Postkarte nähen

Postkarte nähen: Reisezeit für deine Stoffreste

von Sabine Schmidt

Postkarte nähen: Hier kommt meine Bastelanleitung, mit der du deine Stoffreste verarbeiten und maximal zur Wirkung bringen kannst.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Selbst gebastelte Postkarten sind eine gute Möglichkeit, schöne Reste von Baumwollstoffen zu verwerten
  • Die Stoffreste werden einfach aufgebügelt und anschließend mit der Nähmaschine festgesteppt
  • Projekt-Dauer für dieses DIY: 10 min.

Wohin mit all den Stoffresten? Verschicken! 😉

Postkarten ganz einfach selbst machen: Diese Bastelidee spukt mir schon sooo lange im Kopf herum. Aber manchmal will gut Ding einfach Weile haben. Dabei sind die bunt gestalteten Grußkarten wirklich im Handumdrehen fertig.

Denn das Ergebnis spricht wirklich für sich. Und es ist so ein schönes Gefühl, Familie und Freunde mit einer ganz individuell gestalteten Karte eine Freude zu machen, finde ich.

Übrigens kannst du diese Postkarten auch ganz genial mit Kindern basteln!

Postkarte nähen: Materialliste

Postkarte nähen: Bilderanleitung

Postkarte nähen

Wir starten damit, Heat’n’Bond auf die Rückseite des Stoffes zu bügeln.

Postkarte nähen

Das geht am Besten, indem du die Stoffstücke in der Größe der Postkarte grob vorschneidest, auf das Heat’n’Bond legst und mit Backpapier abdeckst.

Dann kannst du bügeln ohne dass dein Bügeleisen mit dem Kleber in Kontakt kommt.

Postkarte nähen

Lass den Stoff kurz auskühlen und schneide ihn dann in mit Lineal und Rollschneider in der Größe der Postkarte zu.

Postkarte nähen

Wenn du eine Collage aus Stoffresten entwerfen möchtest, kannst du auch zwei Stofflagen übereinander bügeln und anschließend mit einer Steppnaht verbinden.

Postkarte nähen
Postkarte nähen

Bügle den Stoff ohne Dampf auf die Postkarte.

Postkarte nähen
Postkarte nähen

Steppe den Stoff knappkantig am Rand entlang auf der Postkarte fest.

Postkarte nähen

Mein Tipp: Die fertige Postkarte für 2 – 3 Tage in einem schweren Buch und ordentlich Druck von oben pressen.

Postkarte nähen

Fertig!

Postkarte nähen
Postkarte nähen
Postkarte nähen
Postkarte nähen

Postkarte mit Schrägband nähen

Eine witzige Idee ist es übrigens auch, die Postkarten mit Schrägband zu versäubern.

Du benötigst dafür zusätzlich zu den oben angegebenen Materialien:

55 cm Schrägband (für eine Standard-Postkarte)

Klebe den zugeschnittenen Stoff mit einem Universal-Kleber oder Klebestift locker auf die Postkarte.

Postkarte nähen
Postkarte nähen
Postkarte nähen

Fasse die Postkarte mit Schrägband ein.

Starte auf der Rückseite, indem du das Schrägband 1 cm nach innen umschlägst.

Postkarte nähen

Nähe in der ersten Falz (das ist die erste Schrägbandfalte neben der rechten Stoffkante mit einem Geradstich bis 1 cm vor der Ecke.

Postkarte nähen

Falte das Schrägband zur rechten Seite, sodass es eine diagonale Falte bildet, deren Spitze genau in die Ecke zeigt.

Postkarte nähen

Falte das Schrägband jetzt zu der Stoffkante, die du noch nicht genäht hast.

Postkarte nähen

Dabei fixierst du die diagonale Falte mit einem Finger.

Drehe die Karte und beginne an der hinteren Kante wieder zu nähen.

Postkarte nähen

Am Ende lässt du das Schrägband 1 cm überlappen und schneidest es ab.

Postkarte nähen

Nähe noch ein Stück über den Anfang hinaus und verriegele dann.

So sollte es jetzt aussehen:

Postkarte nähen

Falte das Schrägband gleichmäßig um die Kante der Karte.

Postkarte nähen

Nähe das Schrägband knappkantig mit einem Geradstich fest.

Postkarte nähen

Wenn du an den Ecken angekommen bist, lege das Schrägband in schöne diagonale Ecken.

Postkarte nähen
Postkarte nähen
Postkarte nähen

Fasse die diagonal gefaltete Ecke mit einem Stich, lass die Nadel im Stoff, drehe die Karte und nähe weiter bis du einmal komplett herum genäht hast.

Postkarte nähen

So sehen die Ecken übrigens von der Rückseite aus, wenn du alles richtig gemacht hast. 🙂

Postkarte nähen
Postkarte nähen

Happy simple sewing,

deine Sabine

Postkarte nähen

Häufige Fragen

Wie lange dauert es eine Postkarte zu nähen?

Ohne Wartezeit durch das Abkühlen und Pressen benötigst du rund 10 min. pro Postkarte.

Wie schwer ist es, eine Postkarte zu nähen?

Ganz easy! Du kannst diese Näh- und Bastel-Idee deshalb auch gut mit Kindern umsetzen.

Was brauche ich zum Postkarten nähen?

Neben Stoffresten und Postkartenrohlingen benötigst du Heat’n’Bond, ein Bügeleisen und eine Nähmaschine.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl: 39

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

20 Antworten zu „Postkarte nähen: Reisezeit für deine Stoffreste“

  1. Helene

    Das ist ja eine tolle Idee!
    Aber wofür benötige ich das Heat’nd Bond, wenn ich es dann nochmal festnähe?

    1. Hallo Helene, das Ganze hat dann mehr Halt.

  2. Sabine

    Liebe Sabine, super schöne Idee. Danke! Welches Heat Bond soll benutzt werden, das Ultrabond oder das Lite bond?
    Liebe Grüße und gesegnete Weihnachten wünscht Dir , Sabine.

    1. Hallo Sabine, schau gerne mal in die Materialliste. Ich verwende das Strong.

  3. Andrea

    Liebe Sabine
    Schon wieder eine süße Idee. Hab schon ein paar Sachen vom Kalender nachbearbeitet.
    Brauche ich tatsächlich dieses Heat n Bond oder geht das auch mit Vliesofix oder Sprühkleber für Stoff?

    1. Hallo Andrea,
      ich arbeite tatsächlich viel lieber mit Heat’n’Bond als mit Vliesofix.
      Aber wenn du das da hast, kannst du es auf jeden Fall versuchen.
      Sprühkleber könnte man natürlich auch ausprobieren, wird aber schwierig, wenn du es übernähen willst, denke ich.
      Dann könnte es sein, dass die Nadel verklebt. 🙂

      1. Danke für die Idee????????
        Gruss Margit

  4. Ulli

    Das ist ja eine schöne Idee! Danke fürs Teilen.

  5. Lisa-Marie

    wunderschöne Idee!

  6. Jutta.

    Coole Idee!

  7. Ingrid

    Liebe Sabine,
    Herzlichen Dank für diese tolle Anleitung. Wie immer wunderbar erklärt, so dass man sofort loslegen möchte.
    Werde ich auf jeden Fall für einen lieben Menschen nacharbeiten.
    Liebe Grüße und danke für deine vielen Ideen. Eine schöne Zeit für dich
    Ingrid

    1. Freut mich, liebe Ingrid.
      Danke für den schönen Kommentar.

  8. Nicole Paßmann

    was für eine verrückte geniale Idee 🙂

  9. Anja Neiter

    Genial diese Idee !!!

tasche zum aufbewahren von scheren nähen, Aufbewahrung von scheren nähen, scherentasche nähen, schnittmuster scherentasche kostenlos, scherenetui nähen, scherentasche nähen, schnittmuster, scherentasche schnittmuster, schnittmuster scherentasche, scherengarage, scherenhülle nähen, scherentasche schnittmuster kostenlos, nähanleitung scherentasche, scherenaufbewahrung nähen, scherenetui selber nähen, scherentasche nähen anleitung, scherentasche selber nähen, schnittmuster scherengarage, scherenparkplatz

Scherentasche nähen – praktisch, schnell & kostenlos

Scherentasche nähen ✂️Hier kommt deine Anleitung mit Gratis-Schnittmuster in 3 Größen 🥳 für eine wunderschöne Scherengarage – perfekt für Einsteiger:innen und Scheren-Lover 💙 Scherentasche nähen – das Wichtigste auf einen Blick 🧵 Kostenloses Schnittmuster „Scherentasche MINA“✂️ Mit Gratis Stickdatei “Sabines Scheren-Tattoo” in 2 Größen🪡 Aus unelastischer Baumwollwebware genäht👌 In drei Größen• Mit Vlieseline H640 und H250…

#125: Nähmalen mit DIY-Profi Susanne Wicke

“Nähmalen ist viel einfacher als du denkst – leg los!” 15. Juni 2025 Nähmalen – auch Sticken mit der Nähmaschine, Malen mit der Nähmaschine oder Freihandsticken genannt, liegt voll im Trend. Warum? Weil es kinderleicht ist und tolle Ergebnisse bringt. Und: Du kannst damit deine Textilien, Taschen, Schuhe und vieles mehr im Handumdrehen aufhübschen. In…
Prym Werkzeuge, Welches Prym Zubehör wofür, Prym Nähfrei Werkzeuge Übersicht, Vario Creative Tool, Prym Hammer, Prym Dreifuß, Prym Lochzange, Prym Priem

Prym-Werkzeuge: Welches Zubehör wofür?

Prym-Werkzeuge sind kleine Wunderwerke der Technik. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welches Werkzeug du für Ösen, Nieten, Druckknöpfe & Co brauchst. Nähzubehör, das dein Leben leichter macht — Prym Werkzeuge für jedes Nähprojekt Kennst du das? Du stehst kurz davor, dein neues Lieblings-Nähprojekt fertigzustellen … und dann merkst du: Oh, da muss doch eigentlich nur dieser Druckknopf…

#124: Stoffe zum Taschen-Nähen – Gast: Simone Fuchs-Schulz

Die perfekten Stoffe zum Nähen von Taschen & Täschchen 7. Juni 2025 Taschen nähen macht glücklich – und wie! Aber welche Stoffe sind geeignet? Und was ist gerade angesagt? Stoff-Dompteurin Simone vom Nähcafè am Wasserturm hat die schönsten Exemplare aus ihrem wunderherrlichen Shop mitgebracht. Und ja, ich trage auch ein paar Ideen und Modelle zum…

#123: Historische Schauweberei Braunsdorf

“In der Lausitz stand erst der Webstuhl – und dann wurde das Haus drumrum gebaut!” Let’s talk about deutsche Textilgeschichte. Die Historische Schauweberei Braunsdorf ist technisches Museum und Denkmal der Architektur- und Produktionsgeschichte gleichzeitig. Und: Es beherbergt funktionstüchtige Maschinen, die den Besucher:innen des Museums gerne vorgeführt werden. Der unter Denkmalschutz stehende Museumskomplex ist einer der…
Schnellnäher kaufen, JUKI TL-2300 Sumato Erfahrungen, Unboxing, Testbericht

Schnellnäher kaufen: Meine Erfahrungen mit der Juki TL-2300 Sumato

Schnellnäher kaufen: Hier kommt mein Testbericht mit der Juki TL-2300 Sumato, die ich auf der h+h cologne kennengelernt habe. Das Wichtigste auf einen Blick Industrienähmaschine für zuhause: Erste Eindrücke mit der Juki TL-2300 Sumato Stich für Stich zum Nähglück! Du suchst eine zuverlässige Industrienähmaschine für zuhause? Ich habe 2 Monate mit der Juki TL-2300 Sumato genäht – Kleidung, Taschen,…