Gedrehtes Stifte-Mäppchen nähen – ein Näh-Projekt, das richtig Spaß macht! Das Mäppchen wird nur aus einem Schnittteil genäht und findet dank des Reißverschlusses seine witzige Form. Anleitung und Schnitt kannst du gratis runterladen.
Endlich mal wieder eine coole Näh-Idee, von der jeder was hat: Die köcherförmigen Mäppchen, die sich ganz weit öffnen lassen, bieten Platz für Stifte, Kosmetika, Strick- oder Häkelnadeln, Näh-Zubehör (z. B. Stoff-Clips!) und vieles mehr!
Durch die Einfassung mit Schrägband kommt die gedrehte Form besonders schön zur Geltung.
Wenn du nicht mit Schrägband arbeiten magst, vernähst du das Schnittteil einfach ohne Einfassung. Dann empfiehlt sich zum Beispiel ein besonders knalliger Reißverschluss.
Meine teilbaren Reißverschlüsse habe ich alle bei LajaW bestellt. Sie betreibt den Shop mit der größten mir bekannten Auswahl an coolen teilbaren Reißverschlüssen.
Deshalb war ich richtig erleichtert, Lajas Shop gefunden zu haben. So ist der Reißverschluss-Nachschub gesichert. Und ich vernähe eine Menge Reißverschlüsse (zum Beispiel für Schminktäschchen Nanami – Anleitung und Schnittmuster gibt’s ebenfalls kostenlos). 😉
Alles über die coolen Teile erfährst du in meinem Testbericht Alles über metallisierte Reißverschlüsse.
Das Schnittmuster für das gedrehte Stiftemäppchen haben wir in 2 Größen für dich erstellt – wie wär’s mit einer Kombi aus beiden – hübsch verpackt und befüllt als Geschenk? 🙂
Mein Tipp: Je fester das Material, aus dem du das Stiftemäppchen nähst, desto stabiler die Form.
Die Größe des fertigen Mäppchens kann abhängig von der Stabilität des Stoffes und Breite des Reißverschlusses variieren. Je stabiler das Material, desto gedrungener die Form.
Sehr empfehlenswert ist ein mindestens 4 mm dicker Taschenfilz. Ich habe meinen bei Hemmers gefunden. Er ist schön stabil und gibt dem Mäppchen eine besonders gelungene Form.
Bei Hemmers habe ich auch tolle Endlos-Reißverschlüsse bekommen – Gold & Silber gehen immer, finde ich. 🙂
Wenn dir der marmorierte Baumwollstoff gefällt, ist Spoonflower übrigens ein ganz heißer Tipp. Dort gibt es wunderschöne marmorierte Baumwollstoffe in tollen Farben.
Gedrehtes Stifte-Mäppchen nähen – Benötigte Materialien
- 1 Schnittteil aus Taschenfilz, TexiPap, Releda oder SnapPap
- alternativ: 1 Schnitteil Baumwollstoff, 1 Schnittteil Futterstoff, 1 Schnittteil Style-vil
- Schrägband (Größe 1: 90 cm, Größe 2 :115 cm)
- 1 Zähnchen-Reihe eines Endlos-Reißverschlusses (Größe 1: 95 cm, Größe 2: 120 cm)
- Nadel & Faden
- Schere (für Filz verwende ich nicht meine “gute” Stoffschere sondern die kräftige Universalschere von Fiskars)
- Stecknadeln
- Rollschneider
- Patchwork-Lineal
- Schneidematte
Hier kannst du die Schnittmuster kostenlos runterladen:
Stifte-Mäppchen klein
Stifte-Mäppchen groß
Anleitung: Gedrehtes Stifte-Mäppchen nähen
Drucke das Schnittmuster aus und klebe es an den kurzen Seiten zusammen.
Schneide ein Schnittteil aus Filz (oder dem Material deiner Wahl) zu.
Fasse das Schnittteil rundherum mit Schrägband ein. Beginne mit dem Einfassen auf der Rückseite (bei Filz ist Vorderseite gleich Rückseite).
Lasse die Enden des Schrägbands 1 cm überlappen und nähe über den Anfang der Naht hinweg.
Steppe das Schrägband von rechts knappkantig mit einem Geradstich fest.
Ich benutze wieder meine erprobte Pinzette, um das Schrägband über die erste Naht zu ziehen.
Nähe die eine Hälfte des Reißverschlusses an die Kante.
Beginne die Naht 1/2 cm hinter dem Beginn der Kurve.
Verriegele die Naht und nähe den Reißverschluss rundherum an.
Lasse die Naht 1/2 cm vor Ende der Kurve enden und verriegele. Achte darauf, dass die Enden des Reißverschlusses frei bleiben und nicht in der Naht mitgefasst werden.
Fädele den Reißverschluss auf die Raupe.
Die Enden des Reißverschlusses sollen ein wenig überlappen.
Wende das Taschenteil und nähe die Reißverschluss-Raupe mit Nadel und Faden zusammen.
Auf diese Weise verhinderst du, dass sich der Schieber im Gebrauch wieder aushakt.
Schiebe das RV-Ende durch die Lücke in der Naht, sodass es innen in der Tasche liegt.
Schließe die Lücke in der Naht mit ein paar Stichen.
Jetzt nur noch den Reißverschluss schließen und fertig! 🙂
Alternative: Gedrehtes Mäppchen aus Baumwollstoff nähen
Bei dieser Variante bestehen Außen- und Futterseite aus einem Stoff deiner Wahl.
Verstärkt werden die Stoffe in diesem Fall durch eine Lage Style-vil.
Ich habe mich für einen witzigen Kuhfell-Print entschieden und ihn mit knalligem Pink und Filz-Blümchen kombiniert.
Jetzt kannst du das Schnittteil wie in der Anleitung beschrieben weiter verarbeiten.
Aus Wachstuch und Taschen-Stoff Moskau:
Bei TexiPap kommt die gedrehte, köcherartige Form des Mäppchens besonders schön zur Geltung.
Happy simple sewing,
deine Sabine
26 Kommentare
Liebe Sabine!
Ich bin vor ein paar Tagen auf deinen Blog gestoßen und ganz hin und weg 😍
Das Grundprinzip nähen hat meine Mutter mir schon als Kind beigebracht und jetzt möchte ich das gerne vertiefen. Da Rollschneider und co dringend eine eigene Tasche brauchen, soll diese genäht werden.
Aber eins musst du mir verraten: wo hast du diesen genialen blauen Stoff her? Diese Farbe 😍
Hallo Clarissa, ich freu mich sehr, dass du SewSimple entdeckt hast.
Ja, der Stoff ist ein Hammer, oder? Ich habe ihn in den USA gefunden.
Marmorierte Baumwollstoffe findest du zum Beispiel bei Spoonflower.
Dort habe ich auch gerade erst wieder einen Satz schöne marmorierte Prints bestellt… 🙂
Danke für die Antwort! Da werde ich auch mal bestellen müssen.. 😁
Ich weiß du hast gesagt die Größe hängt vom verwendeten Stoff ab, aber kannst du mir ganz grob verraten ob ich das große oder das kleine für mein Rollschneiderprojekte brauche? 😊
Hallo Clarissa, leider habe ich nicht ganz verstanden, was du meinst.
Oh, dann hab ich mich wohl ungeschickt ausgedrückt. Wie groß ist so ein fertiges Mäppchen ungefähr? Ich würde gerne einschätzen können ob ich die kleine oder große Größe nähen sollte
Die kleine Größe ist ca. 20 cm lang, die größere ca. 25 cm. 🙂
Hallo, finde das Mäppchen ganz toll und will es nachnähen. Frage: wieso soll ich Schnitt 2xnehmen und zusammen kleben? Stoffbruch reicht nicht? Hilfe bitte, danke!
Hallo Gertrude,
bei dünneren Stoffen kannst du das selbstverständlich so machen.
Bei Taschenfilz klappt der Zuschnitt im Stoffbruch eher nicht. 🙂
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Sabine, ob ich das Stiftemäpochen auch für einen Schlüsselbund mit langen Schlüsseln zweckentfremden kann?
Hallo Heike, das könnte ich mir schon vorstellen! 🙂 Gute Idee!
Hallo Sabine, ich bin vor kurzer Zeit Oma geworden. Das war der Grund, warum ich wieder angefangen zu nähen….leider sind nach 20 Jahren Nähpause viele Kenntnisse verloren gegangen oder eingefroren?. Durch deine Newsletter kommt vieles wieder an die Oberfläche und ich freue mich über so viele tolle neue Ideen und für mich einfache Schnittmuster. Danke dafür.
Hallo liebe Britta,
ich freu mich voll über deine Rückmeldung!
Danke dir! 🙂
Tolle Idee, muss ich auch mal ausprobieren. Deine Anleitungen sind aber auch immer sehr verständlich geschrieben. Noch besser wäre es – finde ich zumindest -, wenn man diese als PdF-Dokument herunterladen könnte.
Guter Hinweis, Birgit! Danke! 🙂
So ein schönes Mäppchen, werde ich auf jeden Fall nähen. Vielen Dank für die Anleitung und einen schönen 2. Advent.
Lieben Dank, Petra! 🙂
Hallo Sabine,
ich kann mich Susan nur anschließen. Viele Newsletter werden bei mir ungelesen gelöscht; deiner aber NIE, den lese ich immer mit großer Freude.
Liebe Grüße
Simone
Hach, Mensch! Liebe Simone! Ich bin ganz sprachlos.
Danke. 🙂
Liebe Sabine, habe nach 20 Jahren Nähpause wieder angefangen zu nähen und bin erstaunt datüber, was sich in der Zeit alles verändert hat. Ich danke dir für die tollen Tips und Nähanleitungen… Ich freue mich immer über deinen Newsletter, doch leider ist kein Text dabei. Wenn ich deine Mail lesen möchte ist die Seite leer. Mach ich da irgendetwas verkehrt?
Liebe Grüße Ruth B
Hallo Ruth,
versuch mal, den Newsletter am PC oder Laptop zu öffnen.
Auf dem Handy wird er manchmal nicht richtig dargestellt. 🙂
Liebe Grüße und schönen zweiten Advent,
Deine Sabine
Liebe Sabine,
du bist wie immer ein Highlight in meiner Mailbox. Herzlichen Dank für das tolle Täschli und den guten Tipp für Weihnachten.
Bei allem Stress, dein Mail sehe ich immer an, was bei Weitem nicht für jedes Mail gilt.
Ganz lieben Dank und Grüsse Susan
Ohhh, das ist das schönste Kompliment, das du mir machen konntest, Susan!
Danke dir!
Hab einen wundervollen zweiten Advent! 🙂
https://www.pinterest.de/pin/393642823654143478/
genäht aus einer einlaminierten chinesischen Zeitung.
Supercoole Idee! 🙂
Wo finde ich denn das Schnittmuster?
Hallo Anna-Katharina,
unter der Liste mit benötigten Materialien:
einfach den Link zur entsprechenden Größe anklicken.
Liebe Grüße, Sabine