Beschreibung
Mit unserem Schlafsackmäppchen Schnittmuster macht Nähen richtig Laune. Weil die kleinen Reißverschluss-Täschchen schnell gezaubert und auch für Anfänger leicht zu nähen sind. Und das Ergebnis spricht für sich. 😉
Schlafsackmäppchen mit Schnittmuster nähen
Was ist das Besondere an Schlafsackmäppchen?
Ganz klar: Die coole Form! In geöffnetem Zustand geben sie einen großzügigen Blick auf ihr Innenleben frei. Geschlossen allerdings wölben sie sich formschön auf und sehen mehr nach Kunstwerk als nach Täschchen aus. 🙂
Können auch Anfänger das Schlafsackmäppchen nähen?
Na logisch! Die Anleitung habe ich extra für Anfänger geschrieben. Denn, seien wir ehrlich: Mäppchen gibt es viele. Aber es braucht schon die richtigen Tipps und Tricks um daraus echte Augenweiden zu zaubern!
Auf dem Foto siehst du das Täschchen-Set im breiten Format:
Was ist alles im eBook für das Schlafsackmäppchen enthalten?
- Ausführliche, bebilderte Nähanleitung mit Zwischenschritten
- Schnittmuster in Original-Größe in DIN A4 zum selber Ausdrucken
- Erfahrungsstufe: für Anfänger geeignet
Was du können solltest
Einfach Klasse: Wenn sich Außenseite und Futter nicht nur farblich sondern auch durch die Oberflächenstruktur unterscheiden. Das sorgt für einen echten Hingucker!
Hier siehst du die schmale Variante des Täschchen-Sets:
Hinweis zu den verwendeten Stoffen: Die meisten der hier vernähten Stoffe stammen aus meinem Fundus. Darin finden sich schöne Patchwork-Stoffe, zum Beispiel von Kaffe Fassett, die einfach unglaublich schön und farbenprächtig sind.
Richtig schön sind (gerade für Taschen-Projekte!) aber auch Kokka– oder Echino-Stoffe, nach denen ich echt süchtig bin! 🙂
Und hier nochmal beide Sets im Vergleich!
Schlafsackmäppchen Größe 1 in schmal und breit: Super als Schlüsselanhänger, Tampon-Täschchen oder als Aufbewahrung für Labello & Co.
Schlafsackmäppchen Größe 2 in schmal und breit: Perfekt als Stiftemäppchen, Schminktäschchen, Taschen-Organizer, für Nähutensilien und vieles mehr.
Schlafsackmäppchen in Größe 3 in schmal und breit: Als Kosmetiktäschchen, Utensilo, Stricknadeln und anderes Handarbeitszubehör, Geschenkverpackung, Handschuhfach-Organizer und vieles mehr.
Das schicke Täschchen ist an der innen liegenden kurzen Naht offenkantig verarbeitet. Wenn du das nicht so gerne magst, kannst du die Tasche nach Fertigstellung an der unteren Kante von rechts 5 mm von der Stoffkante entfernt absteppen.
Et voilá: Keine Naht mehr zu sehen! 🙂
Info über Material & Zubehör
Für die Mäppchen eignen sich alle Arten von Webware.
Je kräftiger das Gewebe, desto fester und stabiler wird das Schlafsackmäppchen
Diese Stoffe eignen sich, um die Schlafsackmäppchen zu nähen
- Baumwoll-Webware (z. B. Chambray-Stoffe oder Kokka-Stoffe)
- Leinenstoffe
- Cordstoffe
- Jeansstoffe
- Canvas
- Dekostoffe
- Tyvek
- SnapPap
- Kunstleder
- Filz
Du kennst Tyvek nicht? Dann solltest du unbedingt mal meinen Blog-Beitrag über den coolen Papierstoff lesen!
Kann man das Mäppchen auch aus Filz nähen?
Na klar, das geht! Wenn du das Täschchen aus Filz nähen möchtest, solltest du die kurze untere Naht von rechts nähen.
Dann kannst du sie mit Schrägband versäubern und hast einen schönen, sauberen Abschluss!
Was muss ich beachten, wenn ich das Schlafsackmäppchen aus Kunstleder nähen möchte?
Du solltest die Tipps aus meinem Blog-Beitrag zum Nähen mit Kunstleder kennen!
Du kannst darauf verzichten, das Außenteil zu verstärken: Das Kunstleder wird das Mäppchen sehr schon in Form halten.
Materialbedarf für das Schlafsackmäppchen
Größe der fertigen Tasche & benötigte Reißverschluss-Länge
Schmales Schlafsackmäppchen
- Größe 1: 5 x 12,5 (ohne Lasche)
- Reißverschluss-Länge: 40 cm
-
Größe 2: 7,5 x 17 cm (ohne Lasche)
- Reißverschluss-Länge: 52 cm
- Größe 3: 9,5 x 22,5 cm (ohne Lasche)
- Reißverschluss-Länge: 66 cm
Breites Schlafsackmäppchen
- Größe 1: 6,5 x 12,5 (ohne Lasche)
- Reißverschluss-Länge: 43 cm
- Größe 2: 8,5 x 17 cm (ohne Lasche)
- Reißverschluss-Länge: 54 cm
- Größe 3: 12 x 22,5 cm (ohne Lasche)
- Reißverschluss-Länge: 71 cm
In der Reißverschluss-Länge ist eine komfortable Zugabe zum Einfädeln des Zippers enthalten.
Das macht es dir einfacher, den Zipper akkurat auf die Raupe zu ziehen.
Ich verwende für diese (wie auch für andere) Täschchen gerne metallisierte Endlos-Reißverschlüsse, die sich sehr gut verarbeiten lassen.
Welches Zubehör brauche ich sonst noch?
- 15 – 30 cm Stoff für außen und innen (bei einer Stoffbreite von 148 cm)
- 15 – 30 cm Vlieseline H630
- Nähgarn (zum Absteppen auch gerne in Kontrast-Farbe!)
- Rollschneider
- Stoffschere
- Zackenschere
- Patchwork-Lineal
- Nähmaschine
- Stecknadeln
- Bügeleisen
- Ggf. Kordel und Perlen als Deko für den Reißverschluss
Wie kann ich den Reißverschluss verzieren?
Ich mache es mir ganz einfach. Entweder benutze ich Reißverschluss-Anhänger, die ich nur einklipsen muss.
Oder ich schlinge eine einfache Jute-Kordel durch den Zipper, fädele ein paar schöne Perlen auf und mache dann einen Doppelknoten.
Mein Tipp: Besonders harmonisch wirkt es, wenn sich die Stoff-Farben in den Perlen wiederfinden! Das funktioniert genauso, als würdest du zu einem gelungenen Outfit die passenden Schuhe tragen. 😉
Lass mir gerne einen Kommentar da und erzähl mir, wie dir das Schnittmuster für das Schlafsackmäppchen gefällt!
Ich jedenfalls hab echt mein Herz an diese Täschchen verloren und nähe sie rauf & runter! 🙂
Happy simple sewing,
deine Sabine
Elisabeth Huber (Verifizierter Besitzer) –
Hab sofort einige Exemplare genäht .Sind super toll geworden. Der Schnitt ist super und einfach erklärt.
Hanna –
Ach wie schön, das klingt toll!
Christine (Verifizierter Besitzer) –
Super Idee und richtig tolle Anleitung mit Geling- garantie ohne viel Aufwand. So hat man schnell was tolles gezaubert und ein Erfolgserlebnis, das zum weiter nähen motiviert. Danke dafür und bitte weiter so!
Hanna –
Genau so soll es sein, liebe Christine! Danke für dein Feedback!
Christine Vaterhaus-Buser (Verifizierter Besitzer) –
Liebe Sabine,
ich habe über die Feiertage das Täschchen Towe Grösse 2 genäht. Dank Deiner genauen Anleitung und den Bildern ist es mir sehr gut gelungen. Das Nähen mit Deiner Anleitung macht Spass, knifflige Momente können überwunden werden, vielen Dank. Ich freue mich auf meine weiteren Nähprojekte mit Anleitungen von Dir.
Freundliche Grüsse Christine
Sabine –
Da ist aber ein tolles Lob, Christine, ich freue mich sehr darüber! Danke!
Ich habe gerade ganz viele Projekte in der Pipeline, vorbeischauen lohnt sich also! 😉
Caroline Sindern (Verifizierter Besitzer) –
Tolles Schnittmuster! Schnell noch ein paar Weihnachtsgeschenke gezaubert!
Stehe mit Reißverschlüssen auf dem Kriegsfuß. Hat aber auch gut funktioniert! Danke für die guten Beschreibungen!
Sabine –
Super, freut mich sehr! 🙂
Heidrun (Verifizierter Besitzer) –
ich nähe gern nach deinen Anleitungen
Sabine –
Dankeschön! 🙂
Petra (Verifizierter Besitzer) –
Wie immer ist die Beschreibung super und der Schnitt exakt. Täschchen nähen macht wirklich süchtig…
Sabine –
Sehr cool, dass du mir eine Bewertung geschrieben hast.
Freut mich! Dankeschön, liebe Petra! 🙂
Sabine Haase (Verifizierter Besitzer) –
Liebe Sabine, ich bin ein bisschen „Täschchenverrückt“: ich nähe häufig allerlei verschiedene Taschen – gerne auch zum verschenken! Der Hit in diesem Advent wären Täschchen aus meinen Frotteeresten, die wurden sehr gerne genommen. Jetzt bräuchte ich aber noch etwas besonderes für meinen Cousin aus Canada, der im Januar 65 Jahre alt wird. Für ihn habe ich die Schlafsackmäppchen in grünem Oilskin mit schwarzem Metallreißverschluss in drei Größen genäht … und die sind so schön geworden und machen richtig etwas her – ich bin total begeistert! Also vielen herzlichen Dank für dieses tolle Schnittmuster, das ich sicher noch sehr oft nähen werde ;-))
Sabine –
Das hört sich sehr gut an, Sabine!
Aus Oilskin habe ich die Schätzchchen tatsächlich noch gar nicht genäht, muss ich mal ausprobieren.
Vielen Dank für deinen Tipp!
Sylvia H. (Verifizierter Besitzer) –
Wie immer ein tolles Schnittmuster/Anleitung.
Sabine –
Wie lieb, danke! 🙂
Sonja (Verifizierter Besitzer) –
Ein richtiges: Oma näht mit der Enkelin Modell.
Sabine –
Hihi, Klasse! 🙂
Andrea Du Bois (Verifizierter Besitzer) –
Gute Beschreibung, habe schon einige Täschchen genäht, top, toll auch die verschiedenen Größen
Sabine –
Lieben Dank für die gute Bewertung, Andrea! 🙂
Renate (Verifizierter Besitzer) –
Gut erklärtes SchnittMuster, allerdings noch nicht ausprobiert.
Sabine –
Danke dir! 🙂
Ruth Kempa (Verifizierter Besitzer) –
Danke für das tolle Schnittmuster! Jeder schritt ist klar beschrieben und bebildert und alles ist auf Anhieb gelungen!
Sabine –
Das freut mich, Ruth, Dankeschön! 🙂
Roswitha (Verifizierter Besitzer) –
Eine super gute Idee für Weihnachtsgeschenke. Sie sehen gut aus und sind dank der guten Anleitung ruck-zuck genäht.
Sabine –
Das freut mich sehr, liebe Roswitha! Dankeschön. 🙂
Lieselotte Krüger (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Sabine, irgendwie habe ich ein Problem mit dem Download des EBooks ? Kannst du mir bitte weiter helfen.!Danke liebe grüße aus Mönchengladbach Lieselotte
Sabine –
Hallo Lieselotte,
na klar, ich helfe dir gerne.
Schreibst du mir in einer eMail mal, was genau passiert, wenn du auf “Produkt” und “Download” klickst?
Du kannst vorab auch mal versuchen, den Link mit einem anderen Endgerät auszuführen.
hilfe@sewsimple.de ist meine eMail.
Liebe Grüße
Sabine
Caroline Sindern (Verifizierter Besitzer) –
Wie immer – ein tolles Schnittmuster, gut erklärt und die Täschchen sehen richtig gut aus! Vielen Dank!
Sabine –
Ui, das freut mich sehr, Caroline! Dankeschön! 🙂
Ingrid Toriser (Verifizierter Besitzer) –
Toll zu. Nähen… Verständlich erklärt.
Sabine –
Merci, Ingrid, toll, dass du dir die Zeit für einen Kommentar genommen hast.