Damen Tunika | Schnittmuster “Tomris” | Größe 32-60
3,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorbvon Sabine Schmidt
Auch für große Größen: Mit meinem eBook Tunika Tomris können sich auch Anfänger ganz einfach eine wunderschöne Tunika nähen! Das eBook mit Schnittmuster und ausführlicher Nähanleitung gibt es in den Größen 32 – 60.
Super, dass du Lust hast, dir eine traumschöne Tunika zu nähen!
Aus Jeans, Cord, Baumwollstoff oder Jersey – Tunika Tomris wird rund um’s Jahr ein Lieblingsstück werden, wetten?
Sie hat einen schlichten aber ungeheuer gut sitzenden Schnitt. Auf diese Weise mogelt sie charmant kleine Pölsterchen einfach weg. Der gerundete Saumabschluss betont gekonnt deine Formen und lässt dich unbeschreiblich weiblich aussehen.
Apropos Formen: Die Tunika hat Brustabnäher, die für eine tolle Figur sorgen. So fällt Tomris zwar locker und leger – folgt dabei aber schmeichelnd den Linien deines Körpers.
inkl. MwSt.
In den WarenkorbDu liebst es geradlinig? Das Schnittmuster enthält neben dem gerundeten Saum, der mit einem Beleg gearbeitet wird, einen geraden Saum, den du einfach umschlagen kannst. In dieser Variante ist die Tunika in Nullkommanix genäht – und bereit, dich an der Arbeit, beim Shoppen oder im Urlaub phänomenal gut aussehen zu lassen.
Übrigens: In Kombination mit dem Cardigan Catrien oder Longjacke Calista kreierst du dir mit der Tunika ein umwerfendes Twin-Set im Lagenlook. Einfach nur WOW! 🙂
Du kannst die Tunika aus elastischen und nicht-elastischen Stoffen nähen.
Hinweis: Wenn du Tomris aus elastischen Stoffen nähst, solltest du – abhängig davon, wie figurbetont du sie tragen möchtest, eine Größe kleiner wählen.
Wenn du dir Tomris aus Stoffen nähst, die nicht dehnbar sind, solltest du deine Kaufgröße nähen. Wichtig ist, dass du dir nach deinen Körpermaßen die richtige Größe aussuchst.
Wichtig: Wenn du die Tunika mit der Nähmaschine aus Webware nähst, solltest du die Stoffkanten zusätzlich mit einem Zickzackstich versäubern, damit sie nicht ausfransen.
Mein Tipp: Um ganz sicher zu gehen kannst du einfach eine gut sitzende Tunika von dir ausmessen – achte aber darauf, dass der Stoff eine ähnliche Dehnbarkeit aufweist wie das Material, aus dem du Tomris nähen möchtest.
Na klar, das ist ganz einfach: Füge der Rundung des Ausschnitts und der inneren Rundung des Belegs 1 – 1,5 cm hinzu. Dann kannst du das Schnittmuster weiter verarbeiten wie beschrieben.
Das Schnittmuster enthält Markierungen für die Langarm-, Kurzarm- und 3/4-Arm-Variante.
Der Stoffverbrauch bezieht sich auf die 3/4-Arm-Variante.
Drucke das Schnittmuster auf 100% Seitengröße ohne Seitenanpassung im Hochformat aus.
Die Kantenlänge des Kontrollquadrats beträgt 3 cm.
Schneide die Ecken der Ränder diagonal ab, so fällt es dir ganz leicht, das Schnittmuster zusammenzufügen!
Mein Tipp: Klebe zuerst alle Seiten des Schnittmusters zusammen und schneide die Einzelteile erst anschließend aus.
inkl. MwSt.
In den WarenkorbLogisch! Mit meiner bebilderten Anleitung mit vielen Zwischenschritten können auch Anfänger ganz einfach eine tolle Tunika nähen!
Lies dir die Anleitung einmal durch, bevor du loslegst.
Eine Nahtzugabe von einem Zentimeter ist im Schnittmuster enthalten.
Für Fragen und Anregungen kannst du mir jederzeit eine eMail schreiben: hilfe@sewsimple.de
inkl. MwSt.
In den WarenkorbIch wünsche dir viel Spaß beim Nähen & viel Freude mit deiner Tunika!
Happy simple sewing,
deine Sabine
Na klar! Die Nähanleitung ist mit vielen Bildern ausgestattet und ich führe dich damit Schritt für Schritt zu einem tollen Ergebnis!
Ja, die Nahtzugabe von einem Zentimeter ist bereits im Schnittmuster enthalten!
Du kannst Tomris aus vielen verschiedenen dehnbaren und nicht-dehnbaren Stoffen nähen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Stoffe sich besonders gut eignen und worauf du achten solltest.
Wie hilfreich findest du den Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 11
Bewerte den Beitrag 🙂
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Kann ich die Tunika verlängern, so dass ich sie als kniekurzes Kleid mit dicken Strumpfhosen tragen kann?
Hallo Ruth, das kannst du. Du kannst aber auch gleich unser https://sewsimple.de/produkt/ebook-kleid-roosmarei-groesse-32-60/ nähen! 🙂
Hallo Sabine,
Tomris gefällt mir, kann ich die Schnittteile auch A0 Plotter lassen? Und was ist A0 compressed? Habe ich bei Sedona gelesen?
Liebe Grüße Irma
Hallo zusammen. Ich finde die Anleitung richtig, richtig toll. Da ich erst vor kurzem das Nähen von Kleidung für mich entdeckt habe, immerhin erst mit 63, finde ich es hilfreich, die einfache Erklärweise zu nutzen, um tatsächlich als Ergebnis ein tragbares Stück zu haben.
Einfach, verständlich, fachlich gut.- Weiter so!
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Schreibe einen Kommentar