Schüttelkarten selber nähen

Schüttelkarten selber nähen: So geht’s!

von Sabine Schmidt

Schüttelkarten selber nähen – eine schnelle Näh-Idee, die besonders bei Kindern super ankommt! Du brauchst nur ein bisschen Folie, etwas Glitzer und einen Hauch Magie. Und schon kann’s losgehen!

Schüttelkarten selber nähen: Einfach magisch

Schnelle Geschenke nähen – das ist hier bei SewSimple ja immer mal wieder Thema.

Mein Blog-Beitrag zu den Näh-Ideen unter 10 Minuten ist nicht umsonst einer der Top-Favoriten!

Wie genial, ein schnelles Geschenk mit einer magischen Schüttelkarte zu ergänzen!

Schüttelkarten sind nämlich ein echter Renner, wenn es um Einladungen, Geburtstage oder magische Botschaften geht.

Und nicht nur das: Sie sind superschnell gezaubert!

Durch die glitzernde Holografische Folie, die je nach Lichteinfall die Farbe ändert, wirken die Schüttelkarten besonders geheimnisvoll! 🙂

Das brauchst du zum Nähen

Schüttelkarten selber nähen

Anleitung: Schüttelkarten selber nähen: So geht’s!

Schneide aus der Folie zwei gleich große Stücke aus. Du kannst dafür das Lineal oder einfach eine Postkarte in beliebiger Größe verwenden.

Schüttelkarten selber nähen
Schüttelkarten selber nähen

Stecke zwei Folienzuschnitte mit Stoffclips zusammen.

Wenn sich die Folie wellt, lege die Zuschnitte so zusammen, dass die Rundung in entgegengesetzter Richtung biegt.

Dadurch hebt sich die Rundung auf.

Schüttelkarten selber nähen

Nähe mit einem hübschen Zierstich nähfußbreit drei Seiten zu.

Die vierte Seite bleibt offen zum späteren Befüllen.

Schüttelkarten selber nähen

So sollte es jetzt aussehen.

Wenn du magst, kannst du die Ecken mit der Zackenschere ein wenig anschneiden.

Schüttelkarten selber nähen

Jetzt darf befüllt werden: Mit Glitzer, Bildchen, Sternen, Pailletten, geheimen Botschaften – alles, was dir so in den Sinn kommt.

Wichtig: Flach muss es sein!

Die Kätzchen stammen übrigens noch aus den Siebzigern – ich war als Kind eine leidenschaftliche Sammlerin von Poesie-Bildern! 🙂

Schüttelkarten selber nähen

Wenn alles drin ist, was rein soll, wird die vierte Seite mit demselben Zierstich geschlossen.

Schüttelkarten selber nähen
Schüttelkarten selber nähen

Noch ein paar magische Wesen und Herzchen aufkleben…

Schüttelkarten selber nähen
Schüttelkarten selber nähen
Schüttelkarten selber nähen
Schüttelkarten selber nähen
Schüttelkarten selber nähen
Schüttelkarten selber nähen
Schüttelkarten selber nähen

Postkarte drauf…und: fertig!

Gefallen dir meine geheimnisvollen Schüttelkarten?

Dann näh dir doch schnell selber ein paar davon.

Sie machen sich übrigens auch gut als Deko für zuhause! 🙂

Wenn du magst, schreib mir gerne was in den Kommentaren.

Magische Grüße und

happy simple sewing

Schüttelkarten selber nähen

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 7

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

11 Antworten zu „Schüttelkarten selber nähen: So geht’s!“

  1. Tina

    Liebe Elke, der Link zur Hologramm-Folie ist nicht mehr aktiv. Kannst du diese nochmals verlinken oder hier mitteilen, wo es die Folie zu kaufen gibt? Danke und Grüße Tina

    1. Hallo liebe Tina, ich habe den Link überarbeitet.
      Liebe Grüße, Sabine 😉

  2. G.M.

    hallo, ich finde die Idee witzig, aber irgendwie fehlt mir der Zusammenhang zur Postkarte. Klebe ich die dahinter, oder nähe ich sie mit auf, oder ist sie nur als Motivgröße gedacht?

    1. Leider verstehe ich die Frage nicht. Welche Postkarten denn?

    2. Dorit

      Die Postkarte dient nur als Muster für die Größe und wird nicht verarbeitet!

  3. Tanja

    Hallo! Erst mal vielen Dank für diese Inspiration 🙂
    Habe jetzt ganz viele verschiedene Materialien gefunden, bin aber nicht sicher, ob ich das richtige habe. Transparentpapier erscheint mir zu undurchsichtig, Tortenrandfolie (ist zu schmal)was ich nun habe ist Acetat-Folie allerdings hitzebeständig. Oder gibt es da etwas anderes?
    Vielen Dank schon mal 🙂

    1. Hallo Tanja, du kannst jederzeit auch Vinyl 0,2 verwenden! 🙂

  4. Elke Duevel

    Hallo, welche dicke hatte Deine Folie? Es gibt sie zwischen 0,3mm -0,8mm.
    Viele Grüße Elke 🙂

    1. Hallo Elke, meine ist 0.3 mm dick.

  5. Wunderschön, die Schüttelkarten! Welche nadeln verwendest du zum Nähen der Folie?

    1. Hallo Elke, ich nähe die Folie mit Universalnadeln (80/90). Liebe Grüße! 🙂

Stoffe verstärken mit Vlieseline

Stoffe verstärken: Vlieseline richtig verwenden

Stoffe verstärken ist sinnvoll um die Eigenschaften des Materials zu betonen oder zu unterstützen. Bei uns erfährst du, welche Vlieseline für welchen Stoff geeignet ist – und was du beachten solltest. Das Wichtigste auf einen Blick Vlieseline hat Zauberkräfte. Glaubst du nicht? Wie erklärst du dir dann, dass du aus einem superweichen Nickystoff mit etwas…
Nikolausstiefel nähen kostenloses Schnittmuster Weihnachtsstiefel

Nikolausstiefel nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Nikolausstiefel nähen: Die perfekte Nähanleitung für Weihnachten. Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir hier auf dem Blog herunterladen und direkt loslegen! Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Nikolausstiefel nähen Warum sollte ich Nikolausstiefel selber nähen? Bist du schon im Nikolausstiefel-Fieber? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Diese Nikolausstiefel sind super einfach zu nähen und…

Schürze nähen mit kostenlosem Schnittmuster REENA

Schürze nähen: Hier kommt unsere Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster für eine praktische Schürze. Dazu gibt’s Tipps, mit denen du einfach loslegen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Schürze nähen Warum sollte ich eine Schürze selber nähen? Das Schürze tragen hatte früher für viele einen altmodischen Beigeschmack. Du erinnerst dich vielleicht an deine Oma,…