Longjacke | Schnittmuster “Calista” | 34-60
3,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorbvon Sabine Schmidt
Bist du auf der Suche nache nach einem Schnittmuster, das dich durch Dick und Dünn begleitet? Mein Tipp: Unbedingt Calista – unsere lässige Longjacke nähen! Sie ist ein kleines Figurwunder – und super einfach zu nähen!
Super, dass du Lust hast, dir eine coole Longjacke zu zaubern! Calista ist ein zeitloser, klassischer Schnitt, der in einer Garderobe mal eine Haupt- und mal eine Nebenrolle spielen kann – ganz wie du magst.
Näh-Fan Sarah schreibt:
Die Jacke ist super und ganz toll zu nähen. Eins meiner Favoritenschnittmuster.
inkl. MwSt.
In den WarenkorbMeine Calista habe ich übrigens mit dem Bandeinfasser so schön eingefasst. Cool, oder?
Unsere Longjacke Calista ist ein geniales und unglaublich figurfreundliches Basic-Teil, das richtig was für dich tut: Sie betont deine Figur an den richtigen Stellen, mogelt kleine Pölsterchen weg und lässt dich einfach umwerfend aussehen!
Ob klassisch aus weichem Viskose-Jersey, leger aus Denim-Sweat oder kuschelig aus Nicky – mit dieser Longjacke machst du immer eine tolle Figur.
Aus Strickstoff genäht wird Calista zu einer hübschen Strickjacke. Oder näh’ den Schnitt als bürotauglichen Blazer – zum Beispiel aus Leinen, Stretch-Cord oder Jeans mit Stretch-Anteil.
Davon wirst du mehr als einen haben wollen, wetten?
Der gerundete Saum deiner neuen Longjacke schmiegt sich perfekt an deine Rundungen an und schmeichelt deiner Figur – und das ganz unabhängig davon, welche Größe du trägst.
Auf dem Foto trage ich Calista aus einem fließenden grauen Viskose-Jersey mit Polka-Dots. Das himmlisch fließende Stöffchen habe ich bei Hemmers gefunden und liebe es, weil es so herrlich kühl und anschmiegsam ist.
Diese Jersey-Art hat außerdem den Riesen-Vorteil, nicht aufzutragen.
Logisch! Das Aufwendigste an diesem Schnitt ist der Beleg. Aber auch den kriegst du mit etwas Geduld super hin. Alternative: Du kannst auch auf den Beleg verzichten und die Longjacke mit einem Rollsaum nähen. Sieht super aus – und geht blitzschnell!
Und weil diese Jacke voller Möglichkeiten steckt, kannst du die Stoffkanten auch mit einem Schrägband versäubern. Wie auch immer du sie nähst: Du wirst fabelhaft in der Longjacke aussehen!
Schnell genäht: Mit einem schlichten Rollsaum wird Calista zu einem Ruckzuck-Projekt, das in einer Stunde fix und fertig im Schrank hängen kann!
Auf dem Foto trage ich Calista in Größe 42 aus einem weichen French Terry von Hemmers.
Hier nochmal mit der Rollsaum:
Im Vergleich zu unserem Cardigan Catrien ist Longjacke Calista satte 15 Zentimeter länger und etwas körperferner geschnitten. Das macht sie zu einem perfekten Kombipartner für langärmelige Pullis und Tuniken. Oder fehlt noch ein schickes TwinSet in deinem Kleiderschrank? Näh’ dir aus unserem Damenshirt Sedona einen passenden Kombi-Partner für die Longjacke – die Rundungen beider Teile sind harmonisch aufeinander abgestimmt!
Ja!
Wir möchten gern, dass auch große Frauen über 1,75 m die Longjacke für sich nähen können. Bei vielen Schnittmustern sind die Ärmel immer zu kurz berechnet.
Mein Tipp: Miss vorher einfach, wie lang die Ärmel für dich sein müssen und kürze das Schnittmuster entsprechend ein. Denk aber auf jeden Fall an einen schönen breiten Saum!
Du kannst die Longjacke aus allen elastischen Stoffen nähen. Ideal sind
Michaela von himmelblau + erbsengrün näht Calista in Größe 34 aus einem umwerfenden mittelblauen Leinenstoff.
Garniert mit einem großen Knopf aus Kokos wird aus der schlichten Longjacke ein salonfähiger Blazer! Traumschön, oder?
Die wunderschöne Silke von MeinWunderwerk trägt Calista in einer maritimen Kombi aus weißem Jersey mit blauen Punkten und einem marine-weiß-geringelten Shirt. Urlaubsfeeling mit WOW-Effekt!
Eine ganz tolle Kombi ist auch ein getupfter Baumwoll-Jersey mit einem Schüsschen Rot zum blau-geringelten Shirt. So macht Maritim richtig Spaß! 🙂 Den Tupfen-Jersey habe ich neulich Probe genäht und war hin und weg, wie toll er sich verarbeiten lässt!
Eine Nahtzugabe von 1 Zentimeter ist im Schnittmuster enthalten.
Drucke das Schnittmuster auf 100% Seitengröße ohne Seitenanpassung im Hochformat aus.
Die Kantenlänge des Kontrollquadrats beträgt 3 cm.
Klebe die Seiten an den Rahmen zusammen. Achte darauf, dass die Linien des Schnittmusters dabei genau aufeinander treffen. Füge das Schnittmuster zuerst an den Rahmen zusammen, dann kannst du es problemlos ausschneiden.
inkl. MwSt.
In den WarenkorbFür Fragen und Anregungen kannst du mir jederzeit eine eMail schreiben: hilfe@sewsimple.de
Happy simple sewing,
deine Sabine
Perfekt sind alle elastischen Stoffe wie Jersey, French Terry, Sweat oder Strickstoffe. Die Jacke kann aber auch prima aus Leinen oder Baumwollstoffen gezaubert werden.
Na klar! Das Schnittmuster geht bis Größe 60 und ist perfekt für große und Übergrößen geeignet. Der Schnitt ist so schmeichelhaft geschnitten, dass er auch kleine Pölsterchen mühelos versteckt.
Aber sicher! Du kannst dafür ganz einfach einen elastischen Stich deiner Nähmaschine verwenden. Wenn du magst, kannst du den Beleg auch mit der Zwilllingsnadel absteppen.
Wie hilfreich findest du den Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 6
Bewerte den Beitrag 🙂
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hallo Sabine,
ich würde mir sehr gerne die Longjacke Callista und dazu die Hose Magenta aus dem gleichen Stoff nähen, habe bei Stoffe Hemmers auch einen traumhaften Jeans Doubleface gefunden, in den ich mich richtig verliebt habe. (Strechjeansstoff Doubleface Rosen Aubergine) Mein Problem ist aber, dass der Stoff nur 1,30 m breit liegt, wieviel Stoff müsste ich mir da für Gr. 56 bestellen?
Viele Grüße
Gertrud Lüdtke
Wir sind niemals zu alt um was dabei zu lernen. Deine Information ist immer gut und nützlich. Besonders wa die neuste Materialen betrifft für mich als ältere Hobbynäherin.
Mach so weiter. Schönen Gruss aus Flandern.
schönes Modell, leider stimmen die Streifen im Seitennaht nicht. So sieht es bei mir aus als es kommt aus die Konfektio Anfänger sollen es in eine andere Stoff machen.
Hallo Magda, du hast absolut recht!
Das war, bevor ich das Geheimnis der Verarbeitung von Streifenstoff entdeckt habe! 😉
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Schreibe einen Kommentar