Longjacke | Schnittmuster “Calista” | 34-60
3,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorbvon Sabine Schmidt
Warum macht mir meine selbst genähte Mode eigentlich so viel Spaß? Und wieso sollte man überhaupt Kleidung selber nähen? In diesem Blog-Beitrag verrate ich dir, welche Vorteile das hat!
Seit meine Overlock und Coverlock (meinen Overlock und Coverlock Testbericht kennst du vielleicht schon?) im Haus ist, nähe ich einen Großteil meiner Garderobe selbst. Und spätestens seit unser Damenshirt Sedona das Licht der Näh-Welt erblickt hat, bin ich voll infiziert!
Manchmal muss es eben Jersey mit Vögelchen sein, oder? 😉
Maxim trägt unser Männershirt Miles aus einen schwarz-weiß-geringelten Sommersweat.
Auf dem Foto trage ich meine neue Lieblings-Tunika Tomris in einem mit Blumen bestickten Jeans-Stoff. Den Stoff habe ich dir in meinem Beitrag über die schönsten Frühlingsstoffe ja schon vorgestellt.
Hier trage ich unsere Longjacke Calista aus einem grauen Viskose-Jersey mit Polka-Dots.
inkl. MwSt.
In den WarenkorbDie halten sich wirklich in Grenzen – so sehr, dass ich dafür gar keine Liste anlege.
Natürlich ist selbst genäht Mode arbeitsaufwändiger! Aber allein die Zusammenstellung der Materialien, das lustvolle Stöbern im Stoffladen, das Gespräch mit Verkäuferinnen und anderen Näh-Begeisterten – und letztlich: das Zeigen der fertig genähten Stücke in unserer Facebook-Gruppe – all das macht zwar Arbeit, aber vor allem: Freude!
Tatsächlich hat es aus meiner Sicht nur Vorteile, meine Kleidung selber zu nähen. Natürlich kaufe ich auch gelegentlich ein Stück und kombiniere es dann mit meinen selbst genähten Sachen. Und an eine Jeans habe ich mich auch noch nicht ran getraut. Aber das kommt, da bin ich sicher!
Bis ich mich an eine Jeans wage, kommt aber noch so viel anderes! Selbst genähte Haremshosen zum Relaxen, Tights und Leggings für Yoga und Pilates, Shirts für den Urlaub, Cardigans für’s Büro (kennst du schon unseren phantastischen Cardigan Catrien?), ein Kleid aus grauem Cord, von dem ich schon ganz lange träume… – die Liste ist praktisch endlos!
Und je mehr ich nähe, je mehr ich meine Fähigkeiten schule, desto länger wird sie:
Denn ich traue mir immer mehr zu! War vor drei Monaten noch ein Beleg eine echte Herausforderung für mich, meistere ich ihn heute ganz locker – und freue mich an schicken Ausschnitt-Lösungen, flachen Säumen und sauberen Schlitzen im Rocksaum.
Ein Nachteil – wenn man es so sehen will, ist, dass man sich die Fähigkeiten erst nach und nach aneignen muss. Aber auch das macht mir persönlich einen Riesenspaß! 🙂
Möchtest du jetzt auch deine Kleidung – oder die deiner Lieben – selber nähen?
Dann schau schnell in meinem Shop vorbei und lade dir ein passendes Schnittmuster runter.
Und dann: Nichts wie ran an die Nähmaschine! 🙂
Mein Lesetipp: Kleidung selber nähen: 10 Tipps für umwerfende Näh-Ergebnisse.
Happy simple sewing
deine Sabine
Wie hilfreich findest du den Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 15
Bewerte den Beitrag 🙂
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Wenn ich bestelle ein Schnittmuster, bekomme ich zu Hause das Muster Geschick oder muss ich runterladen und selber ausdrucken????
Hallo Rita,
genau so ist es: eBooks lädt man sich runter und druckt sie selbst aus.
Die meinsten Kleidungs-eBooks von SewSimple enthalten aber auch die Schnitte im A0-Format.
Das ist toll für Klebefaule. Das A0-Schnittmuster kann man im Copy Shop oder bei einem Online-Plotterservice
ausdrucken lassen.
Liebe Grüße
Sabine
Ich kann mich den Kommentaren nur anschließen.
Bei meiner Figur ( gr.48/50) , um die Brust eine kleinere Größe als um die Hüfte, ist es schwierig gut sitzende shirts zu bekommen.
Außerdem möchte ich mich an dieser Stelle einmal für den tollen und immer wieder hilfreichen kreativen newsletter bedanken.
Mir geht es auch so, ich bin 1,82 m groß und zur Zeit trage ich Kleidergröße 46. Und das mit den zu kurzen Ärmeln, Hosenbeinen und Taille, das kenn ich auch zur genüge.
Ich Nähe auch nicht nur für mich, sondern auch für meinen Mann und meinen Sohn, und es macht einfach nur riesigen Spaß zu sehen, wir aus einem Stück Stoff ein Kleidungsstück entsteht.
Liebe Sabine, Du sprichst mir aus der Seele!
Mir geht es genauso, ich habe auch angefangen zu Nähen, weil ich in den Geschäften nichts passendes finden konnte (oder in meiner Größe 52 nur sehr teuer). So habe ich Einzelstücke und bin sehr stolz darauf.
Viele Grüße aus Salzburg!
Liebe Sabine, auch ich habe das Problem, dass mir die Sachen nicht passen und wenn sie passen, dann gefallen sie mir nicht.
Auch ich habe seit einer Woche eine Overlock und bisher nur Kleinigkeiten genäht. Bin gespannt, weil das Shirt Sedona wird. Ich freu mich so. ?
Herzlichen Dank ?
Petra
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Schreibe einen Kommentar