Kapuze in ein Shirt nähen: eine gute Lösung für einen Kragen! Das kostenlose Schnittmuster für die Kapuze passt in unsere Tunika, das Shirt Tomris und den Schnitt für unser Kleid Roosmarei.
Kapuze in ein Shirt nähen
Die Kapuze ist genau für unsere Schnittmuster für Tunika Tomris, Shirt Santje und Kleid Roosmarei angepasst.
Selbstverständlich ist sie in Einzelgrößen gradiert, sodass sie sich perfekt in den Halsausschnitt der jeweiligen Größe schmiegt.
Zusammen mit meinem kostenlosen Taschenbeutel, mit dem du dir praktische Nahttaschen nähen kannst, zauberst du dir einen perfekten Hoodie, ein Hoodie-Kleid oder eine stylishe Hoodie-Tunika!
Den schönen Streifen-Jersey habe ich bei Hemmers entdeckt.
Probleme mit dem Streifen-Nähen? Dann schau dir meine Tipps zum Thema gestreiften Stoff nähen an!
Das brauchst du zum Nähen der Kapuze
- Schnittmuster-Freebie für die Kapuze
- Stoff deiner Wahl, z. B. Jersey oder Sommersweat
- Stoffschere
- Stecknadeln
- Rollschneider
- Kreidestift
- Stoff-Clips
- Patchwork-Lineal
- Schneidematte
Kapuze in ein Shirt nähen – so geht’s ganz leicht
Schneide die Kapuze zweimal in doppelter Stofflage zu. Du kannst auch einen Kapuzenzuschnitt aus Kontraststoff nähen, das sieht klasse aus!
Lege die ersten beiden Schnittteile bündig rechts auf rechts aufeinander und stecke sie an der oberen Rundung zusammen.
Schließe die Rundung mit der Overlock oder mit einem elastischen Stich deiner Nähmaschine.
So soll es jetzt aussehen:
Nähe eine zweite Kapuze aus Kontrast-Stoff.
Wende eine der Kapuzen auf rechts.
Stecke sie rechts auf rechts in die zweite Kapuze.
Die Nähte liegen genau aufeinander, die Nähte in entgegengesetzte Richtungen.
Stecke die Kapuzen an der zum Gesicht liegenden vorderen Kante zusammen.
Nähe die Kante mit der Overlock oder mit einem elastischen Stich ab.
Wende und bügele die Kapuze.
Wenn du magst, kannst du jetzt Ösen anbringen oder die Gesichtsöffnung mit einem Geradstich absteppen.
Schließe die untere Öffnung der Kapuze mit einem Geradstich innerhalb der Nahtzugabe, damit später beim Einnähen nichts verrutschen kann.
So sollte es jetzt aussehen:
Falte jetzt die unteren Spitzen zueinander lege sie aufeinander und lasse sie 4 cm überlappen.
Verbinde diese Stelle mit einer kurzen Hilfsnaht innerhalb der Nahtzugabe mit einem Geradstich.
Lege das Shirt mit der linken Seite nach außen vor dich hin.
Markiere die Mitte des vorderen und hinteren Halsausschnitts.
Stecke die Kaputze mit der rechten Seite zur rechten Seite des Shirts gewandt in das Halsloch.
Die Kopfnaht der Kapuze trifft auf die Mittelmarkierung des Rückenteils.
Die vordere Mitte der Kapuze trifft auf die Mittelmarkierung des Vorderteils.
Stecke die Kapuze mit Stoff-Clips im Halsloch fest.
Nähe mit der Overlock oder mit einem elastischen Stich um das Halsloch herum.
So sollte es jetzt aussehen:
Wende das Shirt.
Fertig!
Zusammen mit der coolen Nahttasche eine ganz neue Möglichkeit, unsere Basic-Oberteile zu variieren! 🙂
Auch genial: Shirt Santje mit Kapuze und figurfreundlich geschwungenem Saum!
Viel Spaß beim Nachnähen!
Happy simple sewing,
deine Sabine
13 Kommentare
Hallo Sabine,
ich habe Moxie genäht und musste das Kleid dann ‘leider’ meiner besten Freundin schenken. Ich habe abgenommen und jetzt ist die 46 zu groß, haha, ist schon lange nicht passiert.
Ich würde an das neue, kleinere Kleid eigentlich lieber einen Wickelkragen nähen wie beim Hoodie. Hast du so etwas auf deinem Ideenplan oder könnte ein anderer Kragen in dieser Form für moxie passen?
Schönen Sonntag, viele Grüße Ursula Müller-Löhle
Hallo Ursula,
du könntest den Kragen von Guste verwenden! 🙂
Liebe Grüße, Sabine
Hallo Sabine
Welches Schnittmuster ist der gestreifte Pulli? Lg Veronica
Hallo Vroon, das ist Tunika Tomris mit geradem Saum. 🙂
Hallo Sabine
Ich habe auch Schwierigkeiten beim Ausdrucken von Tomris. Ich habe das Schnittmuster auf mein Tablet runtergeladen ein Teil ließ ausdrucken ein Teil wollte nicht. Sonst bin ich von deinen Nähtipps total begeistert.
Liebe Grüße Eva
Hallo Eva, mein Tipp: Versuch mal, das Schnittmuster von einem anderen Medium aus auszudrucken. Zum Beispiel von einem stationären PC. Liebe Grüße, Sabine
Herzlichen Dank für deine vielen tollen Nähtipps. Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Vielen Dank und liebe Grüße zurück! 🙂
Hallo Sabine
Wie kan ich das kaputzen kleid herinterpretatie laden?
Mir gelingt es nicht.
Liebe grüssen,Marian
Hallo Marian, versuch es mal mit einem anderen Gerät. Dann klappt’s! 🙂
Eine sehr schöne Anleitung und ich würde die Kapuze gern meiner Freundin an ihre Roosemarei nähen, aber leider finde ich das Schnittmuster dazu nicht.
Hallo Sybille, schau mal in der Materialliste. Dankeschön für die Rückmeldung!
Hallo Sabine,
vielen Dank für deine prompte Antwort. Ich wünsche Dir eine schönes Wochenende. LG Sybille