Wärmflaschenhülle nähen

Wärmflaschenhülle nähen: So schnell geht flauschig!

von Sabine Schmidt

Wärmflaschenhülle nähen ist eine kuschelige DIY-Idee. Schnell das kostenlose Schnittmuster herunterladen und los geht’s!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Ein selbstgenähter Wärmflaschenbezug ist eine schnelle und einfach Nähidee für Anfänger:innen
  • In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du den Bezug für eine Wärmflasche selber nähen kannst
  • Das Schnittmuster für die Wärmflaschenhülle kannst du dir in unserem Freebookbereich gratis herunterladen
  • Genäht wird aus Wollflausch, Baumwollfleece oder Walk
  • Nählevel: easy
  • Nähzeit: ca. 1 Stunde

Liebst du auch diese herrlich entspannenden Momente, in denen du dich mit deiner Wärmflasche und einem guten Buch aufs Sofa kuschelst? Dann weißt du diese Anleitung mit Sicherheit zu schätzen. Vielleicht kennst du ja schon meinen Beitrag Wärmflaschenbezug nähen und hast Lust, eine neue Variante kennenzulernen? Dann lass uns loslegen!

Lesetipp: Handwärmer nähen

YouTube Video Wärmflaschenhülle nähen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum sollte ich mir eine Wärmflaschenhülle nähen?

Wärmflaschenbezüge helfen, die Wärmflasche länger warm zu halten. Gleichzeitig sorgen sie auch dafür, dass die Hitze schön verteilt wird und nicht direkt in Kontakt mit der Haut kommt. Das kann nämlich leicht zu Verbrennungen führen.

So eine flauschig verpackte Wärmflasche ist auch für Kinder ein kuscheliger Begleiter beim Einschlafen. Und wenn der warme Geselle dann auch noch so süße Öhrchen hat, wird das Zu-Bett-gehen zum echten Highlight. 🙂

Lesetipp: Körnerkissen nähen

Können Anfänger eine Wärmflaschenhülle nähen?

Vielleicht bist du unsicher, ob deine Näh-Kenntnisse für dieses Projekt ausreichen. Womöglich hast du ja schon meinen Onlinekurs “Der SewSimple Nähführerschein” gemacht und möchtest jetzt so richtig einsteigen.

Dann ist dieses Projekt genau das Richtige für dich. Alles was du brauchst, ist der Geradstich deiner Nähmaschine. Und, je nach Stärke deines Stoffes, auch den Obertransportfuß.

Lesetipp: Zirbenkissen nähen

Welche Stoffe eignen sich um eine Hülle für die Wärmflasche zu nähen?

Ideal sind dicke, flauschige und etwas dehnbare Stoffe. Natürlich kannst du auch Reste von Walkstoffen, Steppstoffen oder Sweat verwenden. Ich finde für dieses Projekt Wollflausch unschlagbar gut.

Warum Wollflausch?

  • Weil er durch und durch natürlich ist. Der Flausch besteht aus Schurwolle, die mittlere Schicht aus Baumwolle. Das ist nachhaltig und umweltverträglich.
  • Weil er Wärme sehr gut verträgt
  • Weil er auch offenkantig verarbeitet werden kann: du musst die Stoffkanten nicht versäubern
  • Weil er pflegeleicht ist und schnell trocknet
  • Weil er sich so herrlich griffig und weich anfühlt

Besonders schönen Wollflausch findest du in Simones Etsy-Shop.

Was muss meine Nähmaschine können um eine Wärmflaschenhülle zu nähen?

Alles was du brauchst ist dein Geradstich und eine große Stichlänge.

Bei Simones Wollflausch sind 4 – 4,5 Millimeter Stichlänge ideal.

Aber du kannst den Bezug auch problemlos mit der Overlock nähen. Dann ist ein 4-Faden-Overlockstich mit leicht erhöhtem Differenzial perfekt. Dadurch stellst du sicher, dass die Nähte nicht wellig werden.

Welche Materialien benötige ich?

Wo finde ich das kostenlose Schnittmuster?

Das Schnittmuster ist exklusiv für Nähpost-Empfänger. Du kannst es dir durch einen Klick auf den Link im Freebook-Bereich deines Kundenkontos (Kategorie: Praktisches) herunterladen.

PDF-Schnittmuster Wärmflaschenhülle

Die Nahtzugabe ist nicht enthalten. Ich empfehle dir je nach Dicke des Stoffes 1 bis 1,5 Zentimeter hinzuzufügen.

Der Schnitt passt für klassische Wärmflaschen von 1,5 – 2 Litern.

Anleitung Wärmflaschenhülle nähen: So wird’s gemacht!

Wärmflaschenhülle nähen PDF Schnittmuster kostenlos

Drucke das Schnittmuster auf 100% ohne Seitenanpassung aus und klebe das Rückteil zusammen.

Wärmflaschenhülle nähen: Benötigte Schnittteile

Schneide die Schnittteile für die Hülle im Stoffbruch zu. Gib 1 – 1,5 cm Nahtzugabe hinzu.

Du brauchst:

  • 1 Rückteil
  • 1 Vorderteil oben
  • 1 Vorderteil unten
  • 4 Öhrchen

Bei den Öhrchen gebe ich keine Nahtzugabe dazu, ich finde sie so ideal.

Übertrage die Markierungen vom Schnitt auf den Stoff.

Lege zwei Öhrchenzuschnitte aufeinander und nähe sie an der gerundeten Kante zusammen.

Kürze die Nahtzugabe mit der Zackenschere etwas ein, dann lässt sich die Rundung schöner ausformen.

Verstürze die Öhrchen und stecke sie an der Markierung an das Vorderteil oben.

Je nachdem, wo du die Öhrchen annähst, kann die Wärmflaschenhülle immer wieder unterschiedlich aussehen.

Wärmflaschenhülle nähen: Öhrchen fixieren

Nähe die Öhrchen mit einem Geradstich innerhalb der Nahtzugabe fest.

Auf diese Weise verrutschen sie beim Zusammennähen nicht.

Wärmflaschenhülle nähen

Falte die Säume der beiden Teile für die Vorderseite 2 cm um und stecke sie fest.

Wärmflaschenhülle nähen: Teile säumen

Steppe die Säume ca. 1 cm von der Kante entfernt mit einem Geradstich fest.

TIPP: Wenn es besonders fix gehen soll, kannst du auch die Saumkanten einfach mit der Overlock abketteln.

Ich habe das bei der rosaroten Hülle so gemacht. Durch die Ovi-Naht bekommt die Kante zusätzliche Stabilität. Eingekürzt habe ich die Saumzugaben dabei nicht. Dadurch überschneiden sich die beiden Vorderteile ein paar Zentimeter mehr.

Wärmflaschenhülle nähen: Schnittteile zusammenstecken

Stecke die beiden Teile für die Vorderseite mit den Säumen nach oben liegend bündig auf das Rückteil.

Wärmflaschenhülle nähen

Nähe mit einem Geradstich einmal um die gesamte Hülle herum. An den beiden Säumen kannst du 2 x vor und zurück nähen, weil die Nähte dort etwas mehr aushalten müssen.

Wärmflaschenhülle nähen: Nahtzugaben einkürzen

Kürze die Nahtzugabe im Bereich der Rundungen etwas zurück.

Wärmflaschenhülle nähen fertig

Wende die Hülle und forme die Nähte gut aus. Fertig! 🙂

TIPP: Wenn die doppelte Öhrchenverarbeitung für deine Nähmaschine zu anstrengend ist, kannst du die Öhrchen auch offenkantig in einfacher Stofflage verarbeiten.

Wärmflaschenhülle nähen: Öhrchen annähen

Hier habe ich die Öhrchen etwas tiefer angesetzt. Das entspricht der Markierung auf dem Schnittmuster.

Wärmflaschenhülle nähen mit Applikation

Diese Version besteht aus einem Rest Sweatstoff, der mit einem Wollflausch-Herz dekoriert wurde.

Fazit

So eine süße Wärmflaschenhülle ist wirklich blitzschnell gezaubert. Und ein hinreißendes Geschenk für Familie und Freunde. Denn wir wissen es alle: Irgendwann braucht jeder mal die wundervolle Kombi aus köstlichem Tee, spannendem Buch und einer herrlich wärmenden Wärmflasche.

Da kann uns der Winter mal gepflegt den Buckel runter rutschen, oder? 😉 Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast, dir so eine flauschige Hülle für deine Wärmflasche zu nähen, dann lade dir gerne die Schnittvorlage runter, schnapp dir den kuscheligsten Stoff, den du bekommen kannst und leg los.
Ich wünsch dir viel Spaß!

Happy simple sewing, deine Sabine

Wärmflaschenhülle nähen

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 1

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Wärmflaschenhülle nähen: So schnell geht flauschig!“

  1. Martina Reinhardt

    Hallo Sabine!
    Heute habe ich die Wärmflaschenhülle mit den niedlichen Teddy-Öhrchen genäht – einfach SUPER! Alles hat auf Anhieb geklappt. Ich habe den Wollflausch bei Simone gekauft (habe also deinen Tipp beachtet 😉 ) und das Ergebnis ist klasse geworden.
    Auf die Rückseite habe ich noch eine Applikation in Herzform aufgenäht, aus Bauwollstoff, der mit Herzchen bedruckt ist. Dann habe ich das Wort “Love” in die Mitte des Herzens gestickt.
    Die Wärmflaschenhülle ist der absolute Hingucker geworden und Dank deiner Super-Anleitung habe ich jetzt ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk. Alles passt, so wie es sein soll. Vielen Dank dafür !!!

    1. Das freut mich sehr, liebe Martina.
      Ich bin sicher, dass das Geschenk super ankommt!

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 12: Vom Taschentraum zur Traumtasche – unsere ultimativen Tipps

Taschen nähen macht einfach happy – bei uns erfährst du, worauf du dabei achten solltest 19. März 2023 Eine Tasche selber nähen? Das klingt viel komplizierter als es ist. Ich verrate dir ein Geheimnis: Mit einem unkomplizierten Schnittmuster und der richtigen Anleitung wuppen das auch Nähanfänger spielend. In diesem Podcast teilen wir unsere Lieblings-Tipps zum…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 11: Der Zirkus mit dem Zipper – Reißverschlüsse einnähen

Reißverschlüsse sind die Endgegner vieler Nähfans – mit unseren Tipps und Tricks ist der Sieg zum Greifen nah! 11. März 2023 Reißverschluss einnähen: Wer schon mal eine schlichte Kosmetiktasche genäht hat, weiß: Das Gelingen des Projekts steht und fällt mit einem sauber eingenähten Reißverschluss. Simone und ich verraten unsere Tipps und Tricks zum Thema. Tipps,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 10: Pannen-Podcast zum Thema Schnittmuster lesen & verstehen

Pleiten, Pech und Pannen beim Podcasten – mit eingestreuten Infos zum Thema Schnittmuster verstehen 8. März 2023 Ganz unter uns: Simone und ich lieben Schnittmuster und nähen beide furchtbar gerne. Umso bedauerlicher, dass wir es nicht geschafft haben, eine ernstzunehmende Episode zum Thema aufzunehmen. Die reichen wir aber bestimmt noch nach. Unseren ersten (und hoffentlich…
inch in cm umrechnen, meter, yard, inches, zoll umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen: Zentimeter, Meter, Yard, Zoll mit Umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen – oder Zentimeter in Inches: Das ist echt nützlich! Entdecke jetzt, wie du Yard, Meter, Zoll und Zentimeter umrechnen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Was ist ein Inch, was sind Inches? Inches, die Mehrzahl von Inch, sind eine englische Maßeinheit für Länge oder Entfernung, die hauptsächlich in den USA, Großbritannien…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 9: Nähmaschine reinigen – easy klar Schiff machen!

Mit diesen Tipps & Tricks kannst du deine Nähmaschine schnell und einfach selber reinigen 4. März 2023 Nähen, nähen ohne Ende. Und plötzlich lässt die Maschine Stiche aus. Näht unsauber. Der Grund: Sie braucht dringend eine Reinigung! Wir verraten dir, was man beim Nähmaschine reinigen beachten muss – und wie es geht! Tipps, Projekte &…