Kapuze in ein Shirt nähen

Kapuze in ein Shirt nähen: Anleitung (inkl. Gratis-Schnittmuster)

von Sabine Schmidt

Kapuze in ein Shirt nähen: eine gute Lösung für einen Kragen! Das kostenlose Schnittmuster für die Kapuze passt beispielsweise toll in die Tunika Tomris, das Shirt Santje und den Schnitt für mein Kleid Roosmarei.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine Kapuze in ein Shirt, eine Tunika oder ein Kleid nähen kannst
  • Das kostenlose Schnittmuster für die Kapuze kannst du dir ganz einfach in diesem Beitrag herunterladen
  • Mit dieser Nähanleitung nähen auch Anfänger spielend eine Kapuze
  • Selbstverständlich ist sie in Einzelgrößen gradiert, sodass sie sich perfekt in den Halsausschnitt der jeweiligen Größe schmiegt
Kapuze in ein Shirt nähen

Kapuze in ein Shirt nähen

Die Kapuze ist genau für unsere Schnittmuster für Tunika Tomris, Shirt Santje und Kleid Roosmarei angepasst.

Selbstverständlich ist sie in Einzelgrößen gradiert, sodass sie sich perfekt in den Halsausschnitt der jeweiligen Größe schmiegt.

Zusammen mit meinem kostenlosen Taschenbeutel, mit dem du dir praktische Nahttaschen nähen kannst, zauberst du dir einen perfekten Hoodie, ein Hoodie-Kleid oder eine stylishe Hoodie-Tunika!

Wunderschönen Streifen-Jersey gibt es in unzähligen Farben und Varianten bei Stoffe Hemmers.

Probleme mit dem Streifen-Nähen? Dann schau dir meine Tipps zum Thema gestreiften Stoff nähen an!

Was brauche ich zum Nähen der Kapuze?

Bilder-Anleitung: Kapuze in ein Shirt nähen

Schneide die Kapuze zweimal in doppelter Stofflage zu. Du kannst auch einen Kapuzenzuschnitt aus Kontraststoff nähen, das sieht klasse aus!

Kapuze in ein Shirt nähen

Lege die ersten beiden Schnittteile bündig rechts auf rechts aufeinander und stecke sie an der oberen Rundung zusammen.

Kapuze in ein Shirt nähen

Schließe die Rundung mit der Overlock oder mit einem elastischen Stich deiner Nähmaschine.

Kapuze in ein Shirt nähen

So soll es jetzt aussehen:

Kapuze in ein Shirt nähen

Nähe eine zweite Kapuze aus Kontrast-Stoff.

Kapuze in ein Shirt nähen

Wende eine der Kapuzen auf rechts.

Stecke sie rechts auf rechts in die zweite Kapuze.

Die Nähte liegen genau aufeinander, die Nähte in entgegengesetzte Richtungen.

Stecke die Kapuzen an der zum Gesicht liegenden vorderen Kante zusammen.

Kapuze in ein Shirt nähen
Kapuze in ein Shirt nähen

Nähe die Kante mit der Overlock oder mit einem elastischen Stich ab.

Wende und bügele die Kapuze.

Wenn du magst, kannst du jetzt Ösen anbringen oder die Gesichtsöffnung mit einem Geradstich absteppen.

Schließe die untere Öffnung der Kapuze mit einem Geradstich innerhalb der Nahtzugabe, damit später beim Einnähen nichts verrutschen kann.

Kapuze in ein Shirt nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Kapuze in ein Shirt nähen
Kapuze in ein Shirt nähen

Falte jetzt die unteren Spitzen zueinander, lege sie aufeinander und lasse sie 4 cm überlappen.

Kapuze in ein Shirt nähen

Verbinde diese Stelle mit einer kurzen Hilfsnaht innerhalb der Nahtzugabe mit einem Geradstich.

Kapuze in ein Shirt nähen

Lege das Shirt mit der linken Seite nach außen vor dich hin.

Markiere die Mitte des vorderen und hinteren Halsausschnitts.

Kapuze in ein Shirt nähen

Stecke die Kapuze mit der rechten Seite zur rechten Seite des Shirts gewandt in das Halsloch.

Die Kopfnaht der Kapuze trifft auf die Mittelmarkierung des Rückenteils.

Die vordere Mitte der Kapuze trifft auf die Mittelmarkierung des Vorderteils.

Kapuze in ein Shirt nähen

Stecke die Kapuze mit Stoff-Clips im Halsloch fest.

Kapuze in ein Shirt nähen

Nähe mit der Overlock oder mit einem elastischen Stich um das Halsloch herum.

Kapuze in ein Shirt nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Kapuze in ein Shirt nähen

Wende das Shirt.

Kapuze in ein Shirt nähen
Kapuze in ein Shirt nähen

Fertig!

Zusammen mit der coolen Nahttasche eine ganz neue Möglichkeit, meine Basic-Oberteile zu variieren! 🙂

Auch genial: Shirt Santje mit Kapuze und figurfreundlich geschwungenem Saum!

Kapuze in ein Shirt nähen

Viel Spaß beim Nachnähen!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Häufige Fragen

Wo gibt es das Schnittmuster für die Kapuze?

Du kannst dir den kostenlosen Schnitt für die Kapuze ganz einfach in diesem Beitrag herunterladen.

Können auch Nähanfänger eine Kapuze in ein Shirt nähen?

Auf jeden Fall. Die Nähanleitung in diesem Beitrag ist sehr gut für Anfänger geeignet weil alles ganz genau Schritt für Schritt mit vielen Bildern erklärt wird.

Welche Stoff eignen sich zum Nähen einer Kapuze?

Zum Nähen der Kapuze sind am besten sind dehnbare Stoffe geeignet. Besonders gut funktioniert das beispielsweise mit Jersey, French Terry oder Sweat Stoffen.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl: 27

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

19 Antworten zu „Kapuze in ein Shirt nähen: Anleitung (inkl. Gratis-Schnittmuster)“

  1. Gisela Haegebarth

    Hallo,ist die Nahtzugabe im Schnitt enthalten oder muß ich noch was zugeben? Danke und liebe Grüße.

    1. Die Nahtzugabe von 1 cm ist enthalten!

  2. Andrea Floer

    Hallo Sabine!
    Den Schnitt zu Roosmarei hab ich schon vor längerer Zeit bestellt und finde die Idee mit der Kapuze klasse. Hab ich mir dann auch sofort ausgedruckt. Aber wieso sind da 2 paralelle Linien eingezeichnet? Ist die innere Linie die zum Nähen? Stehe etwas ratlos davor!
    Lieben Gruß, Andrea

    1. Hallo Andrea, hast aber instinktiv richtig geraten:
      Außen ist die Schnittlinie, innen die Nahtlinie. 😉

      1. Andrea Floer

        Dankeschön! Ja, abders konnte ich es mir auch nicht erklären.

  3. Ursula Müller-Löhle

    Hallo Sabine,
    ich habe Moxie genäht und musste das Kleid dann ‘leider’ meiner besten Freundin schenken. Ich habe abgenommen und jetzt ist die 46 zu groß, haha, ist schon lange nicht passiert.
    Ich würde an das neue, kleinere Kleid eigentlich lieber einen Wickelkragen nähen wie beim Hoodie. Hast du so etwas auf deinem Ideenplan oder könnte ein anderer Kragen in dieser Form für moxie passen?
    Schönen Sonntag, viele Grüße Ursula Müller-Löhle

    1. Hallo Ursula,
      du könntest den Kragen von Guste verwenden! 🙂
      Liebe Grüße, Sabine

  4. Vroon

    Hallo Sabine
    Welches Schnittmuster ist der gestreifte Pulli? Lg Veronica

    1. Hallo Vroon, das ist Tunika Tomris mit geradem Saum. 🙂

  5. Eva Schmidt

    Hallo Sabine
    Ich habe auch Schwierigkeiten beim Ausdrucken von Tomris. Ich habe das Schnittmuster auf mein Tablet runtergeladen ein Teil ließ ausdrucken ein Teil wollte nicht. Sonst bin ich von deinen Nähtipps total begeistert.
    Liebe Grüße Eva

    1. Hallo Eva, mein Tipp: Versuch mal, das Schnittmuster von einem anderen Medium aus auszudrucken. Zum Beispiel von einem stationären PC. Liebe Grüße, Sabine

      1. Cornelia Zehnder

        Herzlichen Dank für deine vielen tollen Nähtipps. Herzliche Grüsse aus der Schweiz

        1. Vielen Dank und liebe Grüße zurück! 🙂

  6. Marian Meeder

    Hallo Sabine
    Wie kan ich das kaputzen kleid herinterpretatie laden?
    Mir gelingt es nicht.
    Liebe grüssen,Marian

    1. Hallo Marian, versuch es mal mit einem anderen Gerät. Dann klappt’s! 🙂

  7. Sybille Dreyer

    Eine sehr schöne Anleitung und ich würde die Kapuze gern meiner Freundin an ihre Roosemarei nähen, aber leider finde ich das Schnittmuster dazu nicht.

    1. Hallo Sybille, schau mal in der Materialliste. Dankeschön für die Rückmeldung!

      1. Sybille Dreyer

        Hallo Sabine,
        vielen Dank für deine prompte Antwort. Ich wünsche Dir eine schönes Wochenende. LG Sybille

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…
Gürtel nähen

Gürtel nähen: Anleitungen, Tipps & Upcycling-Ideen

Gürtel nähen: In dieser Anleitung zeigen wir die, wie du ganz einfach Gürtel aus Jeans, Kunstleder, Gurtband oder Stoffresten nähen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Gürtel nähen Warum sollte ich mir einen Gürtel nähen? Es gibt viele gute Gründe, es auszuprobieren! Zum Beispiel kannst du deinen Gürtel nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten…
Selbstgenähte Sachen verkaufen

Selbstgenähte Sachen verkaufen – die besten Tipps!

Selbstgenähte Sachen verkaufen: Wer gerne näht, träumt vielleicht davon, mit dem Nähen Geld zu verdienen. Bei uns erfährst du, wie es funktioniert und was du beachten solltest. Du nähst gerne für dich und andere, wirst aber immer wieder auch mal gefragt, ob du deine tollen handmade Teile auch verkaufen würdest. Und da geht’s eigentlich schon…