,werde gleich ein Paar Beutel für Schuhe nähen.Am nächsten Wochenende geht es für ein paar Herbsttage in den Urlaub. Man denk sonst nicht an Schuhbeutel, aber du erinnerst einen immer wieder, daß Stoffreste noch für was brauchbar sind.?
Die Beutel sind super! Welches Material hast du für den durchsichtigen Teil des Brötchenbeutels verwendet?
Liebe Sabine, ich wollte dir 5 Sterne geben,aber nach dem Ersten ging es nicht weiter?es tut mir leid LG Claudia
Liebe SABINE, gute Ideen zum Thema Hachhaltigkeit. Meine Schwestern und ich mußten die Wohnung unserer Mutter auflösen. Wir haben Stoffe und Nähzubehör ohne Ende gefunden. Einiges landete leider auf dem Müll, aber das Meiste haben wir mitgenommen.
Zu Beginn von Corona habe ich die noch neuen Baumwollestoffe, ca 25 m!, gewaschen und an eine Nähgruppe für Mundschutz gespendet.
Die Stoffe für Bekleidung liegen teilweise noch bei mir, da die Ideen für die doch teilweise 40 Jahre alten Stoffe nur sehr sparsam kommen.
Einige Stoffe waren schon zugeschnitten, die habe ich fertig gestellt und unsere Mutter kann sie jetzt im Seniorenheim tragen und ein wenig angeben????
Liebe Grüße
Monika
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Schreibe einen Kommentar